Loewe Connect ID 55 DR+ noch kaufen
Loewe Connect ID 55 DR+ noch kaufen
Servus zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken in eine neue 'Glotze' zu investieren.
Aufgrund des Preises von XXXX€* als auch der makellosen weißen Optik bin ich auf den CID gestoßen.
Überwiegend flimmert TV per Kabel und ab und an eine Bluray in die gute Stub.
Nachdem der CID schon einige Tage auf dem Markt ist, würde mich die Anfälligkeit des Gerätes interessieren.
Zudem überlege ich, was mir aktuell und vielleicht in den nächsten 5 Jahren entgeht, wenn ich kein UHD Gerät besitzen werden.
Es wäre schön hier von Erfahrungen/Empfehlungen zu lesen
* Bitte Forenregeln beachten. Danke!
ich spiele mit dem Gedanken in eine neue 'Glotze' zu investieren.
Aufgrund des Preises von XXXX€* als auch der makellosen weißen Optik bin ich auf den CID gestoßen.
Überwiegend flimmert TV per Kabel und ab und an eine Bluray in die gute Stub.
Nachdem der CID schon einige Tage auf dem Markt ist, würde mich die Anfälligkeit des Gerätes interessieren.
Zudem überlege ich, was mir aktuell und vielleicht in den nächsten 5 Jahren entgeht, wenn ich kein UHD Gerät besitzen werden.
Es wäre schön hier von Erfahrungen/Empfehlungen zu lesen
* Bitte Forenregeln beachten. Danke!
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Du meinst: nachdem der schon einige Zeit nicht mehr am Markt ist?
Nein, ich würde keinen mehr kaufen.
Technisch wird dir für die nächsten 5 Jahre sicher nichts fehlen, die ID mit Chassis SL2xx hatte man, dank der zwischenzeitlichen Insolvenz, aber nie 100% stabil bekommen. Dazu sind sie seehr langsam.
Dann lieber noch was drauflegen und einen neuen Art nehmen.

Nein, ich würde keinen mehr kaufen.
Technisch wird dir für die nächsten 5 Jahre sicher nichts fehlen, die ID mit Chassis SL2xx hatte man, dank der zwischenzeitlichen Insolvenz, aber nie 100% stabil bekommen. Dazu sind sie seehr langsam.
Dann lieber noch was drauflegen und einen neuen Art nehmen.
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Angucken und vergleichen. Manchmal geht man ja aufgrund der Optik Kompromisse ein. ABER, Sascha hat schon alles gesagt: instabil und langsam. Gerade zweiteres kann einem in der Praxis den Nerv rauben.
Gruß aus dem Harz !
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Dann mache ich mal ein 3:0 daraus
Einfach mal einwenig quer lesen hier in dem Unterforum, in welchem Du ja auch gepostet hast.
Da würde ich eher noch ein älteres Chassis á la SL15x ins Auge fassen.
Ansonsten aktuelle Generation kaufen und daran Spaß haben. Nicht nur das Bild ist besser!

Einfach mal einwenig quer lesen hier in dem Unterforum, in welchem Du ja auch gepostet hast.
Da würde ich eher noch ein älteres Chassis á la SL15x ins Auge fassen.
Ansonsten aktuelle Generation kaufen und daran Spaß haben. Nicht nur das Bild ist besser!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 74
- Registriert: Di 31. Mai 2011, 16:52
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Schau dir die Unterforen ruhig noch einmal kritisch an: die Kritik kommt eigentlich immer von denselben wenigen Kritikern und bezieht sich so weit ich es in Erinnerung habe auf mehr Netzwerkeigenschaften, nicht eingehaltenes Fastzipping-Versprechen etc aber nicht auf TV Betrieb per Kabel und BlurayMetz-Fan hat geschrieben: ...
Schade, Optik und Ausstattung würden mir gefallen.
Aber ein langsames und v.a. instabiles Gerät kann ich im Alltag nicht gebrauchen.
-
- Routinier
- Beiträge: 322
- Registriert: Mo 18. Nov 2013, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Na ja, ein paar andere Punkte gibt es da schon, vor allem wenn die Kiste nicht aus dem Schnellstartmode eingeschaltet wird.
Dann dauert es schon eine gefühlte Ewigkeit bis man Funktionen wie Senderwechsel, DR+ oder EPG nutzen kann. Die Lautstärkeregelung geht sofort. Meiner vergisst auch regelmäßig beim Einschalten des Festplattenrecorders den Ton zu aktivieren. Bild geht fast immer, aber so alle paar Monate erkennt er dann das Gerät gar nicht mehr. Meist hilft dann einmal komplett alles Ausschalten und die HDMI-Einstellung zu resetten. Dann ist wieder für ein paar Tage alles gut.
