Hallo,
ich habe folgendes Problem. Und zwar möchte ich meine vorhanden SAT Anlage aufrüsten. Bislang habe ich einen Kathrein LNB UAS 485 mit einer Kathrein EXR 514 End-Umschaltmatrix in betrieb. Das funktioniert auch sehr gut. Jetzt möchte ich bei meinen Loewe Ind. mit zwei SAT Receivern auch die zwei Receiver nutzen. Ich hatte gedacht, dass ich das ganz einfach mit der Kathrein Einkabel-Umschaltmatrix EXR 551erledigen könnte. Aber es funktioniert nicht so wie ich es mir gedacht habe (UAS485 dann EXR 551 dann EXR 514 ohne Exterene Stromversorgung) Ich hatte gedacht, dass ich meine zwei Loewe Receiver über die EXR 551 ansteuern kann. Leider klappt das nicht! Was muss ich machen, dass ich die zwei Receiver über ein Kabel nutzen kann?? Das Kabel liegt jetzt 16 Jahre in der Wand.
Gruß Michael
Kathrein Einkabel
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo Spielzimmer,
Ich habe einen Loewe Individual Ch.Typ. 2715.
Bislang habe ich es mir sehr einfach gemacht und "nur" die 2. Box vor die EXR 514 gesteckt und dann das Antennenkabel an die EXR 504 geschraubt. Dann hat mir der Fernseher mitgeteilt, dass ein Kurzschluss an der Antennenbuchse besteht und diese behoben werden soll. Das habe ich gemacht in dem ich die EXR 504 wieder abgebaut habe
Am Fernseher hatte ich keine andere Einstellung gemacht. Hätte ich das vorher machen müssen? Wenn ja, was hätte ich anders einstellen müssen? Ich hatte auch noch keinen Splitter am anderen Ende der Leitung für die zwei SAT Receiver eingebaut. Da habe ich noch den Kuba OHV 201 Horizontal Splitter IF 2 way herumliegen. Gruß Michael
Ich habe einen Loewe Individual Ch.Typ. 2715.
Bislang habe ich es mir sehr einfach gemacht und "nur" die 2. Box vor die EXR 514 gesteckt und dann das Antennenkabel an die EXR 504 geschraubt. Dann hat mir der Fernseher mitgeteilt, dass ein Kurzschluss an der Antennenbuchse besteht und diese behoben werden soll. Das habe ich gemacht in dem ich die EXR 504 wieder abgebaut habe

Am Fernseher hatte ich keine andere Einstellung gemacht. Hätte ich das vorher machen müssen? Wenn ja, was hätte ich anders einstellen müssen? Ich hatte auch noch keinen Splitter am anderen Ende der Leitung für die zwei SAT Receiver eingebaut. Da habe ich noch den Kuba OHV 201 Horizontal Splitter IF 2 way herumliegen. Gruß Michael
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hi.
1. Zweifachverteiler mit Dioden, z.B. dein Fuba , an dein Antennenkabel anschliessen. Von den zwei Ausgängen an die Eingänge von deinen Sat-Empfängern.
2. Loewe Softwarestand prüfen und ev. aktualisieren
3. Im Loewe TV auf Einkabelsystem umstellen. Frequenzen einstellen/prüfen
4. Ev. wird es nicht funktionieren
, dann Netzteil für die Matrixen notwendig
Gruß
Wolfgang
1. Zweifachverteiler mit Dioden, z.B. dein Fuba , an dein Antennenkabel anschliessen. Von den zwei Ausgängen an die Eingänge von deinen Sat-Empfängern.
2. Loewe Softwarestand prüfen und ev. aktualisieren
3. Im Loewe TV auf Einkabelsystem umstellen. Frequenzen einstellen/prüfen
4. Ev. wird es nicht funktionieren

Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hi.
Du schreibst von EXR 551, 504 und 514. Wie viele sind denn jetzt und wie am LNC angeschlossen?
Eigentlich ist das LNC nicht für diese Art der Verteilung gedacht. Für dich wäre das UAS 484, bzw. jetzt das 584 das richtige. Das 485 hat einen eingebauten Multischalter. Aber die Kathrein Matrizen passen das an. Das LNC benötigt wg. dem eingebauten Multischalter mehr Strom, deshalb könnte es Schaltprobleme geben. Ein Netzteil wäre für die Stabilität der ganzen Anlage sinnvoll, so ein NCF 18 kostet ja nicht die Welt, sofern ein Stromanschluss irgend wo in der Nähe ist.
Gruß
Wolfgang
Du schreibst von EXR 551, 504 und 514. Wie viele sind denn jetzt und wie am LNC angeschlossen?
Eigentlich ist das LNC nicht für diese Art der Verteilung gedacht. Für dich wäre das UAS 484, bzw. jetzt das 584 das richtige. Das 485 hat einen eingebauten Multischalter. Aber die Kathrein Matrizen passen das an. Das LNC benötigt wg. dem eingebauten Multischalter mehr Strom, deshalb könnte es Schaltprobleme geben. Ein Netzteil wäre für die Stabilität der ganzen Anlage sinnvoll, so ein NCF 18 kostet ja nicht die Welt, sofern ein Stromanschluss irgend wo in der Nähe ist.
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen