Software Änderungsliste Chassis SL3xx
ACHTUNG:
Die Software für SL3xx ist eine sog. Paket-Software und darf nur komplett aufgespielt werden. Der TV wählt dabei selbst aus, welche Versionen aktualisiert werden müssen. Das Update nur einer einzelnen Softwareversion (z. B. TV oder DVB) kann zu Fehlfunktionen des TV Gerätes führen.
V1.2.18 ACHTUNG: Diese Version wird vom TV nur dann gefunden, wenn mindestens eine PV1.1.15 (PV1.1.15.20) auf dem Gerät installiert ist. Die Installation einer älteren Version ist nicht mehr möglich!
Folgende Fehler wurden behoben:
- HL1-5227 / HL1-5131 – [Deutschland] Sortierliste angepasst.
- HL1-4952 – Kein Ton von HDMI Quellen am Line Ausgang, wenn der TV mit der Taste “0” eingeschaltet wurde.
- HL1-4863 – [SL320] Soundsystem: Lautstärke zu gering
- HL1-4765 – Beim Programmieren einer manuellen Aufnahme für ein Datum in der Zukunft wird das Datum automatisch auf den aktuellen Tag gesetzt.
- HL1-4687 – Kein Bild von externem AV Receiver beim ersten Einschalten.
- HL1-4523 – MediaVision3D funktioniert als Vorverstärker nicht zuverlässig. Nach dem Einschalten manchmal entweder kein Ton oder Ton aus TV Lautsprechern, je nach Einstellung.
- HL1-4471 – Funktionen der WEB Taste entsprechen nicht der gewählten Funktion.
- HL1-4169 – [Mobile Recording] Timer Programmierungen ohne Datum sollen für den Zeitraum der nächsten 24 Stunden gelten, auch wenn dies die Datumsgrenze überschreitet. Beispiel: Aktuelle Zeit ist 10:00, eine Programmierung für 9:00 soll für den morgigen Tag gelten.
- HL1-4041 – Filme im Cinema Format werden nicht formatgetreu angezeigt.
- HL1-3914 – HD-Link Funktionalität deaktiviert sich nach Laufzeit eigenständig.
- HL1-3912 / HL1-3850 / HL1-2694 – [SL310] Lautsprechersystem und 3D Orchestra erscheinen beim Art im Menü Tonkomponenten.
- HL1-3820 – TV ändert via CEC die Sprache des BluTech Vision 3D auf Englisch.
- HL1-3779 / HL1-3398 – Senderlisten Export enthält ungültige Daten.
- HL1-3710 / HL1-3374 / HL1-3366 – Leeres PIP Fenster / Schwarzer Bildschirm beim Zappen (Menü sichtbar).
- HL1-3690 – Implementierung von HDMI CEC Control.
- HL1-3679 – Bildstörungen bei schnellen Bewegungen und aktiver DMM wurden reduziert.
- HL1-3634 – Aufnahmen können nicht umbenannt werden, wenn für den Sender kein EPG verfügbar ist.
- HL1-3613 / HL1-3511 – Nach dem Umschalten auf den Astra UHD Demo Kanal wird das Backlight abgeschaltet.
- HL1-3568 – Gelöschte Sender können mit P+/P- gewählt werden.
- HL1-3567 – Kein OSD während der Wiedergabe des UHD Trailers
- HL1-3563 – Beim Navigieren durch Teletext Unterseiten springt der Cursor manchmal auf den Pfeil für die entgegengesetzte Richtung.
- HL1-3562 – TV blockiert bei der Wiedergabe des UHD Trailers und verwenden der Spulfunktion.
- HL1-3514 / HL1-3508 – Probleme bei der Navigation beim Erstellen von persönlichen Listen.
- HL1-3499 – Rosa Rauschen auf Analogen Sendern nach Wiedergabe von UHD Videos.
- HL1-3471 – Kein Ton nach Austausch von PIP und Hauptbild unter bestimmten Bedingungen.
- HL1-3397 – Reduzierung der Werkseinstellung für maximale Einschaltlautstärke.
- HL1-3339 – Sporadisch schwarzes Bild nach einschalten mit externen Set Top Boxen.
- HL1-3233 – Bild-Ton Synchronisierung jetzt auch auf HDMI Programmplätzen verfügbar.
- HL1-2698 – DR+ Archiv der MovieVision DR+ wird nicht angezeigt.
- HL1-2557 – [Frankreich] Manchmal schwarzer Bildschirm beim Sender Canal+Sport (Aussetzer).
- Weitere Fehlerbehebungen
Neue Software für SL320: 1.2.18
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Neue Software für SL320: 1.2.18
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 111
- Registriert: Di 9. Sep 2014, 17:06
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo,
Beim ART ist es die Version 1.2.17, zumindest bei mir.
Bin noch am Testen ob alle meine Fehler weg sind.
Allerdings ist mir aufgefallen, das 2 Features auf einmal weg sind
Multi-Recording und Mobile-Recording die ich bisher genutzt habe gibt es nicht mehr,
genauer sind sie jetzt bei Extras als Upgrade aufgeführt.
Das finde ich etwas merkwürdig, Features die auch im Handbuch stehen und bisher verfügbar waren
auf einmal mit einem Firmwareupdate zu entfernen und wahrscheinlich kostenpflichtig zumachen.
Gruß
Beim ART ist es die Version 1.2.17, zumindest bei mir.
Bin noch am Testen ob alle meine Fehler weg sind.
Allerdings ist mir aufgefallen, das 2 Features auf einmal weg sind

Multi-Recording und Mobile-Recording die ich bisher genutzt habe gibt es nicht mehr,
genauer sind sie jetzt bei Extras als Upgrade aufgeführt.
Das finde ich etwas merkwürdig, Features die auch im Handbuch stehen und bisher verfügbar waren
auf einmal mit einem Firmwareupdate zu entfernen und wahrscheinlich kostenpflichtig zumachen.
Gruß
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Multi Recording und Mobile Recording sind keine Funktionen des Art! Siehe auch das Datenblatt: http://www.loewe.tv/fileadmin/user_file ... E_1503.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;
Wenn die bisher drin waren war das ein Bug. Ist zwar für Dich jetzt doof, aber Loewe nicht nachträglich eingefallen sondern wurde von Anfang an als eins der Unterscheidungsmerkmale zwischen Art und Connect genannt.
Wenn die bisher drin waren war das ein Bug. Ist zwar für Dich jetzt doof, aber Loewe nicht nachträglich eingefallen sondern wurde von Anfang an als eins der Unterscheidungsmerkmale zwischen Art und Connect genannt.

-
- Mitglied
- Beiträge: 111
- Registriert: Di 9. Sep 2014, 17:06
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
OK im Datenblatt ist es nicht aufgeführt.
Aber im Handbuch Seite 25 ist zumindest Multi-Recording beschrieben mit ausführlicher Erklärung:
Trotzdem schade.
Aber im Handbuch Seite 25 ist zumindest Multi-Recording beschrieben mit ausführlicher Erklärung:
Mobile Recording ist erwähnt, aber nicht näher erläutert.Multi-Recording
Mit der Funktion Multi-Recording besteht die Möglichkeit, zwei
Programme gleichzeitig auf eine extern angeschlossene USB-Festplatte
aufzunehmen und noch ein drittes nebebei anzuschauen.
Trotzdem schade.
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 119
- Registriert: Fr 2. Jan 2015, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Also ich kann die tolle neue Software überhaupt nicht installieren. Der Update-Vorgang von 1.1.14.0 auf 1.1.15.0 läuft erst korrekt bis der Ladestreifen 100% erreicht hat. Dann kommt die Meldung "Es konnte leider keine Software geladen werden. Bitte versuchen Sie es erneut".
Nach drei weiteren Versuchen mit dem selben Ergebnis habe ich die Angelegenheit erst einmal beendet. Allerdings hatte ich nach dem fehlgeschlagenen Update keinen Zugriff auf DR+ mehr - die Festplatte mit all' ihren Aufzeichnungen existiert für meinen Connect UHD nicht mehr. DR+ erschien erst wieder, nachdem ich den Connect UHD über den Netzschalter aus- und wieder eingeschaltet habe.
Hat jemand eine Idee, wie ich an dieses Update kommen kann ?? Hat jemand anderes im Forum das selbe Problem wie ich (hatte ich übrigens auch bei einem früheren Update schon) ??
Nach drei weiteren Versuchen mit dem selben Ergebnis habe ich die Angelegenheit erst einmal beendet. Allerdings hatte ich nach dem fehlgeschlagenen Update keinen Zugriff auf DR+ mehr - die Festplatte mit all' ihren Aufzeichnungen existiert für meinen Connect UHD nicht mehr. DR+ erschien erst wieder, nachdem ich den Connect UHD über den Netzschalter aus- und wieder eingeschaltet habe.
Hat jemand eine Idee, wie ich an dieses Update kommen kann ?? Hat jemand anderes im Forum das selbe Problem wie ich (hatte ich übrigens auch bei einem früheren Update schon) ??
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bei allen Geräten bei uns im Shop stand nach dem Update 'DMM' auf intensiv, 'Rauschreduktion' auf mittel und 'Dimmung abhängig vom Raum' war aus.
Ich würde 'DMM' und 'Rauschred.' ausschalten und Dimming einschalten, zumindest sollte man darauf achten und die Einstellungen kontrollieren. Kann aber auch sein dass dies durch den "Shop-Modus" begründet war.
Ich würde 'DMM' und 'Rauschred.' ausschalten und Dimming einschalten, zumindest sollte man darauf achten und die Einstellungen kontrollieren. Kann aber auch sein dass dies durch den "Shop-Modus" begründet war.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
Info betreffs Update
Wichtige Information zum Update
Aufgrund des Umfangs des Software-Paketes stellen wir Ihnen das Update in 2 Stufen zur Verfügung.
Entpacken Sie beide tli-Dateien auf einen USB-Stick. Stecken Sie den Stick am Gerät an und starten Sie das Update wie gewohnt. Es wird nur die Software PV1.1.15 angezeigt. Installieren Sie diese Software vollständig und starten Sie nach Abschluss des Updates das Gerät per Netzreset neu. Anschließend rufen Sie das Software-Update noch einmal auf. Jetzt wird Ihnen die Software PV1.2.18 angezeigt. Starten Sie dieses Update und installieren Sie diese Software komplett. Nach Abschluss muss wieder ein Netzreset ausgeführt werden.
Aufgrund des Umfangs des Software-Paketes stellen wir Ihnen das Update in 2 Stufen zur Verfügung.
Entpacken Sie beide tli-Dateien auf einen USB-Stick. Stecken Sie den Stick am Gerät an und starten Sie das Update wie gewohnt. Es wird nur die Software PV1.1.15 angezeigt. Installieren Sie diese Software vollständig und starten Sie nach Abschluss des Updates das Gerät per Netzreset neu. Anschließend rufen Sie das Software-Update noch einmal auf. Jetzt wird Ihnen die Software PV1.2.18 angezeigt. Starten Sie dieses Update und installieren Sie diese Software komplett. Nach Abschluss muss wieder ein Netzreset ausgeführt werden.
- shu
- Mitglied
- Beiträge: 180
- Registriert: Di 2. Sep 2014, 07:43
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Das hattest Du bei jedem Update, ist nämlich Absicht.turner1948 hat geschrieben: DR+ erschien erst wieder, nachdem ich den Connect UHD über den Netzschalter aus- und wieder eingeschaltet habe.
(hatte ich übrigens auch bei einem früheren Update schon)
Während des Updates wird DR+ deaktiviert. Danach soll man ja den TV per Netzschalter aus und wieder einschalten und es wär einigermaßen unglücklich wenn in dem Moment die Platte läuft.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Deswegen steht ja am Ende des Update-Prozesses auch, dass man genau das tun sollturner1948 hat geschrieben:DR+ erschien erst wieder, nachdem ich den Connect UHD über den Netzschalter aus- und wieder eingeschaltet habe.

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 119
- Registriert: Fr 2. Jan 2015, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Gut - dann streichen wir meine Anmerkungen zu DR+. Aber es verbleibt die Tatsache, dass ich das Update nicht einspielen kann - siehe oben. Ich habe auch heute mit Loewe telefoniert. Dort hat man die Mac-Adresse meines Connect UHD erfragt und mir zugesagt, man würde sich wieder telefonisch bei mir melde - hoffentlich mit einer Lösung. Übrigens: In meinem Loewe-Account wird mir immer noch die Version 1.1.14.0 angeboten.Loewengrube hat geschrieben:Deswegen steht ja am Ende des Update-Prozesses auch, dass man genau das tun sollturner1948 hat geschrieben:DR+ erschien erst wieder, nachdem ich den Connect UHD über den Netzschalter aus- und wieder eingeschaltet habe.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Sehr komisch. Mit der MAC-Adresse dürfte das nichts zu tun haben. Wenn die nicht ´stimmt´, bekommst Du das Update gar nicht erst angeboten. Auch die Daten sollten komplett geladen und geprüft sein, was bei ca. 50% der Fortschrittsanzeige der Fall ist. Danach erfolgt der reine ´Programmiervorgang´ lokal am Loewe.
Der TV zeigt also weiterhin die 1.1.14 und bietet damit keine 1.2.x als weiteres Update an?
Nur, weil Du von Account schreibst.
Hast Du eventuell die Möglichkeit, ein Downgrade anzustoßen?
Vielleicht kann jemand die Software mal hier bei uns hochladen später. Wobei eben die Datenübertragung und auch Prüfung zu dem Zeitpunkt lange abgeschlossen ist. Ansonsten einfach heute noch mal probieren?
Der TV zeigt also weiterhin die 1.1.14 und bietet damit keine 1.2.x als weiteres Update an?
Nur, weil Du von Account schreibst.
Hast Du eventuell die Möglichkeit, ein Downgrade anzustoßen?
Vielleicht kann jemand die Software mal hier bei uns hochladen später. Wobei eben die Datenübertragung und auch Prüfung zu dem Zeitpunkt lange abgeschlossen ist. Ansonsten einfach heute noch mal probieren?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 119
- Registriert: Fr 2. Jan 2015, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Der TV zeigt weiterhin 1.1.14 an und bietet mir nach jedem fehlgeschlagenen Update 1.1.15 an. Wie gesagt - der Update-Vorgang geht bis 100% Fortschrittsanzeige dann kommt die erwähnte Fehlermeldung.Loewengrube hat geschrieben:Sehr komisch. Mit der MAC-Adresse dürfte das nichts zu tun haben. Wenn die nicht ´stimmt´, bekommst Du das Update gar nicht erst angeboten. Auch die Daten sollten komplett geladen und geprüft sein, was bei ca. 50% der Fortschrittsanzeige der Fall ist. Danach erfolgt der reine ´Programmiervorgang´ lokal am Loewe.
Der TV zeigt also weiterhin die 1.1.14 und bietet damit keine 1.2.x als weiteres Update an?
Nur, weil Du von Account schreibst.
Hast Du eventuell die Möglichkeit, ein Downgrade anzustoßen?
Vielleicht kann jemand die Software mal hier bei uns hochladen später. Wobei eben die Datenübertragung und auch Prüfung zu dem Zeitpunkt lange abgeschlossen ist. Ansonsten einfach heute noch mal probieren?
Mit Account meinte ich die Download-Möglichkeit in meinem Loewe-Service-Registrierungs-Account, da ich es auch einmal per USB-Stick versuchen wollte.
Warum Loewe die Mac-Adresse des TV haben wollte - keine Ahnung. Aber ich denke positiv, dass die schon wissen, was sie wollen.
Downgrade wohin ??
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Über die MAC-Adresse kann die Software (bei Bedarf) selektiv freigegeben werden. Damit eben nur bestimmte Geräte diese angezeigt bekommen und auch laden können. Was aber ja zu funktionieren scheint. Insofern mal abwarten, was da zurück kommt.
Downgraden einfach mal auf eine jüngere als sie 1.1.14.? Nur als Versuch. Dann wieder normales Update starten.
Downgraden einfach mal auf eine jüngere als sie 1.1.14.? Nur als Versuch. Dann wieder normales Update starten.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Just. my two cents: Bei meinem Art habe ich beim Upgrade von 1.1.14 auf 1.1.15 vier einzelne Softwaremodule beim Upgrade Dialog "angehakelt". Per default war nur das erste angehakt. Habe dann alle vier markiert und der Upgrade lief anstandslos durch. Ich meine da war schon mal so was mit dem markieren einzelner Module bei einem Upgrade
-
- Mitglied
- Beiträge: 119
- Registriert: Fr 2. Jan 2015, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Was soll der unwissende Laie da eigentlich tun ???? Es so lassen, wie angeboten - also nur das erste angehackt - oder von sich aus alle vier anhacken - wie monacoamigo getan hat ?????monacoamigo hat geschrieben:Just. my two cents: Bei meinem Art habe ich beim Upgrade von 1.1.14 auf 1.1.15 vier einzelne Softwaremodule beim Upgrade Dialog "angehakelt". Per default war nur das erste angehakt. Habe dann alle vier markiert und der Upgrade lief anstandslos durch. Ich meine da war schon mal so was mit dem markieren einzelner Module bei einem Upgrade
Ich habe bei meinen fehlgeschlagenen Updates natürlich nichts verändert !!!
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wenn du den Auswahldialog nicht zu sehen bekommst, dann ist alles erst einmal so wie es sein soll. Anderenfalls glaubt der TV-Updater, daß er sich im Downgrade-Modus befindet. Dieser wird durch ein Bit in den Systemeinstellungen gesteuert. Also entweder hat monacoamigo schon mal einen Downgrade probiert und das entsprechende Bit nicht zurückgestellt, oder es steht aus welchem Grunde auch immer in der falschen Position (oder Erdstrahlen sind schuld). Wer also im Downgrade-Modus ein Update durchführt, muß alle angebotenen Module manuell anwählen, sonst bringt das ganze nix.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Downgrade Bit (OldSWVersions) steht jetzt auf 0.
Der Dialog kam nur bei 1.1.14 (Auslieferungszustand) auf 1.1.15. Von 1.1.15 nach 1.2.18 lief alles in einem Rutsch (Art 55 UHD, nach jedem Upgrade Netz aus - bis 10 zählen - Netz ein).
Da die 1.1.14 Auslieferungszustand war weiß ich natürlich nicht was da ursprünglich alles "drin" oder "nicht drin" war. Der TV ist ja schlau und wählt selbst aus.
PS: Edith hat mir noch eine zusätzliche Info aus dem ersten Post zugeflüstert
Der Dialog kam nur bei 1.1.14 (Auslieferungszustand) auf 1.1.15. Von 1.1.15 nach 1.2.18 lief alles in einem Rutsch (Art 55 UHD, nach jedem Upgrade Netz aus - bis 10 zählen - Netz ein).
Da die 1.1.14 Auslieferungszustand war weiß ich natürlich nicht was da ursprünglich alles "drin" oder "nicht drin" war. Der TV ist ja schlau und wählt selbst aus.
Der Dialog hatte mich auch überrascht und ich hab mal alles angewählt (alles haben will ...). War vielleicht nur ein Einzelfall bei meinem Gerät oder hatten noch andere den Dialog ? Mag vielleicht auch für Loewe interessant sein.Pretch hat geschrieben:Software Änderungsliste Chassis SL3xx
ACHTUNG:
Die Software für SL3xx ist eine sog. Paket-Software und darf nur komplett aufgespielt werden. Der TV wählt dabei selbst aus, welche Versionen aktualisiert werden müssen.
PS: Edith hat mir noch eine zusätzliche Info aus dem ersten Post zugeflüstert
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Heißt das nun er stand vorher auf 1 und jetzt auf 0 oder war er das die ganze Zeit?monacoamigo hat geschrieben:Downgrade Bit (OldSWVersions) steht jetzt auf 0.
Steht der auf 1 werden die Bausteine angezeigt, bei 0 sollten sie das nicht.
Gibts noch andere bei denen die Bausteine angezeigt wurden ohne daß sie vorher irgendwann mal was im Servicemenü geändert hatten? Meldet hier mal bitte wie es bei Euch aussah.
Bei wem das der Fall ist, mit der OK Taste überall ein Häckchen setzen.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die Diskussion hatten wir doch schon mal - Klick
Fakt ist: Wenn es nichts auszuwählen gibt (Standard), wählt der Loewe selber. Selbiges gilt auch, wenn das Bit umgesetzt ist (Downgrademodus). Da ist dann das angehakt, was an Bausteinen ein Update bekommen soll laut Online-Angebot. Das Anhaken von allen Bausteinen stellt kein Problem dar. Das Weglassen von angehakten Bausteinen kann unangenehm werden und man sollte das tunlichst unterlassen

Fakt ist: Wenn es nichts auszuwählen gibt (Standard), wählt der Loewe selber. Selbiges gilt auch, wenn das Bit umgesetzt ist (Downgrademodus). Da ist dann das angehakt, was an Bausteinen ein Update bekommen soll laut Online-Angebot. Das Anhaken von allen Bausteinen stellt kein Problem dar. Das Weglassen von angehakten Bausteinen kann unangenehm werden und man sollte das tunlichst unterlassen

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt: