Connect UHD 40 – Problem bei Tonausgabe über AVR
-
- Mitglied
- Beiträge: 231
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 22:22
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: Fr 19. Jun 2015, 10:53
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Auch ich habe das Problem des regelmässigen Aussetzens des Tones (Connect UHD 55, DVB-C, S/PDIF -> Arcam AV9), seit der Auslieferungssoftware 1.14 bis 2.0.20.
Es tritt vermehrt bei gewissen Sendern, z.B. SRF2 (bin in der Schweiz), oder USB-Media (immer), als bei anderen Sendern. Wenn es passiert, ist es sehr häufig - mehrere mal pro Minute und verschwindet nicht, was ein Zuschauen über den internen Tuner verunmöglicht. Ausschalten und einschalten kann helfen, allerdings bei weitem nicht immer (und nie bei USB).
Meine Umgehungslösung ist alles über meinem Panasonic Recorder / STB zu empfangen / abspielen.
Ich hoffe das Loewe hierzu mehr Anstrengungen zur Lösung dieses show-stopper Problems unternimmt - so kann ich einen Connect UHD 55 doch niemandem empfehlen.
Es tritt vermehrt bei gewissen Sendern, z.B. SRF2 (bin in der Schweiz), oder USB-Media (immer), als bei anderen Sendern. Wenn es passiert, ist es sehr häufig - mehrere mal pro Minute und verschwindet nicht, was ein Zuschauen über den internen Tuner verunmöglicht. Ausschalten und einschalten kann helfen, allerdings bei weitem nicht immer (und nie bei USB).
Meine Umgehungslösung ist alles über meinem Panasonic Recorder / STB zu empfangen / abspielen.
Ich hoffe das Loewe hierzu mehr Anstrengungen zur Lösung dieses show-stopper Problems unternimmt - so kann ich einen Connect UHD 55 doch niemandem empfehlen.
Loewe: Connect UHD 55 (+SL420), Oppo: UDP-205, Panasonic: DMR-BCT820, Arcam: AV9, P1000, CD82, Rotel: RT-1570, Martin Logan: Spire, Fresco i.
Nach zahlreichen Tests habe ich nun positiver Weise feststellen können, dass bei meinem Connect UHD 40 mit der neuen Software 2.1.24.0 die Knacks-Geräusche und zeitweise fehlerhaften Tonwiedergaben der Vergangenheit angehören. Ein kleines Problem besteht jedoch nach wie vor:
Beim Abspielen von Videos über USB habe ich feststellen müssen, dass sich in nicht definierbaren Zeitabständen plötzlich von selbst die Lautstärke etwas verringert und anschließend wieder auf die vorher eingestellte Lautstärke anschwillt. Das Phänomen dauert nur wenige Sekunden und tritt auch nicht allzu oft auf, stört aber trotzdem.
Hat jemand vielleicht schon ähnliche Erfahrung gemacht?
MfG
Serolf
Beim Abspielen von Videos über USB habe ich feststellen müssen, dass sich in nicht definierbaren Zeitabständen plötzlich von selbst die Lautstärke etwas verringert und anschließend wieder auf die vorher eingestellte Lautstärke anschwillt. Das Phänomen dauert nur wenige Sekunden und tritt auch nicht allzu oft auf, stört aber trotzdem.
Hat jemand vielleicht schon ähnliche Erfahrung gemacht?
MfG
Serolf
-
OnlineDanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bisher noch nicht. Ansonsten hätte ich dafür ganz sicher schon ein Beta-Ticket eröffnet.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Mitglied
- Beiträge: 231
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 22:22
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich zitiere mich mal selber aus dem anderen Thread (http://die-oberklasse.de/viewtopic.php?f=69&t=5141" onclick="window.open(this.href);return false;) da es eigentlich hier her gehört:
Auch ich kann nun nach einer guten Woche mit "Ton über ARC" keine Tonaussetzer feststellen und endlich Video-Medien (Mediatheken, Youtube, ...) nutzen. Da ARC aber andere Probleme bringt, hoffe ich dennoch noch auf eine Lösung für den Coax-Ton.Vor dem Update (Software 2.0.25):
An einem Pioneer-Receiver hatte ich egal ob über SPDIF-Coax Ausgang oder über ARC angeschlossen identische Tonauissetzer.
An einem Yamaha-Receiver angeschlossen gab es Tonaussetzer über den SPDIF-Coax Ausgang und deutlich weniger Tonaussetzer über ARC. (Huch?).
Nach dem Update auf Software 2.1.24:
Habe über den SPDIF-Coax Ausgang am Yamaha-Receiver immer noch Tonaussetzer, aber deutlich weniger als vorher.
Anschluss über ARC am Yamaha-Receiver ist vielversprechend, bisher keine Tonprobleme.
Den Ton am Pioneer-Receiver kann ich nicht mehr testen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Olli
- Profi
- Beiträge: 1508
- Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Connect UHD 40 – Problem bei Tonausgabe über AVR
Dito
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
-
- Mitglied
- Beiträge: 231
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 22:22
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die Weitergabe des Tons vom TV-HDMI-Eingang über SPDI-Coax an den AVR funktionierte selbst zum Pioneer-AVR problemlos (getestet mit dem Telekom Mediareceiver MR102). Nur der vom TV selbst generierte Dolby-Digital-Ton (TV-Empfang, Videoplayer) war betroffen.Pretch hat geschrieben:Ich hab einen älteren Denon Receiver. Alle Zuspieler sind per hdmi am Connect 55 angeschlossen (nicht separat am Denon), von dort wird der Ton per SPDIF an den AVR gegeben.
Hatte noch nie irgendwelche Probleme über SPDIF.
- Olli
- Profi
- Beiträge: 1508
- Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Connect UHD 40 – Problem bei Tonausgabe über AVR
Also ich meinte schon den Ton, den der Connect vom TV-Signal erhält. Egal welches Tonformat anliegt: ich kann mich an keine Störungen erinnern.
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Loewe lässt rückfragen was unter Tonkomponenten eingestellt ist?
- TV Lautsprecher -> Ton wird immer über TV Lautsprecher UND S/PDIF Ausgang ausgegeben
- HiFi/AV Verstärker -> Ton wird ausschließlich über S/PDIF Ausgang ausgegeben
- oder HiFi-AV-Verstärker oder TV-Lautsprecher (umschaltbar) -> Ton wird entweder über TV Lautsprecher ODER S/PDIF Ausgang wiedergegeben
- TV Lautsprecher -> Ton wird immer über TV Lautsprecher UND S/PDIF Ausgang ausgegeben
- HiFi/AV Verstärker -> Ton wird ausschließlich über S/PDIF Ausgang ausgegeben
- oder HiFi-AV-Verstärker oder TV-Lautsprecher (umschaltbar) -> Ton wird entweder über TV Lautsprecher ODER S/PDIF Ausgang wiedergegeben
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: Fr 19. Jun 2015, 10:53
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Bei mir (noch auf 2.0.25, da 2.1.24 wiederholt bei ca 60% fehlschlägt) ist es HiFi/AV Verstärker (Ton ausschliesslich über S/PDIF). Allerdings ist 2.0.25 um einiges besser als frühere Software-Versionen.Pretch hat geschrieben:Loewe lässt rückfragen was unter Tonkomponenten eingestellt ist?
- TV Lautsprecher -> Ton wird immer über TV Lautsprecher UND S/PDIF Ausgang ausgegeben
- HiFi/AV Verstärker -> Ton wird ausschließlich über S/PDIF Ausgang ausgegeben
- oder HiFi-AV-Verstärker oder TV-Lautsprecher (umschaltbar) -> Ton wird entweder über TV Lautsprecher ODER S/PDIF Ausgang wiedergegeben
Loewe: Connect UHD 55 (+SL420), Oppo: UDP-205, Panasonic: DMR-BCT820, Arcam: AV9, P1000, CD82, Rotel: RT-1570, Martin Logan: Spire, Fresco i.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
OK, Danke.
Bisher ist in allen Fällen wo es Probleme gibt HiFi/AV Verstärker ausgewählt. Problem ist bei Loewe bekannt und in Bearbeitung.
Kurzfristig könnt ihr das Problem wahrscheinlich eliminieren indem ihr im Tonkomponenten Setup "TV Lautsprecher" wählt.
Am SPDIF wird das Signal dann weiterhin ausgegeben. Wollt ihr nicht immer den TV leise drehen, weil ihr z.B. immer über die externe Anlage hört, könnt ihr die Einschaltlautstärke des TV einfach auf 0 Stellen.
Bisher ist in allen Fällen wo es Probleme gibt HiFi/AV Verstärker ausgewählt. Problem ist bei Loewe bekannt und in Bearbeitung.
Kurzfristig könnt ihr das Problem wahrscheinlich eliminieren indem ihr im Tonkomponenten Setup "TV Lautsprecher" wählt.
Am SPDIF wird das Signal dann weiterhin ausgegeben. Wollt ihr nicht immer den TV leise drehen, weil ihr z.B. immer über die externe Anlage hört, könnt ihr die Einschaltlautstärke des TV einfach auf 0 Stellen.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Tigger
- Routinier
- Beiträge: 431
- Registriert: Di 9. Apr 2013, 11:08
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Zu dieser Konstellation habe ich eine Frage:
Am TV eingestellt: Ton über TV Lautsprecher
TV mit HDMI (CEC aktiv, ARC inaktiv) an AVR
TV Ton über SDPIF mit Koax an AVR
Wird nun die Lautstärke des TV und die des AVR gleichzeitig über die Loewe Fernbedienung geregelt?
Gruß_T.
Am TV eingestellt: Ton über TV Lautsprecher
TV mit HDMI (CEC aktiv, ARC inaktiv) an AVR
TV Ton über SDPIF mit Koax an AVR
Wird nun die Lautstärke des TV und die des AVR gleichzeitig über die Loewe Fernbedienung geregelt?
Gruß_T.
Loewe Bild V.65 DR+ (SL512 • SW 6.7.15.0)
Twin SAT Anschluss (Diseqc: Astra 1 und Astra 2 UK)
HD+ über alternatives Modul • SKY über CI+ Original-Modul
Apple TV 4K (3. Generation 2022 mit 128 GB)
BluTechVision 3D (53504) • Yamaha RX-A4A (FW 2.12)
Twin SAT Anschluss (Diseqc: Astra 1 und Astra 2 UK)
HD+ über alternatives Modul • SKY über CI+ Original-Modul
Apple TV 4K (3. Generation 2022 mit 128 GB)
BluTechVision 3D (53504) • Yamaha RX-A4A (FW 2.12)
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Nein. Das SPDIF Signal, also das coax. digital ist nicht regelbar. Die TV Fernbedienung bedient die Lautstärke des TV, wär ja auch doof sonst.
Ich hab, um nicht die riesige, unübersichtliche FB des AVR benutzen zu müssen, die Befehle für laut und leise einfach auf der des Loewe unter STB auf P+/P- angelernt.

Ich hab, um nicht die riesige, unübersichtliche FB des AVR benutzen zu müssen, die Befehle für laut und leise einfach auf der des Loewe unter STB auf P+/P- angelernt.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Diese Einstellung mit einem angeschlossenen AVR zu wählen, macht aber doch eigentlich gar keinen Sinn?Tigger hat geschrieben:Am TV eingestellt: Ton über TV Lautsprecher
TV mit HDMI (CEC aktiv, ARC inaktiv) an AVR
TV Ton über SDPIF mit Koax an AVR
Genau so wenig an sich wie:
Oder wofür soll das gut sein, dass das so ist?- TV Lautsprecher -> Ton wird immer über TV Lautsprecher UND S/PDIF Ausgang ausgegeben
Entweder will ich den Ton über den TV oder über den AVR haben. Habe ich einen AVR angeschlossen, dann wähle ich eine dieser beiden Optionen und kann mit Zweiterer im Zweifelsfall auch mal schnell ohne AVR hören, wenn gewünscht:
- HiFi/AV Verstärker -> Ton wird ausschließlich über S/PDIF Ausgang ausgegeben
- oder HiFi-AV-Verstärker oder TV-Lautsprecher (umschaltbar) -> Ton wird entweder über TV Lautsprecher ODER S/PDIF Ausgang wiedergegeben
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Dafür muss ich ständig doppelte Lautstärkeregelung betreiben. Und kann eben nicht den AVR via CEC mit der Loewe Fernbedienung ansprechen, was die Lautstärke angeht. Oder registriert der Loewe den eingeschalteten AVR und schaltet entsprechend um? Ich glaube nicht! Und der AVR springt eben auch mit dem TV nicht an und aus. Und der AVR springt eben auch mit dem TV nicht an und aus. Insofern erscheint mir das weit weniger praktikabel. Aber jedem das Seine.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Natürlich registriert der Loewe über SPDIF garnix, ist ja nicht vorgesehen.
Kann ja jeder halten wie er mag. Ich hab schneller die Mute Taste gedrückt oder die Lautstärke auf Null geregelt als mich durch die Menüs zu hangeln um "Ton über..." auszuwählen.
Dazu kommt daß, wenn ich vergesse es zurück zu stellen meine Frau am nächsten Tag Theater macht, weil sie dem TV keinen Ton entlockt bekommt. Auf die Idee in dem Moment die Lautstärke hochzudrehen kommt sie von allein.
Ich benutz aber den AVR auch nur 2-3 mal im Monat wenn ich tatsächlich einen Film schaue bei dem das Sinn macht. Zum normalen Fernsehen reicht mir der Ton des TV absolut aus.
Wollte ich den AVR immer mitlaufen lassen würde ich das komplett anderss machen und das Signal über den AudioLink holen.
Kann ja jeder halten wie er mag. Ich hab schneller die Mute Taste gedrückt oder die Lautstärke auf Null geregelt als mich durch die Menüs zu hangeln um "Ton über..." auszuwählen.
Dazu kommt daß, wenn ich vergesse es zurück zu stellen meine Frau am nächsten Tag Theater macht, weil sie dem TV keinen Ton entlockt bekommt. Auf die Idee in dem Moment die Lautstärke hochzudrehen kommt sie von allein.

Ich benutz aber den AVR auch nur 2-3 mal im Monat wenn ich tatsächlich einen Film schaue bei dem das Sinn macht. Zum normalen Fernsehen reicht mir der Ton des TV absolut aus.
Wollte ich den AVR immer mitlaufen lassen würde ich das komplett anderss machen und das Signal über den AudioLink holen.
-
OnlineDanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Pretch hat geschrieben:Wollte ich den AVR immer mitlaufen lassen würde ich das komplett anderss machen und das Signal über den AudioLink holen.

Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Das ergibt schon Sinn wenn der AVR das nicht kann.DanielaE hat geschrieben:Pretch hat geschrieben:Wollte ich den AVR immer mitlaufen lassen würde ich das komplett anderss machen und das Signal über den AudioLink holen.Das ergibt doch überhaupt keinen Sinn. Dafür sind HDMI-ARC oder S/PDIF das richtige.

...und/oder ich den AVR nicht immer noch separat einschalten und ich das ganze mit der Loewe FB bedienen will.
- Tigger
- Routinier
- Beiträge: 431
- Registriert: Di 9. Apr 2013, 11:08
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das könnte der Schlüssel zum (Miss-)Erfolg sein.Loewengrube hat geschrieben:... Und der AVR springt eben auch mit dem TV nicht an und aus...
Vielleicht probiere ich das mal aus. Rein interessehalber.
Gruß_T.
Loewe Bild V.65 DR+ (SL512 • SW 6.7.15.0)
Twin SAT Anschluss (Diseqc: Astra 1 und Astra 2 UK)
HD+ über alternatives Modul • SKY über CI+ Original-Modul
Apple TV 4K (3. Generation 2022 mit 128 GB)
BluTechVision 3D (53504) • Yamaha RX-A4A (FW 2.12)
Twin SAT Anschluss (Diseqc: Astra 1 und Astra 2 UK)
HD+ über alternatives Modul • SKY über CI+ Original-Modul
Apple TV 4K (3. Generation 2022 mit 128 GB)
BluTechVision 3D (53504) • Yamaha RX-A4A (FW 2.12)
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Was ist denn gewünscht?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Olli
- Profi
- Beiträge: 1508
- Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: AW: Connect UHD 40 – Problem bei Tonausgabe über AVR
Es gibt durchaus Konstellationen wo das Sinn machtLoewengrube hat geschrieben:Diese Einstellung mit einem angeschlossenen AVR zu wählen, macht aber doch eigentlich gar keinen Sinn?Tigger hat geschrieben:Am TV eingestellt: Ton über TV Lautsprecher
TV mit HDMI (CEC aktiv, ARC inaktiv) an AVR
TV Ton über SDPIF mit Koax an AVR
Genau so wenig an sich wie:Oder wofür soll das gut sein, dass das so ist?- TV Lautsprecher -> Ton wird immer über TV Lautsprecher UND S/PDIF Ausgang ausgegeben
Entweder will ich den Ton über den TV oder über den AVR haben. Habe ich einen AVR angeschlossen, dann wähle ich eine dieser beiden Optionen und kann mit Zweiterer im Zweifelsfall auch mal schnell ohne AVR hören, wenn gewünscht:

Ich nutze beispielsweise eine Harmony Universal FB (habe ich schon beim Xelos so gemacht) und steuere alle Komponenten über die "Aktionen" der Harmony. Das funktioniert super, HDMI CEC muss aber bei allen Geräten deaktiviert sein.
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k