Hallo zusammen,
an meinem Art habe ich zwei Festpplatten angeschlossen. Eine der beiden stammt noch von meinem Technisat-Receiver, die andere habe ich mit später für Aufnahmen des ART gekauft.
Nehme ich nun Sendungen mit dem ART auf, scheint es völlig willkürlich zu sein, auf welche der beiden Festplatten die Sendung gespeichert wird. Ich vermute, dass der ART immer die Festplatte nimmt, auf die zuletzt zugegriffen wurde. Ausprobiert habe ich das allerdings nocht nicht. Auf beiden Festplatte wurde auch ein Ordner mit dem DR+-Archiv angelegt.
Gibt es eine Möglichkeit, den Aufnahmeort bei der Timerprogrammierung oder generell festzulegen?
Danke für Eure Antworten.
Gruß
Oliver
ART UHD - Aufnahmeort vorgeben bei Betrieb mit 2 Festplatten
-
- Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert: Mo 5. Okt 2015, 21:33
- Hat sich bedankt: Danksagungen
ART UHD - Aufnahmeort vorgeben bei Betrieb mit 2 Festplatten
bild 3.55 SL 510 mit Feature Upgrade Stick
ART 40 UHD SL 410
ART 40 UHD SL 410
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Gute Frage.
Bei meinem Connect mit integrierter Festplatte habe ich keine Auswahlmöglichkeit gefunden. Wie das bei Geräten ohne Festplatte aussieht kann ich nicht sagen, müsste ich bei Gelegenheit mal ausprobieren. Die BDA schweigt da leider auch. Vermutlich hast du mit der Annahme recht, dass die zuletzt genutzte Platte ausgewählt wird.
Letztendlich spielt es aber keine so große Rolle, da du ja immer noch von der einen auf die andere Platte exportieren/verschieben kannst.
Bei meinem Connect mit integrierter Festplatte habe ich keine Auswahlmöglichkeit gefunden. Wie das bei Geräten ohne Festplatte aussieht kann ich nicht sagen, müsste ich bei Gelegenheit mal ausprobieren. Die BDA schweigt da leider auch. Vermutlich hast du mit der Annahme recht, dass die zuletzt genutzte Platte ausgewählt wird.
Letztendlich spielt es aber keine so große Rolle, da du ja immer noch von der einen auf die andere Platte exportieren/verschieben kannst.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
-
- Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert: Mo 5. Okt 2015, 21:33
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Guten Morgen und Danke für Deine Antwort,
das Verschieben ist zwar schon eine Option, allerdings bedingt dadurch, dass es nur einen USB 3.0 Anschluss gibt, auch eine sehr langwierige Angelegenheit.
Ich werde am Wochenende mal meine Hypothese verifizieren. Wenn sich das über die zuletzt verwendete Festplatte tatsächlich steuern ließe, würde mir das ja schon reichen.
das Verschieben ist zwar schon eine Option, allerdings bedingt dadurch, dass es nur einen USB 3.0 Anschluss gibt, auch eine sehr langwierige Angelegenheit.
Ich werde am Wochenende mal meine Hypothese verifizieren. Wenn sich das über die zuletzt verwendete Festplatte tatsächlich steuern ließe, würde mir das ja schon reichen.

bild 3.55 SL 510 mit Feature Upgrade Stick
ART 40 UHD SL 410
ART 40 UHD SL 410
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
An die Geschichte mit der zuletzt verwendeten Platte will ich nicht so recht glauben. Wohl aber an eine Abhängigkeit von der Reihenfolge der Detektierung am USB. Evtl. melden sich die Platten beim Einschalten nicht immer 100% zur selben Zeit als bereit und es kommt dazu, daß mal die eine mal die andere vorn ist.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
-
- Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert: Mo 5. Okt 2015, 21:33
- Hat sich bedankt: Danksagungen