Neue Software für SL320: 1.2.18
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 20. Mär 2015, 16:24
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Tigger
- Routinier
- Beiträge: 431
- Registriert: Di 9. Apr 2013, 11:08
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Du warst vielleicht etwas ungeduldig mit dem Wieder-Einschalten.
Streifen hatte ich nach dem erfolgreichen Update nicht, aber DR+ Archiv und EPG brauchten eine Weile, bis sie wieder alles geladen hatten.
Gut Ding braucht Weile (wie der Center Ton In scheinbar auch...)
T.
Streifen hatte ich nach dem erfolgreichen Update nicht, aber DR+ Archiv und EPG brauchten eine Weile, bis sie wieder alles geladen hatten.
Gut Ding braucht Weile (wie der Center Ton In scheinbar auch...)

T.
Loewe Bild V.65 DR+ (SL512 • SW 6.7.15.0)
Twin SAT Anschluss (Diseqc: Astra 1 und Astra 2 UK)
HD+ über alternatives Modul • SKY über CI+ Original-Modul
Apple TV 4K (3. Generation 2022 mit 128 GB)
BluTechVision 3D (53504) • Yamaha RX-A4A (FW 2.12)
Twin SAT Anschluss (Diseqc: Astra 1 und Astra 2 UK)
HD+ über alternatives Modul • SKY über CI+ Original-Modul
Apple TV 4K (3. Generation 2022 mit 128 GB)
BluTechVision 3D (53504) • Yamaha RX-A4A (FW 2.12)
-
- Mitglied
- Beiträge: 54
- Registriert: Mo 8. Apr 2013, 20:44
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die 1.2.18 wird nicht kommen, sondern eine etwas höhere Version.
Wegen der 1.1.16 habe ich angefragt bei Loewe, weil das ein Schritt ist, der so nicht kommuniziert war bisher.
Beim Rückruf konnte ich aber gerade nicht quatschen. Denke, das klärt sich am Montag dann.
Wegen der 1.1.16 habe ich angefragt bei Loewe, weil das ein Schritt ist, der so nicht kommuniziert war bisher.
Beim Rückruf konnte ich aber gerade nicht quatschen. Denke, das klärt sich am Montag dann.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 84
- Registriert: Di 18. Jun 2013, 13:20
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo,
Ich habe ebenfalls ohne Probleme die neue 1.16er Version installieren können.
ABER
Damit ist keines meiner Probleme behoben worden. Vor allem das Problem der viel zu leisen externen LS und des nicht vernünftig funktionierenden Loewe Subwoofers ist richtig frustrierend. Jetzt habe ich seit 5 Monaten ein Premium TV mit gutem Bild, grottenschlechten Klang, und eingeschränkter Bedienfunktionalität. Alle Updates haben bei mir keine Verbesserung gebracht. Nur die Systemabstürze wurden beseitigt. Wenn ich das geahnt hätte wäre ich bei meinem Art47 geblieben. Da hat 6 Jahre alles funktioniert.
Die Frage die ich mir jetzt Stelle ist wie lange soll ich noch Geduld haben? Das Ding macht nur eingeschränkt was es soll. Wie lange ist die Garantiefrist in der ich noch eine Rückabwicklung verlangen kann? Ist es nach 6 Monaten aus mit dem Rückgaberecht? Ich überlege ob ich bei meinem Händler mit dem ich zufrieden bin den
Löwen (leider) zurückgebe und mir einen funktionierenden UHD TV eines anderen Herstellers hole.
Ich bin ein echt gefrusteter jahrelanger Loewe Wiederholungstäter der Angst hat auf einem halbfertigen TV sitzen zu bleiben.
Grüße
Ich habe ebenfalls ohne Probleme die neue 1.16er Version installieren können.
ABER
Damit ist keines meiner Probleme behoben worden. Vor allem das Problem der viel zu leisen externen LS und des nicht vernünftig funktionierenden Loewe Subwoofers ist richtig frustrierend. Jetzt habe ich seit 5 Monaten ein Premium TV mit gutem Bild, grottenschlechten Klang, und eingeschränkter Bedienfunktionalität. Alle Updates haben bei mir keine Verbesserung gebracht. Nur die Systemabstürze wurden beseitigt. Wenn ich das geahnt hätte wäre ich bei meinem Art47 geblieben. Da hat 6 Jahre alles funktioniert.
Die Frage die ich mir jetzt Stelle ist wie lange soll ich noch Geduld haben? Das Ding macht nur eingeschränkt was es soll. Wie lange ist die Garantiefrist in der ich noch eine Rückabwicklung verlangen kann? Ist es nach 6 Monaten aus mit dem Rückgaberecht? Ich überlege ob ich bei meinem Händler mit dem ich zufrieden bin den
Löwen (leider) zurückgebe und mir einen funktionierenden UHD TV eines anderen Herstellers hole.
Ich bin ein echt gefrusteter jahrelanger Loewe Wiederholungstäter der Angst hat auf einem halbfertigen TV sitzen zu bleiben.
Grüße

Loewe bild 7.65 & LOEWE Individual Subwoofer & 4x Loewe klang 1 & Panasonic DMP-UB 704 & Apple TV 4k / Hifi-Equipment: AVM CS 2.3 & Canton Reference 8k & MacBook Air / Zweit-TV Loewe ART 47SL
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Alle Updates? Du meinst das eine das Du jetzt gemacht hast?Mika57 hat geschrieben:Alle Updates haben bei mir keine Verbesserung gebracht.

Den Thread hast Du aber gelesen? Also daß das eigentliche Update nochmal zurückgezogen wurde und erst in den nächsten Tagen erscheint?
Nicht falsch verstehen, ich kann Deinen Ärger nachvollziehen. Bevor Du jetzt über einen Wechsel nachdenkst warte doch bitte bis das echte Update erscheint und denk vielleicht auch dran daß wir hier über eine Funktion sprechen die andere Hersteller erst garnicht anbieten.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die Angst von wegen Sitzenbleiben und halbfertig kann ich absolut nicht nachvollziehen. Reinste Polemik in meinen Augen. Und wer diesen Thread hier gelesen hat, weiß, dass die 1.2.xx das eigentliche Update ist. Das andere war ein Zwischenupdate, um den Weg zu bahnen, die 1.2.xx instalieren zu können. Leider gab es dabei einige Probleme. Nicht aber mit der Software selber. Die wird in den nächsten Tagen ja kommen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 55
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 21:42
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich kann die Befürchtung von Mika57 durchaus nachvollziehen. Ich habe drei Updates beim ART UHD durchgeführt. Das Ergebniss waren neue Fehler (z.Bsp. Thema Unicable) oder der Entfall von Funktionen (Multi-Recording). Auch wenn es Pretch anders sieht, allein der Entfall der Funktion führt dazu, das das Gerät auf Grund der fehlerhaften Bedienungsanleitung (OLG München "Whirlpool-Urteil") als mangelhaft einzustufen ist. Aber um auf die Frage von Mika57 zurückzukommen: grundsätzlich ist eine Rückabwicklung innerhalb der Gewährleistungsfrst weiterhin möglich. Wenn Du aber bereits in den ersten Monaten zu dem Schluss kommst, dass die Mängel so gravierend sind, dass Du eine Rückabwicklung willst, solltest Du das auch tun. In den ersten 6 Monaten liegt die Beweislast, dass das Gerät nicht bereits bei Abschluss des Kaufvertrages mangelhaft war, beim Händler. Macht es also für Dich einfacher.
Loewe Art 55 UHD, Marantz SR 6008, Marantz UD5007, Dreambox 7020HD, ATV4, DS214play
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Erst mal muss ein Mangel unstrittig sein. Das kann jeder, der den A... In der Hose hat, mit seinem Händler klären. Jedenfalls gehören solche Brandstifterin hier nicht hin!
Gruß aus dem Harz !
