UHD-Inhalt auf Connect 55 UHD
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: So 15. Feb 2015, 14:05
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Uhd-Inhalte abspielen
Als stolzer Neubesitzer eines Connect 55 uhd würde ich natürlich auch gern 2160-files abspielen,entweder über Netzwerk oder über USB 2.0,mit 30 oder 60 fps,runtergeladen bei youtube im MP4-Format.Leider ist da nur der Ton zu hören und kein Bild.
Akzeptiert der Loewe nur .mkv-files
Akzeptiert der Loewe nur .mkv-files
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ist das eine Frage?
Ich habe mit MKV keine Probleme. Man muß nur wissen, daß der Player jenseits von Full-HD momentan nur bis maximal 30 fps unterstützt und nur H.265 erlaubt ist. Generell zeigt meine Betatest-Suite noch reichlich Verbesserungspotential beim Abspielen von H.265. Und das gilt querbeet von UHD, über 2K, FHD, HD bis hinunter zu SD.
Ich habe mit MKV keine Probleme. Man muß nur wissen, daß der Player jenseits von Full-HD momentan nur bis maximal 30 fps unterstützt und nur H.265 erlaubt ist. Generell zeigt meine Betatest-Suite noch reichlich Verbesserungspotential beim Abspielen von H.265. Und das gilt querbeet von UHD, über 2K, FHD, HD bis hinunter zu SD.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: So 15. Feb 2015, 14:05
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
UHD-Inhalt auf Connect 55 UHD
Stellt Euch vor,Ihr habt einen tollen UHD-Fernseher und trotzdem koennt Ihr keine UHD-Inhalte abspielen...
So ergeht es mir seit rund zwei Wochen.Und deshalb nochmal meine Frage:
wie koennen UHD-Files zugespielt werden:
-per USB 2.0/3.0
-per Netzwerk uber Inet-Explorer
-per HDMI 1.4/2.0
Welche Container/Codes akzeptiert der Loewe
-mpv/mkv
avc/hevc
30/60 fps
Mit freundlichem Gruss
So ergeht es mir seit rund zwei Wochen.Und deshalb nochmal meine Frage:
wie koennen UHD-Files zugespielt werden:
-per USB 2.0/3.0
-per Netzwerk uber Inet-Explorer
-per HDMI 1.4/2.0
Welche Container/Codes akzeptiert der Loewe
-mpv/mkv
avc/hevc
30/60 fps
Mit freundlichem Gruss
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Fast richtig:
Der angegebene Level 4.2 aus dem Datenblatt bezieht sich auf H.264. Zu H.265 gibt es momentan keine offizielle Aussage, aber aus meinen Tests kann ich sehen, daß H.265 bis Profil main10@Level 5.2 funktioniert.
Und ich kann sehr wohl jede Menge UHD-Inhalte abspielen - ggf. halt selbst kodierte, von denen ich weiß,daß sie korrekt und konform erzeugt wurden. Es gibt allerdings auch im Internet in H.265 kodiertes UHD-Material, das ohne Probleme funktioniert. Und damit meine ich wirklich UHD (und nicht 4K) und H.265 (und nicht H.264, welches innerhalb von Level 4.2 eh nicht ohne Getrickse hinhaut). Leider ist vieles im Internet in H.264 ohne Rücksicht auf irgendwelche sinnvollen (und von nicht-PC-Hardware unterstützten) Profile und Frameraten kodiert.
Der angegebene Level 4.2 aus dem Datenblatt bezieht sich auf H.264. Zu H.265 gibt es momentan keine offizielle Aussage, aber aus meinen Tests kann ich sehen, daß H.265 bis Profil main10@Level 5.2 funktioniert.
Und ich kann sehr wohl jede Menge UHD-Inhalte abspielen - ggf. halt selbst kodierte, von denen ich weiß,daß sie korrekt und konform erzeugt wurden. Es gibt allerdings auch im Internet in H.265 kodiertes UHD-Material, das ohne Probleme funktioniert. Und damit meine ich wirklich UHD (und nicht 4K) und H.265 (und nicht H.264, welches innerhalb von Level 4.2 eh nicht ohne Getrickse hinhaut). Leider ist vieles im Internet in H.264 ohne Rücksicht auf irgendwelche sinnvollen (und von nicht-PC-Hardware unterstützten) Profile und Frameraten kodiert.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Routinier
- Beiträge: 335
- Registriert: Do 12. Mär 2015, 19:53
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich bin hier auch ein wenig irritiert. Der Connect 55 UHD kann den Astra Demokanal UHD nicht abspielen! Das kann aber nur ein Fehler sein? Wann gibt es hier Abhilfe, ein UHd Fernseher sollte schon den offiziellen Astra Kanal empfangen können... Das kann man wohl unter minimal Anforderung geben.
__________________________
bild 3.43, SL510
Connect UHD SL3xx 55"
Xelos L2715 37"
Concept L2650 32"
Connect MB180 22"
bild 3.43, SL510
Connect UHD SL3xx 55"
Xelos L2715 37"
Concept L2650 32"
Connect MB180 22"
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Korrekt!
Nein.
Wird es nicht geben.
Es gibt keine EBU-Norm für 4K.
Kannst du gerne machen - hilft dir nur nichts.
Nein.
Wird es nicht geben.
Es gibt keine EBU-Norm für 4K.
Kannst du gerne machen - hilft dir nur nichts.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- TheisC
- Profi
- Beiträge: 1149
- Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
- Wohnort: Raum AK RLP
- Danksagung erhalten: Danksagungen
@ NoName
Das Astra Gedönse ist gesponsort vom Koreaner.... Ein Fehler das es nicht geht ist es keiner...
Das Astra Gedönse ist gesponsort vom Koreaner.... Ein Fehler das es nicht geht ist es keiner...
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Und warum das so ist, steht hier schon mehrfach im Forum geschrieben. Mal Forensuche mit "Astra Demo"NoName hat geschrieben:Ich bin hier auch ein wenig irritiert. Der Connect 55 UHD kann den Astra Demokanal UHD nicht abspielen! Das kann aber nur ein Fehler sein? Wann gibt es hier Abhilfe, ein UHd Fernseher sollte schon den offiziellen Astra Kanal empfangen können... Das kann man wohl unter minimal Anforderung geben.

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Routinier
- Beiträge: 335
- Registriert: Do 12. Mär 2015, 19:53
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hab ich natürlich vorher gesucht - aber wohl nicht wirklich verstanden. Das das von den Freunden aus dem fernen Osten ist, mag ja sein, aber wenn Astra das so macht, dann wird da wohl nix helfen. Ich fände es nur halt eben besser, für alle Möglichkeiten gerüstet zu sein.
Deshalb versteh ich es nicht - allerdings ist es sicher nicht schlimm - sich keinen Demo Film ansehen zu können, da haben natürlich alle recht. Bis es ein normales UHD Fernsehprogramm gibt, kann man wahrscheinlich unsere jetzigen TV's im Museum bewundern...
Deshalb versteh ich es nicht - allerdings ist es sicher nicht schlimm - sich keinen Demo Film ansehen zu können, da haben natürlich alle recht. Bis es ein normales UHD Fernsehprogramm gibt, kann man wahrscheinlich unsere jetzigen TV's im Museum bewundern...
__________________________
bild 3.43, SL510
Connect UHD SL3xx 55"
Xelos L2715 37"
Concept L2650 32"
Connect MB180 22"
bild 3.43, SL510
Connect UHD SL3xx 55"
Xelos L2715 37"
Concept L2650 32"
Connect MB180 22"
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Astra kann natürlich auf ihrem Demokanal treiben was ihnen beliebt - relevant für die meisten Zuseher ist das, was die Fernsehsender in Europa machen werden. Üblicherweise einigen sich die ÖR in der EBU und legen gemeinsame Normen fest (momentan für HD-Fernsehen ist das 720p50). Die meisten deutschspachigen Privatsender haben sich auf 1080i50 festgelegt, aber da gibt es durchaus auch einzelne Sendungen in einem anderen Format.
Bei den ÖR geht es natürlich auch darum, wieviele Sat-Transponder sie für die Verbreitung ihrer Programme benötigen. Rechnen wir mal nach: Im Hauptprogramm gehen ARD und ZDF ziemlich verschwenderisch mit der Bitrate um. Mit einem besseren H.264-Enkoder vergleichbar z.B. zu x264 könnten sie locker die halbe Bitrate bei gleicher Bildqualität erreichen (wahrscheinlich sogar mehr). Damit wären schon 1080p50 drin. Mit dem Übergang zu einem vergleichbar guten H.265-Enkoder reduziert sich die Bitrate auf die Hälfte. Das erlaubt dann maximal 2160i50. Mit den gleichen Argumenten wie bei der Diskussion 720p50 vs. 1080i50 müsste die EBU wieder so eine Spezial-Zwischengröße 2560x1440 einführen, um progressive 50 Bilder pro Sekunde für das Sportfernsehen zu erreichen, oder sie müßten in den sauren Apfel interlaced d.h. 2160i50 beißen, oder sie müßten die Anzahl der Transponder verdoppeln, damit auch 2160p50 drin sin. Oder sie gehen den ganz miesen Weg und spendieren nur noch die halbe Bitrate mit dem Argument, daß bei UHD sowieso keiner den Unterschied sehen kann.
Egal: es wird noch reichlich Wasser den Fluß deiner Wahl hinunterfließen, bis das Thema geklärt ist und die Gerätehersteller wissen, was Sache ist und welche Anforderungen tatsächlich zu erfüllen sind.
Bei den ÖR geht es natürlich auch darum, wieviele Sat-Transponder sie für die Verbreitung ihrer Programme benötigen. Rechnen wir mal nach: Im Hauptprogramm gehen ARD und ZDF ziemlich verschwenderisch mit der Bitrate um. Mit einem besseren H.264-Enkoder vergleichbar z.B. zu x264 könnten sie locker die halbe Bitrate bei gleicher Bildqualität erreichen (wahrscheinlich sogar mehr). Damit wären schon 1080p50 drin. Mit dem Übergang zu einem vergleichbar guten H.265-Enkoder reduziert sich die Bitrate auf die Hälfte. Das erlaubt dann maximal 2160i50. Mit den gleichen Argumenten wie bei der Diskussion 720p50 vs. 1080i50 müsste die EBU wieder so eine Spezial-Zwischengröße 2560x1440 einführen, um progressive 50 Bilder pro Sekunde für das Sportfernsehen zu erreichen, oder sie müßten in den sauren Apfel interlaced d.h. 2160i50 beißen, oder sie müßten die Anzahl der Transponder verdoppeln, damit auch 2160p50 drin sin. Oder sie gehen den ganz miesen Weg und spendieren nur noch die halbe Bitrate mit dem Argument, daß bei UHD sowieso keiner den Unterschied sehen kann.
Egal: es wird noch reichlich Wasser den Fluß deiner Wahl hinunterfließen, bis das Thema geklärt ist und die Gerätehersteller wissen, was Sache ist und welche Anforderungen tatsächlich zu erfüllen sind.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Routinier
- Beiträge: 335
- Registriert: Do 12. Mär 2015, 19:53
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Volkommen richtig - es ist mir einfach nicht verständlich, warum man sich nicht zuerst einen Rahmen setzt, nachdenkt, und erst dann produziert
. Das wäre für alle besser - aber hat in dem Forum wohl nix verloren (und hat auch mit Loewe eigentlich nix zu tun). lg

__________________________
bild 3.43, SL510
Connect UHD SL3xx 55"
Xelos L2715 37"
Concept L2650 32"
Connect MB180 22"
bild 3.43, SL510
Connect UHD SL3xx 55"
Xelos L2715 37"
Concept L2650 32"
Connect MB180 22"
UHD Demokanäle
Laufen schon bei jemanden beim Connect UHD mit neuem SW Stand 1.2.22.0 die UHD Demokanale auf Astra 19.2° und Hotbird 13.0° flüssig ?
