Subwoofer mit Artikelnr 66213U und T

Antworten
Ixpost

Subwoofer mit Artikelnr 66213U und T

#1 

Beitrag von Ixpost »

Moin,

Kann mir jemand zufällig die Unterschiede bei diesen Modellen sagen, ev. auch seit wann die auf dem Markt sind?
Und wie schätzt ihr die hörbaren Unterschiede zu einem 525 Subwoofer ein?

Mit freundlichen Grüssen
Ix

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

Der Unterschied dürte lediglich in der Farbe liegen. Im Wesentlichen unterscheiden sie sich zu den aktuellen Modellen durch die Leistung. Damals hatten die 350 Watt.

Für die von dir genannte Modellreihe gab es zum Teil Rückrufaktionen wegen thermischer Probleme. Siehe auch hier: https://www.loewe.tv/de/service/aktuell ... ionen.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Hörbar im klassischen Sinne wahrscheinlich nicht. Die aktuelle Serie dürfte etwas mehr Wumms haben. Wobei das ja auch von sehr vielen Faktoren im Raum abhängig ist.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von TheisC »

Alles unterhalb Highline ist unbrauchbar, das Thema hab ich durch :D
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Loewengrube »

Naja, also unbrauchbar trifft es nun wirklich nicht :teach:

Der Highline (jetzt Subwoofer 800) hat sicherlich deutlich mehr Potenzial und Reserven. Habe den ja selber auch. Insbesondere bei häufigem Musik ist der sehr viel Präziser und knackiger. Der kleinere Bruder ist speziell für Musik bei mir auch durchgefallen. Genug grummeln tut der bei Film aber auch. Wenngleich der Highline auch da im unmittelbaren Vergleich knackiger aufspielt. Vieles kann dabei aber auch der Raum und die Position des Subs versemmeln. Die besseren und leistungsstärkeren Endstufen hat freilich der Highline. Bliebe die Frage, ob man das mit den angeschlossenen Lautsprechern 'ausnutzt'.

Der TE fragte ja gezielt noch dem kleineren Modell und auch noch nach einer längst ausgelaufenen Modellvariante. Ihm da jetzt mit einem Highline zu kommen und den Rest als unbrauchbar hinzustellen, ist sicherlich nicht ganz so einfach ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Ixpost

#5 

Beitrag von Ixpost »

Danke für die Antworten, schon mal interessant.

Ich habe jetzt den 525 und finde den für Filme ausreichend, dazu 2xL1 und 2x die kleinen.
Mir geht es nicht um lautes hören sondern einfach um etwas satteren Ton bei normallautstärke.
Ich schaue auch weniger Rrawall-Aktion wie Cobra11&Co. sondern mehr ganz normale Filme,
Tatort, Montagskino etc.

Der 66213 wäre für einen zweiten Raum, vermutlich wieder gepaart mit dem L1 oder den Teufel 430 Säulen.
Falls da noch jemand Ideen zu hat, immer gerne,...

Antworten

Zurück zu „Dies und Das“