Austausch Signalboard

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#26 

Beitrag von Loewengrube »

Agena hat geschrieben:@edsheppard: klar gibt es bauteiltoleranzen, aber die betreffenden einstellungen haben keinen einfluss auf die (digitale) LVDS übertragung vom signalboard ins panel.
Was aber doch nicht gleichbedeutend damit ist, dass alle im Board eingestellten Werte eben gleich sein müssen wie vorher, um selbiges Endergebnis des Bildes zu erhalten. Dann nämlich bräuchte man im Umkehrschluss ja keine Monitore mehr zu kalibrieren, sondern nur entsprechend vorgegebene Werte einzustellen. Dem aber ist ja nicht so. Oder habe ich die Schlussfolgerung falsch verstanden, die Du daraus ziehen wolltest?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#27 

Beitrag von Spielzimmer »

Dann nämlich bräuchte man im Umkehrschluss ja keine Monitore mehr zu kalibrieren, sondern nur entsprechend vorgegebene Werte einzustellen.
Tja, wie ist das denn?? Als ich das Werk besucht habe konnte ich nichts sehen was auf kalibrieren hindeutet, aber das heißt nichts.

Fragt doch mal ob die Frabtemp. bei den geräten individuell oder nur Panel-abhängig eingestellt wird :???:

Da die Toleranzen in keinem Vergleich zu Röhren-TVs stehen, glaube ich nicht an eine Messung der Farbtemp. in der Produktion...
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Ed Sheppard

#28 

Beitrag von Ed Sheppard »

Die Panels müssen bei Loewe immerhin die Spezifikationen erfüllen und das schliesst garantiert minimale Toleranzen mit ein, so dass nicht groß rumgemessen werden muss :???:

blitzsuche
Freak
Beiträge: 754
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#29 

Beitrag von blitzsuche »

von Observer » Mo 11. Jul 2011, 14:53

Watt auf der Festplatte ist bleibt drauf.
So unproblematisch mit den vorhandenen Aufzeichnungen auf der Festplatte ist es leider doch nicht.
Beiträge von ProSieben-HD, die vor dem Tausch des Signalboards aufgezeichnet wurden, lassen sich jetzt nach dem Tausch des Signalboards nicht mehr abspielen.
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu

Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K

Andere
Synology DS212+

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#30 

Beitrag von Loewengrube »

Spielzimmer hat geschrieben:Tja, wie ist das denn?? Als ich das Werk besucht habe konnte ich nichts sehen was auf kalibrieren hindeutet, aber das heißt nichts.
Heißt natürlich nichts, aber ich glaube auch nicht, dass die tatsächlich jedes Panel einzeln kalibrieren. Die werden da sicherlich diese Toleranzen der Panels ignorieren und feste Werte vorgeben. Würde darauf wetten, dass identische Gerätetypen auch identische Presets haben. Kalibriert im klassischen und eigentlichen Sinne dürfte da tatsächlich am Ende eher nix sein.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#31 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Letztes Jahr wurde im Rahmen der werksführung erklärt, dass lediglich ein Weißabgleich vorgenommen wird.kalibriert wird nix.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Agena
Routinier
Beiträge: 335
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:06
Wohnort: Oberösterreich
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#32 

Beitrag von Agena »

blitzsuche hat geschrieben:So unproblematisch mit den vorhandenen Aufzeichnungen auf der Festplatte ist es leider doch nicht.
Beiträge von ProSieben-HD, die vor dem Tausch des Signalboards aufgezeichnet wurden, lassen sich jetzt nach dem Tausch des Signalboards nicht mehr abspielen.
its not a bug, its a feature! wohin würden wir da kommen, wenn man einfach mit einem tausch des CI+ schlüssels (weil anderes signalboard) die HD+ aufnahmen einfach weiterschauen könnten? das wäre bloß wieder ne neue schwachstelle und die bösen schwerverbrecherraubkopierer würden die rechteinhaber&privatsender in den ruin treiben.

die aufnahmen sind mit einem speziellen schlüssel gesichert, ein übertragen des schlüssels auf ein anderes signalboard ist nur im werk möglich, und selbst da sehr bürokratisch und kompliziert. hast ne gute wahl mit CI+/HD+ gemacht.
SL420 & Sub525
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr oder sonstwas, nicht richtig, unwahr, erlogen, erfunden und glaubt mir bloß kein Wort!

Benutzeravatar
Observer
Mitglied
Beiträge: 163
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 14:44
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Speckgürtel Hamburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#33 

Beitrag von Observer »

Ja, das mit dem Positiv (+) in HD ist ähnlich wie bei einem Test bezüglich Infektion. Da kann das Plus auch schnell für den Betroffenen negativ empfunden werden. :eek: :D
Panasonic TX43-CXW754; LOEWE Xelos 32, LOEWE bild 1.32 (SL302).....

