Center Lautsprecher DTS 5.1

fuerchau

Center Lautsprecher DTS 5.1

#1 

Beitrag von fuerchau »

Hallo Forum,
nach dem ich nun endlose Beiträge studiert habe und alles mögliche ausprobiert habe bin ich leider zu keiner Lösung gekommen.

Voraussetzung:
Denon 1800BD - BlueRay Player
Denon AVR 2309 - 7.1 Receiver
Connect ID 40" DR+ (SL221)

Auf Grund der Aufstellung des TV auf dem "freischwebenden" Dreharm lässt sich standorttechnisch und akustisch kein eigener Center-Lautsprecher aufstellen.
Als vorheriges Loewe-Modell hatte ich einen 32" DR+ mit SL150-Chassis.
Selbst dort konnte man die Lautsprecher als Center konfigurieren, wenn man CEC (Digital Link HD) ausgeschaltet hat.
Nun, diesbezüglich hat sich das im SL221 gebessert, man kann nun CEC und Center-LS gemeinsam konfigurieren.
Allerdings hat sich vom SL150 zum SL221 bzgl. des Centers überhaupt nichts verändert.

Nun habe ich diverse technische Probleme, dies alles zu nutzen.
Vom Grundsatz her ist der AVR als Dolby-Receiver im TV mit Nutzung des LS als Center konfiguriert.
Der Digital-Coax-Ausgang des TV's ist mit einem Digital-Coax-Eingang am AVR verbunden.
Der AVR ist entsprechend konfiguriert.

Die TV-Ausgabe mit "Ton über HiFi" funktioniert super, es wird Dolby Digital oder Stereo an den AVR übertragen und der Center-LS gibt den Ton auch aus.

Probleme habe ich mit dem BD:
Variante 1:
Anschluss des BD's an HDMI des TV's.
Schaue ich DVD's mit Dolby Sorround/ProLogic und schalte den TV mit "Ton über HiFi" funktioniert dies einwandfrei.
Der Center-LS ist an.
Der AVR zeigt auch Dolby Digital bzw. Dolby II mit allen Lautsprechersymbolen (FR, FL, SW, HL, HR) an.
Der Sound ist einfach beeindruckend.

Schaue ich nun eine BD mit DTS 5.1, kommt am AVR leider nur Stereo an.
Ich habe die möglichen Digital-Unterstützungen zur Weiterleitung im Anschluss-Menü des TV's alle angehakt, DTS gehört ja dazu.
Es wird aber kein DTS ausgegeben, der AVR zeit nur FR und FL an.
Der Sound ist somit nicht berauschend da das ja nur Stereo ist.

Der BD kann noch Digital per Coax an den AVR angeschlossen werden, leider wird der Ton dann auch nur auf Stereo runtergerechnet.
Man kann HDMI noch Stummschalten, aber trotzdem kommt kein DTS am AVR an.

Nun sollen ja eigentlich alle möglichen Geräte am AVR angeschlossen werden, also
Variante 2:
Den BD nun per HDMI an den AVR angeschlossen, den AVR per HDMI an den TV-HDMI2 (der AVR kann noch keinen Ton-Rückkanal).
Schalte ich nun den TV auf HDMI2 bekommt der TV natürlich keinen Ton.
Der AVR zeigt nun alle LS-Kanäle wieder automatisch korrekt an, also (FL, FR, SW, HL, HR).
Im AVR kann ich nun wahlweise Ton über TV oder AVR konfigurieren, da der AVR aber die Dolby/DTS-Logic hat macht das wenig Sinn. Außerdem lässt sich das nicht mal so eben umkonfigurieren.

Das Schlimmste aber ist nun: Der Center-LS des TV's bleibt absolut stumm.
Ich kann den Center also nur bei TV-Betrieb mit verwenden oder bei HDMI-Eingängen, die nicht dem AVR gehören.
Was immer sich die Software-Leute nun dabei denken, einen Grund dafür gibt es nicht.

Aber man kann ja noch den Digital-IN des TV's einem HDMI-Kanal zuweisen.
Also den Coax-Ausgang des BD's mit dem Coax-Input des TV's verbunden und im Anschlussmenü zugewiesen.
Tonausgabe wieder auf "Ton Über TV" zurückgestellt.
Nun HDMI2 ausgewählt und ...?
Bild Ja, Ton nein!
In den AV-Anschlüssen kann man nun ja noch den Kanal 9 (SPDif-In) auswählen.
Ausgewählt und ...?
Ton Ja, Bild nein!

Warum kann ich nun also den Digital-IN obwohl dem HDMI2 (AVR) ja zugeordnet nicht zusammen mit dem Bild hören?
Ich benötige den Ton (kann ja rein Stereo sein) am TV, da dieser nur einen Kopfhörer-Ausgang hat der den TV-Ton nicht stummschaltet. Beim AVR kann ich nur entweder Kopfhörer oder LS hören.
Den Kopfhörer benötige ich (nicht persönlich) wegen Schwerhörigkeit um den TV-Ton auf ein erträgliches Maß zu reduzieren.

Der Softwareupdate auf 2.4.47.0 hat diesbezüglich auch nichts gebracht.

Fazit:
Ich stehe auf dem Schlauch, da ich ja schließlich BD's mit DTS 5.1 schauen sowie den TV als Center nutzen möchte.
Dies scheitert momentan an den möglichen Konfigurationen.
Nun ja, normales CD-Hören klappt übrigens bei beiden Varianten.

Und bevor nun die vielen Tipps (hoffentlich) eintrudeln:
Ich habe alle möglichen Beiträge bzgl. der diversen Konfigurationen versucht zu finden und habe auch viele gelesen.
Eine Lösung hatte leider niemand.

Ich glaube fast, ich muss wieder auf irgendeinen Software-Update warten, der den Center-Eingang endlich in allen Modi für "Ton über Hifi" freischaltet. So schwierig kann das doch einfach nicht sein.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

OK, ich versuch mal das auseinander zu klamüsern...

Du schließt den AVR per coax. Digital an den Loewe an (Loewe digital Out, Denon coax. in).
Du schließt den Center Pre Out mittels Mono Cinch Kabel an den Center In des Loewen an.

Im Setup des TV wählst Du unter Tonkomponenten "HIFI/AV Verstärker". Anschließend bei Art der Tonübertragung "digital". Im nächsten Schritt alle Haken bei den Tonformaten setzen und "Surround Verstärker" wählen. TV Lautsprecher als Center "ja". Assistent mit Back beenden.

Deine Quellen schließt Du nur per HDMI am TV an.

Das sollte dann so funktionieren.

fuerchau

#3 

Beitrag von fuerchau »

So habe ich es auch beschrieben.
Der AVR ist an HDMI1, der BD an HDMI2.
Schaue ich TV oder BD, Ton über HiFi, wird der Center ausgegeben.
Aber bei DTS 5.1 kommt am AVR nur Stereo, bei Dolby kommt alles.
Hängt der BD nun am AVR, bekommt dieser DTS.
Der TV muss nun auf HDMI1, damit das Bild des BD kommt.
Bei Ton über Hifi, bleibt der Center stumm, bei TV funktioniert er.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von Pretch »

Irgendwas war mal bei den Connect ID mit dts... Software ist aktuell?

fuerchau

#5 

Beitrag von fuerchau »

Wie schon gesagt, die Software ist weitgehend aktuell:
2.4.47.0
Die 2.4.49.0 habe ich mir bisher gespart, da sie laut Changelog diesbezüglich nichts neues bringt.

Da der neue TV einen HDMI1 mit ARC hat, frage ich mich wo denn nun die Signale überhaupt hingehen.
Der AVR unterstützt leider keinen HDMI-ARC.
In vielen Beiträgen und auch anderen Foren wird bezweifelt, dass über den Digital-Out überhaupt mehr als Stereo kommt.
Das erklärt auch in soweit das Verhalten, dass eben DTS nicht über Digital-Out kommt, Dolby Pro Logic aber doch (wie oben beschrieben beim Schauen von DVD's).
Dolby Pro sind "aufgesetzte" Signale auf den Stereo-Kanälen und werden deshalb weitergereicht.
Wieso können die Signale nicht einfach als PCM (Digital-Streaming) auf dem Digital-Out durchgerouted werden?

Das wäre alles nicht so schlimm, wenn sich der TV nicht "merken" würde wo denn der AVR angeschlossen ist.
Ich habe CEC bei allen Komponenten ausgeschaltet und den TV komplett aus- und wieder eingeschaltet.
Die AV-Liste ist bereinigt, es tauchen also keine Namen sondern nur noch HDMI1 - HDMI4, AV, usw. auf.

Folgendes Szenario:
HDMI1 = AVR
HDMI2 = BD

Der AVR wird auf Radio mit 5-Kanal Stereo geschaltet, der TV auf Ton über HiFi.
Schalte ich den TV nun auf TV-Programm, wird im Center, also LS des TV's, der Radioton wie erwartet ausgegeben.
Schalte ich auf HDMI2, bleibt der Center mit dem Radio-Ton an, das Bild kommt vom BD.
Schalte ich auf HDMI1, bleibt der Center nun stumm und das Bild kommt vom AVR (Radiotext, Sendereinstellung).

Drehe ich die Anschlüsse HDMI1/2 um, dann bleibt bei HDMI2, ist ja nun der AVR, der Center stumm.
Woher weiß denn nun der TV auf welchem HDMI-Anschluss der AVR steckt obwohl CEC aus ist?
Wieso bleibt der Center nur bei AVR-Input stumm?

Es bringt also nichts, wie vielfach vorgeschlagen, den BD vom AVR zum TV zu routen um digitalen Ton des BD's zu bekommen.
Ich bin am verzweifeln!

Noch mal zur Historie:
Ich hatte vor dem Connect ID 40" DR+ einen 32" DR+, bei ausgeschaltetem CEC funktionierte der Center.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#6 

Beitrag von Pretch »

fuerchau hat geschrieben: Da der neue TV einen HDMI1 mit ARC hat, frage ich mich wo denn nun die Signale überhaupt hingehen.
Der AVR unterstützt leider keinen HDMI-ARC.
Der AVR muss doch garkein ARC können. zu dem willst Du doch die Signale bringen, nicht aus ihm raus irgendwohin zurück.
fuerchau hat geschrieben:In vielen Beiträgen und auch anderen Foren wird bezweifelt, dass über den Digital-Out überhaupt mehr als Stereo kommt.
Das erklärt auch in soweit das Verhalten, dass eben DTS nicht über Digital-Out kommt, Dolby Pro Logic aber doch (wie oben beschrieben beim Schauen von DVD's).
Dolby Pro sind "aufgesetzte" Signale auf den Stereo-Kanälen und werden deshalb weitergereicht.
Wieso können die Signale nicht einfach als PCM (Digital-Streaming) auf dem Digital-Out durchgerouted werden?
Natürlich gibt der digital Audio Out des Loewen alle Tonformate aus die der Fernseher von irgendwoher bekommt. Bei anderen Herstellern ist das nicht zwingend der Fall. Läuft bei Tausenden anderen völlig problemlos.
fuerchau hat geschrieben:Das wäre alles nicht so schlimm, wenn sich der TV nicht "merken" würde wo denn der AVR angeschlossen ist.
:???: Was hat das damit zu tun?
fuerchau hat geschrieben:Ich habe CEC bei allen Komponenten ausgeschaltet und den TV komplett aus- und wieder eingeschaltet.
Die AV-Liste ist bereinigt, es tauchen also keine Namen sondern nur noch HDMI1 - HDMI4, AV, usw. auf.

Folgendes Szenario:
HDMI1 = AVR
HDMI2 = BD
Ich weiß nicht was Du immer mit hdmi willst. Den Ton greifst Du am digital Out ab, was die hdmi machen hat damit nichts zu tun.
fuerchau hat geschrieben:Der AVR wird auf Radio mit 5-Kanal Stereo geschaltet, der TV auf Ton über HiFi.
Schalte ich den TV nun auf TV-Programm, wird im Center, also LS des TV's, der Radioton wie erwartet ausgegeben.
Schalte ich auf HDMI2, bleibt der Center mit dem Radio-Ton an, das Bild kommt vom BD.
Schalte ich auf HDMI1, bleibt der Center nun stumm und das Bild kommt vom AVR (Radiotext, Sendereinstellung).
:???: Ich kann Dir leider nicht folgen. "Was ist 5 Kanal Stereo? Was hat das Radio des AVR mit der ganzen Sache zu tun? Wenn Du den TV auf ein Fernsehprogramm schaltest hörst Du den Radioton?...
fuerchau hat geschrieben:Es bringt also nichts, wie vielfach vorgeschlagen, den BD vom AVR zum TV zu routen um digitalen Ton des BD's zu bekommen.
Ich bin am verzweifeln!

Noch mal zur Historie:
Ich hatte vor dem Connect ID 40" DR+ einen 32" DR+, bei ausgeschaltetem CEC funktionierte der Center.
CEC hat mit dem Problem nichts zu tun.

Du solltest Dich vielleicht an den Händler wenden, damit der dir das korrekt anschließt und einstellt.

fuerchau

#7 

Beitrag von fuerchau »

Nun, es mag schwierig sein das zu erklären.
Also 5-Kanal-Stereo heißt, dass auf allen Lautsprechern, also auch auf dem Center ein Ton ausgegeben wird.
Schalte ich nun im TV "Ton über Hifi" ein, erklingt der Radio-Ton im Center, bis ich auf den AVR-HDMI-Input schalte.

Ich habe genau 2 Probleme:
a) Ich möchte den TV-LS als Center verwenden
b) ich möchte DTS 5.1 hören

Zu a):
Dies funktioniert nur, wenn ich den BD an z.B. HDMI1 stecke, Ton über HiFi wähle und den TV-Coax-In des AVR auswähle.
Allerdings bekomme ich dann nur Dolby aber kein DTS 5.1!

zu b)
Bringe ich den BD an den AVR-HDMI, muss ich beim TV auf den HDMI-Input des AVR's umschalten.
Damit habe ich das Bild durch den AVR zum TV geschleust, der AVR zeigt mir DTS 5.1 an und der Sound stimmt erst mal.
Für den Center schalte ich im TV auf Ton über Hifi um, jedoch bleibt der Center dann stumm!

Was ich also damit sagen möchte:
Wieso bleibt der Center generell stumm, wenn ich bei Ton über HiFi den AVR bei HDMI für das Bild auswähle?

Ist das denn nicht eindeutig genug geschrieben?
Ich verstehe leider die Rückfragen nicht!!!

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#8 

Beitrag von Pretch »

a) habe ich oben in der ersten Antwort beschrieben.
Hab es auch grad hier nochmal nachgebaut, funktioniert definitiv.

b) versteh ich nach wie vor nicht

aber bleiben wir doch bitte bei einer Anschlussvariante, sonst wird mir das hier zu chaotisch.
Also wie oben beschrieben. Das eigentliche Problem ist ja auch daß dann bei Dir kein dts rauskommt.

Hast Du dem Bluray Player gesagt daß er über hdmi alle Tonformate ausgeben soll? Die meisten können digitalen Ton nur entweder über SPDIF oder über hdmi ausgeben, nicht beides gleichzeitig. Du müsstest bei Deinen Versuchen also jedes mal umkonfiguriert haben?

fuerchau

#9 

Beitrag von fuerchau »

Und noch ein Versuch:
Der BD kann HDMI-Tonausgabe und Coax-Digital-Tonausgabe.
Leider wird bei HDMI-Ton auf dem Coax nur 2CH-Stereo ausgegeben.
Nun konfiguriere ich den BD bei HDMI auf "Stumm", der Coax-Out kann dann Bitstream ausgeben.
Getestet mit dem AVR sehe ich dann auch DTS 5.1 auf dem Coax-Input.

Nun hat der TV ja auch einen Coax-Digital-input.
Also den BD per HDMI3 angeschlossen und den Coax-In dem HDMI3 zugeordnet.
Bild und Ton des BD's werden bei Ton über TV korrekt wiedergegeben.

Nun auf "Ton über Hifi" umgeschaltet und was passiert?
Der DTS 5.1-Ton landet beim AVR und der Center des TV's bleibt zugeschaltet.
Ich habe nur das Problem, dass ich zum CD hören den TV auch noch einschalten muss.
Das kann also die gesamte Lösung noch nicht sein.

Der BD ist in sofern blöd, dass ich bei HDMI-Tonausgabe die Lautsprecher nicht konfigurieren kann.
Der BD merkt irgendwie, dass er ein einem TV mit nur 2 Lautsprechern hängt.
Somit wird über HDMI nur ein 2-Kanal-Ton weitergegeben, so dass eben auch beim AVR nur 2-Kanal ankommen kann.

Somit komme ich zur letzten Variante:
Der BD hat noch einen zusätzlichen Analog-Stereo-Ausgang.
Also den BD am AVR zusätzlich als CD-Laufwerk mit analogem Eingang angehängt und konfiguriert.
Die CD's kann ich nun einfach über CD am AVR abhören.

Schaue ich nun DVD's oder BD's kann ich eigentlich über TV oder vom TV, Ton über Hifi den vollen Sound genießen.
Bleibt nur noch ein winziges Problem:

Die Verbindung "Digital-In" zu "HDMI3" (hier ist der BD) scheint sich zu "verlieren".
Will heißen, das Bild kommt aber es gibt keinen Ton, obwohl es (siehe oben) schon mal funktionierte.
Ich kann noch auf AV9 (Spdif-in) umschalten, hier höre ich dann den Ton, aber dann habe ich ja kein Bild.

Vielleicht ist das mit dem ausstehenden Software-Update ja dann behoben.
Ich werde berichten.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#10 

Beitrag von Pretch »

OK. Wieder schreibst Du 3 völlig voneinander unabhängige Probleme in zwei aufeinanderfolgenden Sätzen. Das ist äusserst anstrengend.
Könnten wir bitte erstmal bei Problem Nr. 1 bleiben, daß Du vom BD über den TV kein dts bekommst?

Fangen wir also mal bei Schritt 1 an. Du schließt den BD Player per hdmi an den Loewen an.
Im Setup Menü des Players stellst Du ein daß er digitalen Ton per HDMI ausgeben soll. Sonst nimmst Du am Player bitte keine Einstellungen vor.
Im Tonkomponenten Menü des Loewen wählst Du erstmal nicht Hifi/AV Verstärker sondern TV Lautsprecher.


Leg eine Bluray ein die eine dts Tonspur enthält, wähle im Menü der Bluray die dts Tonspur aus. Spielt was?

Wenn ja schließ den digital Out des Loewe an einen coaxialen Anschluss des AVR an. Spielt was? Zeigt der AVR dts an?

Bekommst Du das zum laufen können wir im nächsten Schritt den TV als Center konfigurieren.

fuerchau

#11 

Beitrag von fuerchau »

Tut mir Leid wenn ich es zu kompliziert geschrieben habe.

Dein beschriebenes Vorgehen habe ich ja ganz oben auch schon beschrieben und auch so durchgeführt.
Der TV spielt in dieser Konfiguration, beim AVR kommt über Coax aber kein DTS an.
Schließlich habe ich ja schon viele Varianten an Hand diverser Forenbeiträge ausprobiert bevor ich hier irgendwas reingeschrieben habe.

Die Ursache habe ich ja nun kurz zuvor beschrieben, der BD gibt über HDMI keinen vollen DTS-Stream ab sondern erkennt irgendwie (egal ob CEC an oder aus ist), dass der TV ja nur 2 Lautsprecher hat und meint deshalb, kein DTS 5.1 abgeben zu müssen.
Ich kann im BD LS-Menü hier nicht mehr angeben.
Schließe ich den BD am AVR an, gibt er DTS 5.1 automatisch über HDMI an den AVR aus.

Im Endeffekt geht es immer um Dasselbe.

Ich habe nun die für mich finale Konfiguration ermittelt:

Der BD wird sowohl über HDMI als auch über Coax-in mit dem TV verbunden.
Im BD wird Audio über HDMI stummgeschaltet, so dass der BD über Coax Bitstream ausgibt.

Im TV wird Digital-in mit HDMI3 verbunden.
Schaue ich nun BD/DVD über HDMI3 kommt das Bild über HDMI und der Ton nun über Digital-in.
Schalte ich nun den "Ton über Hifi" an, erscheint, wie es soll, DTS 5.1 am AVR.

Da ich über den BD aber auch CD's hören will und den TV nicht dazu einschalten möchte, habe ich den BD am AVR als CD konfiguriert und die analogen Stereo-Ausgänge mit den analogen Stereo-Eingängen des AVR verbunden.
Mit Einstellung CD am AVR kann ich nun CD's vom BD über den AVR ohne TV hören.

Nun habe ich zum Schluss noch die letzte Software-Version 2.4.49.0 installiert.
Es scheint so, dass der TV sich nun die "Digital-In zu HDMI3"-Verbindung permanent merkt. Ich kann sofort Bild und Ton des BD's bekommen.

Zum Abschluss, bezogen auf den Ursprungstitel "Center und DTS 5.1" muss ich aber anmerken, dass dies in der eigentlichen Standard-Konfiguration nicht funktioniert.
Hierzu muss ich noch mal auf den AVR eingehen.
Der AVR bietet mehrere HDMI als auch sonstige Eingänge für eine Vielzahl von Geräten.
Dazu kommt gezielt genau ein "Monitor"-HDMI-Ausgang.
Dieser HDMI-Ausgang überträgt nur das Bild des entsprechend gewählten Einganges (DVD, BD, PS4, ...) aber keinen Ton.
Der Ton wird ja automatisch für die diversen Formate an meine 5.1 Lautsprecher verteilt.
So soll ja ein AVR/TV-Komponentensystem eigentlich aufgebaut werden.

Physisch habe ich aber nur 4.1, da der Loewe ja als Center dienen soll.
Und genau dies ist das Ursprungs-Problem.
Sobald ich den HDMI-Eingang des AVR-Monitor-Ausganges am TV auswähle, kann ich zwar "Ton über HiFi" auswählen, aber genau dann bleibt der Center leider stumm.

Klemme ich BD und PS3 an den TV kann ich von PS3, BD und TV den Center über den AVR betreiben.
Klemme ich BD und PS3 an den AVR, kann ich den Center des Loewe über den AVR nicht mehr betreiben.
Und genau diesen Grund verstehe ich nicht, denn diese Konfiguration hätte ich am liebsten.

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2742
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#12 

Beitrag von fswerkstatt »

Kenne die Denon leider nicht und aus deinen Beiträgen werde ich auch nicht so richtig schlau.
Du sprichst immer nur von HDMI mit DIGITAL-IN. Was ist mit CENTER-IN? Hast du noch nicht ausprobiert, oder?
Also externes Lautsprechersystem/Verstärker, Lautsprecher des TV als Center.

Dafür brauchst du allerdings den Adapter wie im Bild gezeigt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)

fuerchau

#13 

Beitrag von fuerchau »

Ich scheine irgendwie bömisch zu sprechen.
Mein Loewe hat einen eigenen Center-IN nebst Spdif-In und Spdif-Out.
Den Audio-Link Adapter benötige ich daher nicht.

Natürlich habe ich meinen AVR über Center-Pre-Out mit dem Center-IN des Loewe verbunden, sonst hätte ich ja in keinem meiner ganzen Versuche einen Center-Ton gehört.

Ich kann zwar langsam schreiben aber leider kann ich das Problem deswegen nicht langsam erklären.

Anschluss-Konfiguration im Loewe:
Externer HiFi-Verstärker, Digital, Sourround-Receiver, alle Digital-Formate angehakt, LS als Center nutzen auf Ja.
Somit kommen über Spdif-Out die digitalen Signale bei meinem Digital-In für den "TV" an.
Wenn ich den Denon auf TV stelle, erhalte ich den Ton des Loewe.

Der Denon hat 4 HDMI-Eingänge und 1 HDMI-Ausgang.
Normalerweise werden an die HDMI-Eingänge der BD und die PS3 gesteckt, am HDMI-Ausgang geht's zum Loewe an HDMI1.

Nun stelle ich den Loewe auf HDMI1 und bekomme das Bild des BD's, der am HDMI1 des Denon hängt.
Der Ton wird und soll über den Denon ausgegeben werden.
Es kommt DTS 5.1 beim Denon an.
Schalte ich im Loewe-Ton-Menü nun auf "Ton über Hifi" um, bleibt der TV-Lautsprecher als Center stumm!

Nun nehme ich den BD an den HDMI2 des Loewe.
Zusätzlich kommt der Spdif-Out des BD an einen Digital-In des Denon.
Schalte ich im Loewe den HDMI2 ein, bekomme ich den Ton des BD's.
Schalte ich im Loewe "Ton über Hifi" ein, und den Denon auf TV kommt der Ton aus dem Denon und der Center, also der LS des Loewe geht an.
Nur habe ich im Denon kein DTS 5.1, weder über den Spdif-Out des Loewe noch den des BD's.

Dies habe ich aber schon erklärt, dass dieses am BD liegt.
Hängt der BD am Denon, gibt der BD DTS 5.1 über HDMI aus.
Hängt der BD am Loewe, gibt der BD über HDMI nur Stereo weiter und kein DTS.
Sind beide Anschlüsse, also HDMI und Digital-Out aktiv, wird auf Digital-Out nur PCM-Stereo ausgegeben.
Dies steht auch so in der Bedienungsanleitung.

Konfiguriere ich (laut Bedienungsanleitung) den BD auf "HDMI stumm" wird auf dem Spdif-Out des BD's nun grundsätzlich Bitstream und somit auch DTS ausgegeben.
Soweit so gut.
Ich bekomme nun über HDMI2 am Loewe das Bild, über Spdif-Out des BD's DTS am Denon und alles wäre gut.

Leider habe ich ein schwerhöriges Familienmitglied, dass über Kopfhörer hören muss.
Der Kopfhöreranschluss am Denon schaltet aber die Lautsprecher aus.
Der Kopfhörer am Loewe kann aber zum Lautsprecher parallel betrieben werden.
Da der BD aber auf HDMI stumm ist, kommt am Loewe ja kein Ton an.

Somit habe ich nun den Spdif-Out des BD's an den Spdif-In des Loewe gehängt.
Im AV-Menü (0-Taste) des Loewe erscheint dieser auch als SPDIF-IN.
Schalte ich auf diesen Anschluss um, wird mir der Ton im Loewe ausgegeben.
Natürlich ohne Bild, da dieses ja vom HDMI2 kommt.

Im Anschluss-Menü des Loewe kann man aber den Digital-Eingang einem AV-Anschluss zuordnen.
Somit habe ich den SPDIF-IN dem HDMI2 zugeordnet.

Schalte ich nun auf HDMI2, an dem ja immer noch der BD hängt, um, bekomme ich nun das Bild vom HDMI2 und Ton vom Spdif-In.
Wähle ich nun "Ton über Hifi", bekomme ich das volle digitale Signal an den Denon mit dem ich nun DTS und auch die Loewe-LS als Center hören kann.

Da ich aber noch CD's ohne den Loewe einschalten zu müssen hören möchte, habe ich den BD über Analog-Stereo-Out mit Analog-Stereo-In am Denon als CD konfiguriert.
Somit kann ich nun CD's ohne den Loewe am Denon hören.

Zugegeben, diese Gesamtkonfiguration herauszufinden ist sehr mühsam gewesen.

Nun noch mal zum Eingangsproblem:
Nehme ich die oberste Konfiguration, also BD und PS3 am Denon, kann ich die LS des Loewe nicht als Center verwenden.
Ich habe die HDMI1 - HDMI3 (auf der Rückseite) ausprobiert.
Egal an welchem HDMI der Denon hängt, wenn ich diesen mit "Ton über Hifi" auswähle, bleibt der Loewe-LS stumm. Nur bei HDMI-Anschlüssen an denen nicht der Denon hängt (also BD am Loewe), kann mit "Ton über Hifi" der Loewe-LS als Center verwendet werden.
Und das finde ich blöd und unverständlich.

Da aber wohl niemand weiß wieso das ist, kann dieser Thread auch gerne geschlossen werden.
Ich habe mich nun oft genug wiederholt.

bombalatomba
Routinier
Beiträge: 369
Registriert: Sa 17. Dez 2011, 10:31
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von bombalatomba »

Entschuldigung bitte, dass dir keiner helfen kann :blink:
Zu mal ja auch schon 2 Tage ohne Lösung ins Land gezogen sind...
Geht echt nicht...
Loewe bild 7.65 (SL420, 5.3.5.0), Loewe Reference UHD 55 (UpgradeKit installiert>SL420, 5.3.5.0), Loewe Individual 46 Compose 3D Full-HD 400 (SL151, 8.52.0), BluTechVision 3D

fuerchau

#15 

Beitrag von fuerchau »

Da braucht sich niemand zu entschuldigen.
Ich habe ja eine Lösung für mich gefunden. :cool:

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#16 

Beitrag von Pretch »

Eine Lösung hätte ich ja ...
die PS3 als BD Player benutzen. Die gibt auch am hdmi 5.1 an den Loewen aus.

fuerchau

#17 

Beitrag von fuerchau »

Überlegt hatte ich das auch schon mal.
Allerdings wird der BD-Player zu 95% sowieso nur als CD-Player verwendet.
Da brauche ich kein DTS 5.1.

Kann man den Moderator bitten diesen Thread zu schließen?
Ich habe diesbezüglich nichts gefunden.

PS:
Ich habe mir nun den BD-Player "BlueTechVision 3D" zugelegt.
Am Wochenende werde ich ihn anschließen. Mal sehen ob der auch so rumzickt.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#18 

Beitrag von Pretch »

Warum sollte der Thread geschlossen werden? Vielleicht hat mal jemand noch ein ähnliches Problem, dann kann er sich hier ranhängen.

fuerchau

#19 

Beitrag von fuerchau »

So, der "BlueTechVision 3D" hängt am Loewe und funktioniert auch.
Erstaunlich ist tatsächlich die Typ-Erkennung.
CD's oder BD's werden sehr schnell, unter 10 Sekunden, erkannt.
Beim Denon BD dauerte es bis zu 1 Minute bei BD's bevor die abgespielt werden konnten.
Auch ansonsten scheint der BlueTechVision 3D erheblich schneller als der "alte" Denon zu sein.

Bei der Erstinstallation muss man allerdings (seltsamerweise) den HDMI und Coax-Ausgang auf "Original" stellen um DTS zu erhalten, der Standard steht für beides auf "PCM Stereo".

Soweit kann ich mir nun ein Kabel bei dem ganzen sparen (siehe Digital-In mit HDMI verknüpfen).
Ein kleines, aber verträgliches Problem besteht nun noch bei der HDMI-Erkennung.
Ab und An wird die Liste der AV-Anschlüsse (0-Taste der FB) leer ohne Namen angezeigt und scrollt hoch und runter.
Es lässt sich dann nichts auswählen und der Loewe schaltet auf TV zurück.

Beim 2. oder 3. Mal klappt's dann.

Wenn ich dann auf HDMI1 (da ist der BlueTechVision 3D jetzt dran) umgeschaltet und auf "Ton über HiFi" geschaltet habe "hängt" sich der Loewe ab und an auf.
Man kann dann weder mit der Fernbedienung noch am "Auge" des Fernsehers irgendwas umschalten.
Hier hilft nur noch der "harte" Ausschalter.

Nachdem ich dann "CEC" beim AVR wieder abgeschaltet habe klappte dies nun auch soweit.
Beim alten 32" DR+ reichte das "Anschalten des AVR" um automatisch auf die LS des AVR's umzuschalten.
Beim Ausschalten wurde automatisch wieder auf TV-LS zurückgeschaltet.
Beim neuen 40"DR+ bekomme ich das nicht mehr hin, schade eigentlich.
Aber ein paar "clicks" auf der FB beheben das ja fix und man schaltet ja nicht dauernd um.

fuerchau

DTS 5.1 nur bedingt

#20 

Beitrag von fuerchau »

So, nach längerer Zeit nun noch eine Eränzung:

Der Loewe hat ja nun mal hervorragende Lautsprecher, nach vorne ausgerichtet und einem (für mich) Top-Klang.
Viele neuere Modelle anderer Hersteller beiten die integrierten LS nur noch hinter dem Bildschirm an mit Ausrichtung nahc unten oder sogar nach hinten. Der Klang ist schrecklich und man wird zur Soundbar gezwungen.

Beim Loewe ist das ja nicht so und er bietet nun mal einen "Center-In"-Cinch-Anschluss für einen AVR mit Center-Preout.
Genau so habe ich nun mal verkabelt.
Im Anschluß-Menü der Tonkomponenten habe ich nun "HiFi+LS umschaltbar" gewählt, im nächsten Schritt Digital-Anschluss, im nächsten Schritt PCM (kann man ja nicht abwählen), DTS und Dolby, im letzten Schritt TV als Center verwenden.
Ergänzend zu meinen obigen Beiträgen ergibt sich nun folgende Situation beim schauen einer Sendung mit Dolby 5.1:

Schalte ich über das "Ton-Menü->Ton über" auf HiFi bekomme ich keinen Ton!
Hier noch mal zur Ergänzung:
Das ist unerheblich ob der AVR über HDMI1 + ARC oder HDMI2 + SpDif angeschlossen ist.
Mein Händler empfahl mir doch einen Konverter Coax->Optisch zu verwenden.
Auch das habe ich getan ohne eine Verbesserung zu erreichen.
Nehme ich nun im Anschlussmenü alle Konvertierungen (außer natürlich PCM) raus, erhalte ich den Stereo-Ton im AVR.

Nun habe ich allerdings im Anschluss-Menü der Tonkomponten folgende Auswahlen angetroffen:
1. Nur TV-LS
2. Nur HiFi
3. Soundprojektor
4. X5200W
5. HiFi + LS umschaltbar
6. X5200W + LS umschaltbar
7. Soundprojektor + LS umschaltbar

Die Einträge 4 + 6 erscheinen nur, wenn ich im AVR zusätzlich CEC einschalte.
Nun aber kommt der Witz des Ganzen:
Gebe ich die Auswahlen 4 oder 6 an erhalten ich tatsächlich DD 5.1 am AVR!!!
Allerdings hat der Loewe hier einen kleinen Haken:
Mit dieser Auswahl ist im Menü hier Schluss. Man kommt nicht mehr zur Auswahl der Tonformate sowie, was ich ganz wichtig finde, zur Auswahl der Center-In.
In Folge desses habe ich zwar DD 5.1 am AVR aber dafür keinen Center mehr.
Da frage ich mich tatsächlich, was sich Loewe dabei gedacht hat?
Warum gibt es den Center ausschließlich bei Auswahl 2 und 5, also HiFi/AV-Komponente un dann nur PCM-Stereo?

Und da kann mir einer erzählen was er will, der Loewe hat da so seine Eigenmächtigkeiten.
Nächstes Beispiel:
Blueray an AVR per HDMI, am TV auf HDMI1 des AVR, Ton über Hifi, Bild kommt, DD 5.1 kommt im AVR, Center bleibt stumm.
Umschalten auf TV, Center-Ton kommt nun vom Blueray über AVR. Zurück auf HDMI1, Center wieder stumm.
Also Blueray an HDMI1, AVR an HDMI2, Blueray SpDif-Out mit "Originalton" an Coax1 im AVR.
=> Volles DD 5.1 und auch der Center gibt seinen Ton aus.

Loewe habe ich bereits kontaktiert, die können das Problem nachvollziehen, sehen aber als Verursacher den AVR und nicht den Loewe. Das kann man oben über die Anschlussauswahl aber verifizieren, dass der Loewe halt DD5.1 nicht bei HiFi-Auswahl verwendet was man bei einem Gerät dieser Preisklasse (immerhin 2400Euro) nicht erwartet.

Ich habe mir nun (aus zusätzlich anderen Gründen) noch den Technisat Isio Stc HD-Recorder zugelegt.
Diesen am TV per HDMI3 und per SpDif an Coax2 im AVR angeschlossen. Beide Ausgaben auf BitStream gestellt.
Somit kann ich nun unter Einsatz von 3 Geräten (statt 2) DD 5.1 incl Center des Loewe über den Technisat sehen.

Bei meinem nächsten Loewe muss der Händler sicherstellen, dass es auch direkt mit Center funktioniert, sonst war es das nach mehr als 20 Jahren mit Loewe :cry: .

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von Loewengrube »

So ganz folgen kann ich dem nicht! es leider momentan auch nicht nachvollziehen, da ich keinen AVR mehr betreibe. Kann nur sagen, dass mein Yamaha am Loewe genau das gemacht und ausgegeben hat, was er sollte. Konnte mich inklusive Steuerung via CEC nicht beschweren.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

fuerchau

#22 

Beitrag von fuerchau »

Steuerung mit CEC hat ja auch geklappt, nur eben DD mit Center klappt überhaupt nicht.

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#23 

Beitrag von DanielaE »

Manchmal hülfe ein Bild doch sehr beim Verständnis des Problems.

@Loewengrube: mir geht es wie dir, ich kann den Ausführungen nicht wirklich folgen. Insbesondere nicht, was wie verkabelt in welchem Zustand funktionieren soll, es aber nicht tut. Ich hab ja auch einen AVR dran, allerdings mit ordentlichen Lautsprechern und exklusiv zuständig für die gesamte Tonausgabe. Mein Verdacht ist, daß fuerchau den DD5.1-Ton an den AVR schicken möchte und das Center-Analogsignal des DD-Dekoders seines AVR wieder mit den TV-Lautsprechern ausgegeben werden soll (das klappt ja bekanntermaßen mit den bisher veröffentlichten FW-Versionen nicht). Aber es kann natürlich auch ganz anders sein...
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#24 

Beitrag von Pretch »

DanielaE hat geschrieben: (das klappt ja bekanntermaßen mit den bisher veröffentlichten FW-Versionen nicht).
Er hat aber einen Connect ID, da ging das. ;)

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#25 

Beitrag von DanielaE »

Ach ja, ich bin blind. Den SL2xx habe ich mental schon gestrichen :)
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Antworten

Zurück zu „Chassis SL2xx Baujahr 2013 - 2014“