
Wie erwähnt denke ich da muss Apple einfach nochmal nachbessern. Das Netz ist inzwischen voll mit Meldungen daß CEC des ATV doch noch nicht zuverlässig funktioniert und sich mitunter strange verhält.
Bei mir ist die Wahl nur zwischen Auto und Aus. Von HDMI steht da nichts......medusa70 hat geschrieben:Ja. Da steht „HDMI“. ;-)Pretch hat geschrieben:Sicher daß da im AppleTV Menü nicht die IR Funktion gemeint ist?
Im Apple-Link oben wird auch noch einmal zwischen CEC-fähig (HDMI automatisch) und nicht (Infrarot anlernen) in Zusammenhang mit der Lautstärkeregelung unterschieden.
Beim Studium der CEC-Spec wirst du feststellen, daß die Geräte am CEC-Bus unterschiedliche Rollen innehaben. Und die Funktion "System Audio" wirkt auf die Rolle "Amplifier". Der TV hat jedoch (wenig überraschend) die Rolle "TV".Salamies hat geschrieben:Aber warum geht das nicht? CEC ist doch Kommunikation in beide Richtungen.DanielaE hat geschrieben:Nach meinem Verständnis der HDMI-CEC-Spezifikation geht das auch nicht.Salamies hat geschrieben:Interessant wäre es mit der Apple FB über CEC oder IR den Fernseher lauter und leiser zu machen. Das geht bei mir nicht.
Es funktioniert nicht nur nicht wie beschrieben, es kann auch nicht funktionieren? Jetzt wird’s spannend. :-/DanielaE hat geschrieben: Beim Studium der CEC-Spec wirst du feststellen, daß die Geräte am CEC-Bus unterschiedliche Rollen innehaben. Und die Funktion "System Audio" wirkt auf die Rolle "Amplifier". Der TV hat jedoch (wenig überraschend) die Rolle "TV".
HDMI-CEC sollte ja, wenn erkannt, automatisch gehen. Wenn das nicht der Fall ist, bleibt das Anlernen einer IR-Fernbedienung:Salamies hat geschrieben:Bei mir ist die Wahl nur zwischen Auto und Aus. Von HDMI steht da nichts......
Hier zwei interessante Links:Loewe-Fan hat geschrieben:Komisch, das in Österreich verkaufte Apple TV ist ohne Siri![]()
...
Mit meinem 213 NAS und Plex geht es reibungslos!chrissy_el hat geschrieben:ich hab mir jetzt auch das ATV 4 bestellt, mal gucken wie das mit meiner Synology DS 413 harmoniert. Werde wohl erst mal Plex einsetzen bis die DS Video App für das ATV 4 kommt.
32gbAssist hat geschrieben:Das mit 32 GB oder 64 GB?
Funktioniert beim CID 46 SL 155 auch.medusa70 hat geschrieben:Nochmal Präziser:
Loewe-Fernbedienung --> Fernseher - CEC Wiedergabe/Pause/Steuerkreuz/OK/BACK --> Apple TV: Ja
[/color]
danke für die Rückmeldung ... dann tut es auch noch unser ATV2 .. (in Verbindung mit einem 32" Fernseher)dubdidu hat geschrieben:Nein. Ist ein Streamingdevice. Daher müsstest Du dann iTunes Match oder Apple Music abonnieren.
Dann scheint seitens Apple ja alles in Ordnung zu sein. Nutzer der Vor-UHD-Generationen, bei denen in Sachen Ein/Aus/Input ja so ziemlich gar nichts geht, warten dann also nicht auf das erste Apple-Update sondern wie befürchtet auf das 200. Gefrickel an Loewes SL2xx-Software-Alphas – das ist eine schlechte Nachricht.Bedienung über Loewe FB ging völlig problemlos und vollumfänglich ohne irgendwas einstellen zu müssen per CEC.
Das geht auch mit der Siri-Remote: mit Berührung (nicht Druck) am rechten bzw. linken Rand der Touch-Fläche. Das ist vor allem bei der „Tastatur“ sinnvoll, wenn man beim Wischen ein oder zwei Lettern daneben gelandet ist.Pretch hat geschrieben:Fand die Bedienung über den Navigationsring der Loewe FB sogar besser als die über das Touchfeld der Siri Remote... Ein Druck = ein Feld weiter.