Probleme mit Loewe ART UHD und Marantz SR6008
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 7. Apr 2015, 19:29
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Probleme mit Loewe ART UHD und Marantz SR6008
Hi,
Ich habe diverse nervige Probleme mit meinem Marantz SR6008 und meinem neuem Loewe ART 55 UHD, HDMI Signale vom Marantz mag er manchmal garnicht, da hab ich nur noch lustige bunte Streifen auf dem Bildschirm. Das lässt sich mit einem Neustart des TV beheben. Das wirklich blöde ist, wenn ich die Taste "Back" auf der Loewe Fernbedienung drücke, geht mein Marantz an und schaltet den TV Ton auf den AVR. Forensuche hat mich nur wenig schlauer gemacht. Man kann die Frequenz des Loewe ändern wenn ich das richtig verstanden habe. Kann mir da jemand eine Anleitung für Dummies posten?
Ich habe diverse nervige Probleme mit meinem Marantz SR6008 und meinem neuem Loewe ART 55 UHD, HDMI Signale vom Marantz mag er manchmal garnicht, da hab ich nur noch lustige bunte Streifen auf dem Bildschirm. Das lässt sich mit einem Neustart des TV beheben. Das wirklich blöde ist, wenn ich die Taste "Back" auf der Loewe Fernbedienung drücke, geht mein Marantz an und schaltet den TV Ton auf den AVR. Forensuche hat mich nur wenig schlauer gemacht. Man kann die Frequenz des Loewe ändern wenn ich das richtig verstanden habe. Kann mir da jemand eine Anleitung für Dummies posten?
Loewe Art 55 UHD
Marantz SR6008
PS3
FireTV
Marantz SR6008
PS3
FireTV
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Für Dummys ist das erstmal nix.
Dafür sind Einstellungen im Servicemenü nötig, das ist was was der Fachhändler machen sollte. Wenn Du es dennoch probieren möchtest schreib ich dann gern eine Anleitung. Allerdings können falsch gedrückte Knöpfe im Servicemenü den TV lahmlegen.
Zu den Bildfehlern am hdmi, ist erstmal kein bekannter Fehler. Hast Du mal ein anderes hdmi Kabel oder einen anderen Anschluss am TV probiert?

Dafür sind Einstellungen im Servicemenü nötig, das ist was was der Fachhändler machen sollte. Wenn Du es dennoch probieren möchtest schreib ich dann gern eine Anleitung. Allerdings können falsch gedrückte Knöpfe im Servicemenü den TV lahmlegen.
Zu den Bildfehlern am hdmi, ist erstmal kein bekannter Fehler. Hast Du mal ein anderes hdmi Kabel oder einen anderen Anschluss am TV probiert?
- Olli
- Profi
- Beiträge: 1508
- Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich habe einen Marantz am Connect (siehe Sig), da gibt es (bildtechnisch) keine Probleme. Ich empfehle mal (wie Pretch) ein anderes Kabel zu testen.P07y hat geschrieben:HDMI Signale vom Marantz mag er manchmal garnicht, da hab ich nur noch lustige bunte Streifen auf dem Bildschirm.
Das kann ich bestätigen, bei mir wird allerdings nur der Eingang gewechselt wenn der AVR an ist, weil ich HDMI-CEC deaktiviert habe.P07y hat geschrieben:Das wirklich blöde ist, wenn ich die Taste "Back" auf der Loewe Fernbedienung drücke, geht mein Marantz an und schaltet den TV Ton auf den AVR.
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 7. Apr 2015, 19:29
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Die Anleitung nehme ich gernePretch hat geschrieben:Für Dummys ist das erstmal nix.![]()
Dafür sind Einstellungen im Servicemenü nötig, das ist was was der Fachhändler machen sollte. Wenn Du es dennoch probieren möchtest schreib ich dann gern eine Anleitung. Allerdings können falsch gedrückte Knöpfe im Servicemenü den TV lahmlegen.
Zu den Bildfehlern am hdmi, ist erstmal kein bekannter Fehler. Hast Du mal ein anderes hdmi Kabel oder einen anderen Anschluss am TV probiert?


HDMI Kabel und Ports habe ich schon verschiedene getauscht. Mein Händelr kennt das Problem und sagt es liegt an der Software. Der LOEWE ist einfach nicht so unempfindlich wie mein vorheriger Panasonic Plasma von 2003

Habe den HDMI fehler huete aber vermutlich gefunden. Am Marantz war das Scaling aktiv ( war der Meinung das ich es ausgeschaltet habe aber man ist ja nicht fehlerfrei ) Zusätzlich ist die 1.22 jetzt aufgespielt und es gab keine Probleme bis jetzt.
"Back" schaltet den AVR ein und auf den TV-Eingang, falls ein anderer gerade aktiv ist
Loewe Art 55 UHD
Marantz SR6008
PS3
FireTV
Marantz SR6008
PS3
FireTV
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Was aber via CEC passiert, ist davon natürlich unabhängig.P07y hat geschrieben:Man kann die Frequenz des Loewe ändern wenn ich das richtig verstanden habe. Kann mir da jemand eine Anleitung für Dummies posten?
Siehe Ollis Posting zur "Back"-Taste.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Tada: http://www.die-oberklasse.de/viewtopic. ... 49#p105249" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Mitglied
- Beiträge: 55
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 21:42
- Danksagung erhalten: Danksagungen
HalloP07y,P07y hat geschrieben:Hi,
Ich habe diverse nervige Probleme mit meinem Marantz SR6008 und meinem neuem Loewe ART 55 UHD, HDMI Signale vom Marantz mag er manchmal garnicht, da hab ich nur noch lustige bunte Streifen auf dem Bildschirm. Das lässt sich mit einem Neustart des TV beheben. Das wirklich blöde ist, wenn ich die Taste "Back" auf der Loewe Fernbedienung drücke, geht mein Marantz an und schaltet den TV Ton auf den AVR. Forensuche hat mich nur wenig schlauer gemacht. Man kann die Frequenz des Loewe ändern wenn ich das richtig verstanden habe. Kann mir da jemand eine Anleitung für Dummies posten?
Auch wenn es Dich wenig trösten wird, ich nutze die gleiche Kombination wie Du und kann beide Sachverhalte bestätigen. Die lustigen bunten Streifen bekommt man durch andere HDMI-Kabel- egal welcher Preisklasse - nicht weg. Das dieser Fehler bisher nicht bekannt sei, ist unzutreffend. Wurde bereits gepostet, den Beitrag muss ich nochmal die nächsten Tage suchen. Der Sachverhalt mit der "Back"-Taste ist nervig. Da bin ich an den Einstellungen am Marantz noch beim testen.
Loewe Art 55 UHD, Marantz SR 6008, Marantz UD5007, Dreambox 7020HD, ATV4, DS214play
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hab´ ich mal schnell erledigt, damit wir nicht Tage warten müssen:
http://www.die-oberklasse.de/viewtopic. ... 75#p102375" onclick="window.open(this.href);return false;
Fakt ist aber, dass wohl jemand hier die Streifen schon mit einem anderen HDMI-Kabel wegbekommen hat.
Hast Du das denn mal an Loewe gemeldet???
Mal einen anderen Zuspieler mit selbigem HDMI-Kabel testen können???
Wie ich ja immer sage: HDMI CEC is a b....
http://www.die-oberklasse.de/viewtopic. ... 75#p102375" onclick="window.open(this.href);return false;
Fakt ist aber, dass wohl jemand hier die Streifen schon mit einem anderen HDMI-Kabel wegbekommen hat.
Hast Du das denn mal an Loewe gemeldet???
Mal einen anderen Zuspieler mit selbigem HDMI-Kabel testen können???
Wie ich ja immer sage: HDMI CEC is a b....

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Du beziehst Dich auf diesen bald 3 Monate alten Beitrag?
