Kaufberatung ART UHD erbeten

Startup2010
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: So 17. Apr 2011, 07:46
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Kaufberatung ART UHD erbeten

#1 

Beitrag von Startup2010 »

Hallo Nach 2 x 2710 Individual und jetzt fast 5 Jahre mit dem 121 Individual habe ich Lust auf ein neues Gerät.

Nach dem Studium der Loewe Homepage war ich mir Sicher es reicht ein Art 48UHD.

Also auf zum Händler, der erste ein EP in Kassel war so gelangweilt und drauf erpicht mich loszuwerden, da wollte ich mein Geld nicht lassen.

Also auf zum nächsten Händler, sehr interessiert, aufgeschlossen und verkaufswillig, hier würde ich gerne mein Geld lassen.

Dieser Händler führt auch METZ. Auf meine Bitte nach einem neuen Loewe wurde mir auch METZ empfohlen. Habe mir das Gerät Solea pro angesehen und war auch ganz angetan, vor allem von den Features und dem Preis.

Nur wäre mir, schon wegen der Bedienung die mir in Fleisch und Blut übergegangen ist, ein Loewe lieber.

Mir war bewusst, der Art hat keine eingebaute HD, mit einer externen sollte ich doch in den gleichen Genuss kommen, wie bei meinen drei Loewe Geräten vorher, da ja ein TWIN Tuner verbaut ist. Laut der technischen Spezifikation hat der ART48 UHD einen analogen Ausgang und einen Dolby Decoder an Bord.

Der Händler meinte ein Programm aufzeichnen und eines ansehen würde nicht gehen (halt wie bei meinem Zweitgerät Xelos32) warum soll das nicht funktionieren?

Bisher gehe ich mit dem analogen Ausgang (Würfelstecker) auf mein Nahm Uniti und nutze den Eingang als Endstufe, somit regele ich über die Fernbedienung des Loewe die Lautstärke. Dies soll beim ART48 UHD NICHT funktionieren, müsste den Kopfhörer Ausgang nutzen und hätte keine feine Abstufung bei der Lautstärkenreglung. Warum das nicht, bzw. möchte ich ja eh den analogen Ausgang nutzen.

Den Dolby Decoder benötige ich nur, wenn ich über den BRP Filme abspiele, könnte auch hier die Stereospur wählen oder wenn ich Filme aus dem Itunes Store abspiele.

Kurzum, wenn ich diese Feature möchte, müsste ich den Connect UHD erwerben.

Zum Budget, bisher habe ich für die Loewe TV´s die im Wohnzimmer stehen immer um 5.000€ bezahlt, dies möchte ich nicht mehr. Daher wäre mir der Preis vom ART48 UHD sehr sympathisch.

Herzlichen Dank für alle Tips!

Beste Grüße Dirk

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

Naja, da wollte wohl jemand den Metz besonders gut aussehen lassen. ;)

Ein Programm aufzeichnen und ein zweites schauen geht natürlich genau so wie Du es von den Individual gewohnt bist.

Was derzeit tatsächlich nicht geht ist die Anbindung an die Stereoanlage in der Form.
Daß man die Lautstärke über den Kopfhörerausgang nicht so fein regeln könnte ist natürlich Quatsch. Allerdings muss man, um die Kopfhörerlautstärke zu ändern immer in`s Menü, das geht nicht über die Volume Wippe.
Der analoge Audio Out ist derzeit nicht regelbar, gibt also das Signal aus, Du müsstest die Lautstärke dann also an der Stereoanlage regeln.
Loewe hat aber angekündigt das mit einem Softwareupdate zu ändern, so daß der analog Out künftig regelbar wäre und es wie von Dir gewünscht funktioniert. Steht aber noch aus und derzeit kann man nicht sagen wie lange die Umsetzung noch dauert.

Funktionen wie Multi Recording (aufzeichnen von zwei Sendungen gleichzeitig), mobile Recording (Programmierung von Aufnahmen per Smartphone von unterwegs) oder Streaming (Zugriff auf die Festplatte und die Tuner des TV per Tablet im Netzwerk) kann der Art von Haus aus auch nicht. Teile davon werden per kostenpflichtigem Upgrade Stick wahrscheinlich im Herbst verfügbar.

Kurzum, der Art kann eigentlich was Du willst, oder wird es zumindest irgendwie können. Richtig komfortabel wird das aber erst mit dem Connect.
Der ist in 48" mit 3000,- nun auch schon deutlich günstiger als Deine Indis. ;)

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2082
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#3 

Beitrag von mulleflup »

Oder man legt die Kopfhörerlautstärkeregelung auf die Web Tast. Dann ist nur ein Zwischenschritt nötig. ;)

mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von Pretch »

Mit dem Nachteil, daß man nichts anderes mehr auf die Web Taste legen kann... ;)

Wie gesagt, bekommt man mit dem Art schon irgendwie hin, der Connect kann das alles aber in richtig.
Gerade wenn man schon Indis hat, stellt sich die Frage wie viel Sinn der Austausch macht wenn man sich dann mit hundert Kompromissen zu arrangieren muss.

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2082
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#5 

Beitrag von mulleflup »

Demm ist nichts hinzuzufügen. :)

mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

sub

#6 

Beitrag von sub »

Wie bewertet ihr den fehlenden DVB-C2 Tuner beim Art UHD? Ggf. ist das Gerät damit in ein paar Jahren Elektroschrott, bzw. nur mit einem externen Receiver nutzbar.

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2082
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#7 

Beitrag von mulleflup »

Wer halt darauf Wert legt, sollte eben dann den Connect nehmen. EIne sep. Box wäre natürlich auch eine Lösung.
DVB-C 2 betrifft zum einem nur eine Hälfte der Nutzer zum anderen muss man sehen ob wirklich im nächsten Lebenszyklus eines TV Gerätes DVB-C 2 eine
nennenswerte Rolle spielen wird.
Ein Frequenzmangel herrscht zur Zeit im Kabel noch nicht. Erst einmal Analog komplett abschalten.

mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#8 

Beitrag von Pretch »

Obacht!

Auch wenn es den meisten sicher klar ist, halte ich es für erwähnenswert, daß DVB-C2, auch wenn es die Namensgebung vermuten lässt, nichts mit DVB-S2/-T2 zu tun hat. Alles weswegen bei den anderen Übertragungswegen die 2-Variante eingeführt wurde/wird kann DVB-C schon.

Es gibt bis heute keinerlei genaueren Angaben wie irgendwas bei DVB-C2 übertragen werden soll.

KDG ist der einzige deutsche Kabelanbieter der jemals über DVB-C2 gesprochen hat. Ein Testlauf den die vor ein paar Jahren gefahren haben wurde sang und klanglos eingestellt.
Heute spricht KDG davon evtl. die Bandbreite von DVB-C2 zu nutzen um Fernsehen per IPTV zu verbreiten...

Ob darauf irgendein TV an dem DVB-C2 steht vorbereitet ist ist fraglich. Die haben die Übertragungsart und Spezifikationen in den letzten paar Jahren auch immer wieder geändert. Dahinter dürfte auch eher der Plan stecken daß KDG seinen Kunden Zwangsreceiver aufdrücken kann.

Ergo: ob an einem TV DVB-C2 steht oder nicht würde ich heute bei einer Kaufentscheidung komplett ignorieren.

Startup2010
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: So 17. Apr 2011, 07:46
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Startup2010 »

Hallo,

dann sage ich herzlichen Dank für die Informationen und Tipps. Werde in mich gehen und dann schauen welcher Typ das Rennen macht.

Sobald ich den Kauf tätige, werde ich die Entscheidung posten.

Beste Grüße Dirk

Startup2010
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: So 17. Apr 2011, 07:46
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Startup2010 »

So hat alles etwas länger gedauert. Habe mich für den ART 48 UHD entschieden.

Warum der ART? Er gefällt mir vom Design einiges besser als der Connect. Der Aufpreis vom 800€ für den Connect kann ich
selbst nicht rechtfertigen, da ich die Features nicht nutzen würde. Schließe eine externe HD an und habe alles was ich benötige.

Jetzt freue ich mich sehr aufs neue TV.

Eine Frage, welche in der Bedienungsanleitung nicht beantwortet wird, ist mittlerweile der AUDIO OUT als flexibel über die
Taste V+/V- regelbar?

Beste Grüße

Dirk

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#11 

Beitrag von Pretch »

Ja, lässt sich so konfigurieren.

Per Default ist der analoge Audio Out ein reiner Line out, also ungeregelt. Im Tonkomponenten Setup lässt sich das aber umstellen.

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2082
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#12 

Beitrag von mulleflup »

@Pretch _ Wie ?? Mit der bisherigen Software krieg ich das nicht hin. Der TV zeigt ja auch im Menü bei der Regelung das dies nicht möglich ist. :???:


mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#13 

Beitrag von Pretch »

Hab es hier grad nochmal ausprobiert. (2.2.13)

Tonkomponenten -> Lautsprechersystem (Audio Out) (NICHT Hifi/AV Verstärker!)
Lautstärkeregler ändert Lautstärke des analogen Audio Out (je nach Auswahl incl. TV Lautsprecher oder ohne ihn).

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2082
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#14 

Beitrag von mulleflup »

Danke pretch

Ich bin ein Tuppes :rofl:
Ich habe einfach nur den Punkt augewählt aber nicht über >> konfiguriert.
Klasse hab ich mal selbst überholt.

mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#15 

Beitrag von Pretch »

Passiert den Besten. ;)

Benutzeravatar
av-saxe
Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: Mi 7. Mär 2012, 23:11
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von av-saxe »

Guten Abend!
Ich spiele ebenfalls mit dem Gedanken, mir (uns) einen neuen Art UHD 48 Zoll zuzulegen. Der alte wird zu klein.
Passend zum Thread nun die Frage, ob ich beim ART am digitalen Chinchausgang bzw. am HDMI mit ARC ein Dolby Digital Signal erhalte, welches ich an einen externen AV-Receiver schicken kann.
Wenn ja, erhalte ich dann auch TV-Ton in DD 5.1, oder nur zugespielte Eingangssignale wie BlueRay oder FireTV.
Das er im Unterschied zum Connect keinen Digitalen Verstärker eingebaut hat, weiß ich.

Danke schon mal im Vorfeld!

Loewe Bild V 55 SL SL512 auf Loewe Floorstand Plate
Loewe Subwoofer 300 und 2 x klang 1
Loewe Art 32 LED SL150 über 2 x NuPro A-200
Apple TV 4K (Wi‑Fi + Ethernet)
Amazon Fire TV

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#17 

Beitrag von Pretch »

Ja. Digitalausgang und ARC geben Dolby Digital und DTS sowohl von TV als auch externen Quellen weiter.

erzgebirgszorro
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: Mo 4. Apr 2016, 11:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von erzgebirgszorro »

av-saxe hat geschrieben:Wenn ja, erhalte ich dann auch TV-Ton in DD 5.1, oder nur zugespielte Eingangssignale wie BlueRay oder FireTV.
Hallo Landsmann,

ich habe seit kurzem den Art 48 UHD und weiß, dass an meinem AV-Receiver, der am ARC-Anschluss hängt, auch die 5.1 Signale vom DVB-C Programm ankommen. Ich glaube die Blöße gibt sich heutzutage kein Hersteller, die Signale nicht über die jeweilige digitale Schnittstelle (Coax, Optisch oder HDMI) weiterzugeben.
LOEWE Art 48 UHD, AppleTV 4G, Onky A-9155, Teufel Ultima 40 MK2, Onkyo BD-SP308, Onkyo CP-1046F, iMac 27" 5K

Benutzeravatar
av-saxe
Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: Mi 7. Mär 2012, 23:11
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von av-saxe »

Danke Euch! Ja da ist ja alles klar!
Mir hat nämlich ein Loewe-Händler einreden wollen, das ich lediglich die durchgeschleiften Quellen als DD bzw. DTS über die Ausgänge erhalte, den TV-Ton maximal als Stereo, da kein eingebauter DD-Verstärker vorhanden ist. Ich war skeptisch, deshalb meine Frage.
Übrigens: betreibt jemand die von Loewe angebotene Festplatte für 300€ am Art? Die DVR-Funktion sollte ja auch mit einer anderen Festplatte funktionieren... Oder welchen Mehrwert gibt es für die Loewe-Festplatte?

