Neue Software für SL320: 1.2.18

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#101 

Beitrag von DanielaE »

Ich frag mich jedesmal aufs neue, warum man sich den Mist mit WLAN ohne Not antut. Es ist ja nicht so, daß TV-Geräte ansonsten keine Kabelverbindungen benötigen würden...
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#102 

Beitrag von Pretch »

+1
Versteh auch ehrlich nicht warum die Händler da nicht drauf drängen. Zum einen können sie evtl. noch ein Powerline Set verkaufen, zum anderen haben sie Ruhe vor Kunden weil deren Netzwerkfunktionen wieder nicht zuverlässig funktionieren...

Heymann
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 21:42
Danksagung erhalten: Danksagungen

#103 

Beitrag von Heymann »

Warum nicht per WLAN? Habe damit im großen und ganzen keine Probleme. Insbesondere unter Berücksichtigung, dass fast jedes Gerät(AV-Receiver, ATV ,etc.) heute über einen Anschluss ans Internet verfügt und die wenigsten die entsprechen Anzahl Dosen zur Verfügung haben. Da Loewe nüchtern betrachtet wenig Smart ist, schliesse ich lieber mein ATV an den einzig vorhanden Netzwerkanschluss an, als das TV-Gerät. Außerdem unterstützt der Loewe im WLAN den ac-Standart und hat als LAN-Anschluss aber jedoch nur 100Base-T. Es macht also keinen wirklichen Sinn, den LAN- Anschluss des Loewen zu nutzen.
Loewe Art 55 UHD, Marantz SR 6008, Marantz UD5007, Dreambox 7020HD, ATV4, DS214play

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Versuch wert

#104 

Beitrag von Loewengrube »

Für diejenigen, die eine 1.2.18 zur Verfügung haben, aber nach dem Update Probleme (nur noch schemenhaftes Bild, keinen Ton), gibt es möglicherweise einen Weg zur ´Systemrettung´ - zumindest hat es schon so geklappt:

Voraussetzung ist eine noch - zumindest leidlich - erkennbare Menüstrukur. Beim Update auf die 1.2.18 auf Basis der 1.1.15 alle Haken entfernen (vorher Bit im SM richtig setzen) und nur den obersten anklicken (müsste Main SW sein). Das hat der TV bei einem Test meines Händlers gefressen. Meldung dann: Update auf die 1.2.18 war erfolgreich. Nach Netz-Reset die restlichen Haken setzen und laden. Update lief so sehr schnell und erfolgreich. Bild und Ton wieder da und die Einbindung ins Soundsystem klappt auch. Center-Problem ist weg.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#105 

Beitrag von Rudi16 »

Heymann hat geschrieben:Außerdem unterstützt der Loewe im WLAN den ac-Standard und hat als LAN-Anschluss aber jedoch nur 100Base-T.
Und bei welcher Operation wird die LAN-Verbindung tatsächlich zum Nadelöhr?
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#106 

Beitrag von DanielaE »

Heymann hat geschrieben:Warum nicht per WLAN? Habe damit im großen und ganzen keine Probleme. Insbesondere unter Berücksichtigung, dass fast jedes Gerät(AV-Receiver, ATV ,etc.) heute über einen Anschluss ans Internet verfügt und die wenigsten die entsprechen Anzahl Dosen zur Verfügung haben. Da Loewe nüchtern betrachtet wenig Smart ist, schliesse ich lieber mein ATV an den einzig vorhanden Netzwerkanschluss an, als das TV-Gerät. Außerdem unterstützt der Loewe im WLAN den ac-Standart und hat als LAN-Anschluss aber jedoch nur 100Base-T. Es macht also keinen wirklichen Sinn, den LAN- Anschluss des Loewen zu nutzen.
Ganz einfach darum:
  • "im großen und ganzen keine Probleme" ist eben merklich mehr als keine Probleme. Das Internet ist voll mit Foren, in denen WLAN-Probleme früher oder (oder sehr selten) später beklagt werden. Und dafür gibt es unzählige Ursachen und Gründe.
  • Ein Mangel an Ethernetports ist die schlechteste denkbare Begründung für den Einsatz von WLAN anstatt Kabel. Switches gibt es für weniger als 10€ inkl. Versand. Und für wenig mehr Geld sogar mit Stromversorgung per USB. Anstecken - geht - freuen - fertig ist die Laube.
  • Hast du nachgemssen, ob WLAN am Loewen schneller ist als 100Base-T? Oder ist das nur eine Behauptung nach Papierlage. Und hast du einen Internetanschluß, der dir Datenströme mit mehr als 100MBit/s liefert, und - noch viel wichtiger - Server, die überhaupt Webseiten oder Streams mit solchen Bandbreiten an das TV-Gerät ausliefern? Letzteres kann sogar ich an deiner Stelle mit nein beantworten.
Es macht also sehr viel Sinn, wo immer möglich auf WLAN zu verzichten. Aber in einer Welt, in der es keine echten Abenteuer mehr zu geben scheint, muß man sich eben neue suchen. Deshalb hält sich mein Mitleid mit allen unnötigerweise WLAN-Geschädigten in extrem engen Grenzen.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

mawi30
Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 17:56
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#107 

Beitrag von mawi30 »

Loewengrube hat geschrieben:Für diejenigen, die eine 1.2.18 zur Verfügung haben, aber nach dem Update Probleme (nur noch schemenhaftes Bild, keinen Ton), gibt es möglicherweise einen Weg zur ´Systemrettung´ - zumindest hat es schon so geklappt:

Voraussetzung ist eine noch - zumindest leidlich - erkennbare Menüstrukur. Beim Update auf die 1.2.18 auf Basis der 1.1.15 alle Haken entfernen (vorher Bit im SM richtig setzen) und nur den obersten anklicken (müsste Main SW sein). Das hat der TV bei einem Test meines Händlers gefressen. Meldung dann: Update auf die 1.2.18 war erfolgreich. Nach Netz-Reset die restlichen Haken setzen und laden. Update lief so sehr schnell und erfolgreich. Bild und Ton wieder da und die Einbindung ins Soundsystem klappt auch. Center-Problem ist weg.
Hatte ich Gestern schon genau so geschrieben.
Gruß
martin
Loewe Art 42 SL Full-HD+100/DR+/CI+ L2715 (SW V9.29.0)
Loewe bild 7.65 (SW 5.4.6.0)
Loewe Subwoofer 525
Loewe Stand Speaker L1

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#108 

Beitrag von Loewengrube »

Sorry, hatte nicht zurück geblättert eben :pfeif: Zumindest scheint es damit als offensichtlich lösbar!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Heymann
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 21:42
Danksagung erhalten: Danksagungen

#109 

Beitrag von Heymann »

Rudi16 hat geschrieben:
Heymann hat geschrieben:Außerdem unterstützt der Loewe im WLAN den ac-Standard und hat als LAN-Anschluss aber jedoch nur 100Base-T.
Und bei welcher Operation wird die LAN-Verbindung tatsächlich zum Nadelöhr?
Und bei welcher Operation wird die WLan-Verbindung zum Problem?
Loewe Art 55 UHD, Marantz SR 6008, Marantz UD5007, Dreambox 7020HD, ATV4, DS214play

Heymann
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 21:42
Danksagung erhalten: Danksagungen

#110 

Beitrag von Heymann »

