Connect UHD 55" Center-In Frage

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27092
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#51 

Beitrag von Loewengrube »

Das hatte ich hier ja ebenfalls so kommuniziert - dann aber eben am 20. Mai revidieren müssen:
Loewengrube hat geschrieben:Funktion kommt nach aktueller Info aus Kronach doch erst mit der SV 2.1.x :pfeif:
So ist das eben. Alles fließt :)

Und hätte CCC sowas kommuniziert, wäre das Geschrei nun groß.
Genau deswegen werden solche Dinge eben nicht öffentlich be- oder gar versprochen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#52 

Beitrag von Pretch »

und warum hast Du dann nochmal das CCC angeschrieben?

Wenn sich Dein Händler soweit aus dem Fenster lehnt sowas zu versprechen ist das seine Entscheidung und du kannst ihm anschließend auf`s Dach steigen wenn`s nicht kommt. Ich würde das nicht zusagen solange ich es nicht selbst ausprobiert hab, egal was irgendwer aus Kronach sagt. Am Ende gibts doch noch irgendwelche Probleme und sie schieben es einen Release nach hinten.
Daß das CCC da keine verbindlichen Aussagen macht ist absolut richtig, zumal noch nichtmal klar ist welche die nächste offizielle Version wird.


Edit, Micha wieder schneller.

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#53 

Beitrag von Spielzimmer »

Wenn dein Händler solche Infos aus "erster Hand" hat, dann solltest du ihm vertrauen und abwarten oder aber dort nachhaken, immerhin streut er die Gerüchte...wir haben weder andere Infos noch können wir nun an der Verwunderung etwas ändern...
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Hellfire
Freak
Beiträge: 870
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 20:14
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#54 

Beitrag von Hellfire »

Spielzimmer hat geschrieben:Wenn dein Händler solche Infos aus "erster Hand" hat, dann solltest du ihm vertrauen und abwarten oder aber dort nachhaken, immerhin streut er die Gerüchte...wir haben weder andere Infos noch können wir nun an der Verwunderung etwas ändern...
bleibt einem ja nichts anderes übrig :pfeif:
Pretch hat geschrieben:und warum hast Du dann nochmal das CCC angeschrieben?

Wenn sich Dein Händler soweit aus dem Fenster lehnt sowas zu versprechen ist das seine Entscheidung und du kannst ihm anschließend auf`s Dach steigen wenn`s nicht kommt. Ich würde das nicht zusagen solange ich es nicht selbst ausprobiert hab, egal was irgendwer aus Kronach sagt. Am Ende gibts doch noch irgendwelche Probleme und sie schieben es einen Release nach hinten.
Daß das CCC da keine verbindlichen Aussagen macht ist absolut richtig, zumal noch nichtmal klar ist welche die nächste offizielle Version wird.


Edit, Micha wieder schneller.
Ungeduld :pfeif:
Loewengrube hat geschrieben:Das hatte ich hier ja ebenfalls so kommuniziert - dann aber eben am 20. Mai revidieren müssen:
Loewengrube hat geschrieben:Funktion kommt nach aktueller Info aus Kronach doch erst mit der SV 2.1.x :pfeif:
So ist das eben. Alles fließt :)

Und hätte CCC sowas kommuniziert, wäre das Geschrei nun groß.
Genau deswegen werden solche Dinge eben nicht öffentlich be- oder gar versprochen.
Die Info vom Händler war vor diesem Datum, vielleicht erklärt es das.

Und nu is gut, ich werde mich artig in Geduld üben und warten was kommt. :pfeif:
Connect UHD 55 (SL 320 SW 5.4.1),Individual 3D DR+ (SL 151, PV 8.37.1, DVB SL150-N), Mediavision 3D im Heimkinoset 5.1,
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302

Hellfire
Freak
Beiträge: 870
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 20:14
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#55 

Beitrag von Hellfire »

Nur der Vollständigkeit halber, bekam ich heute Nachmittag einen Anruf von Loewe. Der freundliche Herr hat in der Fachabteilung nochmal nachgefragt. Leider ist es so, dass es wohl noch ein paar Probleme gibt und daher kein genauer Termin genannt werden kann.

Toller Service :clap:
Connect UHD 55 (SL 320 SW 5.4.1),Individual 3D DR+ (SL 151, PV 8.37.1, DVB SL150-N), Mediavision 3D im Heimkinoset 5.1,
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302

Benutzeravatar
Tigger
Routinier
Beiträge: 435
Registriert: Di 9. Apr 2013, 11:08
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#56 

Beitrag von Tigger »

Hellfire hat geschrieben:Leider ist es so, dass es wohl noch ein paar Probleme gibt und daher kein genauer Termin genannt werden kann.
Hallo.

Gibt es hierzu schon neue Erkenntnisse?

Gruß _ T.
Loewe Bild V.65 DR+ (SL512 • SW 6.7.15.0)
Twin SAT Anschluss (Diseqc: Astra 1 und Astra 2 UK)
HD+ über alternatives Modul • SKY über CI+ Original-Modul
Apple TV 4K (3. Generation 2022 mit 128 GB)
BluTechVision 3D (53504) • Yamaha RX-A4A (FW 2.21)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#57 

Beitrag von Pretch »

bisher nicht, ist aber noch auf dem Plan.

spy-1
Routinier
Beiträge: 253
Registriert: Mi 28. Mai 2014, 20:11
Wohnort: Schwarzwald
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#58 

Beitrag von spy-1 »

Interessanterweise sind im neuen Datenblatt zum Connect UHD 55 auf der Loewe Webseite, wenn ich das richtig sehe, keinerlei Angaben mehr zur Center In Funktionalität vorhanden.
https://www.loewe.tv/fileadmin/user_fil ... _55_DE.pdf
Ein böses Omen??
Loewe bild 7.55 mit mot. Tablestand, Software:5.1.17, Mimi Defined™, 2 x Unicam Evo Level 4, ROTEL RMB-1555, Loewe Individual Sound Stand Speaker SL, Velodyne SPL-1200 Ultra, Loewe Satelliten mit Stand, AppleTV 5 - 4K, Amazon FireTV, Synologie DS415play mit 4x Western Digital Red 6TB, iPad AIR 2, iPad pro 9,7, iPhone7, JBmedia Lightmanager Air

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27092
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#59 

Beitrag von Loewengrube »

Haben die ein neues Datenblatt? Schau´ an :blink:

Bisher haben wir aber zumindest keine gegenteilige Information erhalten, als dass man weiterhin daran arbeitet.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6485
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#60 

Beitrag von dubdidu »

Naja, vielleicht haben sie sich gesagt, wir werben dann doch lieber erst damit bis es tatsächlich implementiert ist. Stand ja auf dem Datenblatt und wurde denen um die Ohren gehauen. Würde ich auch so machen.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

eyespy39
Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: Fr 22. Mai 2015, 20:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#61 

Beitrag von eyespy39 »

Wäre eine Version der Center-In-Funktion nicht auch auf folgende Weise denkbar?
a. Der Loewe funktioniert als TV, dekodiert das Audio-Signal und zweigt das Center-Signal für sich ab. Zusätzlich liefert liefert er über ARC (oder auch digital Out) das Signal an AV-Receiver oder Amp.
b. Wenn das Signal von einer externen Quelle stammt, wird über eine entsprechende Kommunikation per HDMI-CEC der AVR oder Amp zwar zur Tonausgabe aufgefordert. Aus dem trotzdem eingehenden Audio-Stream des HDMI-Signals wird dann vom TV nur noch das Center-Signal ausgekoppelt.

Die Anschluss-Bestückung reicht dafür aus. Problematisch wäre lediglich die Laufzeit-Synchronisation des Center-Kanals zu den übrigen Kanälen auf Grund der unterschiedlichen digitalen Signal-Verarbeitung-Pfade. Durch die Einmess-Systeme der modernen AVR's oder Verstärker lässt sich das sicher häufig kompensieren.

Vielleicht ist das ja der Plan (gewesen)? Vielleicht kann aber auch einer mit Konnektionen zu Loewe das dort als Idee einbringen? Ich möchte dann nur, dass auf meine Urheberschaft der Idee hingewiesen wird ;-)
Loewe bild 7-55 von 2016. Pioneer AVR SC-LX89. Pioneer BluRay player BDP-LX58. B&W XT-Serie 5.1 mit DB3D Subwoofer.

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#62 

Beitrag von DanielaE »

Geh mal davon aus, daß diese offensichtliche Idee bereits in Kronach auf dem Prüfstand war. Der 'casus knactus' liegt einfach darin, daß je nach Tonformat unterschiedliche Latenzen zwischen der Verarbeitung des Tonsignals in den DSPs des MAPX im SL32x und den DSPs im externen AVR auftreten können. Die müssen noch nicht einmal stabil sein (d.h. können nach jedem Einschalten minimal variieren). Im Ergebnis erschalt ein herzallerliebstes Echo, welches jeder Höhle alle Ehre machen würde.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

eyespy39
Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: Fr 22. Mai 2015, 20:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#63 

Beitrag von eyespy39 »

Allerdings wäre auch bei der "alten" Center-In Methode der TV ein "aktiver Lautsprecher", also mit Verstärker vor dem eigentlichen Speaker im Unterschied zu einer echten Passiv-Box.(Sicherlich wäre hier die Laufzeit-Verlängerung mess-/berechenbarer und konstanter, da vom eigentlichen Tonformat und damit vom Decoder unabhängig.) Andererseits gibt es ja keinen dedizierten (analogen?) Center-In-Eingang mehr. Der Umweg über den Micro-AV-Anschluss kann wohl nicht genutzt werden, da hier nur Stereo entgegengenommen werden kann.
Ich weiß natürlich nicht, ob es überhaupt möglich ist, den Signalweg durch (den oder) die DSP's mittels entsprechender Programmierung berechenbar kurz zu halten. Oder ob es über die Lipsync-Funktionalität möglich ist, eine entsprechende Info durchzureichen. FALLS es gelingen könnte, die Variabilität der Laufzeitunterschiede unter 3 Millisekunden zu bringen, dann entspräche dies einer Entfernungsänderung des Lautsprechers um max. 1 Meter. Das ist jedenfalls keine Höhle ;-).
Wem die Audio-Qualität und -Homogenität wichtig genug ist, der wird sowieso einen dedizierten Center-Speaker passend zur übrigen Audio-Anlage finanziell und optisch unterbringen. Wer mit dem Frequenzgang des TV als Center-Speaker im Ensemble zufrieden ist, den hauen 3ms akustisch vielleicht auch nicht um, aber die Sprachverständlichkeit steigt dennoch deutlich an, was dann doch der Intention entsprechen dürfte.
Im "primitivsten" Fall würde Loewe eine einigermaßen konstante Latenz sicherstellen und dem Kunden mitteilen, dass die Lautsprecher-Distanz um die entsprechenden 2,5m (zum Beispiel) größer im AV-Receiver eingegeben werden muss als die mit dem Metermaß gemessene…
Selbst einen Assistenten mit Klickgeräuschen, die der Loewe über ARC an den AVR liefert, damit nach Gehör im TV ein Laufzeitunterschied zwischen TV-eigener Verarbeitung und AVR-Verarbeitung hinterlegt werden kann, erscheint vorstellbar.
Oder man muss die Idee gänzlich schlachten…
Loewe bild 7-55 von 2016. Pioneer AVR SC-LX89. Pioneer BluRay player BDP-LX58. B&W XT-Serie 5.1 mit DB3D Subwoofer.

spy-1
Routinier
Beiträge: 253
Registriert: Mi 28. Mai 2014, 20:11
Wohnort: Schwarzwald
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#64 

Beitrag von spy-1 »

Eine Frage an die Beta Tester hier.
Gibt es inzwischen die Implementierung von Center-In in der Betaphase und wann soll die endgültige freigegebenen Version erscheinen?
Mir wurde von Loewe der März 2016 genannt.
Loewe bild 7.55 mit mot. Tablestand, Software:5.1.17, Mimi Defined™, 2 x Unicam Evo Level 4, ROTEL RMB-1555, Loewe Individual Sound Stand Speaker SL, Velodyne SPL-1200 Ultra, Loewe Satelliten mit Stand, AppleTV 5 - 4K, Amazon FireTV, Synologie DS415play mit 4x Western Digital Red 6TB, iPad AIR 2, iPad pro 9,7, iPhone7, JBmedia Lightmanager Air

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27092
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#65 

Beitrag von Loewengrube »

Wie im anderen Thread schon beantwortet, leider nein.
Gehe daher auch nicht davon aus, dass das beim nächsten offiziellen Release dabei sein wird.

Für den wurde ja hier schon mal Mai genannt. Eventuell auch etwas früher.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

spy-1
Routinier
Beiträge: 253
Registriert: Mi 28. Mai 2014, 20:11
Wohnort: Schwarzwald
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#66 

Beitrag von spy-1 »

Da sich jetzt ja so langsam die 4xx Chassis Generation ankündigt, ja auch schon im Betatest ist, kommt für mich mein altes Problem wieder hoch.
Ist etwas bekannt, ob die neue Chassis Generation für den Connect UHD Center-In unterstützt?
Gibt es für die "alte" Generation SL3xx Neuigkeiten bezüglich deren Implementation?
Loewe bild 7.55 mit mot. Tablestand, Software:5.1.17, Mimi Defined™, 2 x Unicam Evo Level 4, ROTEL RMB-1555, Loewe Individual Sound Stand Speaker SL, Velodyne SPL-1200 Ultra, Loewe Satelliten mit Stand, AppleTV 5 - 4K, Amazon FireTV, Synologie DS415play mit 4x Western Digital Red 6TB, iPad AIR 2, iPad pro 9,7, iPhone7, JBmedia Lightmanager Air

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27092
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#67 

Beitrag von Loewengrube »

Nein.

Und da die Software identisch ist, gibt es da auch keinen Unterschied zwischen SL3 und SL4.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

spy-1
Routinier
Beiträge: 253
Registriert: Mi 28. Mai 2014, 20:11
Wohnort: Schwarzwald
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#68 

Beitrag von spy-1 »

Frage an die Tester der Software 4.0ß (DanielaE). Ist etwas von der Center-In Funktionalität in Sicht?
Und, gilt diese Software dann auch für den bild 7?
Loewe bild 7.55 mit mot. Tablestand, Software:5.1.17, Mimi Defined™, 2 x Unicam Evo Level 4, ROTEL RMB-1555, Loewe Individual Sound Stand Speaker SL, Velodyne SPL-1200 Ultra, Loewe Satelliten mit Stand, AppleTV 5 - 4K, Amazon FireTV, Synologie DS415play mit 4x Western Digital Red 6TB, iPad AIR 2, iPad pro 9,7, iPhone7, JBmedia Lightmanager Air

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#69 

Beitrag von DanielaE »

spy-1 hat geschrieben:Ist etwas von der Center-In Funktionalität in Sicht?
Kann ich nicht beantworten, denn ich kann es nicht testen (dieses Feature interessiert mich auch nicht). Ohne Schaltpläne kann ich auch nicht beurteilen, ob ein geeigneter analoger Signalpfad von der Center-In Buchse zu den Verstärkern der eingebauten LS existiert (wage ich zumindest stark zu bezweifeln). Ohne einen solchen sind erhebliche Umbauten an der Basis-Software (läuft auf denHauptprozessoren) und ganz besonders an der Firmware des MAPX (der Audio-Coprozessor mit seinen DSPs) notwendig.
Und, gilt diese Software dann auch für den bild 7?
Davon kannst du ausgehen, denn die Software gilt (nach meinen Beobachtungen) für ein Chassis (in dem Fall SL4xx) in allen Modell-Ausprägungen.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1694
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#70 

Beitrag von Rudi16 »

DanielaE hat geschrieben:Ohne Schaltpläne kann ich auch nicht beurteilen, ob ein geeigneter analoger Signalpfad von der Center-In Buchse zu den Verstärkern der eingebauten LS existiert (wage ich zumindest stark zu bezweifeln).
Denke ich auch... Irgendwie habe ich die Vermutung, daß der MAPX die Class-D Endstufen direkt über PWM ansteuert. Er hat zwar AD-Wandler und ich gehe davon aus, daß das Center-In Signal dort auch ankommt. Aber eine spezielle Firmware ist da sicherlich nötig. Inclusive der Möglichkeit zwischen verschiedenen Betriebsarten umzuschalten.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Erzi
Mitglied
Beiträge: 88
Registriert: Mo 1. Jun 2015, 01:23
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#71 

Beitrag von Erzi »

Es haette so einfach sein koennen wenn Loewe einfach diesen Kaese nicht extra im Datenblatt erwaehnt haette oder von Anfang an den Center mit einer extra Buchse direkt verdrahtet haette. Aber das waeren ja wieder so hohe Kosten gewesen da haette man den TV sicher gleich nochmal um 10 Euro teurer machen muessen. Jetzt wird noch 1 bis 2 Jahre weiter geeiert und der Kunde hat eben Pech gehabt. Aber der Loewe Kunde ist ja geduldig, bzw. hat laut einiger Haendler die hier im Forum vertreten sind, geduldig zu sein.
Zaubern koennen die Leute bei Loewe sicher nicht, aber einen Rueckruf bei den extrem ungeduldigen Kunden, mit der Auskunft das es sich wieder mal auf unbestimmte Zeit verzoegert reicht meiner Meinung nach, irgendwie auch langsam nicht mehr aus. Sicher wird das Problem so sein wie es Daniela beschreibt. Die kriegen es nicht gebacken das alles zu synchronisieren und das waere halt auch gar nicht noetig wenn man nicht Fremdprodukte (AV-Receiver) auf diese Art so aussperrt. Oder man sich eben von vornherein dafuer entschliesst diese Centerfunktionalitaet einfach auszuschliessen und das auch so in die Prospekte zu drucken. Wenn ichs richtig verstanden habe dann wurde aber gerade mit dem Gegenteil auch zum Kauf eines solchen TV geworben.
Und um auf ein paar Eintraege weiter oben noch zurueck zu kommen, hier wurde ja auch keine A- sonderen eher eine S-Klasse erworben was TVs angeht. Da erwarte ich als Kunde (bin kein Loewekunde) schon das die Funktionen die beim Kauf erwaehnt werden oder vielleicht sogar zum Kauf fuehren sollen auch funktionieren. Sollte das eben nicht der Fall sein erwarte ich das da nachgebessert wird und das in einem ueberschaubaren Zeitraum und mit einigermassen verbindlichen Terminen und nicht nach dem Motto "Was heut nicht wird, wird morgen".

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#72 

Beitrag von DanielaE »

Rudi16 hat geschrieben:... die Vermutung, daß der MAPX die Class-D Endstufen direkt über PWM ansteuert ...
Jede Wette, denn der MAPX hat die dafür notwendigen PWM-Controller eingebaut. Da einfach noch die digitalen Leistungs-H-Brücken dran und der Kaas ist gegessen.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27092
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#73 

Beitrag von Loewengrube »

Beim bild 7 ist es wieder richtig gelöst. Wie auch schon beim Individual. TV-Lautsprecher weg und passenden Centerspeaker positionieren, wenn es denn ein AVR sein muss. Was ja meistens auch klangliche Gründe hat. Nur das man beim bild 7 sowohl den Lautsprecher als auch das "Aufzugsgimmick" mit bezahlen muss, obwohl man es vielleicht nicht braucht :pfeif:
DanielaE hat geschrieben:Ohne Schaltpläne kann ich auch nicht beurteilen, ob ein geeigneter analoger Signalpfad von der Center-In Buchse zu den Verstärkern der eingebauten LS existiert (wage ich zumindest stark zu bezweifeln).
Es gibt ja nicht mal einen expliziten Center IN ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#74 

Beitrag von DanielaE »

Loewengrube hat geschrieben:Es gibt ja nicht mal einen expliziten Center IN ;)
Ach herrjeh - du hast völlig recht. Ich habe nochmal meine Version der BDA studiert und im gesamten PDF keine Center-In Buchse entdeckt und auch keine Zeichnung, wie ein Center-In Signal in den TV eingespeißt werden soll. Stattdessen wird nur an einer Stelle diese Konfiguration bei den Tonkomponenten erwähnt, aber die konkrete Anschlußmöglichkeit nicht weiter erklärt bzw. genauer: auf eine (nicht existierende) Center-In Buchse verwiesen. In der Beschreibung zum Anschluß von Aktivlautsprechern gibt es dann einen Hinweis auf ein Audiolink-Kabel, welches hinter den Digital-Audiolink-Adapter gesteckt werden muß. Und dieses Audiolink-Kabel hat in seiner Bezeichnung ein 'Center-In' und auch eine entsprechende Cinch-Buchse.

Damit ist die Situation klar: Center-In geht lt. DBA - wenn überhaupt - nur über dieses Kabel, sofern der DAL-Adapter einen AD-Wandler mit S/PDIF-Ausgang für die Umsetzung des analogen Center-In Signals in die digitalen S/PDIF-Daten enthält (weiß ich nicht, aber eher unwahrscheinlich). Und diese SP/DIF-Daten laufen dann direkt in den MAPX, wo sie dann per Firmware auf die PWM-Modulatoren der internen LS-Verstärker geroutet werden müßten.

Wenn mich einer fragt, dann ist diese Center-In Geschichte ein unglückliches Versehen. Nach meiner Kenntnis der Strukturen in der Industrie programmiert Loewe die Firmware für die DSPs im MAPX nicht selbst (oder wahrscheinlicher: darf das noch nicht einmal), sondern ist auf die vom Hersteller des MAPX im zugehörigen SDK bereitgestellten Funktionen angewiesen. Laßt fahren alle Hoffnung ...
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#75 

Beitrag von Pretch »

Das ist ja mein Reden von Anfang an.
Irgendwer hat offenbar einfach Teile der alten BDA in die Neue kopiert und übersehen, daß es da Hardware Änderungen gab. Derjenige der das Datenblatt zusammengestellt hat hat das dann übernommen.
Das ist ausgesprochen unglücklich. Und nein, keiner hier hat je gesagt man müsse das hinnehmen.
Es hieß lediglich daß eine Rückgabe und der Kauf eines anderen Herstellers nicht wirklich hilft, da es die Funktion bei keinem gibt.
Wer den Center In auf Biegen und Brechen braucht, muss sich halt mit seinem Händler auseinandersetzen. Es handelt sich um eine zugesicherte Eigenschaft, wenn die nicht existiert kann man wandeln oder zurückgeben.

Da Loewe, auch auf wiederholtes Nachfragen, immer wieder beteuert man arbeite weiterhin an einer Lösung, glaub ich denen das. Viel Hoffnung, daß die jemals gefunden wird hab ich aber nicht.
Loewe sollte einfach sagen "Sorry, dummer Fehler", mit den 3 Betroffenen eine einvernehmliche Lösung finden, dann wär das Thema endlich vom Tisch.

Gesperrt

Zurück zu „Chassis SL3xx (Reference UHD, Connect UHD, Art UHD, aktuelle Full HD Modelle) Baujahr ab 2014“