Sorry daß ich das nicht direkt mit dem hier erwähnten Problem in Verbindung gebracht hab. Die einzige Gemeinsamkeit in der Fehlerbeschreibung ist daß es sich in beiden Fällen um Marantz handelt. Du schreibst Du hättest den Fehler beim Umschalten der Quelle am Marantz, hier tritt es wohl im laufenden Betrieb auf (zumindest schreibt der TE nix von einem Zusammenhang mit umschalten).
In dem alten Thread war das auch schon nicht ganz schlüssig. Dort hast Du das Bild eines anderen zitiert, der aber eine ganz andere Nutzung beschrieb der zu dem Fehler führte, beginnst Deinen Beitrag aber mit "gibt es zu dieser Störung eine Lösung...".
Offensichtlich hat der TE die Bildfehler bei sich ja inzwischen auch beheben können. Vielleicht versuchst Du mal seine Lösung? Wenn Du schreibst an den Anschlüssen 1-3 funktioniert es nicht spräche das dafür, daß auch bei Dir das Upscaling aktiv ist.
Mit kein bekannter Fehler meinte ich, daß es kein bei Loewe bekannter ist, nicht daß hier mal jemand vor Monaten etwas entfernt ähnliches beschrieben hat.
KontextHeymann hat geschrieben:Gibt es zu dieser Störung schon eine Lösung? Ich habe im Zusammenhang mit meinen Marantz SR6008 ebenfalls dieses unschöne Bild, sobald die HDMI-Eingänge 1-3 genutzt werden. Beim Marantz wurden bereits alle möglichen Einstellungen auspropiert (mit und ohne CEC, mit und ohne scaling durch Marantz). Das Bild entsteht immer dann, wenn am Marantz die Eingangsquellen umgeschaltet werden. An drei weiteren TV-Geräten (darunterging Loewe Art 47 Sl) ist das Problem nicht vorhanden, es scheint also ein Problem meines Art 55 UHD zu sein.Pseudonym187 hat geschrieben:
Sorry daß ich das nicht direkt mit dem hier erwähnten Problem in Verbindung gebracht hab. Die einzige Gemeinsamkeit in der Fehlerbeschreibung ist daß es sich in beiden Fällen um Marantz handelt. Du schreibst Du hättest den Fehler beim Umschalten der Quelle am Marantz, hier tritt es wohl im laufenden Betrieb auf (zumindest schreibt der TE nix von einem Zusammenhang mit umschalten).
In dem alten Thread war das auch schon nicht ganz schlüssig. Dort hast Du das Bild eines anderen zitiert, der aber eine ganz andere Nutzung beschrieb der zu dem Fehler führte, beginnst Deinen Beitrag aber mit "gibt es zu dieser Störung eine Lösung...".
Offensichtlich hat der TE die Bildfehler bei sich ja inzwischen auch beheben können. Vielleicht versuchst Du mal seine Lösung? Wenn Du schreibst an den Anschlüssen 1-3 funktioniert es nicht spräche das dafür, daß auch bei Dir das Upscaling aktiv ist.
Mit kein bekannter Fehler meinte ich, daß es kein bei Loewe bekannter ist, nicht daß hier mal jemand vor Monaten etwas entfernt ähnliches beschrieben hat.
-
- Mitglied
- Beiträge: 55
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 21:42
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das Problem wurde von meiner Seite an Loewe nicht gemeldet, da die "Hotlinie" in einer anderen Angelegenheit wenig hilfreich war. Andere AV-Receiver konnte ich mangels weitere Hardware bisher nicht testen. Wenn ich allerdings mein ATV oder BR-Player direkt anschließe, ist mir das Problem nicht aufgefallen.
Das Scaling des Marantz ist aus. Das Problem entsteht ausschließlich beim Umschalten der Quellen am Marantz, leider jedoch noch nicht eindeutig reproduzierbar.
Das Scaling des Marantz ist aus. Das Problem entsteht ausschließlich beim Umschalten der Quellen am Marantz, leider jedoch noch nicht eindeutig reproduzierbar.
Loewe Art 55 UHD, Marantz SR 6008, Marantz UD5007, Dreambox 7020HD, ATV4, DS214play
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Also als kurze(?!) Störung rein im Rahmen des Umschaltprozesses? Und auch ausschließlich bei Quellenwechsel am Marantz?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 55
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 21:42
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ausschließlich beim Umschalten am Marantz (zumindest ist es mir in einer anderen Konstellation noch nicht aufgefallenen). Fehler ist dann nicht kurz, sondern kann nur durch an und wieder einschalten des TV (Geräteschalter) "behoben" werden.
Loewe Art 55 UHD, Marantz SR 6008, Marantz UD5007, Dreambox 7020HD, ATV4, DS214play
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Klingt für mich aber ehrlich gesagt nach einem Fehlverhalten des Marantz.
Zum Verständnis, der Handshake bei hdmi Verbindungen ist nicht ohne. Da werden Rechte ausgetauscht, Informationen über Auflösungen und akzeptierte Audioformate mitgeteilt...
Normalerweise sollte der Marantz bei Quellenwechsel beide Geräte zu einem erneuten Handshake veranlassen, was er offenbar nicht tut.
Der Loewe erwartet also den letzten Zuspieler, bekommt aber eine ganz andere Signatur, was er mit Bildrauschen quittiert.
Daß das mal mit anderen, älteren TV Geräten funktioniert hat ist eigentlich unerheblich. Der 3xx spricht hdmi 2.0 mit HDCP 2.2, also anderen Anforderungen ans Kopierschutzsystem.
Google mal nach Marantz und HDCP 2.2, da haben offenbar viele auch ohne einen Loewe in der Kette Probleme.
Zum Verständnis, der Handshake bei hdmi Verbindungen ist nicht ohne. Da werden Rechte ausgetauscht, Informationen über Auflösungen und akzeptierte Audioformate mitgeteilt...
Normalerweise sollte der Marantz bei Quellenwechsel beide Geräte zu einem erneuten Handshake veranlassen, was er offenbar nicht tut.
Der Loewe erwartet also den letzten Zuspieler, bekommt aber eine ganz andere Signatur, was er mit Bildrauschen quittiert.
Daß das mal mit anderen, älteren TV Geräten funktioniert hat ist eigentlich unerheblich. Der 3xx spricht hdmi 2.0 mit HDCP 2.2, also anderen Anforderungen ans Kopierschutzsystem.
Google mal nach Marantz und HDCP 2.2, da haben offenbar viele auch ohne einen Loewe in der Kette Probleme.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Mal HDMI-Port gewechselt?
Mal Marantz mit anderer Quelle eingeschaltet?
Mal Marantz mit anderer Quelle eingeschaltet?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 55
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 21:42
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ist durchaus möglich, das es am Marantz liegt. Leider taucht der Fehler nur am Loewe UHD auf. Selbst mit relativ neueren Modellen der Fa. mit S taucht der Fehler nicht auf.
Was meinst Du mit HDMI-Ports wechseln? Am Marantz gehen zur Zeit die ATV als Mediaplayer und der UD5007 als BR-Player über HDMI rein und über den HDMI out raus. Früher hatte ich noch die 7020HD dran. Die Einschaltreihenfolge der Quellen ist m.E. unerheblich. Die Störung entsteht auch nicht unmittelbar beim einschalten des Marantz, sondern meist nach mehrmaligen hin- und herschalten zwischen den einzelnen Quellen. Deshalb ist die Störung nicht eindeutig reproduzierbar. Weder kann der Zeitpunkt der Störung noch die auslösende Quelle eindeutig bestimmt werden.Loewengrube hat geschrieben:Mal HDMI-Port gewechselt?
Mal Marantz mit anderer Quelle eingeschaltet?
Loewe Art 55 UHD, Marantz SR 6008, Marantz UD5007, Dreambox 7020HD, ATV4, DS214play
- Olli
- Profi
- Beiträge: 1508
- Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Probleme mit Loewe ART UHD und Marantz SR6008
Ein paar kleine "Besonderheiten" im Zusammenspiel zwischen Connect und Marantz habe ich auch festgestellt, die Bildprobleme gehören bei meiner Konfiguration definitiv nicht dazu.
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 7. Apr 2015, 19:29
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Das mit dem Quellenwechseln habe ich versehentlich unterschlagen. Da passiert es aber immer. Manchmal passiert es auch wenn man den Marantz ausschaltet. Dann hat jeder HDMI eingang am TV diese Bildstörungen.
Den Fehler habe ich an Loewe und an meinem Händler gemeldet. Von beideden kam die Antwort das mit der SW 1.22 der Fehler behoben sein sollte.
Am TV habe ich HDMI 1-4 getestet mit immer dem selben ergebnis. Als BR nutze ich zur Zeit noch die PS3, über den Marantz direkt gab es nur Probleme, die PS3 am selben Kabel und am selben HDMI Eingang am TV funktionierte sofort problemlos.
Fire TV hat das selbe Problem verursacht. Fire TV direkt am TV und es funktioniert problemlos.
Die VU-Plus Solo2 habe ich wegen der selben Probleme jetzt immer direkt am HDMI2 angeschlossen. Da erkennt er der Loewe leider nicht Automatisch das 3D Signa von SKY, sonder ich muss von Hand auf den Side by Side Modus wechseln
Den Fehler habe ich an Loewe und an meinem Händler gemeldet. Von beideden kam die Antwort das mit der SW 1.22 der Fehler behoben sein sollte.
Am TV habe ich HDMI 1-4 getestet mit immer dem selben ergebnis. Als BR nutze ich zur Zeit noch die PS3, über den Marantz direkt gab es nur Probleme, die PS3 am selben Kabel und am selben HDMI Eingang am TV funktionierte sofort problemlos.
Fire TV hat das selbe Problem verursacht. Fire TV direkt am TV und es funktioniert problemlos.
Die VU-Plus Solo2 habe ich wegen der selben Probleme jetzt immer direkt am HDMI2 angeschlossen. Da erkennt er der Loewe leider nicht Automatisch das 3D Signa von SKY, sonder ich muss von Hand auf den Side by Side Modus wechseln
Loewe Art 55 UHD
Marantz SR6008
PS3
FireTV
Marantz SR6008
PS3
FireTV
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Am Loewe einen der anderen HDMI-Ports nehmen.Heymann hat geschrieben:Was meinst Du mit HDMI-Ports wechseln?
Aber PO7y hat das ja offensichtlich schon durch. Seine anderen Tests zeigen ja eindeutig das Problem des Marantz im Signalweg. Letztendlich bleibt ja nur eine Meldung an Loewe übrig, die das dann sicher versuchen werden nachzustellen, um das Problem einzugrenzen. Ob man es lösen kann, oder da eher Marantz in der Pflicht wäre, muss man dann sehen.
Damit sind wir wieder mal bei der Schwierigkeit, hier exakt zu schildern, was den Fehler auslöst. Die Info, dass es nicht unmittelbar beim Umschalten auftritt ist neu. Auch, dass man dafür mehrmalig hin- und herschalten muss zwischen den Quellen. Bisher hörte sich das eher reproduzierbar bei jedem Umschalten an. Was es aber ja offensichtlich nicht ist.Heymann hat geschrieben:Die Störung entsteht auch nicht unmittelbar beim einschalten des Marantz, sondern meist nach mehrmaligen hin- und herschalten zwischen den einzelnen Quellen. Deshalb ist die Störung nicht eindeutig reproduzierbar. Weder kann der Zeitpunkt der Störung noch die auslösende Quelle eindeutig bestimmt werden.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 7. Apr 2015, 19:29
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Der Skaler vom Marantz scheint das Problem zu verursachen. Wenn ich quellen am Marantz umschalte, wo der Scaler aus ist, gibt es keine Probleme. Habe ich jedoch eine Quelle ausgewählt wo der Skaler noch aktiv ist treten die Probleme auf.
Wobei ich nicht verstehe warum der Loewe die 4K Signale vom Marantz nicht mag
Wobei ich nicht verstehe warum der Loewe die 4K Signale vom Marantz nicht mag
Loewe Art 55 UHD
Marantz SR6008
PS3
FireTV
Marantz SR6008
PS3
FireTV
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Je größer die Quellauflösung, desto anspruchsvoller sind die Anforderungen an alle beteiligten Komponenten. Entscheidend ist vor allem die Verbindungsphase zwischen Quelle und Senke, in der die erlaubten Parameter ausgehandelt werden und die Leitungsentzerrer der Schnittstellenchips die Signalqualität optimieren. Wenn dabei irgendetwas schiefgeht - insbesondere die Entzerrung nicht ausreicht - dann gibt es Probleme: von kein Bild als worst case bis zu mehr oder minder häufigen bunten Würmchen. Je größer die Auflösung und je höher die Bildwiederholrate, desto besser müssen die Kabel sein, damit die Entzerrer überhaupt eine Chance haben. Es gibt aber auch Kombinationen zwischen Transmitterchips auf Sender- und Empfängerseite, die generell schlechter harmonieren. Da reicht dann ggf. auch ein Kabel nicht mehr, welches in anderen Kombinationen funktioniert. Wenn HDMI nicht klappt, kann ohne Zugriff auf Chip-internas und sündhaft teure Labor-Spezialmeßgeräte niemand sagen, warum die gerade vorliegende Kombination aus Sendetransmitter (Hard- und Firmware) / Kabel / Empfangstransmitter (Hard- und Firmware) Ärger bereitet, aber Zillionen andere mit jeweils zwei aus denselben drei in Verbindnung mit einem anderen dritten Element nicht. Da kann jede Einzelkomponente völlig spezifikationskonform sein, aber in genau dieser Kombination klappt es dann halt doch nicht oder nur mit Fehlern.
Deshalb: Schluß mit dem groben Unfug der Skaliererei auf der Quellseite, wenn es das Anzeigegerät genausogut kann! Beim Aufblasen von Bildauflösung und/oder Framerate werden vor allem die Probleme hochskaliert.
Deshalb: Schluß mit dem groben Unfug der Skaliererei auf der Quellseite, wenn es das Anzeigegerät genausogut kann! Beim Aufblasen von Bildauflösung und/oder Framerate werden vor allem die Probleme hochskaliert.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Danke, Dani. Lag mir auch auf der Zunge, zu sagen, lasst das Skalieren doch einfach den Loewe machen 
Aber ja schön, dass wir dem Problem da nun näher kommen.
Schon ein Unterschied im Vergleich zu "bei jedem Quellenwechsel"

Aber ja schön, dass wir dem Problem da nun näher kommen.
Schon ein Unterschied im Vergleich zu "bei jedem Quellenwechsel"

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 7. Apr 2015, 19:29
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Re: Probleme mit Loewe ART UHD und Marantz SR6008
Hab mir jetzt mal ein hochwertiges Oelbach HDMI gekauft und das zwischen loewe und markante gehangen. Bisher mit aktueller software keinerlei Probleme mehr. Scaling am marantz ist an und ich kann an / um/ ausschalten ohne irgendwelche Bildprobleme zu bekommen. Nur den 3D Modus kann ich gerade nicht testen da meine ps3 meine Tochter nicht überlebt hat. Der TV mit einer Beule schon [emoji22]
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Loewe Art 55 UHD
Marantz SR6008
PS3
FireTV
Marantz SR6008
PS3
FireTV
- Olli
- Profi
- Beiträge: 1508
- Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Also lag es doch am Kabel 

LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Aber sich ist nicht nur ein Oehlbach die Lösung.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
siehe #20Olli hat geschrieben:Also lag es doch am Kabel
Ohne die Scaler-Aufblaserei hätte es auch ein 5€ Kabel vom Grabbeltisch getan.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5