Loewe Bild V 55 SL SL512 auf Loewe Floorstand Plate
Loewe Subwoofer 300 und 2 x klang 1
Loewe Art 32 LED SL150 über 2 x NuPro A-200
Apple TV 4K (Wi‑Fi + Ethernet)
Amazon Fire TV

Benutzeravatar
Arribada
Routinier
Beiträge: 468
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:46
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von Arribada »

Hallo av-saxe,
ich habe an meinem Art UHD 55" die Feature Disc dran.
Was für Vorteile das bringt siehst du hier https://www.loewe.tv/de/dr-feature-disk.html

Mit der Disc werden halt noch zusätzliche Features dauerhaft freigeschalten und du hast die möglichkeit noch Sendungen aufzunehmen.
Der Vorteil gegenüber dem Stick ist halt, dass du die seitlichen USB Plätze frei hast, da die Platte in den hinteren USB eingesteckt wird :)

Gruß
Arribada
Loewe Art UHD 55" (SL410,weiß, SW 5.4.6.0), Feature Disk, LOEWE Klang Bar3 MR, ATV 4K

erzgebirgszorro
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: Mo 4. Apr 2016, 11:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von erzgebirgszorro »

Ich habe bei meinem Art 48 UHD eine WD My Passport AV-TV dran, die genauso wie die Feature Disk im Rückenteil unter der Klappe des TV untergebracht werden kann. Funktioniert bestens :-). Nur auf die Feature Erweiterung muss man verzichten, aber wenn man nicht auf die Bluetooth-Funktionalität aus ist, bringt die Feature-Erweiterung beim Art ja ohnehin kaum Mehrwert.
LOEWE Art 48 UHD, AppleTV 4G, Onky A-9155, Teufel Ultima 40 MK2, Onkyo BD-SP308, Onkyo CP-1046F, iMac 27" 5K

Benutzeravatar
av-saxe
Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: Mi 7. Mär 2012, 23:11
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von av-saxe »

Danke!
Mal sehen, ob ich das zu Hause so genehmigt bekomme... :D

Ist in den nächsten Monaten, außer der Neueinführung vom Loewe One, noch irgendetwas anderes an spannenden News von Loewe zu erwarten?

Loewe Bild V 55 SL SL512 auf Loewe Floorstand Plate
Loewe Subwoofer 300 und 2 x klang 1
Loewe Art 32 LED SL150 über 2 x NuPro A-200
Apple TV 4K (Wi‑Fi + Ethernet)
Amazon Fire TV

Benutzeravatar
Arribada
Routinier
Beiträge: 468
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:46
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#23 

Beitrag von Arribada »

ja, hoffentlich mal bald die neue Software.......

Gruß
Loewe Art UHD 55" (SL410,weiß, SW 5.4.6.0), Feature Disk, LOEWE Klang Bar3 MR, ATV 4K

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#24 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Die kommt bald, versprochen!
Genauso versprechen kann ich aber auch, dass die neue Software ebenfalls nicht fehlerfrei sein wird.... ;)
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Nobbbi

#25 

Beitrag von Nobbbi »

Muss an dieser Stelle einmal nachfragen, da bei mir auch ein Kauf ansteht und ich meine externen Lautsprecher abschaffen wollte. Können hier die 5.1 Signale von einem Digitaler HD-Video-Recorder von Vodafone direkt am Loewe Art wiedergegeben werden und lässt sich ein HD-Video-Recorder Samsung SMT-C7200 mit der Loewe Fernbedienung bedienen?

Warum bietet Loewe eigentlich keine Möglichkeit Select Video zu empfangen? Da würden die TV Geräte mit Festplatte und 5.1 erst richtig Sinn ergeben.

Antworten

Zurück zu „Chassis SL3xx (Reference UHD, Connect UHD, Art UHD, aktuelle Full HD Modelle) Baujahr ab 2014“