DanielaE hat geschrieben: Ganz einfach darum:
  • "im großen und ganzen keine Probleme" ist eben merklich mehr als keine Probleme. Das Internet ist voll mit Foren, in denen WLAN-Probleme früher oder (oder sehr selten) später beklagt werden. Und dafür gibt es unzählige Ursachen und Gründe.
  • Ein Mangel an Ethernetports ist die schlechteste denkbare Begründung für den Einsatz von WLAN anstatt Kabel. Switches gibt es für weniger als 10€ inkl. Versand. Und für wenig mehr Geld sogar mit Stromversorgung per USB. Anstecken - geht - freuen - fertig ist die Laube.
  • Hast du nachgemssen, ob WLAN am Loewen schneller ist als 100Base-T? Oder ist das nur eine Behauptung nach Papierlage. Und hast du einen Internetanschluß, der dir Datenströme mit mehr als 100MBit/s liefert, und - noch viel wichtiger - Server, die überhaupt Webseiten oder Streams mit solchen Bandbreiten an das TV-Gerät ausliefern? Letzteres kann sogar ich an deiner Stelle mit nein beantworten.
Es macht also sehr viel Sinn, wo immer möglich auf WLAN zu verzichten. Aber in einer Welt, in der es keine echten Abenteuer mehr zu geben scheint, muß man sich eben neue suchen. Deshalb hält sich mein Mitleid mit allen unnötigerweise WLAN-Geschädigten in extrem engen Grenzen.
- "im großen und ganzen keine Problem" heißt nicht mehr oder weniger Probleme wie mit einer LAN-Verbindung. Ich hab im Netzwerk 27 Geräte, davon 15 über eine Wlan-Verbindung.
Wenn Probleme auftreten, liegt dies zu 70 % am Endgerät oder an unreifen Apps (das Thema hatten wir schon). Unlösbare WLAN - Problem sind mir die letzten 10 Jahre nicht untergekommen.
- Bei der Anzahl meiner Geräte im Netz sind mir diese Teile durchaus bekannt. Anstecken - geht - freuen ist jedoch nicht bei allen dieser Teile garantiert, insbesondere wen man in der von
Dir vorgeschlagen Preisklasse arbeitet. Dann kommt insbesondere bei Nutzern, die sich damit nicht so oft beschäftigen, schnell Frust auf. Aber ein paar Geräte und Kabel mehr können
ja nicht schaden, gelle.
- Bei eine Stream eines HD-Filmes vom iMac zum ART UHD beträgt die Datenrate 234 Mbit/s und das Wlan (ac) kommt noch nicht mal ins schwitzen. Nur mal so am Rande, eine 100Base-T
Verbindung schafft effektiv, wenn es gut läuft, ca. 80 Mbit/s (und dann vielleicht noch nen Switch dazwischen). Du siehst, schnelle WLan-Verbindungen sind nicht ausschließlich
Anwendungen aus dem WWW vorbehalten.

Es macht also wenig Sinn, auf die schnellstmögliche Verbindung eines Gerätes zu verzichten. Wlan-Verbindungen sind schon lange kein Abenteuer mehr, es sei den, man weis nicht was man tut.
Zuletzt geändert von Heymann am So 26. Apr 2015, 18:41, insgesamt 1-mal geändert.
Loewe Art 55 UHD, Marantz SR 6008, Marantz UD5007, Dreambox 7020HD, ATV4, DS214play

NoName
Routinier
Beiträge: 335
Registriert: Do 12. Mär 2015, 19:53
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#111 

Beitrag von NoName »

DanielaE hat geschrieben: Deshalb hält sich mein Mitleid mit allen unnötigerweise WLAN-Geschädigten in extrem engen Grenzen.
Naja, nachdem Wlan ja nicht in das Reich des Hokuspokus fällt, und auch ganz offiziell als weg des Updates angeboten wird, sollte da schon ein bisschen Mitleid vorhanden sein... :cry: ein bisschen halt.
__________________________
bild 3.43, SL510
Connect UHD SL3xx 55"
Xelos L2715 37"
Concept L2650 32"
Connect MB180 22"

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#112 

Beitrag von Rudi16 »

Heymann hat geschrieben:Und bei welcher Operation wird die WLan-Verbindung zum Problem?
Nicht mit Gegenfragen antworten :pfeif: Deine Argumentation gegen den LAN-Anschluß war, daß er "nur" 100Base-T kann. Was impliziert, daß das zumindest für Dich zu langsam ist. Also nochmal: Bei welcher Operation hast Du das gemerkt? NFS-Download und gleichzeitiges DR+ Streaming?
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Domino
Neues Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: So 25. Jan 2015, 12:20

#113 

Beitrag von Domino »

Vielen Dank für die nützlichen Beiträge der Fachleute.
Das bringt mich natürlich weiter :thumbsupcool:

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#114 

Beitrag von DanielaE »

