Reference UHD 55 - Erste Erfahrungen

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6477
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#51 

Beitrag von dubdidu »

1. Nein
2. Keine Ahnung. Nutze ich nicht.
3. Leider keine Nachtentschlüsselung mehr, gab immer wieder Probleme aufgrund der häufigen Schlüsselwechsel der Anbieter. Helfen würde eine zweite Karte mit Modul.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Lurchi
Mitglied
Beiträge: 73
Registriert: So 7. Okt 2012, 16:22
Wohnort: Oberfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#52 

Beitrag von Lurchi »

Danke!
Reference UHD 55 (SL420 SW 5.1.17)
bild 7.65 (SW 5.1.17)
mit Subwoofer Individual, L1 & S1, BluTech Vision 3D, Intenso 1TB
Connect 26SL (MB180 SW V3.1.6)
mit Subwoofer Compact & S1, Mediavision 3D mit iPod Classic (160GB), Lacie RikikiTV 500GB-Festplatte
TP-Link (kabelgebunden)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#53 

Beitrag von Pretch »

Benutz auch keinen Text, hab es aber jetzt mal probiert.
Text an Text geht nicht, auch Text eines Senders und Bild eines anderen geht offenbar nicht mehr. Texttaste bei PiP ruft immer nur den Text des aktiven Bildes im Vollbild auf.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#54 

Beitrag von Loewengrube »

mammamaria hat geschrieben:Wie lange dauert denn das Umschalten zu Kanälen, die nicht wie beim Zappen direkt nebeneinander liegen?
Bei mir (unverschlüsselt, Astra Sat) sind das ca. 3 Sekunden ab dem Druck auf die Assist bis zu Bild/Ton des gewählten Senders. Unabhängig davon, ob ich nun auf einen SD- oder HD-Sender schalte. Mit ICZ komme ich auf 0,7-0,8 Sekunden. Wobei man ja beachten muss, dass das erst funktioniert, wenn man den ersten Schritt nach oben oder unten in der Programmliste bereits gewählt hat, weil der TV ja erst dann weiß, welchen Sender er für den nächsten Zapp ´vorwählen´ muss. Für mich viel sinnvoller wäre eher das schnelle Hin- und Herschalten zwischen zwei Sendern über die gelbe Taste. Sollte nicht schwer zu realisieren sein. Wurde es bisher aber leider nicht.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 390
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#55 

Beitrag von outatime »

Mmh, das ist vergleichsweise lang, oder? Ich habs nicht gemessen aber der SL220 braucht auch ca. 3 Sekunden beim Umschalten. Allerdings auch beim Zappen. Und verschlüsselt oder unverschlüsselt macht dabei keinen Unterschied.

- Funktionieren die 220er DR+ Aufnahmen auf den 3xx-Geräten?
- Welche HDMI Ports haben eigentlich die SL220er, auch 1.4b? In der Bedienungsanleitung stehen keine Versionsnummern dahinter, gleiches gilt für USB. Wobei klar ist, dass es beim SL220 3x USB 2.0 ist.

Ich will beim Tausch vom TV gleich die richtigen aktuellen Kabel für den UHD nutzen und alle Plätze belegen, damit ich ihn später nicht noch mal abhängen muss. Leider weiß ich nicht mal mehr, welche Amazon Basics USB und HDMI Kabel ich eingesetzt habe. Die Bezeichnungen stehen auf den Kabeln nicht drauf.
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

Dreamcatcher

#56 

Beitrag von Dreamcatcher »

Beim Zappen ist das 220 nicht langsam, kann ich nicht bestätigen.
Schneller als ein 15x. Langsamer als ein 3xx, klar.
220er DR+ Aufnahmen funktionieren auf den 3xx-Geräten sowie auf alle 15x

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#57 

Beitrag von Pretch »

- der SL3xx schaltet definitiv auch ohne Instant Zapping um einiges schneller um als ein SL2xx. Ich komm beim umschalten nicht dazu bis 2 zu zählen (jeweils entgegen der Richtung des letzten Umschaltens). Hab SL2xx und SL3xx nebeneinander hängen, drück ich die Taste zeigt der SL3xx ein Bild während der SL2xx grad mal die Senderinfo einblendet, bis zum Bild dauert es dann noch ein bisschen.
- ja, kannst die Platte mit den kopierten Aufnahmen einfach an den Neuen hängen, wie gewohnt weiterverwenden und natürlich auch die alten Aufnahmen ansehen.
- keine Ahnung. 4K erfordert aber keine neuen, irgendwie speziellen HDMI Kabel.

Dreamcatcher

#58 

Beitrag von Dreamcatcher »

Ist zwar langsamer aber nicht langsam.
Zumindest nicht beim Zappen. Das das SL3xx schneller ist ist keine Kunst.
Ist ja ein ganz anderer Prozessor verbaut.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#59 

Beitrag von Pretch »

Ich weiß nicht was Du mir damit sagen willst. Das gleiche hast Du schon über meinem Post geschrieben und ich hab Dir nicht widersprochen.
Ob man den SL2xx als schnell oder langsam findet kann jeder für sich selbst entscheiden.
Die Frage war aber wie sich der 3xx im Vergleich verhält und der lässt den SL2xx nunmal ziemlich alt aussehen.

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 390
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#60 

Beitrag von outatime »

Genau, es geht nur um den direkten Vergleich. Nicht um die subjektive Wahrnehmung was langsam ist.
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

bombalatomba
Routinier
Beiträge: 369
Registriert: Sa 17. Dez 2011, 10:31
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#61 

Beitrag von bombalatomba »

Pretch hat geschrieben:- ja, kannst die Platte mit den kopierten Aufnahmen einfach an den Neuen hängen, wie gewohnt weiterverwenden und natürlich auch die alten Aufnahmen ansehen.
Gilt das auch für die SL151? Danke ;)
Loewe bild 7.65 (SL420, 5.3.5.0), Loewe Reference UHD 55 (UpgradeKit installiert>SL420, 5.3.5.0), Loewe Individual 46 Compose 3D Full-HD 400 (SL151, 8.52.0), BluTechVision 3D

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#62 

Beitrag von Loewengrube »

Ja!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

bombalatomba
Routinier
Beiträge: 369
Registriert: Sa 17. Dez 2011, 10:31
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#63 

Beitrag von bombalatomba »

Sehr schön! :)
Loewe bild 7.65 (SL420, 5.3.5.0), Loewe Reference UHD 55 (UpgradeKit installiert>SL420, 5.3.5.0), Loewe Individual 46 Compose 3D Full-HD 400 (SL151, 8.52.0), BluTechVision 3D

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 390
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#64 

Beitrag von outatime »

Nur noch "ansehen" oder auch schneiden? Ansonsten müsste ich jetzt vor dem Kopieren noch alles stutzen.
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#65 

Beitrag von Pretch »

Kannst Du in vollem Umfang nutzen.

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 390
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#66 

Beitrag von outatime »

Als neuer Besitzer des Reference UHD seit Samstag fällt die Performance-Verbesserung gegenüber dem SL220 Individual sofort auf. Ein-, Aus-, Navigations- und Umschaltzeiten sowie EPG sind weit schneller. Instant Channel Zapping funktioniert bei SD-Sendern genau so, wie man es sich vorstellt. Das Bild ist direkt da. Bei HD-Sendern dauert es zwischen 1-2 Sekunden. Das hängt vermutlich mit der Smartcard von Unitmedia zusammen. Vielleicht geht das bei SAT schneller, keine Ahnung. Der Sound der Bar ist meiner Meinung auch voluminöser als der des SL220 Stereospeakers. Settings soweit alles wie gehabt. Das Einzeige, was ich bislang als subjektiv nicht so gut empfinde ist der Look des Bildes, wenn sämtliche Features wie Active-Image, Filmglättung, Deblocker etc. ausgeschaltet sind. Man sieht trotz allem einen leicht artifiziellen Videolook bei Bewegungen. Dies könnte dem Upscaling geschuldet sein, denn es wird ja bis auf das 4K Demomaterial alles hochgerechnet. Diese Eindrücke sind nur aus dem Blickwinkel im Vergleich zum SL220 Individual.

Alles in allem, wunderbar!
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#67 

Beitrag von Loewengrube »

mammamaria hat geschrieben:Das hängt vermutlich mit der Smartcard von Unitmedia zusammen. Vielleicht geht das bei SAT schneller, keine Ahnung.
Dem ist so. Hier alle Sender (Connect UHD) binnen 0,7-0,8 Sekunden da, wenn ICZ aktiv.

Schau´ mal nach den Einstellwerten von beispielsweise Dani zum Connect UHD.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 390
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#68 

Beitrag von outatime »

Hast du das nicht mit dem Bildeindruck? Die Panels sind doch die gleichen, oder? Ich guck mal mit den Werten.
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#69 

Beitrag von Loewengrube »

Ganz minimal schon, ja. Habe noch keine Zeit in Feinsttuning gesteckt.
Gesamteindruck aber dabei deutlich besser als bei den SL1xx.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 390
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#70 

Beitrag von outatime »

Das bestimmt. Man müsste auch 4K Tests machen. Vielleicht ist der Look bei einer 1:1 Darstellung originalgetreuer.
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 390
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#71 

Beitrag von outatime »

Bei mir sind gerade Alternativbolzen drin bis die passgenauen Loewe Bolzen für die WM64 ankommen. Bei einem leeren AV Platz kann man Clouding im oberen Bereich Bis über die Mitte des Screens sehen. Flächig, keine Flecken wie man sie kennt. Ich hoffe, das kommt nicht von Verspannungen im Gehäuse. TV ist nämlich auch minimal nach vorne geneigt.
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#72 

Beitrag von Pretch »

Du schreibst oben Du hast alles aus. Schalt mal Video-Dimmung wieder ein.

Deinen Eindruck, daß das Bild oft relativ artifiziell wirkt hatte ich anfangs auch und hab ich mich sehr dran gestört.
Ist inzwischen komplett weg. Ich kann aber nicht sagen ob ich mich einfach dran gewöhnt hab, oder Loewe da im Laufe der Zeit noch dran geschraubt hat.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#73 

Beitrag von Loewengrube »

Habe ich unter Extrembedingungen auch - trotz aller Dimming-Optionen auf ein. Ohne geht gar nicht. Jetzt bei dunklem Raum, Bild mit vielen Dunkelbereichen und mit helleren Anteile (wie Schriften) auffällig. Stört mich bei bestimmten Filmsequenzen auch. Auch in der Menüführung. Aber ganz selten überhaupt, weil Raum meistens irgendwie doch beleuchtet. Hier (Connect) ausschließlich linke Bildseite (mehrere Flecken).
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 390
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#74 

Beitrag von outatime »

Hi Pretch, danke. Dimming ist natürlich zweifach an. Aus sind sämtliche Bildverbesserer, die als Filter drüber liegen. In erster Linie DMM. Beim Sprung von SL220 auf SL320 wirkt DMM "aus" beinahe wie beim SL220 "soft". Das ist einfach die Sehgewohnheit ohne zu bewerten.
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 390
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#75 

Beitrag von outatime »

Was beim TV-Tausch übrig geblieben ist, sind die alten SL220 Bolzen und ein paar Stereospeaker-Schrauben. Ich weiß allerdings nicht, wo oder wohin diese schwarze Blende hingehört. Vielleicht doch zum Reference? Könnte das die Abdeckung des Smartcart-Slots sein? :???:


Bild
Bild
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

Gesperrt

Zurück zu „Chassis SL3xx (Reference UHD, Connect UHD, Art UHD, aktuelle Full HD Modelle) Baujahr ab 2014“