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
-
- Mitglied
- Beiträge: 55
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 21:42
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Mängel sind meist strittig. Gerade deshalb hat der Gesetzgeber die Beweislast in den ersten 6 Monaten umgekehrt, damit der nicht fachkundige Kunde überhaupt eine Chance hat. Dass das einigen nicht gefällt, kann ich nachvollziehen. Aber allein der Umstand, das einige Händler die Rechtslage standfest ignorieren, ändert nichts. Und mit Brandstiftung hat das auch wenig zu tun.Mr.Krabbs hat geschrieben:Erst mal muss ein Mangel unstrittig sein. Das kann jeder, der den A... In der Hose hat, mit seinem Händler klären. Jedenfalls gehören solche Brandstifterin hier nicht hin!
Loewe Art 55 UHD, Marantz SR 6008, Marantz UD5007, Dreambox 7020HD, ATV4, DS214play
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Nicht ich allein seh es so sondern jeder Anwalt wird Dir das bestätigen. Nur weil Du das mit Googlewissen anders siehst ignorieren andere nicht gleich die Rechtslage.Heymann hat geschrieben:Auch wenn es Pretch anders sieht, allein der Entfall der Funktion führt dazu, das das Gerät auf Grund der fehlerhaften Bedienungsanleitung (OLG München "Whirlpool-Urteil") als mangelhaft einzustufen ist.
Wäre die Funktion nicht fälschlicherweise in der ersten Softwareversion freigeschaltet gewesen würden wir die Diskussion hier nicht führen, egal was in der BDA steht. Denn daß Multi Recording KEINE Funktion des Art ist ist wohl unstrittig.
Wer sich nun aber dennoch so sehr darüber ärgert daß das mal ging und nun nicht mehr sollte doch einfach mal, wie ganz am Anfang schonmal gesagt, seinen Händler ansprechen statt hier die ganze Zeit rumzupoltern!
Man kann sich nämlich bei Loewe relativ sicher drauf verlassen, daß sie in solchen Fällen eine kulante Lösung finden. Die könnte z.B. so aussehen daß man, wenn das Feature als Upgrade für den Art verfügbar ist, dieses zum Unkostenpreis wenn nicht gar umsonst bekommt. Ganz ohne Anwalt und Rechtsgrundlage.
Daß du das nicht längst getan hast lässt mich vermuten Dir gehts garnicht so sehr um die Sache sondern eben um Brandstiftung?
Offensichtlich weißt Du nicht worum es in dem Whirlpool Fall ging, sonst würdest Du den hier sicher nicht zitieren. Dort kam es durch eine unzureichende Bedienungsanleitung zu Fehlfunktionen weswegen dem Käufer korrekterweise eine Rückabwicklung zugesprochen wurde. Das hat also mit dem Fall hier nicht das geringste zu tun, nur weil dort auch der Begriff Bedienungsanleitung vorkommt.
Das Gerät ist also mangelhaft? Ganz ehrlich, dann würde ich an Deiner Stelle nicht lange fackeln und es zurückgeben. Versteh ernsthaft nicht warum Du Dich mit einem, in Deinen Augen so grauenhaften Produkt rumärgerst.
-
- Mitglied
- Beiträge: 55
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 21:42
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich hatte bereits meinen Standpunkt zum Entfall der Funktion dargelegt. Das Urteil ist durchaus übertragbar. die Fehlfunktion liegt vor, da eine in der Bedienungsanleitung ausführlich beschriebenen Funktion nicht funktioniert. Darüber hinaus gibt es weitere Urteile im Zusammenhang mit fehlerhaften und unvollständigen Bedienungsanleitungen. Ich versichere Dir, dass mein Wissen hierzu über Google hinausgeht. Mit rumpolltern hat das alles nichts zu tun. Auch teile ich Deinen Standpunkt, dass man im Gespräch mit seinem Händler eine einvernehmliche Lösung finden kann.
Loewe Art 55 UHD, Marantz SR 6008, Marantz UD5007, Dreambox 7020HD, ATV4, DS214play
-
- Routinier
- Beiträge: 335
- Registriert: Do 12. Mär 2015, 19:53
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Denke schon länger über einen Geplänkelthread nach, ja 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das ändert nur nichts, weil dann eben in den Thementhreads erneut herumgestänkert werden wird. Frank Rieger hat mal in einem Podcast die meiner Meinung nach perfekte Lösung skizziert, aber die ist für die Betroffenen richtig fies. 

Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Deswegen noch nicht umgesetzt ;-)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Derjenige von dem Frank Rieger da gesprochen hat ist Linus Neumann der das für's Fefe Blog umgesetzt hatte.DanielaE hat geschrieben:Das ändert nur nichts, weil dann eben in den Thementhreads erneut herumgestänkert werden wird. Frank Rieger hat mal in einem Podcast die meiner Meinung nach perfekte Lösung skizziert, aber die ist für die Betroffenen richtig fies.
Was ähnliches hatten wir intern schonmal erörtert.

- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Genau das war es. Ich find's geil - hat sowas Multiversales...
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Mitglied
- Beiträge: 80
- Registriert: Mi 28. Jan 2015, 17:56
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Da das Update bei mir große Probleme gemacht hat (kein Ton und Bild usw.) wurde am Freitag an meinem Connect 55UHD das Mainboard getauscht. Das neue Board ist werksseitig mit 1.2.18 ausgestattet. Eigentlich sollte das Gerät nun auf dem neuesten Stand und die Fehler beseitigt sein, bzw. sollten vor allen Dingen keine neuen hinzukommen.
Das ist aber leider nicht so. Allein heute sind mir 4 Sachen aufgefallen:
- Nach Löschen eines Films aus dem DR+ Archiv hat die ganze Kiste wieder keinen Ton mehr. (Über Netzaus geht es dann wieder)
- Nach Ändern der Bildeinstellungen bei DR+ Wiedergabe führt einen die Back- Taste nicht zurück zum Film, sondern irgendwo ins Menü Stöbern im
Medianat
- Die Senderlogos fehlen fast alle
- Es kommt neuerdings ab und zu zu kurzen Bildaussetzern.
Ich kan durchaus verstehen, dass dem Ein oder Anderen die Geduld ausgeht.
Mir geht es ähnlich.
Ich denke (auch wenn das hier nicht jeder gerne hört...), man muss mittlerweile ganz nüchtern feststellen:
Es ist leider so, dass Loewe hat die neue Geräteserie derzeit nicht im Griff hat.
Ich für meinen Teil würde nach fast 5 Monaten Erfahrung mit dem Gerät noch nicht so weit gehen, es aufzugeben.
Eine Kaufempfehlung könnte ich aber auch nicht guten Gewissens abgeben.
Grüße
Martin
Das ist aber leider nicht so. Allein heute sind mir 4 Sachen aufgefallen:
- Nach Löschen eines Films aus dem DR+ Archiv hat die ganze Kiste wieder keinen Ton mehr. (Über Netzaus geht es dann wieder)
- Nach Ändern der Bildeinstellungen bei DR+ Wiedergabe führt einen die Back- Taste nicht zurück zum Film, sondern irgendwo ins Menü Stöbern im
Medianat
- Die Senderlogos fehlen fast alle
- Es kommt neuerdings ab und zu zu kurzen Bildaussetzern.
Ich kan durchaus verstehen, dass dem Ein oder Anderen die Geduld ausgeht.
Mir geht es ähnlich.
Ich denke (auch wenn das hier nicht jeder gerne hört...), man muss mittlerweile ganz nüchtern feststellen:
Es ist leider so, dass Loewe hat die neue Geräteserie derzeit nicht im Griff hat.
Ich für meinen Teil würde nach fast 5 Monaten Erfahrung mit dem Gerät noch nicht so weit gehen, es aufzugeben.
Eine Kaufempfehlung könnte ich aber auch nicht guten Gewissens abgeben.
Grüße
Martin
Loewe Art 42 SL Full-HD+100/DR+/CI+ L2715 (SW V9.29.0)
Loewe bild 7.65 (SW 5.4.6.0)
Loewe Subwoofer 525
Loewe Stand Speaker L1
Loewe bild 7.65 (SW 5.4.6.0)
Loewe Subwoofer 525
Loewe Stand Speaker L1
persönliche Liste
Hallo,
Um mal wieder ein bisschen ins Thema zu kommen.
Mein Connect55UHD hat die 1.2.18.0 und läuft sehr stabil!
