Master-Slave Steckdosen
-
- Freak
- Beiträge: 726
- Registriert: Mi 29. Jun 2011, 21:04
- Wohnort: Hessen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Master-Slave Steckdosen
Das es irgendwie nirgends rein passt ...
Habt ihr Erfahrungen mit Master-Slave Steckdosen ? Funktioniert das (z.B. Fernseher von Stand-By in Betrieb)?
Welche sind gut, worauf sollte man achten ?
Habt ihr Erfahrungen mit Master-Slave Steckdosen ? Funktioniert das (z.B. Fernseher von Stand-By in Betrieb)?
Welche sind gut, worauf sollte man achten ?
Loewe bild 7.55, Meyer Sound MM-4XP + Swans Subwoofer Sub 10; außerdem Conect 32 Media DR+ (Chassis 2710); (und nen Spheros 32HD+ Chassis 2700 im Keller)
- macpro
- Mitglied
- Beiträge: 92
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 16:31
- Wohnort: Grüßen aus die Niederlande!
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Freak
- Beiträge: 726
- Registriert: Mi 29. Jun 2011, 21:04
- Wohnort: Hessen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
und welche Marke ?
Kosten ... mit Überspannungsschutz oder ohne ?
Loewe bild 7.55, Meyer Sound MM-4XP + Swans Subwoofer Sub 10; außerdem Conect 32 Media DR+ (Chassis 2710); (und nen Spheros 32HD+ Chassis 2700 im Keller)
- macpro
- Mitglied
- Beiträge: 92
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 16:31
- Wohnort: Grüßen aus die Niederlande!
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Observer
- Mitglied
- Beiträge: 163
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 14:44
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Speckgürtel Hamburg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bei mir arbeiten aktuell drei M/S-Steckdosenleisten zuverlässig und sinnvoll. Eine von ALDI (18,90€) war nach zwei Jahren defekt, eine Z-Diode hatte einen Schluss. Jetzt geht sie wieder. Zwei weitere sind von Conrad (ca. 25,-€) und verbrauchen nur sehr wenig Strom, sparen dafür umso mehr ein. Z.B. ist an der einen der Fernseher und der Surroundreceiver parallel per Eurokopp in der Masterdose. DVD-, Blurayplayer, PS3, Netzwerkswitch, Aktivsubwoofer und Funkkopfhörer werden erst aktiv, wenn eines der Mastergeräte eingeschaltet werden (und zwar im Vollbetrieb, in Stand by bleibt die M/S-Steckdosenleiste inaktiv). Die Empfindlichkeit läßt sich übrigens per Poti an der Leiste einstellen.
Meine Rechnerarbeitsplätze hingegen werden mit dem Schalter einer Tischsteckdosenleiste radikal bei nichtbedarf abgeschaltet. So stelle ich absolut sicher, dass diese Geräte nicht ohne meine Aufsicht laufen.
Einen wirksamen Überspannungsschutz kann nur der Elektriker in der Hauptverteilung installieren. Die preiswerten gängigen Schutzsysteme sind beliebig unsicher.
Meine Rechnerarbeitsplätze hingegen werden mit dem Schalter einer Tischsteckdosenleiste radikal bei nichtbedarf abgeschaltet. So stelle ich absolut sicher, dass diese Geräte nicht ohne meine Aufsicht laufen.
Einen wirksamen Überspannungsschutz kann nur der Elektriker in der Hauptverteilung installieren. Die preiswerten gängigen Schutzsysteme sind beliebig unsicher.
Panasonic TX43-CXW754; LOEWE Xelos 32, LOEWE bild 1.32 (SL302).....
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Das war schon die teuerste die sie da hatten und es stand auch irgendein geläufiger Markenname dran. Möchte auch nicht ausschließen daß die defekt war, hab aber ne ganze weile rumprobiert, mit verschiedenen Einstellungen am Poti... Mal schaltete sie mal nicht und das obwohl ich den Plasma als Master benutzt hab, der ja zum schalten deutlich funktionieren sollte.Spielzimmer hat geschrieben:Haben wir etwa billig gekauft??Ich hatte mal eine für ... 25,- glaub ich, die war total unzuverlässig.![]()
Wie geht das Sprichwort mit dem Wasser und Wein...
Hab nun halt eine normale Steckerleiste mit einem externen Fussschalter. Das funktioniert für mich perfekt.

-
- Freak
- Beiträge: 726
- Registriert: Mi 29. Jun 2011, 21:04
- Wohnort: Hessen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Einschaltsignal DR+
Hat denn jemand Erfahrungen mit Master Slave Steckdosen beim LCD ..
und zwar .. kann man das so justieren, dass
- es NICHT einschaltet bei DR+ Aufnahmen
- es einschaltet, wenn das Panel angeht ?
und zwar .. kann man das so justieren, dass
- es NICHT einschaltet bei DR+ Aufnahmen
- es einschaltet, wenn das Panel angeht ?
Loewe bild 7.55, Meyer Sound MM-4XP + Swans Subwoofer Sub 10; außerdem Conect 32 Media DR+ (Chassis 2710); (und nen Spheros 32HD+ Chassis 2700 im Keller)
-
- Mitglied
- Beiträge: 134
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 21:19
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Master-Slave Steckdosen
Ja ich hab eine die per Poti pegelbar ist und dies schon seit 5 Jahren täglich im Einsatz.
Ging bisher problemlos.
Die gleiche Leiste am Pc hängt aber ab und an und geht nicht aus.....
Ging bisher problemlos.
Die gleiche Leiste am Pc hängt aber ab und an und geht nicht aus.....
- Observer
- Mitglied
- Beiträge: 163
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 14:44
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Speckgürtel Hamburg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Freak
- Beiträge: 726
- Registriert: Mi 29. Jun 2011, 21:04
- Wohnort: Hessen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
wer lange denkt
findet immer noch ein Problem :-(
beim Digitalradiobetrieb (Bildschirm aus über rote Taste) sollte der Verstärker natürlich auch nicht ausgehen
(und ja ... meine Frau nutzt es oft ..)
Ist damit Master-Slave "tot" und Verstärker müsste über ein Relais geschaltet werden?
beim Digitalradiobetrieb (Bildschirm aus über rote Taste) sollte der Verstärker natürlich auch nicht ausgehen
(und ja ... meine Frau nutzt es oft ..)
Ist damit Master-Slave "tot" und Verstärker müsste über ein Relais geschaltet werden?
Loewe bild 7.55, Meyer Sound MM-4XP + Swans Subwoofer Sub 10; außerdem Conect 32 Media DR+ (Chassis 2710); (und nen Spheros 32HD+ Chassis 2700 im Keller)
-
- Mitglied
- Beiträge: 134
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 21:19
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Zwischen Radiobetrieb und nächtlichem EPG Update gibt es aber sicher keinen signifikanten Unterschied. Ob eine gute Leiste das unterscheiden kann wird man nur probieren können.Ed Sheppard hat geschrieben:Sollte damit aber auch gehen da er im Radiobetrieb immernoch deutlich mehr als im Stanby verbraucht. jedenfalls mehr als 7,5 W
-
- Mitglied
- Beiträge: 134
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 21:19
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Master-Slave Steckdosen
Ich bezweifel das es MS gibt die den Hauch Unterschied zwischen den Panel aus Modi unterscheiden können....
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 134
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 21:19
- Danksagung erhalten: Danksagungen

Ich denke das war Pretch schon klar. Er meint wohl eher ob es einen Unterschied in der LEistungsaufnahme zwischen Radiobetrieb gibt und EPG aktualisierung in der Nacht.
Den wird es wohl geben, da die Tonstufe mit aktiv ist. Nur wie groß der jetzt ist und ob es ausreicht das die MS Dose einen erkennt.
Im zweifelsfall irgendeinen Sender aufzeichnen wenn man vorhat in den Radiobetrieb zu wechseln dann gibt es auch einen deutlichen unterschied

- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Wenn der Ton über eine externe Anlage läuft? Darum gehts ja, den AVReceiver mit einschalten.Ed Sheppard hat geschrieben: Den wird es wohl geben, da die Tonstufe mit aktiv ist. Nur wie groß der jetzt ist und ob es ausreicht das die MS Dose einen erkennt.
Aufzeichnen ist aber auch noch ein guter Punkt. Wird Nachts eine Aufnahme durchgeführt wird das mit Sicherheit mehr verbrauchen als der Radiomodus.
Ich würd eine manuelle Leiste nehmen, ob mit FB oder Schalter ist ja auch egal.
-
- Mitglied
- Beiträge: 134
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 21:19
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Master-Slave Steckdosen
War auch nur ein Witz....
Ich denke der einzige signifikannte Unterschied ist dr an oder aus.
Radio ohne Panel oder Epg laden wird gleich sein...
Ich denke der einzige signifikannte Unterschied ist dr an oder aus.
Radio ohne Panel oder Epg laden wird gleich sein...
-
- Freak
- Beiträge: 726
- Registriert: Mi 29. Jun 2011, 21:04
- Wohnort: Hessen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Manuelle Leiste hab ich
das ist der Kippschalter am Verstärker ;-)
Aber ich will alles ... (oder nix). Wenn ich "einfacher" wäre... hatte ich ja auch schon nen MC ...
Aber im Ernst.. Ich nutze Ton extern nicht .. weil ich keine Lust hab nochmals aufzustehen. Schlimmer noch ist Digitalradio ... da sind die Loewe Lautsprecher (auch in der sogenannten Referenzklasse) im Spheros unerträglich! Nur leider stört das nur einen im Hause ...
Aber schaltbar über Relais ... ist auch realisierbar .. sagt mein Loewe Händler (das ergibt dann aber wieder eine noch größere Lösung ... wenn man schon anfängt jemanden extern zu bezahlen.. dann wird es sicher keine "mal schnell" Teilproblemlösung)
Aber ich will alles ... (oder nix). Wenn ich "einfacher" wäre... hatte ich ja auch schon nen MC ...
Aber im Ernst.. Ich nutze Ton extern nicht .. weil ich keine Lust hab nochmals aufzustehen. Schlimmer noch ist Digitalradio ... da sind die Loewe Lautsprecher (auch in der sogenannten Referenzklasse) im Spheros unerträglich! Nur leider stört das nur einen im Hause ...
Aber schaltbar über Relais ... ist auch realisierbar .. sagt mein Loewe Händler (das ergibt dann aber wieder eine noch größere Lösung ... wenn man schon anfängt jemanden extern zu bezahlen.. dann wird es sicher keine "mal schnell" Teilproblemlösung)
Loewe bild 7.55, Meyer Sound MM-4XP + Swans Subwoofer Sub 10; außerdem Conect 32 Media DR+ (Chassis 2710); (und nen Spheros 32HD+ Chassis 2700 im Keller)
- macpro
- Mitglied
- Beiträge: 92
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 16:31
- Wohnort: Grüßen aus die Niederlande!
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Observer
- Mitglied
- Beiträge: 163
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 14:44
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Speckgürtel Hamburg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen