Ja, habe einen ART - warum ?Pretch hat geschrieben:Natürlich werden sie das.![]()
Hast Du auch einen Art rage?
Neue Software für SL320: 2.0.20.0
-
- Mitglied
- Beiträge: 111
- Registriert: Di 9. Sep 2014, 17:06
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 111
- Registriert: Di 9. Sep 2014, 17:06
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Habe es sogar mit einem teuren WinToGo Stick probiert, hat aber leider auch nicht geklappt.Mausi hat geschrieben: Betreibt jemand einen USB-Stick als externe Festplatte am Art? Wenn ja, welcher Typ, welche Größe und wie formatiert? (Zwei Sticks können bei mir nicht erfolgreich formatiert werden am TV!) Soll nur zu Timeshift dienen, Aufnahmen laufen über ´nen Technisat Digicorder HD K2.
Danke!
Habe mir dann eine 500GB Seagate Slim geholt.
Lautlos und geht. Passt gut links hinten in den freien Platz.
http://www.seagate.com/de/de/products/l ... plus-slim/
- Mausi
- Mitglied
- Beiträge: 59
- Registriert: So 28. Jun 2015, 17:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nennt mich kleinlich (oder
), aber meine Idee war, dass der Stick nur "läuft", wenn ich ihn brauche - ´ne Festplatte läuft ja immer mit... Der Stromverbrauch ist mir egal, aber ´ne laufende Festplatte, nur um sie ab und zu mal zu nutzen... (ich weiß, dafür sind Festplatten da, deshalb ich=
?!)
PS: Ich möchte hier KEINE Diskussion über Festplatten, ihre Benutzung und den kaum merkbaren Verschleiß bei Nichtbenutzung anstossen - war halt nur so ´ne Idee von mir... Sorry!


PS: Ich möchte hier KEINE Diskussion über Festplatten, ihre Benutzung und den kaum merkbaren Verschleiß bei Nichtbenutzung anstossen - war halt nur so ´ne Idee von mir... Sorry!
Art 55 UHD (SL410, 5.3.5.0), Unitymedia CI+ Modul, Denon S-301, Technisat HD K2, WDTVLive @ wdlxtv_1.05.04-0.5.2.2
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nicht zwingend. Wobei ich nicht weiß, ob der Loewe die Platte bei Nichtbenutzung schlafen legt. Wenn er das tut, dann sehe ich in dieser Beziehung keinen Unterschied zum Stick. Die Geräuschentwicklung während des Betriebes wäre dagegen ein gutes Argument für einen Stick...Mausi hat geschrieben:aber meine Idee war, dass der Stick nur "läuft", wenn ich ihn brauche - ´ne Festplatte läuft ja immer mit...
Auch wenn das hier keine Rolle spielt: Ich habe schon mehrfach Sticks erlebt, die einen höheren Strombedarf hatten als (stromarme) mechanische Festplatten. Auch SSDs sind da durchaus keine Waisenknaben. Besonders nicht beim Schreiben. Allerdings tendieren rotierende Festplatten stärker zu Stromspitzen (die auch vom USB-Port geliefert werden müssen) während Sticks - abgesehen von den bereits erwähnten Schreibvorgängen - eher kontinuierlich saugen.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
- Mausi
- Mitglied
- Beiträge: 59
- Registriert: So 28. Jun 2015, 17:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich glaube nicht, dass Loewe den Platten einen Standby erlaubt, da ja dann die Anlaufzeit das Timeshift verzögern würde...
Ich glaube aber, dass es hier im Forum sowohl Fans der einen wie auch der anderen Lösung (mit und ohne Standby) gibt...
Eine Option in den Systemeinstellungen - vielleicht auch mit wählbarer Standby-Zeit - wäre wahrscheinlich eine optimale Lösung. Da kann man dann wählen, ob man eine Verzögerung beim Timeshift wegen der Anlaufzeit in Kauf nimmt oder ob man es verzögerungsfrei bei ständig laufender Festplatte will...
Naja, träumen darf man ja...
Die Lautstärke der heutigen 2,5 Zoll Platten ist da eher vernachlässigbar, könnte aber für "Silent-Freaks" eine Rolle spielen.
Ich glaube aber, dass es hier im Forum sowohl Fans der einen wie auch der anderen Lösung (mit und ohne Standby) gibt...
Eine Option in den Systemeinstellungen - vielleicht auch mit wählbarer Standby-Zeit - wäre wahrscheinlich eine optimale Lösung. Da kann man dann wählen, ob man eine Verzögerung beim Timeshift wegen der Anlaufzeit in Kauf nimmt oder ob man es verzögerungsfrei bei ständig laufender Festplatte will...
Naja, träumen darf man ja...

Die Lautstärke der heutigen 2,5 Zoll Platten ist da eher vernachlässigbar, könnte aber für "Silent-Freaks" eine Rolle spielen.
Art 55 UHD (SL410, 5.3.5.0), Unitymedia CI+ Modul, Denon S-301, Technisat HD K2, WDTVLive @ wdlxtv_1.05.04-0.5.2.2
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Dein SL151 ist aber ein DR+ Gerät. Oder? Da mausi aber einen Art (also ohne DR+) hat, könnte das dort anders sein. Da baucht die Platte nicht permanent mitzulaufen. Und die ein, zwei Sekunden zum Hochtouren beim Anschalten von Timeshift wären verschmerzbar... Ich hätte übrigens nichts dagegen, wenn mein Connect leiser wäre. Die Laustärke der Platte ist zwar akzeptabel, könnte aber besser sein.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
.....nur dass die persönlichen Listen maximal 99 Sender enthalten dürfen, die komplette Hauptliste passt da nicht rein......Pretch hat geschrieben:Wenn die Hauptsenderliste schon die richtige Reihenfolge enthält und Du alle empfangenen Sender auch nutzt übernimm die halt in die persönliche Liste.Hellfire hat geschrieben:@Pretch, ja die Hauptsenderliste. Dass die überschrieben wird hatte ich nicht auf dem Schirm. Du meinst also von der Hauptliste quasi einen Klon als persönliche Liste erstellen, richtig? Wird diese dann bei einer Senderaktualisierung auch aktualisiert?
Die persönliche Liste bleibt bei ernetem Suchlauf erhalten, ggf. geänderte Sender (z.B. neue Frequenzen) werden automatisch in die persönliche Liste übernommen. Komplett neue Sender musst Du der persönlichen Liste dann natürlich erst hinzufügen.

-
- Freak
- Beiträge: 870
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 20:14
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
thomas036 hat geschrieben:.....nur dass die persönlichen Listen maximal 99 Sender enthalten dürfen, die komplette Hauptliste passt da nicht rein......Pretch hat geschrieben:Wenn die Hauptsenderliste schon die richtige Reihenfolge enthält und Du alle empfangenen Sender auch nutzt übernimm die halt in die persönliche Liste.Hellfire hat geschrieben:@Pretch, ja die Hauptsenderliste. Dass die überschrieben wird hatte ich nicht auf dem Schirm. Du meinst also von der Hauptliste quasi einen Klon als persönliche Liste erstellen, richtig? Wird diese dann bei einer Senderaktualisierung auch aktualisiert?
Die persönliche Liste bleibt bei ernetem Suchlauf erhalten, ggf. geänderte Sender (z.B. neue Frequenzen) werden automatisch in die persönliche Liste übernommen. Komplett neue Sender musst Du der persönlichen Liste dann natürlich erst hinzufügen.
das hab ich auch gestern gemerkt

Connect UHD 55 (SL 320 SW 5.4.1),Individual 3D DR+ (SL 151, PV 8.37.1, DVB SL150-N), Mediavision 3D im Heimkinoset 5.1,
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302
-
- Routinier
- Beiträge: 335
- Registriert: Do 12. Mär 2015, 19:53
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 10
- Registriert: So 5. Jul 2015, 23:08
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Surround-Probleme
Hallo,
seit ich die neue Software installiert habe, funktioniert bei mir die Surround-Wiedergabe nicht mehr korrekt.
Konfiguration: An meinen Connect 55 UHD ist ein Loewe Subwoofer angeschlossen via Audio-Link (mit Digital Audio Link Converter).
Mir ist das aufgefallen, weil aus den Surround-Lautsprechern kein Sound mehr zu hören war. Nachdem ich das Menü zum Einstellen der Tonkomponenten aufgerufen hatte und da alle Einstellungen durchgegangen bin (ohne Änderungen), funktionieren die Surround-Lautsprecher wieder. Aber nur bei Radio! Sobald ich auf TV umschalte, sind die wieder weg. Und sind auch nicht wieder durch die vorher beschrieben Vorgehensweise aktivierbar! Ich habe auch schon die Einstellungen auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und die Tonkomponenten neu konfiguriert. Auch das klassische "Ausschalten, Stecker ziehen und wieder einschalten" hat keine Besprungen gebracht.

seit ich die neue Software installiert habe, funktioniert bei mir die Surround-Wiedergabe nicht mehr korrekt.
Konfiguration: An meinen Connect 55 UHD ist ein Loewe Subwoofer angeschlossen via Audio-Link (mit Digital Audio Link Converter).
Mir ist das aufgefallen, weil aus den Surround-Lautsprechern kein Sound mehr zu hören war. Nachdem ich das Menü zum Einstellen der Tonkomponenten aufgerufen hatte und da alle Einstellungen durchgegangen bin (ohne Änderungen), funktionieren die Surround-Lautsprecher wieder. Aber nur bei Radio! Sobald ich auf TV umschalte, sind die wieder weg. Und sind auch nicht wieder durch die vorher beschrieben Vorgehensweise aktivierbar! Ich habe auch schon die Einstellungen auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und die Tonkomponenten neu konfiguriert. Auch das klassische "Ausschalten, Stecker ziehen und wieder einschalten" hat keine Besprungen gebracht.

Loewe Connect 55 UHD
Loewe Subwoofer 525 mit Quadral-Satelliten (2x Front und 2x Rear)
Synology NAS 211j
Fritz!Box 6360 Cable (KabelBW)
Loewe Subwoofer 525 mit Quadral-Satelliten (2x Front und 2x Rear)
Synology NAS 211j
Fritz!Box 6360 Cable (KabelBW)
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich rate mal: TV-Lautsprecher als Center konfiguriert?!
Guckst Du: http://www.die-oberklasse.de/viewtopic.php?f=71&t=4925" onclick="window.open(this.href);return false;
Guckst Du: http://www.die-oberklasse.de/viewtopic.php?f=71&t=4925" onclick="window.open(this.href);return false;
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Routinier
- Beiträge: 335
- Registriert: Do 12. Mär 2015, 19:53
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja, das geht immer noch nicht, hab ich auch probiert ( Hab auch den Didital Analog Konverter ). Wenn der TV Lautsprecher als Center gesetzt wird, dann funktioniert er bei mir bis ich den Sender wechsle, dann muss ich wieder ins Tonmenü, dann gehts wieder .... Aber soll ja mit 2.1... Gelöst sein, hab ich mal hier gelesen. 

__________________________
bild 3.43, SL510
Connect UHD SL3xx 55"
Xelos L2715 37"
Concept L2650 32"
Connect MB180 22"
bild 3.43, SL510
Connect UHD SL3xx 55"
Xelos L2715 37"
Concept L2650 32"
Connect MB180 22"
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Routinier
- Beiträge: 335
- Registriert: Do 12. Mär 2015, 19:53
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 10
- Registriert: So 5. Jul 2015, 23:08
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Ja, stimmt, die TV Lautsprecher fungieren als Center. Unter dem "Reference" hatte ich natürlich nicht geschaut, vielen Dank für den Link.Loewengrube hat geschrieben:Ich rate mal: TV-Lautsprecher als Center konfiguriert?!
Guckst Du: http://www.die-oberklasse.de/viewtopic.php?f=71&t=4925" onclick="window.open(this.href);return false;

Nach Ausschalten des Center funktionieren die Surround-Lautsprecher wieder. Allerdings muss ich sagen, dass der Sound insgesamt trotzdem "nicht rund läuft". Das äußert sich konkret wie folgt:
- Generell ist der Sound aus dem Subwoofer deutlich lauter als vorher (das lässt sich manuell natürlich korrigieren. Ist aber trotzdem eine negative Veränderung zum alten Release)
- Nach Ausschalten des Center war der Sound aus den Satelliten sehr leise und ich musste die Lautstärke auf 35 hochsetzen. Nach Umschalten auf TV und wieder zurück auf Radio war die Lautstärke aus den Satelliten plötzlich deutlich höher, so dass ich auf den Lautstärkepegel auf die (von früher gewohnten) 25-28 runtersetzen konnte.
Wann kommt denn die neue Version 2.1xx? Wie kann ich alternativ die alte Softwareversion 2.0.15x installieren?
Loewe Connect 55 UHD
Loewe Subwoofer 525 mit Quadral-Satelliten (2x Front und 2x Rear)
Synology NAS 211j
Fritz!Box 6360 Cable (KabelBW)
Loewe Subwoofer 525 mit Quadral-Satelliten (2x Front und 2x Rear)
Synology NAS 211j
Fritz!Box 6360 Cable (KabelBW)
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Also ich musste bisher noch keine Pegel der einzelnen Lautsprecher oder des Subwoofers ändern, seit der ersten Softwareversion. In der Grundlautstärke war schon mal erforderlich.
Die 2.1.x kommt, wenn sie getestet ist
Mir können wir dazu nicht sagen.
Zum Downgrade schau mal in unsere Datenbank Wissenswertes. Oder Forensuche!
Die 2.1.x kommt, wenn sie getestet ist

Zum Downgrade schau mal in unsere Datenbank Wissenswertes. Oder Forensuche!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo 22. Jun 2015, 20:40
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Softwaresuche
Hallo an Euch mit einer Frage
Habe aktuell die Version V2.0.15.0 auf dem Gerät (Art UHD 40), nachdem die Info zu V2.0.20.0 kam führte ich Tage später Suchlauf durch. Die Version wurde mir angeboten konnte aus zeitlichen Gründen nicht durchführen also abgebrochen über "back". Wollte es zu einem späteren Zeitpunkt erneut versuchen. Jetzt bietet er mir die Version nicht mehr an, Meldung sagt V2.0.15.0 ist aktuell.
Kann man aufgerufene Versionen nur einmal aktualisieren oder mache ich was verkehrt.
Danke für eine Antwort heino
Habe aktuell die Version V2.0.15.0 auf dem Gerät (Art UHD 40), nachdem die Info zu V2.0.20.0 kam führte ich Tage später Suchlauf durch. Die Version wurde mir angeboten konnte aus zeitlichen Gründen nicht durchführen also abgebrochen über "back". Wollte es zu einem späteren Zeitpunkt erneut versuchen. Jetzt bietet er mir die Version nicht mehr an, Meldung sagt V2.0.15.0 ist aktuell.
Kann man aufgerufene Versionen nur einmal aktualisieren oder mache ich was verkehrt.
Danke für eine Antwort heino
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 10
- Registriert: So 5. Jul 2015, 23:08
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Ich habe das jetzt mehrfach getestet, der Fehler tritt regelmäßig auf:Loewengrube hat geschrieben:Also ich musste bisher noch keine Pegel der einzelnen Lautsprecher oder des Subwoofers ändern, seit der ersten Softwareversion. In der Grundlautstärke war schon mal erforderlich.
1. Connect im Radio-Modus einschalten -> Lautstärke niedrig
2. Umschalten auf TV-Modus und wieder zurück auf Radio-Modus -> Lautstärke hoch (beim selben Pegel!)
Infolge muss ich die Lautstärke ständig hoch- und runterpegeln.
Loewe Connect 55 UHD
Loewe Subwoofer 525 mit Quadral-Satelliten (2x Front und 2x Rear)
Synology NAS 211j
Fritz!Box 6360 Cable (KabelBW)
Loewe Subwoofer 525 mit Quadral-Satelliten (2x Front und 2x Rear)
Synology NAS 211j
Fritz!Box 6360 Cable (KabelBW)
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 10
- Registriert: So 5. Jul 2015, 23:08
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Eigentlich nicht. Siehe hier:Pretch hat geschrieben:Jetzt beschreibst Du aber was ganz anderes als in Deinem Post oben...
Jedenfalls sollte diese Beschreibung dasselbe Problem wieder geben. Sorry, wenn ich mich nicht verständlich ausgedrückt haben sollte.Markus_M hat geschrieben: Nach Ausschalten des Center war der Sound aus den Satelliten sehr leise und ich musste die Lautstärke auf 35 hochsetzen. Nach Umschalten auf TV und wieder zurück auf Radio war die Lautstärke aus den Satelliten plötzlich deutlich höher, so dass ich auf den Lautstärkepegel auf die (von früher gewohnten) 25-28 runtersetzen konnte.

Loewe Connect 55 UHD
Loewe Subwoofer 525 mit Quadral-Satelliten (2x Front und 2x Rear)
Synology NAS 211j
Fritz!Box 6360 Cable (KabelBW)
Loewe Subwoofer 525 mit Quadral-Satelliten (2x Front und 2x Rear)
Synology NAS 211j
Fritz!Box 6360 Cable (KabelBW)
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Es gibt momentan Probleme mit den Update-Servern. Sollte bald behoben sein ...heino2910 hat geschrieben:Hallo an Euch mit einer Frage
Habe aktuell die Version V2.0.15.0 auf dem Gerät (Art UHD 40), nachdem die Info zu V2.0.20.0 kam führte ich Tage später Suchlauf durch. Die Version wurde mir angeboten konnte aus zeitlichen Gründen nicht durchführen also abgebrochen über "back". Wollte es zu einem späteren Zeitpunkt erneut versuchen. Jetzt bietet er mir die Version nicht mehr an, ...
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 10
- Registriert: So 5. Jul 2015, 23:08
- Hat sich bedankt: Danksagungen
De facto habe ich zwei Veränderungen festgestellt:Pretch hat geschrieben:OK, dann hatte ich das missverstanden. Dachte es ginge um die Lautstärke einzelner Kanäle, nicht um die Gesamtlautstärke...
1. Der Subwoofer ist deutlich stärker als früher -> habe ich jetzt einmalig runtergepegelt und gut ist.
2. Das von mir beschriebene Phänomen, dass die Gesamtlautstärke variiert, obwohl der Lautstärkepegel unverändert ist. Anders ausgedrückt: Nach dem Einschalten auf Radio zeigt der Connect "30" als Lautstärke an, aus den Boxen kommt aber nur "20" -> Nach Umschalten auf TV und wieder zurück auf Radio zeigt der Pegel immer noch "30", aus den Boxen kommt jetzt auch "30".
Als maximale EInschaltlautstärke ist "40" eingestellt, daran liegt es nicht.Pretch hat geschrieben:Du weißt daß Du eine maximale Einschaltlautstärke festlegen kannst? Nicht daß es einfach daran liegt?
Loewe Connect 55 UHD
Loewe Subwoofer 525 mit Quadral-Satelliten (2x Front und 2x Rear)
Synology NAS 211j
Fritz!Box 6360 Cable (KabelBW)
Loewe Subwoofer 525 mit Quadral-Satelliten (2x Front und 2x Rear)
Synology NAS 211j
Fritz!Box 6360 Cable (KabelBW)