Smart2move Totalausfall

Antworten
Gekais
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: Sa 4. Apr 2015, 19:14
Hat sich bedankt: Danksagungen

Smart2move Totalausfall

#1 

Beitrag von Gekais »

Seit einigen Wochen habe ich den Connect UHD 55, als Ersatz für den vorherigen Connect 55 . Bei dem hatte ich mich damit abgefunden, das die Smart Assist App mehr als bescheiden nicht funktionierte, funktionierte, nicht funk....
Neues Chassis , neues Glück, tatsächlich funktionierte alles, auch die App. Bis ich heute nach ein paar Tagen die App wieder mal benutzen wollte. Nur läuft sie nicht mehr. Abstürze am laufenden Band, jeweils sofort, spätestens nach 10 - 15 Sekunden. Verschiedene IPads benutzt, mit neuem IOS, oder auch mit dem Vorgänger. Immer dasselbe Resultat. Jetzt habe ich wieder den alten Zustand : Teuren Loewe, keine funtionierende App, kein Streaming aufs iPad. Features, mit denen Loewe wirbt. Frustrierend.
Hat sonst noch jemand das Problem ? :conf:

turner1948
Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 16:14
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Funktioniert einwandfrei

#2 

Beitrag von turner1948 »

Bei meinem Loewe Connect 55 UHD funktioniert die Smart2move unter iOS 9.3 einwandfrei. Ich kann damit den ganzen Tag problemlos mit meinem iPad Air im ganzen Haus fernsehen - eine wunderbare App - ist noch nie abgestürzt.
Smart2move ist sogar in der Lage, meinen Loewe Connect 55 UHD einzuschalten, wenn er sich nicht im Standby befindet, also offline ist. Wie das funktioniert, weiss ich nicht - aber er tut es dennoch. Was mir jetzt zu meinem Glück noch fehlen würde, wäre eine Software von Loewe, mit der ich auf meinem 27'' iMac fernsehen könnte (VLC media player funktioniert bei mir leider nicht).

eyespy39
Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: Fr 22. Mai 2015, 20:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von eyespy39 »

turner1948 hat geschrieben:…Was mir jetzt zu meinem Glück noch fehlen würde, wäre eine Software von Loewe, mit der ich auf meinem 27'' iMac fernsehen könnte (VLC media player funktioniert bei mir leider nicht).
Bei mir läuft es mit dem VLC-Player. Allerdings muss man nach dem Start von VLC-Player relativ lange warten bis der Loewe unter UPnP angezeigt wird. Manchmal muss ich VLC auch noch mal beenden und erneut starten.
Außerdem werden bei mir dan alle Kanäle doppelt aufgelistet, wobei nur der jeweils erste Eintrag zur Wiedergabe führt. (hat vielleicht mit dem Doppeltuner zu tun??) Außerdem muss VLC unter den FireWall-Einstellungen das Zulassen der Verbindungen erlaubt werden.
Loewe bild 7-55 von 2016. Pioneer AVR SC-LX89. Pioneer BluRay player BDP-LX58. B&W XT-Serie 5.1 mit DB3D Subwoofer.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von Pretch »

Hab hier auch keinen Grund zur Klage. Die App läuft absolut stabil und zuverlässig (iPad Air2).

Gekais
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: Sa 4. Apr 2015, 19:14
Hat sich bedankt: Danksagungen

Läuft

#5 

Beitrag von Gekais »

Danke für die Antworten. Die haben mich ermutigt, doch noch einmal auf Fehlersuche zu gehen. IOS 9.3 konnte es nach den Antworten nicht sein, also hab ich mein WLan untersucht. Die Warnmeldung der Fritzbox beachtet : Gleiche Netzwerknamen ....
Ich hatte das 2,4 und 5 ghz netzwerk nicht unterschiedlich benannt. Jetzt 2 verschiedene Namen vergeben und ins 5 ghz Wlan gewechselt. Neu synchronisiert und es läuft wie am Anfang. Versöhnt mit Loewe, Fehlerursache war ich. :)

Benutzeravatar
integrale
Freak
Beiträge: 532
Registriert: Fr 23. Dez 2011, 22:41
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von integrale »

Gekais hat geschrieben:......Ich hatte das 2,4 und 5 ghz netzwerk nicht unterschiedlich benannt......
Was auch nicht erforderlich ist. Ganz im Gegenteil, bei prof. WLAN AP's wird das grundsätzlich so gemacht damit man vom meist überlasteten 2,4 aufs 5 er Band automatisch umgeleitet wird.

Ist bei mir auch so und keine Probleme mit der App (allerdings habe ich keine Produkte von AVM im Einsatz). :D
Loewe bild 7.65 Chassis: SL420 Software: V5.4.6.0
Loewe Art 40 Chassis: SL310 Software: V5.4.6.0
Loewe Connect 32 Chassis: SL310F Software: V5.4.6.0

Gekais
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: Sa 4. Apr 2015, 19:14
Hat sich bedankt: Danksagungen

#7 

Beitrag von Gekais »

Ja, so kenne ich das auch. Aber jetzt habe ich einen vorkonfigurierten Fritzrouter von Unitymedia, also 2 Handycaps. :cry:

Benutzeravatar
integrale
Freak
Beiträge: 532
Registriert: Fr 23. Dez 2011, 22:41
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von integrale »

Na ja lange muss man ja nicht mehr leiden.
Ab 1.August bist du endlich erlöst vom Zwangsrouter, da tritt das neue Gesetz in Kraft. :bye:
Loewe bild 7.65 Chassis: SL420 Software: V5.4.6.0
Loewe Art 40 Chassis: SL310 Software: V5.4.6.0
Loewe Connect 32 Chassis: SL310F Software: V5.4.6.0

NoName
Routinier
Beiträge: 335
Registriert: Do 12. Mär 2015, 19:53
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von NoName »

Also ich hab das ganze Netzwerk auf Apple basierend (timecapsule und Airport Express als Verstärker, jeweils neueste Version) und die App stürzt immer mal wieder ab. Nicht mehr so oft wie vor dem letzten Update von Loewe, aber doch recht oft. Aber seit dem letzten Update von Loewe sieht man, das man daran arbeitet - und ich hoffe auch, das die neue TV Software hier wieder einen Schritt in die richtige Richtung setzt. Auch bei mir ist der 2 und 5 Ghz Name der selbe. Aber alles in allem eine tolle App - mit Luft nach oben :thumbsupcool:
__________________________
bild 3.43, SL510
Connect UHD SL3xx 55"
Xelos L2715 37"
Concept L2650 32"
Connect MB180 22"

Antworten

Zurück zu „Chassis SL3xx (Reference UHD, Connect UHD, Art UHD, aktuelle Full HD Modelle) Baujahr ab 2014“