SSL bzw. https
- goeran
- Mitglied
- Beiträge: 211
- Registriert: So 11. Dez 2011, 14:52
- Wohnort: noerdliches Schleswig-Holstein
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
SSL bzw. https
Liebe Admins,
waere es wohl moeglich, das Forum auch via https erreichbar zu machen?
waere es wohl moeglich, das Forum auch via https erreichbar zu machen?
--
Viele Gruesse
Göran
Viele Gruesse
Göran
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
+1
Wäre zumindest zeitgemäß.
Wäre zumindest zeitgemäß.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Routinier
- Beiträge: 335
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:06
- Wohnort: Oberösterreich
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Magic
- Mitglied
- Beiträge: 113
- Registriert: Mi 6. Aug 2014, 20:37
- Wohnort: Kassel
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
[Ironie-Modus]Pretch hat geschrieben:Daß die Daten die dann hier öffentlich sichtbar sind verschlüsselt übertragen werden.
Huuuuaah, ich hab´ja sooo eine Angst dass jemand hier öffentlich meine Beiträge liest.....


[/Ironie-Modus]
Wegen mir kann alles so bleiben!

Metz Solea 47 Media R / iPhone 6s - 64GB / iPad Air 2 - 64GB / iPad Air 1 - 64GB / Apple TV 4 - 32GB / Apple Watch Sport 42 mm
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das ist dann in etwas so, wie etwas ins Fratzenbuch zu schreiben und sich dann über Datensicherheit Gedanken zu machen



Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Magic
- Mitglied
- Beiträge: 113
- Registriert: Mi 6. Aug 2014, 20:37
- Wohnort: Kassel
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Magic
- Mitglied
- Beiträge: 113
- Registriert: Mi 6. Aug 2014, 20:37
- Wohnort: Kassel
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
+1 für 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Der Hintergrund für die Frage nach TLS ist ganz einfach: zumindest ein Teil der großen Browser wird bald vor ungesicherten http-Verbindungen warnen. Chrome dürfte der erste sein. Weniger erfahrene Forenmitglieder werden erst einmal zumindest verunsichert sein, wenn der Browser bei jedem Besuch vor der Website warnt, und irgendwann einmal genervt davon, die entsprechenden Hinweise wegzuklicken.
Ziel ist es, generell nur noch transportverschlüsselten Datenverkehr im Internet zu haben - unabhängig davon, ob der Kommunikationsinhalt das benötigt oder nicht.
Ziel ist es, generell nur noch transportverschlüsselten Datenverkehr im Internet zu haben - unabhängig davon, ob der Kommunikationsinhalt das benötigt oder nicht.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- goeran
- Mitglied
- Beiträge: 211
- Registriert: So 11. Dez 2011, 14:52
- Wohnort: noerdliches Schleswig-Holstein
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Moin,
Denn es werden nicht nur die oeffentlichen Inhalte verschluesselt uebertragen, sondern auch das Login und das Password beim Anmelden.
Ich koennte auch mit einem "selfsigned" Zertifikat leben, aber auch das werden Firefox und Co. demnaechst hart ausschliessen und dem User nicht mehr die Moeglichkeit geben, dies nach Warnung zu akzeptieren. Man mag das fuer eine Lizenz zum Gelddrucken fuer die Signierstellen halten, aber es wird nichts daran vorbei fuehren.
Ich weiss nicht, was der Webspaceprovider so anbietet,aber soo teuer ist ein signiertes Zertifikat heutzutage auch nicht mehr.
Ich faend' https/SSL toll....
Ich denke schon.Pretch hat geschrieben:vielleicht hat goeran ja einen Grund an den ich grad nicht denke... ?
Denn es werden nicht nur die oeffentlichen Inhalte verschluesselt uebertragen, sondern auch das Login und das Password beim Anmelden.
Ich koennte auch mit einem "selfsigned" Zertifikat leben, aber auch das werden Firefox und Co. demnaechst hart ausschliessen und dem User nicht mehr die Moeglichkeit geben, dies nach Warnung zu akzeptieren. Man mag das fuer eine Lizenz zum Gelddrucken fuer die Signierstellen halten, aber es wird nichts daran vorbei fuehren.
Ich weiss nicht, was der Webspaceprovider so anbietet,aber soo teuer ist ein signiertes Zertifikat heutzutage auch nicht mehr.
Ich faend' https/SSL toll....
--
Viele Gruesse
Göran
Viele Gruesse
Göran
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Und? Ich kann damit leben, daß im Falle jemand schneidet einen Loginvorgang mit, dieser in meinem Namen hier etwas zu positiv über Loewe schreiben könnte. Man sollte natürlich nicht dieselben Zugangsdaten verwenden, wie an den wirklich wichtigen Stellen...goeran hat geschrieben:Denn es werden nicht nur die oeffentlichen Inhalte verschluesselt uebertragen, sondern auch das Login und das Password beim Anmelden.
Das würde ich nun gerade für völlig unprofessionell halten. Wie oben jemand schrieb: Wenn überhaupt, dann richtig. Aber ich persönlich halte den Aufwand aber nicht für gerechtfertigt...goeran hat geschrieben:Ich koennte auch mit einem "selfsigned" Zertifikat leben
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- goeran
- Mitglied
- Beiträge: 211
- Registriert: So 11. Dez 2011, 14:52
- Wohnort: noerdliches Schleswig-Holstein
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo,
Das ist ja klar, das man genau das nicht tut. Fuer mich persoenlich waere es aber schon ein Problem, wenn jemand sich hier unter meinem Namen einloggt.Rudi16 hat geschrieben:Und? Ich kann damit leben, daß im Falle jemand schneidet einen Loginvorgang mit, dieser in meinem Namen hier etwas zu positiv über Loewe schreiben könnte. Man sollte natürlich nicht dieselben Zugangsdaten verwenden, wie an den wirklich wichtigen Stellen...goeran hat geschrieben:Denn es werden nicht nur die oeffentlichen Inhalte verschluesselt uebertragen, sondern auch das Login und das Password beim Anmelden.
Hierbei steht fuer mich nicht Professionalitaet im Vordergrund, sondern die verschluesselte Kommunikation. Sicher ist ein offiziell signiertes Zertifikat wuenschenswert, aber ein eigenes erfuellt den gleichen Zweck und kostet nichts. Es ging mir nur darum, nicht mit dem Kostenargument gleich "erschlagen" zu werden.Rudi16 hat geschrieben:Das würde ich nun gerade für völlig unprofessionell halten. Wie oben jemand schrieb: Wenn überhaupt, dann richtig. Aber ich persönlich halte den Aufwand aber nicht für gerechtfertigt...goeran hat geschrieben:Ich koennte auch mit einem "selfsigned" Zertifikat leben
--
Viele Gruesse
Göran
Viele Gruesse
Göran
- goeran
- Mitglied
- Beiträge: 211
- Registriert: So 11. Dez 2011, 14:52
- Wohnort: noerdliches Schleswig-Holstein
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- shu
- Mitglied
- Beiträge: 180
- Registriert: Di 2. Sep 2014, 07:43
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich glaube man muss dabei unterscheiden zwischen Foreninhalten, die einfach öffentlich sind, und SSL nicht wirklich eine Rolle spielt.
Und dem Anmeldeprozess, bei dem heute das Passwort unverschlüsselt übertragen wird, da die Verbindung (noch) über http läuft.
Das ist wie Dani schon gesagt hat "nicht mehr zeitgemäß", wenn nicht sogar ein IT technisches No-Go.
Und dem Anmeldeprozess, bei dem heute das Passwort unverschlüsselt übertragen wird, da die Verbindung (noch) über http läuft.
Das ist wie Dani schon gesagt hat "nicht mehr zeitgemäß", wenn nicht sogar ein IT technisches No-Go.
- Loewe-Fan
- Profi
- Beiträge: 1458
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:52
- Wohnort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- goeran
- Mitglied
- Beiträge: 211
- Registriert: So 11. Dez 2011, 14:52
- Wohnort: noerdliches Schleswig-Holstein
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- shu
- Mitglied
- Beiträge: 180
- Registriert: Di 2. Sep 2014, 07:43
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 33
- Registriert: Mo 4. Apr 2016, 11:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Gibt es hier neues zum Thema? Es gibt mittlerweile eine neue CA, die von Mozilla gepusht wird und kostenlose Zertifikate bereitstellt: https://letsencrypt.org. Ich könnte auch Unterstützung bei dem Thema auf Serverseite anbieten.
LOEWE Art 48 UHD, AppleTV 4G, Onky A-9155, Teufel Ultima 40 MK2, Onkyo BD-SP308, Onkyo CP-1046F, iMac 27" 5K
- TheisC
- Profi
- Beiträge: 1149
- Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
- Wohnort: Raum AK RLP
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Gibts hier mal was neues?
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- 234
- Profi
- Beiträge: 1095
- Registriert: Do 1. Sep 2016, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Re: SSL bzw. https

One 55 (SL4xx 5.2.0.0) / DR+ Feature Disk / mimi defined / Raumfeld Soundbar (2.12.3) / TV4k / Technisat Mini Router 2/1x2 / Synology DS215j