Heymann hat geschrieben:.. eine Stream eines HD-Filmes vom iMac zum ART UHD beträgt die Datenrate 234 Mbit/s ...
You made my day ...
Das zu kommentieren überlasse ich gerne anderen.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#115 

Beitrag von Pretch »

DanielaE hat geschrieben:
Heymann hat geschrieben:.. eine Stream eines HD-Filmes vom iMac zum ART UHD beträgt die Datenrate 234 Mbit/s ...
You made my day ...
Das zu kommentieren überlasse ich gerne anderen.
Moment! Er kennt sich aus, hat schließlich 15 Geräte im WLAN.
Da kann ich nur froh sein nicht sein Nachbar zu sein und auch mal ein Gerät im WLAN nutzen zu wollen.
Der wichtigste Grund für mich jedes unnötig im WLAN hängende Geräte zu vermeiden ist die Bandbreite für solche frei zu halten die auf WLAN angewiesen sind. Nicht nur für mich sondern für alle in Reichweite meines WLAN. Gibt ja aber durchaus Menschen die nicht über ihre Wohnungstür hinaus denken.

Ein Switch, egal wie billig, hat üblicherweise 1 + x Buchsen, ein Eingang und x Ausgänge. Das bekommt wohl jeder angestöpselt der zwei Hände hat. Es gibt nichts zu konfigurieren... wo also siehst Du da das Problem, insbesondere im Vergleich zu einer WLAN Konfiguration?

Heymann
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 21:42
Danksagung erhalten: Danksagungen

#116 

Beitrag von Heymann »

Rudi16 hat geschrieben:
Heymann hat geschrieben:Und bei welcher Operation wird die WLan-Verbindung zum Problem?
Nicht mit Gegenfragen antworten :pfeif: Deine Argumentation gegen den LAN-Anschluß war, daß er "nur" 100Base-T kann. Was impliziert, daß das zumindest für Dich zu langsam ist. Also nochmal: Bei welcher Operation hast Du das gemerkt? NFS-Download und gleichzeitiges DR+ Streaming?
Seit wann kann der ART UHD DR+ Streaming. Ich argumentiere nicht gegen den 100Base-T. Nur verfügen die Loewe UHD über wesentliche schnellere WLan-Verbindungen (802.11ac). Warum diese daher nicht nutzen?
Loewe Art 55 UHD, Marantz SR 6008, Marantz UD5007, Dreambox 7020HD, ATV4, DS214play

Heymann
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 21:42
Danksagung erhalten: Danksagungen

#117 

Beitrag von Heymann »

Pretch hat geschrieben:
DanielaE hat geschrieben:
Heymann hat geschrieben:.. eine Stream eines HD-Filmes vom iMac zum ART UHD beträgt die Datenrate 234 Mbit/s ...
You made my day ...
Das zu kommentieren überlasse ich gerne anderen.
Moment! Er kennt sich aus, hat schließlich 15 Geräte im WLAN.
Da kann ich nur froh sein nicht sein Nachbar zu sein und auch mal ein Gerät im WLAN nutzen zu wollen.
Der wichtigste Grund für mich jedes unnötig im WLAN hängende Geräte zu vermeiden ist die Bandbreite für solche frei zu halten die auf WLAN angewiesen sind. Nicht nur für mich sondern für alle in Reichweite meines WLAN. Gibt ja aber durchaus Menschen die nicht über ihre Wohnungstür hinaus denken.

Ein Switch, egal wie billig, hat üblicherweise 1 + x Buchsen, ein Eingang und x Ausgänge. Das bekommt wohl jeder angestöpselt der zwei Hände hat. Es gibt nichts zu konfigurieren... wo also siehst Du da das Problem, insbesondere im Vergleich zu einer WLAN Konfiguration?
Ich wohne in einer ländlichen Gegend, da sind Nachbarn nicht so sehr ein Thema. Darüber hinaus, wie viele deiner Nachbarn bewegen sich im 5Ghz-Bereich? Ich glaube da reicht eine Hand zum zählen. Bei mir ist das genau einer und das bin ich :D . Und das man den Kanal ändern kann weißt Du schon.
Zuletzt geändert von Heymann am So 26. Apr 2015, 19:41, insgesamt 1-mal geändert.
Loewe Art 55 UHD, Marantz SR 6008, Marantz UD5007, Dreambox 7020HD, ATV4, DS214play

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#118 

Beitrag von Pretch »

Heymann hat geschrieben: Ich wohne in einer ländlichen Gegend, da sind Nachbarn nicht so sehr ein Thema. Darüber hinaus, wie viele deiner Nachbarn bewegen sich im 5Ghz-Bereich? Ich glaube da reicht eine Hand zum zählen. Bei mir ist das genau einer und das bin ich :D .
und da Du auf dem Dorf lebst rätst Du hier allen es Dir gleich zu tun und alles per WLAN zu machen?

Aber um Dein Einstiegsfrage zu beantworten:
Heymann hat geschrieben:Warum nicht per WLAN? Habe damit im großen und ganzen keine Probleme.

Du bist in der Pampa ohne Nachbarn, das dürfte die Ausnahme darstellen.
Jede Funkstrecke ist soweit irgend möglich zu vermeiden. Das betrifft WLAN genauso wie Lautsprecher und sonstiges Zeug. Das kann funktionieren, tut es aber in vielen Fällen einfach nicht zuverlässig. Spätestens wenn man das 5. Gerät ins WLAN hängt und sich davon mal zwei ein Update holen während man grad einen HD Film an den TV streamt ist Feierabend.
Ja, Heymann, geht bei Dir alles gleichzeitig und Verbindungsabbrüche hattest Du noch nie.

Heymann
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 21:42
Danksagung erhalten: Danksagungen

#119 

Beitrag von Heymann »

Pretch hat geschrieben:
Heymann hat geschrieben: Ich wohne in einer ländlichen Gegend, da sind Nachbarn nicht so sehr ein Thema. Darüber hinaus, wie viele deiner Nachbarn bewegen sich im 5Ghz-Bereich? Ich glaube da reicht eine Hand zum zählen. Bei mir ist das genau einer und das bin ich :D .
und da Du auf dem Dorf lebst rätst Du hier allen es Dir gleich zu tun und alles per WLAN zu machen?

Aber um Dein Einstiegsfrage zu beantworten:
Heymann hat geschrieben:Warum nicht per WLAN? Habe damit im großen und ganzen keine Probleme.

Du bist in der Pampa ohne Nachbarn, das dürfte die Ausnahme darstellen.
Jede Funkstrecke ist soweit irgend möglich zu vermeiden. Das betrifft WLAN genauso wie Lautsprecher und sonstiges Zeug. Das kann funktionieren, tut es aber in vielen Fällen einfach nicht zuverlässig. Spätestens wenn man das 5. Gerät ins WLAN hängt und sich davon mal zwei ein Update holen während man grad einen HD Film an den TV streamt ist Feierabend.
Ja, Heymann, geht bei Dir alles gleichzeitig und Verbindungsabbrüche hattest Du noch nie.
Immer schön sachlich bleiben. Ja bei mir geht es gleichzeitig und ich hatte noch keine Vebindungsabbrüche, auch nicht als ich noch nicht in der Pampa wohnte und meine lieben Nachbarn ebenfalls Wlan-Netzwerke benutzten. Aber da Du es mit Wlan nicht so hast, kannst Du als geschulter Loewe-Händler der Fa. Loewe ja den Vorschlag machen, den unsinnigen Wlan-Adapter beim nächsten Update einfach abzuschalten
Loewe Art 55 UHD, Marantz SR 6008, Marantz UD5007, Dreambox 7020HD, ATV4, DS214play

NoName
Routinier
Beiträge: 335
Registriert: Do 12. Mär 2015, 19:53
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#120 

Beitrag von NoName »

@alle hier: Ich rate auch dringend zur Sachlichkeit. Ob jemand am Land oder in der Stadt lebt, wird wohl für den Betrieb eines Fernsehers unbedeutend sein. Und wenn einer Wlan verwendet, dann sollte er das wohl auch dürfen - genauso auch Lan.

Wozu man sich hier jetzt ganz gezielt gegenseitig schlecht macht bleibt wohl mal als Frage im Raum, auf die es aber eigentlich keine Antwort braucht.

Bin zwar hier kein Moderator, aber die sollten sich tunlichst einschalten -es geht hier um die Software, und nicht um den Wohnort, Beruf oder Sonstiges.
__________________________
bild 3.43, SL510
Connect UHD SL3xx 55"
Xelos L2715 37"
Concept L2650 32"
Connect MB180 22"

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#121 

Beitrag von Pretch »

Heymann hat geschrieben: Aber da Du es mit Wlan nicht so hast, kannst Du als geschulter Loewe-Händler der Fa. Loewe ja den Vorschlag machen, den unsinnigen Wlan-Adapter beim nächsten Update einfach abzuschalten
Immer schön sachlich bleiben... ?! :doh:
Ich hab hier auch bald keinen Bock mehr... jede auch noch so nebensächliche Diskussion endet damit ich solle als Loewe Händler, ich solle als Moderator...
Du sagst hast keine Probleme mit WLAN, das ist ganz Prima für Dich mit Deinen 30 Netzwerkgeräten und ohne Nachbarn. Du hattest vorher mit Nachbarn auch keine, noch besser für Dich.
Du selbst führst an daß Du auf dem Land ohne Nachbarn wohnst und wenn ich das als Argument aufgreife ist es unsachlich? :doh:

Daß Funkverbindungen wie WLAN immanent störanfälliger sind als solche mit Kabel wird von niemandem mit auch nur dem geringsten Sachverstand bestritten und Du kommst mir hier ernsthaft mit "bei mir gehts aber!". :doh:

WLAN ist ein Standardausstattungsgegenstand eines Fernsehers, weshalb Loewe selbstverständlich nicht darauf verzichten kann es einzubauen. Aber das weißt Du sicher selbst, hättest den Loewe ohne WLAN sicher nicht gekauft.
Das ändert aber nichts daran daß die bevorzugte Verbindungsmethode LAN sein sollte.
Ein Loewe hat auch einen analogen AV Eingang. Nur weil es wenig Sinn macht an einen UHD TV analoge Quellen anzuschließen kann man nicht einfach drauf verzichten.

Ich bin hier raus.

Benutzeravatar
mbloh
Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: So 1. Mär 2015, 15:27
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#122 

Beitrag von mbloh »

Pretch hat geschrieben:+1
Versteh auch ehrlich nicht warum die Händler da nicht drauf drängen. Zum einen können sie evtl. noch ein Powerline Set verkaufen, zum anderen haben sie Ruhe vor Kunden weil deren Netzwerkfunktionen wieder nicht zuverlässig funktionieren...
Ich finde es wichtig, dass hier nicht der Eindruck entsteht, dass ein Powerline Adapter als Heilsbringer für evtl. nicht ganz optimal funktionierende WLAN Netzwerke dargestellt wird. Dem ist zumindest aus der Praxis heraus nicht automatisch der Fall. Im Gegenteil. Wer nämlich z.B. keine freie Steckdose in Reichweite des Fernsehers mehr hat und eh schon locker 4-5 Geräte per Steckerleiste versorgen muss, bekommt hier schnell das Problem, dass die Bandbreiten eines Powerline-Adapters geringer sind als des vermeintlich schlechteren WLANs. Teilweise ist unter diesen Bedingungen eine dLAN Verbindung gar nicht machbar.

In Mehrfamilienhäusern ist auch nicht automatisch der gleichzeitige Zugriff des Nachbarn aufs eigene Netzwerk geschützt.

Und dann muss ich sagen, dass die von Pretch gewählte Formulierung schon den Eindruck erweckt, als dass es das erste Anliegen eines Händlers sein sollte, "Ruhe vor Kunden" zu bekommen. Der Servicegedanke rückt hier sehr stark in den Hintergrund und der Gedanke, ein zusätzliches Geschäft durch den Verkauf eines solchen Adapters zu machen kann ich nur vor dem Hintergrund der Händlersichtweise nachvollziehen.
Durch diese Formulierung wird ebenfalls deutlich, dass der Kunde in erster Linie als notorischer Querulant empfunden wird, dem man es eh nicht recht machen kann, und der sowieso selber daran schuld ist, dass sein Netzwer "wieder nicht zuverlässig funktioniert".

"Ruhe vor dem Kunden" könnten Händler am ehesten dann bekommen, wenn der Hersteller es schaffen würde, fehlerfrei funktionierende Geräte und anwenbare Updates zur Verfügung zu stellen. Als Verkäufer von Hardware ist der Händler doch als Verbindung zwischen Hersteller und Käufer tätig, fühlt sich aber genervt, weil der "lästige Kunde" es doch tatsächlich wagt, für die lächerliche Summe von 3500€ die er für sein Loewe Gerät bezahlt hat, eine zeitnahe Lösung der Probleme zu erwarten.
Loewe bild 5.55 UHD (SL420) (TV Speaker=Center)
Loewe Connect 32
Loewe Individual 46 Compose
Loewe Subwoofer 320, Loewe Ind. Speaker, Surround Speaker ELAC BS182
vu+ "Solo 4k“ (2x Sat-, 1x Kabel-Tuner) an HDMI2
Apple TV 4k an HDMI4, Amazon Fire TV 4k an HDMI1, Panasonic Bluray DMP-85 an HDMI3

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6477
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#123 

Beitrag von dubdidu »

mbloh hat geschrieben: In Mehrfamilienhäusern ist auch nicht automatisch der gleichzeitige Zugriff des Nachbarn aufs eigene Netzwerk geschützt.
Klar, wenn man keine Ahnung hat und es bei den Standardpasswörtern belässt: Selber schuld! Wenn man keine Ahnung hat sollte man Profis ranlassen. Das gilt für Netzwerkprobleme sämtlicher Art. Und komm' mir Du jetzt nicht auch noch mit: Das muss der Hersteller/Händler doch auch abdecken können. Nein, muss er nicht. Es sei denn der Kunde bezahlt dafür. Wofür es meistens nämlich nicht bereit ist. Die Preise der Router/Komponenten geben das nämlich schon lange nicht mehr her.
Pretch hat geschrieben: ... weil deren Netzwerkfunktionen wieder nicht zuverlässig funktionieren...
mbloh hat geschrieben: Und dann muss ich sagen, dass die von Pretch gewählte Formulierung schon den Eindruck erweckt, als dass es das erste Anliegen eines Händlers sein sollte, "Ruhe vor Kunden" zu bekommen. Der Servicegedanke rückt hier sehr stark in den Hintergrund und der Gedanke, ein zusätzliches Geschäft durch den Verkauf eines solchen Adapters zu machen kann ich nur vor dem Hintergrund der Händlersichtweise nachvollziehen.
Durch diese Formulierung wird ebenfalls deutlich, dass der Kunde in erster Linie als notorischer Querulant empfunden wird, dem man es eh nicht recht machen kann, und der sowieso selber daran schuld ist, dass sein Netzwer "wieder nicht zuverlässig funktioniert".
Soll der Händler auch noch das Netzwerk des Kunden bei Problemen beleuchten und die Hausaufgaben des Kunden machen, weil sich der Kunde z.B. für die Nutzung von WLAN entschieden hat, obwohl sämtliche Kanäle durch WLAN-Router in der Nachbarschaft voll bis oben hin sind? Und sich dann auch wundert, dass immer mal wieder die Performance beim streamen von HD-Content zusammenbricht, weil der Nachbar evtl. bei nur einem Kanal Abstand die Performance runterreisst? Du machst es Dir schon ein wenig einfach. Nicht nur in der Argumentation sondern auch noch in der Zitierung und Auslegung der Aussage von Pretch. Und ich sage hiermit nicht, dass es Sinn machen könnte sowas als Service anzubieten. Nur dann reichen auch die 3.500 EUR wieder nicht...
mbloh hat geschrieben: "Ruhe vor dem Kunden" könnten Händler am ehesten dann bekommen, wenn der Hersteller es schaffen würde, fehlerfrei funktionierende Geräte und anwenbare Updates zur Verfügung zu stellen. Als Verkäufer von Hardware ist der Händler doch als Verbindung zwischen Hersteller und Käufer tätig, fühlt sich aber genervt, weil der "lästige Kunde" es doch tatsächlich wagt, für die lächerliche Summe von 3500€ die er für sein Loewe Gerät bezahlt hat, eine zeitnahe Lösung der Probleme zu erwarten.
Hast Du ein Problem mit Deinem Händler? Dann wende Dich an den. Wenn Dein Händler genervt von Dir ist: Kann ich verstehen. Solltest Du mit dem TV nicht zufrieden sein, wirst Du ihn sicherlich wandeln können bei der Vielzahl an Problemen und Dich im gleichen Zuge mit einem anderen tollen TV-Gerät vergnügen können. Dann passt es aus Deiner Sicht sicherlich auch mit dem Preis-Leistungsverhältnis.

Bis hierhin habe ich als User geschrieben. Ab hier schreibe ich als Moderator:

Und jetzt darfst auch Du zum Thema "Neue Software für SL320: 1.2.18" zurückkehren. Danke.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Derfla
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 21:34
Hat sich bedankt: Danksagungen

#124 

Beitrag von Derfla »

Wie bereits gepostet war bei mir am Donnerstag nur die 1.15 zur Verfügung und wurde erfolgreich aufgespielt(WLAN).Am Freitag war dann die 2.18 zum Update vorhanden und wurde auch problemlos aufgespielt.Das ganze Wochenende null Probleme. Für mich die wesentlichste Verbesserung ist das nun der Sound wesentlich kräftiger ist.
Individual Compose(2700), Individual Sound, ART SL (2712), Sl26(MB 180), Connect 55 UHD

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#125 

Beitrag von Pretch »

mbloh hat geschrieben: In Mehrfamilienhäusern ist auch nicht automatisch der gleichzeitige Zugriff des Nachbarn aufs eigene Netzwerk geschützt.
Bei den Powerline Lösungen die wir einsetzen ist die Verschlüsselung quasi zwangsweise während der Inbetriebnahme einzurichten.
Auch so ist das für mich ein schwaches Argument. Ein schlecht konfiguriertes WLAN ist auch für jeden offen.
mbloh hat geschrieben: Und dann muss ich sagen, dass die von Pretch gewählte Formulierung schon den Eindruck erweckt, als dass es das erste Anliegen eines Händlers sein sollte, "Ruhe vor Kunden" zu bekommen. Der Servicegedanke rückt hier sehr stark in den Hintergrund und der Gedanke, ein zusätzliches Geschäft durch den Verkauf eines solchen Adapters zu machen kann ich nur vor dem Hintergrund der Händlersichtweise nachvollziehen.
Durch diese Formulierung wird ebenfalls deutlich, dass der Kunde in erster Linie als notorischer Querulant empfunden wird, dem man es eh nicht recht machen kann, und der sowieso selber daran schuld ist, dass sein Netzwer "wieder nicht zuverlässig funktioniert".
Ernsthaft? Selbst das schaffst Du noch gegen mich auszulegen?
Es geht darum mögliche Fehlerquellen von vornherein auszuschließen um dem Kunden jeden möglichen Ärger zu ersparen. Mehr Servicegedanke geht doch wohl nicht?
Natürlich ist ein Händler kein Wohlfahrtsverein sondern dessen oberstes Ziel ist Umsatz zu generieren und Gewinn zu erwirtschaften. Der kleine Fachhändler stellt das in erster Linie dadurch sicher, daß er zufriedene Kunden hat. In diesem Fall könnte man eben zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, indem man zugunsten des Kunden eine sichere Netzwerkanbindung schafft und nebenbei eben auch noch was zusätzlich verkauft. Das wirfst Du dem dann echt vor?

Ich kenne Kollegen die einfach nur einen Fernseher rausreichen und sich um das drumrum keinen Deut scheren. Das ist dann für Dich offenbar ganz großer Service wenn man den Händler anschließend möglichst oft in der Wohnung hat um was nachzubessern was man von Anfang an hätte vermeiden können?

Gesperrt

Zurück zu „Chassis SL3xx (Reference UHD, Connect UHD, Art UHD, aktuelle Full HD Modelle) Baujahr ab 2014“