Bei mir ruckelt es über Satsignal, obwohl die Signalstärke, BER und C/N im grünen Bereich sind.
Über Internet ist die Wiedergabe des Astra UHD Trailers flüssig.
Vielleicht hat sich schon mal jemand damit beschäftigt.
MfG
Hans
Bei mir ruckelt es über Satsignal, obwohl die Signalstärke, BER und C/N im grünen Bereich sind.
Über Internet ist die Wiedergabe des Astra UHD Trailers flüssig.
Vielleicht hat sich schon mal jemand damit beschäftigt.
MfG
Hans
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Tigger
- Routinier
- Beiträge: 431
- Registriert: Di 9. Apr 2013, 11:08
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Astra UHD Demokanäle auf 19,2 und 28,2 haben beide ein sattes schwarzes Bild bei sehr gutem Ton.
Also eher Radio als Fernsehen
T.
Also eher Radio als Fernsehen

T.
Loewe Bild V.65 DR+ (SL512 • SW 6.7.15.0)
Twin SAT Anschluss (Diseqc: Astra 1 und Astra 2 UK)
HD+ über alternatives Modul • SKY über CI+ Original-Modul
Apple TV 4K (3. Generation 2022 mit 128 GB)
BluTechVision 3D (53504) • Yamaha RX-A4A (FW 2.12)
Twin SAT Anschluss (Diseqc: Astra 1 und Astra 2 UK)
HD+ über alternatives Modul • SKY über CI+ Original-Modul
Apple TV 4K (3. Generation 2022 mit 128 GB)
BluTechVision 3D (53504) • Yamaha RX-A4A (FW 2.12)
- Zebra1948
- Mitglied
- Beiträge: 42
- Registriert: Mi 18. Apr 2012, 21:23
- Wohnort: Kaarst
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Ich habe mir 2 UHD Sticks bei BuschMedia gekauft, um eben einfach mall Full HD zu geniessen.
Die Sticks sollen auf allen TV-Geräten mit HEVC/H.265 Kompatibilität laufen.
Auf Stick 1 sind ausschließlich Dateien im Foramt MP4, die reibunbgslos funktionieren.
Auf Stick 2 sind nur mkv-Dateien, die nicht abgespielt werden.
Die Diskussion um HEVC und die UHD-Demokanäle habe ich verfolgt und soweit verstanden, aber ich dachte, dass
"mkv" über USB unterstützt wird, oder?
Die Sticks sollen auf allen TV-Geräten mit HEVC/H.265 Kompatibilität laufen.
Auf Stick 1 sind ausschließlich Dateien im Foramt MP4, die reibunbgslos funktionieren.
Auf Stick 2 sind nur mkv-Dateien, die nicht abgespielt werden.
Die Diskussion um HEVC und die UHD-Demokanäle habe ich verfolgt und soweit verstanden, aber ich dachte, dass
"mkv" über USB unterstützt wird, oder?
Connect UHD SL3xx 55" mit Upgrade auf SL4xx
Individual 46 Compose 3 D
Connect 26 SL
BluTechVision 3D
Soundprojektor Individual SL
Subwoofer Individual Sound
Loewe-Opta Type 2761W
Individual 46 Compose 3 D
Connect 26 SL
BluTechVision 3D
Soundprojektor Individual SL
Subwoofer Individual Sound
Loewe-Opta Type 2761W
- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
MKV sind ja nur Containerdateien und da ist der Codec wichtig. Hier bei dir wahrscheinlich H 264.
DIe MP4 Dateiene sind im HEVC Codec und laufen daher.
mulleflup
DIe MP4 Dateiene sind im HEVC Codec und laufen daher.
mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Was auch immer dahinter stecken mag, denn mkv ist ja nur ein Container und kein Format!
Edit: Michael schneller.
Edit: Michael schneller.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- MovieMan
- Profi
- Beiträge: 1004
- Registriert: So 14. Okt 2012, 12:02
- Wohnort: Hamburger Speckgürtel
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Umstieg auf Connect 55 UHD / UHD-Scheiben und UHD-Stream
Hallo,
ich habe derzeit einen ART SL 42 DR+ und möchte auf den Connect 55 UHD umsteigen.
Grund des Umstieges ist zum einen die größere Diagonale zum anderen auch das Abspielen von UHD Material (über Stream und bald UHD-Playern).
Zur Anzeige- und Verwertbarkeit von UHD-Material steht ja Einiges im Forum geschrieben. Dennoch möchte ich nicht Katze im Sack kaufen, denn ein neuer Loewe kostet.
Ich möchte recht sicher sein, dass ich UHD-Material gemäß meinen Wünschen wiedergeben kann.
Ich habe (hoffentlich richtig) verstanden, dass der Connect einen UHD-TV-Sender (welcher zumindest über Kabel noch gar nicht existiert), derzeit nicht selbst decodieren kann und an einer Lösung (ggf. kostenpflichtiger Hardwareaustausch einzelner Komponenten) gearbeitet wird.
Was ist aber mit den bereits oder in naher Zukunft bestehenden Möglichkeiten?
Nutzt hier jemand schon Amazon oder Netflix im Stream (ggf. über welche Hardware, da ja bei Loewe nicht Alles als App verfügbar ist) in UHD/4K Auflösung und lässt sich das ohne Probleme am Connect darstellen? Welche Erfahrungen bestehen damit?
Etwas Verwirrung brachte für mich auch die Meldung von Heise über die CES 2016.
Demnach soll jetzt wieder eine Zertifizierungsorgie gestartet werden, um z.B. die Wiedergabe von HDR auf einem Endgerät sicherzustellen.
Bisher habe ich es so verstanden, dass ich eine UHD über einen geeigneten Player immer am Connect wiedergeben kann, da das TV-Gerät die festgelegten Spezifikationen besitzt.
Nur werde ich mit dem Connect kein HDR zu sehen bekommen, da HDR nicht unterstützt wird. Die UHD würde aber richtig (nur eben ohne HDR) angezeigt werden, der Bildschirm bleibt insoweit nicht einfach schwarz, weil irgendwas nicht vom TV verarbeitet werden kann.
Habe ich das richtig verstanden? Im Übrigen kann ich auf HDR gern verzichten.
Danke für die hoffentlich eintreffenden Antworten
MovieMan
ich habe derzeit einen ART SL 42 DR+ und möchte auf den Connect 55 UHD umsteigen.
Grund des Umstieges ist zum einen die größere Diagonale zum anderen auch das Abspielen von UHD Material (über Stream und bald UHD-Playern).
Zur Anzeige- und Verwertbarkeit von UHD-Material steht ja Einiges im Forum geschrieben. Dennoch möchte ich nicht Katze im Sack kaufen, denn ein neuer Loewe kostet.
Ich möchte recht sicher sein, dass ich UHD-Material gemäß meinen Wünschen wiedergeben kann.
Ich habe (hoffentlich richtig) verstanden, dass der Connect einen UHD-TV-Sender (welcher zumindest über Kabel noch gar nicht existiert), derzeit nicht selbst decodieren kann und an einer Lösung (ggf. kostenpflichtiger Hardwareaustausch einzelner Komponenten) gearbeitet wird.
Was ist aber mit den bereits oder in naher Zukunft bestehenden Möglichkeiten?
Nutzt hier jemand schon Amazon oder Netflix im Stream (ggf. über welche Hardware, da ja bei Loewe nicht Alles als App verfügbar ist) in UHD/4K Auflösung und lässt sich das ohne Probleme am Connect darstellen? Welche Erfahrungen bestehen damit?
Etwas Verwirrung brachte für mich auch die Meldung von Heise über die CES 2016.
Demnach soll jetzt wieder eine Zertifizierungsorgie gestartet werden, um z.B. die Wiedergabe von HDR auf einem Endgerät sicherzustellen.
Bisher habe ich es so verstanden, dass ich eine UHD über einen geeigneten Player immer am Connect wiedergeben kann, da das TV-Gerät die festgelegten Spezifikationen besitzt.
Nur werde ich mit dem Connect kein HDR zu sehen bekommen, da HDR nicht unterstützt wird. Die UHD würde aber richtig (nur eben ohne HDR) angezeigt werden, der Bildschirm bleibt insoweit nicht einfach schwarz, weil irgendwas nicht vom TV verarbeitet werden kann.
Habe ich das richtig verstanden? Im Übrigen kann ich auf HDR gern verzichten.
Danke für die hoffentlich eintreffenden Antworten
MovieMan
bild 7.55 Software 5.4.6.0, Vodafone Kabel TV, AVR Yamaha RX-A1080, Panasonic UHD 9004, Elac FS und CC 189 + TS 3030 + WS 1235 + Sub 2030 als 5.1.2 System, PS3, ATV4K
Kino ist das Größte !!! Geht mal wieder hin.
Kino ist das Größte !!! Geht mal wieder hin.
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja. HDMI 2.0 zusammen mit HDCP 2.2 erlauben den Anschluß von externen UHD-Zuspielern.MovieMan hat geschrieben:Habe ich das richtig verstanden?
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ja pretch, war ich.
DIe Amazon 4K Fire TV Box, läuft mit Netflix und AmazonPrime , am HDMI 4 Engang beim Loewe mit 4K Inhalten ohne Probleme.
Die bei Heise genannte " Zertifzierung ", wird ohnehin die meisten wieder verunsichern.
mulleflup
DIe Amazon 4K Fire TV Box, läuft mit Netflix und AmazonPrime , am HDMI 4 Engang beim Loewe mit 4K Inhalten ohne Probleme.
Die bei Heise genannte " Zertifzierung ", wird ohnehin die meisten wieder verunsichern.
mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Christoph hat das NVidia Shield dran (2160p60)
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- MovieMan
- Profi
- Beiträge: 1004
- Registriert: So 14. Okt 2012, 12:02
- Wohnort: Hamburger Speckgürtel
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das ging ja mal wieder sehr fix mit den Antworten.
Es scheint ja doch schon eine Menge bezüglich UHD zu funktionieren. Das stimmt mich bezüglich des Kaufes eines Connect doch positiv
.
Soweit schon mal vielen Dank für die bisherigen Antworten.
Es wäre schön, wenn ihr eure Erfahrungen trotzdem noch weiter postet.
Gruß
MovieMan
Es scheint ja doch schon eine Menge bezüglich UHD zu funktionieren. Das stimmt mich bezüglich des Kaufes eines Connect doch positiv

Soweit schon mal vielen Dank für die bisherigen Antworten.
Es wäre schön, wenn ihr eure Erfahrungen trotzdem noch weiter postet.
Gruß
MovieMan
bild 7.55 Software 5.4.6.0, Vodafone Kabel TV, AVR Yamaha RX-A1080, Panasonic UHD 9004, Elac FS und CC 189 + TS 3030 + WS 1235 + Sub 2030 als 5.1.2 System, PS3, ATV4K
Kino ist das Größte !!! Geht mal wieder hin.
Kino ist das Größte !!! Geht mal wieder hin.