DR+ ist zwar eine schöne Sache, aber mit dem langsamen EPG und der Beschränkung auf 1 Woche Vorschau nutze ich lieber meinen TechniSat Festplattenrecorder. Bis beim Loewen EGP zur Verfügung steht, habe ich damit schon mein komplettes Wochenprogramm programmiert.
Wenn man nur Fernsehen will und ab und an mal eine DVD schaut kann man mit dem Gerät schon leben. Man muss halt beim Einschalten Zeit mit bringen oder den Schnellstart Mode nutzen. Optik, Bild und Ton sind eben einfach gut.
Dann dauert es schon eine gefühlte Ewigkeit bis man Funktionen wie Senderwechsel, DR+ oder EPG nutzen kann. Die Lautstärkeregelung geht sofort. Meiner vergisst auch regelmäßig beim Einschalten des Festplattenrecorders den Ton zu aktivieren. Bild geht fast immer, aber so alle paar Monate erkennt er dann das Gerät gar nicht mehr. Meist hilft dann einmal komplett alles Ausschalten und die HDMI-Einstellung zu resetten. Dann ist wieder für ein paar Tage alles gut.
DR+ ist zwar eine schöne Sache, aber mit dem langsamen EPG und der Beschränkung auf 1 Woche Vorschau nutze ich lieber meinen TechniSat Festplattenrecorder. Bis beim Loewen EGP zur Verfügung steht, habe ich damit schon mein komplettes Wochenprogramm programmiert.
Wenn man nur Fernsehen will und ab und an mal eine DVD schaut kann man mit dem Gerät schon leben. Man muss halt beim Einschalten Zeit mit bringen oder den Schnellstart Mode nutzen. Optik, Bild und Ton sind eben einfach gut.
Loewe Connect ID 40 DR+, TechniSat DigiCorder ISIO C
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Bild, Ton und Ausstattung der Geräte sind top!
Man muss sie aber eben ein bisschen mit Samthandschuhen anfassen und braucht Geduld. Ein paar Tasten zu schnell hintereinander gedrückt und es kann zu verschiedenstem Fehlverhalten kommen.
Irgendwo in der Hardware ist ein Nadelöhr, daß die ansich gute Technik der Geräte ausbremst.
Man muss sie aber eben ein bisschen mit Samthandschuhen anfassen und braucht Geduld. Ein paar Tasten zu schnell hintereinander gedrückt und es kann zu verschiedenstem Fehlverhalten kommen.
Irgendwo in der Hardware ist ein Nadelöhr, daß die ansich gute Technik der Geräte ausbremst.
- senderversteller
- Routinier
- Beiträge: 257
- Registriert: Do 11. Apr 2013, 18:12
- Wohnort: Oberfranken
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das gleiche Gerät wie du es kaufen möchtest nenne ich mein Eigen.
Zunächst: Es ist ein sehr gutes Gerät mit vielen Funktionen, die ich nicht mehr missen möchte. Im normlen Alltagsbetrieb läuft soweit alles stabil.
Zu dem Thema der trägen Software kann man stehen wie man will, bei uns nervt es nur noch meine Frau - ich habe mich daran gewöhnt. Liegt daran, dass ich bewusst fernsehe - d.h. ich schalte mir gezielt etwas ein, was ich sehe möchte - meist etwas vom DR+. Meine Frau hingehen zappt bisschen rum und schaut mal was dran kommt. Hab das Thema aber zeitweise auch sehr emotional gesehen, da es ja nach wie vor ein teures Gerät ist.
Ich persönlich würde heute einige Euros drauflegen und den neuen Connect UHD kaufen, da ich prinzipiell keine alte Technik kaufe. Dazu sitzt wahrscheinlich dann das Geld zu locker.
ABER: Du machst nix falsch, den CID 55 DR+ zu kaufen, solltest du ihn für einen guten Preis bekommen.
Hoffe dir geholfen zu haben.
Zunächst: Es ist ein sehr gutes Gerät mit vielen Funktionen, die ich nicht mehr missen möchte. Im normlen Alltagsbetrieb läuft soweit alles stabil.
Zu dem Thema der trägen Software kann man stehen wie man will, bei uns nervt es nur noch meine Frau - ich habe mich daran gewöhnt. Liegt daran, dass ich bewusst fernsehe - d.h. ich schalte mir gezielt etwas ein, was ich sehe möchte - meist etwas vom DR+. Meine Frau hingehen zappt bisschen rum und schaut mal was dran kommt. Hab das Thema aber zeitweise auch sehr emotional gesehen, da es ja nach wie vor ein teures Gerät ist.
Ich persönlich würde heute einige Euros drauflegen und den neuen Connect UHD kaufen, da ich prinzipiell keine alte Technik kaufe. Dazu sitzt wahrscheinlich dann das Geld zu locker.
ABER: Du machst nix falsch, den CID 55 DR+ zu kaufen, solltest du ihn für einen guten Preis bekommen.
Hoffe dir geholfen zu haben.
Wohnzimmer: Loewe bild 7.55 (WM); Subwoofer 525 (5.1) S1 Speaker; tv 4K (2nd Gen)
Schlafzimmer: Loewe bild 1.40 (WM); tv HD
Arbeitszimmer: Loewe Connect 37 Media (Floor Stand 4 Alu); Fire TV Stick 4k
Synology DS720+, Triax Hit Fesat 85 mit Hit CS400 LNB, Multischalter Triax CKR 5x12
Magenta Zuhause L Fiber 100 MagentaTV Netflix
Schlafzimmer: Loewe bild 1.40 (WM); tv HD
Arbeitszimmer: Loewe Connect 37 Media (Floor Stand 4 Alu); Fire TV Stick 4k
Synology DS720+, Triax Hit Fesat 85 mit Hit CS400 LNB, Multischalter Triax CKR 5x12
Magenta Zuhause L Fiber 100 MagentaTV Netflix
Vielen Dank für die weiteren Meinungen.
Mein aktueller Sony ist auch kein Geschwindigkeitswunder, daher ist das nicht ausschlaggebend.
Auch mit der Stand-by Nutzung (Schnellstart?) habe ich kein Problem.
Ausschlaggebend für mein Interesse ist das komplett weiße Gehäuse, welches es imho beim Connect UHD nicht (mehr) gibt.
Prinzipiell bevorzuge ich auch aktuelle Geräte aber bei XXXX€* für den CID 55 DR+ in meiner Wunschfarbe ist der Aufpreis zum CUHD schon happig.
Wie ich gesehen habe kommt der 55er 'nur' mit einer Wandhalterung, ist es trotzdem problemlos möglich, den optionalen Fuß damit zu nutzen?
* siehe oben!!!
Mein aktueller Sony ist auch kein Geschwindigkeitswunder, daher ist das nicht ausschlaggebend.
Auch mit der Stand-by Nutzung (Schnellstart?) habe ich kein Problem.
Ausschlaggebend für mein Interesse ist das komplett weiße Gehäuse, welches es imho beim Connect UHD nicht (mehr) gibt.
Prinzipiell bevorzuge ich auch aktuelle Geräte aber bei XXXX€* für den CID 55 DR+ in meiner Wunschfarbe ist der Aufpreis zum CUHD schon happig.
Wie ich gesehen habe kommt der 55er 'nur' mit einer Wandhalterung, ist es trotzdem problemlos möglich, den optionalen Fuß damit zu nutzen?
* siehe oben!!!
- senderversteller
- Routinier
- Beiträge: 257
- Registriert: Do 11. Apr 2013, 18:12
- Wohnort: Oberfranken
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich wollte den CID 55 damals auch in weiß/braun haben - war leider im Werksverkauf in Kronach, wo ich meinen gekauft habe nur noch ohne DR+ verfügbar.
Welches Colorkit (also Front der LS Leiste und Rückseite) wäre es bei dir?
Zu deiner Frage: Natürlich kannst du den CID auch auf einen normalen Standfuß montieren, den musst du halt dann separat dazu kaufen.
Standfußlösungen gab es da ja einige, z.B. aus Porzellan mit Vase dran

In wie weit der Kram noch lieferbar ist solltest du aber vorab klären.
Um deine Entscheidung zu fällen, solltest du dir das Gerät wenn möglich halt mal ansehen und auch selbst bedienen.
Welches Colorkit (also Front der LS Leiste und Rückseite) wäre es bei dir?
Zu deiner Frage: Natürlich kannst du den CID auch auf einen normalen Standfuß montieren, den musst du halt dann separat dazu kaufen.
Standfußlösungen gab es da ja einige, z.B. aus Porzellan mit Vase dran


In wie weit der Kram noch lieferbar ist solltest du aber vorab klären.
Um deine Entscheidung zu fällen, solltest du dir das Gerät wenn möglich halt mal ansehen und auch selbst bedienen.
Wohnzimmer: Loewe bild 7.55 (WM); Subwoofer 525 (5.1) S1 Speaker; tv 4K (2nd Gen)
Schlafzimmer: Loewe bild 1.40 (WM); tv HD
Arbeitszimmer: Loewe Connect 37 Media (Floor Stand 4 Alu); Fire TV Stick 4k
Synology DS720+, Triax Hit Fesat 85 mit Hit CS400 LNB, Multischalter Triax CKR 5x12
Magenta Zuhause L Fiber 100 MagentaTV Netflix
Schlafzimmer: Loewe bild 1.40 (WM); tv HD
Arbeitszimmer: Loewe Connect 37 Media (Floor Stand 4 Alu); Fire TV Stick 4k
Synology DS720+, Triax Hit Fesat 85 mit Hit CS400 LNB, Multischalter Triax CKR 5x12
Magenta Zuhause L Fiber 100 MagentaTV Netflix
-
- Mitglied
- Beiträge: 85
- Registriert: Fr 22. Apr 2011, 21:05
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Zwar weiß ich nicht genau ob es zwischen SL220 und SL212/221 hinsichtlich der Softwarestabilität Unterschiede gibt, glaube aber nicht, möchte ich dennoch meine Erfahrung zum SL220 meines Individuals zum Ausdruck bringen.
Als ich letztes Jahr im November den Individual gekauft habe, habe ich mich hier im Forum natürlich über das Chassis informiert und bin aufgrund der geschriebenen "Horrorgeschichten" (überspitzt) mit geringeren Erwartungen an das Gerät herangegangen. Schon nach dem ersten Einschalten und Ausprobieren, war ich durchaus über das "Joy of Use" überrascht, denn ich habe es deutlich schlechter erwartet. Der normale TV-Betrieb und Smart-TV-Betrieb (HbbTV, Mediatheken, Musik über USB, ...) funktionieren zu 99.5% tadellos. Nichtsdestotrotz ist es natürlich schon so, dass der EPG mitunter eine Gedenksekunde braucht bis er alle Informationen geladen hat, ist aber bei weitem nicht so schlimm wie es mancher darstellt. Beim Netzwerkbetrieb sollte man den TV über LAN anschließen und nicht über WLAN, da, zumindest bei mir, das WLAN des TVs eher unzuverlässig funktioniert. Seit dem ich den Indi per LAN angeschlossen habe funktioniert alles einwandfrei. Auch kommt es, wenn auch ziemlich selten, zu Abstürzen und Fehlern, die aber nach einmal aus- und wieder anschalten wieder verschwinden. Die Bildqualität meines Individuals (wahrscheinlich nicht ganz Vergleichbar, da Kontrastfilterscheibe, 40 Zoll, ...) ist schon ziemlich überwältigend gut.
Summa summarum, bin ich mit meinem SL220 zufrieden und würde ihn so wieder kaufen. Um auch das Fazit dialektisch zu halten: Es muss gesagt werden, dass ein aktuelles Gerät (Das Bessere ist des Guten Feind) natürlich nochmal eine ganze Ecke flotter unterwegs ist und auch zukunftssicherer ist.
Als ich letztes Jahr im November den Individual gekauft habe, habe ich mich hier im Forum natürlich über das Chassis informiert und bin aufgrund der geschriebenen "Horrorgeschichten" (überspitzt) mit geringeren Erwartungen an das Gerät herangegangen. Schon nach dem ersten Einschalten und Ausprobieren, war ich durchaus über das "Joy of Use" überrascht, denn ich habe es deutlich schlechter erwartet. Der normale TV-Betrieb und Smart-TV-Betrieb (HbbTV, Mediatheken, Musik über USB, ...) funktionieren zu 99.5% tadellos. Nichtsdestotrotz ist es natürlich schon so, dass der EPG mitunter eine Gedenksekunde braucht bis er alle Informationen geladen hat, ist aber bei weitem nicht so schlimm wie es mancher darstellt. Beim Netzwerkbetrieb sollte man den TV über LAN anschließen und nicht über WLAN, da, zumindest bei mir, das WLAN des TVs eher unzuverlässig funktioniert. Seit dem ich den Indi per LAN angeschlossen habe funktioniert alles einwandfrei. Auch kommt es, wenn auch ziemlich selten, zu Abstürzen und Fehlern, die aber nach einmal aus- und wieder anschalten wieder verschwinden. Die Bildqualität meines Individuals (wahrscheinlich nicht ganz Vergleichbar, da Kontrastfilterscheibe, 40 Zoll, ...) ist schon ziemlich überwältigend gut.
Summa summarum, bin ich mit meinem SL220 zufrieden und würde ihn so wieder kaufen. Um auch das Fazit dialektisch zu halten: Es muss gesagt werden, dass ein aktuelles Gerät (Das Bessere ist des Guten Feind) natürlich nochmal eine ganze Ecke flotter unterwegs ist und auch zukunftssicherer ist.
- senderversteller
- Routinier
- Beiträge: 257
- Registriert: Do 11. Apr 2013, 18:12
- Wohnort: Oberfranken
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
@trekker
Du nennst ja (lt. Signatur) ziemlich viele (auch neuere) Modelle dein Eigen, insofern kannst du auch einen guten Vergleich hier darstellen.
Du nennst ja (lt. Signatur) ziemlich viele (auch neuere) Modelle dein Eigen, insofern kannst du auch einen guten Vergleich hier darstellen.

Wohnzimmer: Loewe bild 7.55 (WM); Subwoofer 525 (5.1) S1 Speaker; tv 4K (2nd Gen)
Schlafzimmer: Loewe bild 1.40 (WM); tv HD
Arbeitszimmer: Loewe Connect 37 Media (Floor Stand 4 Alu); Fire TV Stick 4k
Synology DS720+, Triax Hit Fesat 85 mit Hit CS400 LNB, Multischalter Triax CKR 5x12
Magenta Zuhause L Fiber 100 MagentaTV Netflix
Schlafzimmer: Loewe bild 1.40 (WM); tv HD
Arbeitszimmer: Loewe Connect 37 Media (Floor Stand 4 Alu); Fire TV Stick 4k
Synology DS720+, Triax Hit Fesat 85 mit Hit CS400 LNB, Multischalter Triax CKR 5x12
Magenta Zuhause L Fiber 100 MagentaTV Netflix
-
- Mitglied
- Beiträge: 85
- Registriert: Fr 22. Apr 2011, 21:05
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja, das stimmt. Ach wenn ich diesbezüglich nicht 100% ehrlich war, der Reference gehört eigentlich meinen Eltern, ich konnte mir als armer dualer Student (Verbundstudium in Bayern) nur den etwas "angestaubten" Individual ersparen
.
SL3xx ist SL2xx in allen Belangen überlegen und stabiler, das lässt sich nicht wegdiskutieren. Wenn man auf Nummer sicher gehen will, dann vllt. besser ein UHD-Gerät, ansonsten ist ein SL2xx auch eine Überlegung wert, nur sollte man sich beim Händler mal genau über die Unterschiede informieren und selbst ausprobieren, dafür sind diese ja schließlich da.

SL3xx ist SL2xx in allen Belangen überlegen und stabiler, das lässt sich nicht wegdiskutieren. Wenn man auf Nummer sicher gehen will, dann vllt. besser ein UHD-Gerät, ansonsten ist ein SL2xx auch eine Überlegung wert, nur sollte man sich beim Händler mal genau über die Unterschiede informieren und selbst ausprobieren, dafür sind diese ja schließlich da.
- senderversteller
- Routinier
- Beiträge: 257
- Registriert: Do 11. Apr 2013, 18:12
- Wohnort: Oberfranken
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Keine Sorge, ich bin kaum mehr erstaunt wie viele Leute hier einen TV im Neuwert von einem Kleinwagen besitzen (Ref 75" und 85") - aber die sind vermutlich auch deshalb hier, weil es echte Fans sind. Alle andere, die es sich nur als Statussymbol leisten (können) und wegen Geldverdienen eh nicht zum Fernsehen kommen werden auch keine Zeit in einem Forum wie diesem "vergeuden" 

Wohnzimmer: Loewe bild 7.55 (WM); Subwoofer 525 (5.1) S1 Speaker; tv 4K (2nd Gen)
Schlafzimmer: Loewe bild 1.40 (WM); tv HD
Arbeitszimmer: Loewe Connect 37 Media (Floor Stand 4 Alu); Fire TV Stick 4k
Synology DS720+, Triax Hit Fesat 85 mit Hit CS400 LNB, Multischalter Triax CKR 5x12
Magenta Zuhause L Fiber 100 MagentaTV Netflix
Schlafzimmer: Loewe bild 1.40 (WM); tv HD
Arbeitszimmer: Loewe Connect 37 Media (Floor Stand 4 Alu); Fire TV Stick 4k
Synology DS720+, Triax Hit Fesat 85 mit Hit CS400 LNB, Multischalter Triax CKR 5x12
Magenta Zuhause L Fiber 100 MagentaTV Netflix