Zwei Probleme gibt es:
1. in Bezug auf ARC, habe ich schon beschrieben (TV vergisst den AVR mit einzuschalten, wenn TV nicht im tiefen Standby, z.B. bei laufender Aufnahme).
2. habe ich mit der Auslieferungssoftware 1.1.15.0 eine persönliche Senderliste mit ca. 210 Senderm erstellt.
Nun wollte ich gestern einen neuen Sender anhängen und bekomme den Hinweis, dass in persönliche Listen nur 99 Sender eingefügt werden können, der Sender wird nicht eingefügt. Witzig, dass aber alle 210 Sender in dieser Liste funktionieren.
Kann hier noch jemand so etwas feststellen?
Wegen dieser Kleinigkeiten werde ich sicher nicht Amok laufen, sondern in Ruhe den nächsten Release abwarten und fertig!
Um mal wieder ein bisschen ins Thema zu kommen.
Mein Connect55UHD hat die 1.2.18.0 und läuft sehr stabil!
Zwei Probleme gibt es:
1. in Bezug auf ARC, habe ich schon beschrieben (TV vergisst den AVR mit einzuschalten, wenn TV nicht im tiefen Standby, z.B. bei laufender Aufnahme).
2. habe ich mit der Auslieferungssoftware 1.1.15.0 eine persönliche Senderliste mit ca. 210 Senderm erstellt.
Nun wollte ich gestern einen neuen Sender anhängen und bekomme den Hinweis, dass in persönliche Listen nur 99 Sender eingefügt werden können, der Sender wird nicht eingefügt. Witzig, dass aber alle 210 Sender in dieser Liste funktionieren.
Kann hier noch jemand so etwas feststellen?
Wegen dieser Kleinigkeiten werde ich sicher nicht Amok laufen, sondern in Ruhe den nächsten Release abwarten und fertig!
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Es war bei den Vorgängerserien bisher immer so daß Senderlisten maximal 99 Sender zuließen.
Ich vermute mal das hat schlicht Stabilitäts- und Performancegründe.
Scheinbar ist die Begrenzung bei den neuen erst mit der letzten Software hinzugefügt worden.
mawi:
- Tonausfall hatte ich mal nach dem bearbeiten der Senderliste, ein Wechseln der Quelle (zu Radio) und zurück hat aber gereicht damit der wieder ging. Löschen im Archiv hab ich wirklich exzessiv ausprobiert, weil es da in ein paar Betas Probleme gab. Tonausfall ist mir da nie untergekommen.
Kannst Du das reproduzieren oder war es ein einmaliges Ereignis?
- davon daß man aus dem Menü, während der Wiedergabe einer Aufnahme im Media Net landet hatte ich von nem Betatester auch gehört. Aktuell mit der 2.x tritt es hier nicht auf. Was passiert wenn Du die Back Taste kurz gedrückt hälst?
- Wo fehlen die Senderlogos? Auf dem Homescrenn oder im EPG? Im EPG hab ich grad gesehen fehlt hier auch der größte Teil. War mir bisher garnicht aufgefallen, da ich im EPG die Kompaktansicht verwende (PiP Taste).
Geb ich mal weiter.
Fehlen sie nach dem Boardtausch auf dem Homescreen solltest Du mal die dort hinterlegten Sender löschen und neu hinzufügen.
- Bildaussetzer (alle paar Minuten mal einen schwarzen Frame) hab ich sporadisch im PiP, im normalen TV Betrieb noch nicht aufgetreten. Betrifft das bei Dir spezielle Sender oder sonst besondere Situationen und wie oft tritt das auf?
Ich vermute mal das hat schlicht Stabilitäts- und Performancegründe.
Scheinbar ist die Begrenzung bei den neuen erst mit der letzten Software hinzugefügt worden.
mawi:
- Tonausfall hatte ich mal nach dem bearbeiten der Senderliste, ein Wechseln der Quelle (zu Radio) und zurück hat aber gereicht damit der wieder ging. Löschen im Archiv hab ich wirklich exzessiv ausprobiert, weil es da in ein paar Betas Probleme gab. Tonausfall ist mir da nie untergekommen.
Kannst Du das reproduzieren oder war es ein einmaliges Ereignis?
- davon daß man aus dem Menü, während der Wiedergabe einer Aufnahme im Media Net landet hatte ich von nem Betatester auch gehört. Aktuell mit der 2.x tritt es hier nicht auf. Was passiert wenn Du die Back Taste kurz gedrückt hälst?
- Wo fehlen die Senderlogos? Auf dem Homescrenn oder im EPG? Im EPG hab ich grad gesehen fehlt hier auch der größte Teil. War mir bisher garnicht aufgefallen, da ich im EPG die Kompaktansicht verwende (PiP Taste).
Geb ich mal weiter.
Fehlen sie nach dem Boardtausch auf dem Homescreen solltest Du mal die dort hinterlegten Sender löschen und neu hinzufügen.
- Bildaussetzer (alle paar Minuten mal einen schwarzen Frame) hab ich sporadisch im PiP, im normalen TV Betrieb noch nicht aufgetreten. Betrifft das bei Dir spezielle Sender oder sonst besondere Situationen und wie oft tritt das auf?
Hallo thomas036thomas036 hat geschrieben: Zwei Probleme gibt es:
1. in Bezug auf ARC, habe ich schon beschrieben (TV vergisst den AVR mit einzuschalten, wenn TV nicht im tiefen Standby, z.B. bei laufender Aufnahme).
2. habe ich mit der Auslieferungssoftware 1.1.15.0 eine persönliche Senderliste mit ca. 210 Senderm erstellt.
Nun wollte ich gestern einen neuen Sender anhängen und bekomme den Hinweis, dass in persönliche Listen nur 99 Sender eingefügt werden können, der Sender wird nicht eingefügt. Witzig, dass aber alle 210 Sender in dieser Liste funktionieren.
Kann hier noch jemand so etwas feststellen?
Ich kenne diese Probleme auch! Zudem fehlen die Senderlogos; plötzlich sind Serientimer vorhanden, die ich nie programmiert habe, ich lösche sie immer wieder und immer wieder erscheinen sie trotzdem; Aufnahmen erscheinen rot in der Timerübersicht, das Loewe-Auge bleibt jedoch grün und die Sendung/Film wird aber nicht aufgezeichnet; Bildaussetzer sind auch vorhanden.
Hoffe, dass bald eine neue Version der Software nachgereicht wird, welche diese Bugs beseitigt und keine neuen verursacht.
-
- Mitglied
- Beiträge: 84
- Registriert: Di 18. Jun 2013, 13:20
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo,
diejenigen die die neue 1.2.18 Version haben können die Erfahrung damit ob folgende Fehler behoben wurden:
1. Funktioniert der Subwoofer?
2. Haben extern angeschlossene LS volle Leistung? Können sie so konfiguriert werden das sie bei 0dB Einstellung genau so laut sind wie der TV-Lautsprecher wenn er als Center benutzt wird?
3. Sind im Audio Modus die Eingänge (HDMI) sichtbar und auch benutzbar?
4. Merkt sich der TV wenn ich im Audio Modus Stereo hören möchte und im TV-Modus Sourround?
Viele Grüße
Mika57
diejenigen die die neue 1.2.18 Version haben können die Erfahrung damit ob folgende Fehler behoben wurden:
1. Funktioniert der Subwoofer?
2. Haben extern angeschlossene LS volle Leistung? Können sie so konfiguriert werden das sie bei 0dB Einstellung genau so laut sind wie der TV-Lautsprecher wenn er als Center benutzt wird?
3. Sind im Audio Modus die Eingänge (HDMI) sichtbar und auch benutzbar?
4. Merkt sich der TV wenn ich im Audio Modus Stereo hören möchte und im TV-Modus Sourround?
Viele Grüße
Mika57
Loewe bild 7.65 & LOEWE Individual Subwoofer & 4x Loewe klang 1 & Panasonic DMP-UB 704 & Apple TV 4k / Hifi-Equipment: AVM CS 2.3 & Canton Reference 8k & MacBook Air / Zweit-TV Loewe ART 47SL