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#34 

Beitrag von Loewengrube »

Moment mal: Rede ich jetzt am 'Problem' vorbei, wenn ich sage, dass ich wirklich jede HD+-Aufnahme auf meiner MovieVisionDR+, die ich vor Monaten mit dem SL121 gemacht habe, nun auch mit dem SL151 anschauen kann?! Wo wäre der Unterschied zu einem Signalboardtausch?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Ed Sheppard

#35 

Beitrag von Ed Sheppard »

Du nutzt aber Unicam ;-)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#36 

Beitrag von Loewengrube »

Na da bin ich dann aber froh, dass es damit funzt :pfeif:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

blitzsuche
Freak
Beiträge: 754
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#37 

Beitrag von blitzsuche »

Der Techniker meines Händlers hat mir jetzt die Antwort bezüglich der Werte im Singnalboard zukommen lassen.

Hier einmal die Aussage von Loewe:
Die LCD-Panels haben leicht unterschiedliche Eigenschaften. Das Signalboard wird daraufhin optimiert eingestellt. Hier handelt es sich jedoch nur um ein Feintuning. Nach dem Tausch des Signalboards ist es ratsam aber nicht zwingend notwendig, die Daten des alten Signalboards auf das Neue zu übertragen.
Wenn die Daten vorliegen, ist es im Sinne des Feintunings jedoch besser. Falls die alten Daten nicht vorliegen, das Feintuning aber gewünscht wird, kann das nur im Werk gemacht werden.
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu

Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K

Andere
Synology DS212+

blitzsuche
Freak
Beiträge: 754
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#38 

Beitrag von blitzsuche »

agena hat geschrieben:
hast ne gute wahl mit CI+/HD+ gemacht.
Mein Fernseher hat das Chassis L2712 und somit einen CI-Schacht und keinen CI+ Schacht.
Für den CI-Schacht benutze ich ein UniCam-Modul!
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu

Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K

Andere
Synology DS212+

Ed Sheppard

#39 

Beitrag von Ed Sheppard »

Also hatte mein Röhrenfernseher Gehirn ja doch recht :D

Gut zu wissen

Agena
Routinier
Beiträge: 335
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:06
Wohnort: Oberösterreich
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#40 

Beitrag von Agena »

dann sollten aber die aufnahmen aber weiterhin funktionieren!
oder hat loewe bei den neuen signalboard eine technische änderung durchgeführt, so dass der schlüssel ungültig wurde?
SL420 & Sub525
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr oder sonstwas, nicht richtig, unwahr, erlogen, erfunden und glaubt mir bloß kein Wort!

blitzsuche
Freak
Beiträge: 754
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#41 

Beitrag von blitzsuche »

Das kann ich leider nicht beurteilen.
Ich kann nur erstaunt feststellen, dass die alten ProSieben-HD Aufzeichnungen nicht mehr wiedergegeben werden.
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu

Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K

Andere
Synology DS212+

Benutzeravatar
DerDani
Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 21:26
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Kabelfernsehfreiezone
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#42 

Beitrag von DerDani »

Aufnahmen von verschlüsselten Sendern werden, egal welches cam, immer mit einem "Loewe" Schlüssel der bei jedem Chassis anders ist, auf der HDD abgelegt. Daher ganz normal. (Wasn geiler Schachtelsatz :) )
Spheros 42 HD + Concertos;
Pana Plasma TX-P46S10E; Kathrein UFS922 mit Oscam :D; Synology DS411j;

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#43 

Beitrag von Pretch »

DerDani hat geschrieben:Aufnahmen von verschlüsselten Sendern werden, egal welches cam, immer mit einem "Loewe" Schlüssel der bei jedem Chassis anders ist, auf der HDD abgelegt. Daher ganz normal. (Wasn geiler Schachtelsatz :) )
Sicher bei jedem Chassis? Nicht bei 2700/2710, 2712/2715/SL jeweils gleich? Weil da liefen ja auch die ursprünglich verschlüsselten CI Aufnahmen von einem zum andern.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#44 

Beitrag von Loewengrube »

DerDani hat geschrieben:Aufnahmen von verschlüsselten Sendern werden, egal welches cam, immer mit einem "Loewe" Schlüssel der bei jedem Chassis anders ist, auf der HDD abgelegt. Daher ganz normal. (Wasn geiler Schachtelsatz :) )
Der Satz kann so nicht ganz stimmen - siehe mein Posting oben ;)
Kann aber nur für Unicam sagen, was ich dort schon schrieb:
Loewengrube hat geschrieben:Rede ich jetzt am 'Problem' vorbei, wenn ich sage, dass ich wirklich jede HD+-Aufnahme auf meiner MovieVisionDR+, die ich vor Monaten mit dem SL121 gemacht habe, nun auch mit dem SL151 anschauen kann?! Wo wäre der Unterschied zu einem Signalboardtausch?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
DerDani
Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 21:26
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Kabelfernsehfreiezone
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#45 

