
Bin schon mal dabei, meine SSD mit CCC auf eine externe HDD zu klonen - für alle Fälle

mit cmd + v starten um zu sehen was der treibt beim starten.chrissy_el hat geschrieben: Ich kann zwar dann via CMD-R eines meiner Backups einspielen aber da braucht es dann auch mehrere Versuche. Habt ihr einen Tipp woran es liegen könnte?
Ja. mache immer zwei parallele Backups via Time Machine. Daher bin ich immer ziemlich entspannt wenn es ein Problem mit dem Mac gibtblitzsuche hat geschrieben: Super, dass bei dir Time Machine immer läuft, dann kann schon nicht mehr viel passieren.
Ja, finde auch, dass es flüssig läuft. Vor allem der RAM Verbrauch im Leerlauf ist wesentlich geringer als bei Mavericks (2,5GB zu 5GB bei Mavericks)blitzsuche hat geschrieben: Beide Rechner laufen bei uns mit El Capitan absolut super.
Ich kann es nur empfehlen.
Da habe ich leider keine Idee zu.chrissy_el hat geschrieben:Jemand eine Idee warum die TM bei der NAS zickt?
Eine Idee hätte ich doch noch dazu.chrissy_el hat geschrieben:Jemand eine Idee warum die TM bei der NAS zickt?
evtl. ein foto von der meldung wäre hilfreich ... ich fange jetzt anchrissy_el hat geschrieben:@w_pooh: hab jetzt cmd+v ausprobiert. Bei Mac OS X installed steht: Not yet set.
Was heißt das? System nicht installiert? Das MacBook lief doch mit El Capitan. Ich kann es nur nicht starten...
Ist so gewollt: Systemeinstellung>Time Maschine "The oldest backups are deleted when your disk becomes full."chrissy_el hat geschrieben:Ob das jetzt so "gewollt" ist von TM kann ich jetzt nicht sagen.