Beitrag von DerDani »

Loewengrube hat geschrieben: Der Satz kann so nicht ganz stimmen - siehe mein Posting oben ;)
Hoppla, du hast recht, wenn ich mich genau erinnere sagte der gute Mann in Kronach: "Aufnahmen vom CI+ Modul"

Weiter hab ich mich mit dem Thema auch noch nicht befasst.
Spheros 42 HD + Concertos;
Pana Plasma TX-P46S10E; Kathrein UFS922 mit Oscam :D; Synology DS411j;

Benutzeravatar
mario_B
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Mo 2. Jan 2012, 12:37
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#46 

Beitrag von mario_B »

Hallo in die Runde,

vielleicht kann mir hier ja jemand helfen. Ich hab ein Problem mit meinem Art 46 3D. Bei dem habe ich vor 3 Jahren ein Twin-Sat-Modul nachgerüstet und er lief seitdem einwandfrei. Nun ist mein Loewe vor einer Woche beim Einschalten mit einer "Erstinbetriebnahme" gestartet - hatte ich vorher noch nie. Leider speichert er anscheinend die Einstellungen nicht mehr und zeigt mir auch keine Programme mehr an - obwohl er sie beim Scan findet und beim SAT-Test der Erstinbetriebnahme auch ein TV-Programm anzeigt.
Also - meinen Loewen zu meinem Fachhändler gebracht bei dem ich ihn damals auch gekauft hatte und um Reparatur gebeten. Der gibt mir den eine Woche später unrepariert zurück mit dem Kommentar "unser Techniker repariert den nicht wenn da jemand dran rumgepfuscht hat - sicher das Board gebrochen, da fehlt auch eine Masseschraube...bla bla". Jetzt muss ich dazu sagen, dass ich von Beruf Elektroniker Messtechnik bin und mich mit sensibler Elektronik sehr gut auskenne und garantiert beim Einbau des Twin-Moduls nicht "gepfuscht" habe. Wie auch immer - anscheinend muss ich meinen Loewen wohl selbst reparieren. Meine Frage nun: ich habe mir bei Ebay ein neues Mainboard bestellt (MAINBOARD für Loewe Individual 46 3D ART 46 3D 70780D10) - ich bin mir aber nicht sicher - und finde leider auch keine Infos im Netz - ob dieses Board auch bei meinem Art 46 3D DR+ funktioniert - einen Individual habe ich nämlich nicht.

Muss ich beim Einbau noch etwas beachten - ich gehe aktuell davon aus, dass ich das alte Board ausbaue und das neue einfach einbaue. Danach wieder Erstinbetriebnahme.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe - mir gehen langsam die Bücher aus, mal wieder nen Film auf meinem geliebten Loewen schauen wäre super! :cry:

Lieben Gruß,
Mario
Loewe Art 46 LED 200 DR+ chromsilber mit WLAN

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#47 

Beitrag von Spielzimmer »

Was soll die 70780D10 denn sein?? Das kennt Loewe so nicht.

Die Nr. für dein Signalboard müsste die 70780.052 sein, aber das kann man nur mit deiner Artikel-Nummer sicher sagen. Die könnte dann 51414x37 heißen, wobei das x für die Farbvariante steht.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
mario_B
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Mo 2. Jan 2012, 12:37
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#48 

Beitrag von mario_B »

Hi,

vielen Dank erst mal für deine Hilfe.

Ich häng mal ein Bild mit an das Posting von der Platine die ich bestellt habe - das scheint die Platine zu sein von der du schreibst. Wie schon gesagt, ich habe keine Individual sondern nen normalen Art 46. Mir ist gestern noch aufgefallen, dass mir mein Loewe in der Selbstauskunft sagt er hätte ein SL150 Chassi - hinten auf dem Typenaufkleber steht aber SL151. Der Art ist ca. 5 Jahre alt.
Bildschirmfoto 7.jpg
Grüße und einen schönen Tag euch allen!

Mario
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Loewe Art 46 LED 200 DR+ chromsilber mit WLAN

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#49 

Beitrag von Loewengrube »

Das mit der Chassis-Angabe ist normal (war damals so).
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#50 

Beitrag von Spielzimmer »

Stimmt denn die Art.Nr. des TV mit der von mir genannten überein?? Dann sollte das Board passen.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Antworten

Zurück zu „Dies und Das“