Loewe iOS 'Smart Assist'-App (ab SL 2xx)

KleinRossi

#76 

Beitrag von KleinRossi »

Auch bei mir leider keine Veränderung mit dem Update und auch keine Antort auf meine Mail von Loewe.

Benutzeravatar
mbloh
Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: So 1. Mär 2015, 15:27
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#77 

Beitrag von mbloh »

Klink mich jetzt auch mal ein. Bin ebenso ratlos, da auch bei mir die Programmierung über WLAN unmittelbar ausgeführt wird und über Mobile entweder gar nicht oder irgendwann, quasi wie der UHD es möchte.
Stehe mit Loewe und meinem Händler wegen der schlechten Konnektivität bzgl. der App (und einiger anderer Eskapaden, s.u.) schon seit Monaten in Verbindung. Habe auch bereits einen persönlichen Rückruf eines Loewe-Technikers (nicht Hotline) bekommen. Es war ein interessantes Gespräch.
Hier mal meine Eindrücke:
bzgl. des neuen Produktes "Connect 55 UHD" gesteht man offen ein, dass es bis zu einem Jahr dauern kann, bis die sog. "Kinderkrankheiten" per Software-Updates soweit behoben sind, dass man von einem normal funktionierenden TV-Gerät sprechen kann. Dies sei aber nicht ungewöhnlich und wäre bisher bei jedem neu eingeführten Gerät so gewesen. Das sind doch mal "gute Nachrichten", oder?

Anmerkung der Moderation:
weiter unten klärt der Verfasser auf, daß tatsächlich die Entwicklung der Software bis zu einem Jahr dauert, nicht die Fehlerbehebung nach Verkaufsstart wie es hier suggeriert wird.


Bei meinem UHD kommt noch hinzu, dass er bis zu drei mal pro Abend den Ton mutet (meist beim Umschalten) und ich die "Kiste" komplett ausschalten muss, damit es hinterher wieder tönt. Ein absolutes NO GO für ein sog. Premiumprodukt. Aber dies hofft man in einem der nächsten Updates in den Griff zu kriegen. So ein Jahr ist ja auch ruck zuck rum und etwas Bewegung am Abend vor der Flimmerkiste tut ja auch mal gut.

Ein Fernsehgerät (um mal bewusst diese alte Bezeichnung zu wählen um klar zu machen, wozu die Dinger mal erfunden wurden, nämlich zum Fernsehen) hat zunächst erst mal zwei Dinge zu leisten:
1. durchgängiges BILD
2. durchgängigen TON
Beides hat immer zu funktionieren so bald ich das Gerät einschalte. So war es zumindest früher vor der Smart-TV-Zeit.

Erst danach kommen die ganzen "Nice to have"-Schmankerl, die ihn dann zu einem Smart-TV der Neuzeit machen. Dazu gehört dann letztlich auch die App, die bereits bei der Produktankündigung im letzten Jahr als Super-Highlight angepriesen wurde und bis heute nicht einwandfrei funktioniert. Mal gehts, mal nicht. Völlig beliebig und nicht reproduzierbare Fehler, mit denen ein Techniker natürlich nichts anfangen kann.

Auch ich habe mich sehr darauf gefreut von unterwegs Sendungen programmieren zu können. Daher war ich Esel auch bereit meinen gerade mal 1,5 Jahre alten Loewe Individual 46 Compose gegen einen zugegeben bildtechnisch traumhaften Connect 55 UHD auszutauschen.

Die erste Ernüchterung kam dann, als ich die hier diskutierte App ausprobieren wollte und feststellen musste, dass diese noch gar keinen EPG hat, der sich mobil nutzen ließ. Dies ist eigentlich erst seit Mitte März 2015 der Fall. Nee, stimmt nicht, dies ist auch jetzt noch nicht der Fall.
Der zweite Dämpfer setzte ein, als ich feststellen musste, dass auch die Programmierung per Mail nicht funktioniert. Zumindest nicht stabil.
Ich bin die Konfiguration meines Gerätes zusammen mit dem Techniker am Telefon durchgegangen. Alles ist korrekt eingestellt, alle Freigaben erteilt, alle Streaming-Rechte aktiviert, die Mailadresse automatisch eingerichtet, Abfrage-Zeitraum auf 30 Minuten usw usw usw.
Allein dieses Prozedere ist einem Technik-Laien, der ich zum Glück nicht bin, kaum zuzumuten. Was machen eigentlich unserer Älteren Mitbürger, die heute ein neues TV-Gerät brauchen. Man bekommt ja eigentlich nichts mehr, was nicht irgendwie smart, touchig, merkanalig, und vor allem, ultra ist. Wie auch immer. Auch per Mail war die Fernprogrammierung sehr unbefriedigend und völlig unberechenbar.

Das Handbuch ist dann an der entsprechenden Stelle zum Thema Fernprogrammierung auch noch widersprüchlich. O-Ton: "Wir geben zu, dass die Formulierung auf dieser Seite etwas unglücklich gewählt ist..." Na super. Wenn ich doch selber erkenne, dass etwas schwammig formuliert ist, warum ändere ich es dann nicht. Zur Not mit einem Update als PDF, wenn die Handbücher schon gedruckt sind.

Jetzt kam gestern ein Update vom Update. Freu, freu, die haben bestimmt was gefunden, sonst hätten sie doch nicht so schnell nachgelegt.
Wieder die Ernüchterung. Gefunden haben "die" bestimmt was. Nur nicht dass, was die Funktion der Fernprogrammierung MOBIL und nicht im WLAN endlich gestattet.
Man nennt es im App-Store allgemein "Fehlerbehebung". Nur nicht zu viel preisgeben, man könnte sich als Verbraucher und Nutzer ja auf etwas konkretes Berufen und damit Druck ausüben können. Nein, nein es sind wie immer allgemeine "Fehlerbehebungen". Ich werde wohl auch bald meinen "Fehler" beheben und eine Wandlung des Gerätes beantragen. Denn einen funktionierenden Ton hätte ich sogar noch lieber als eine funktionierende APP.

Wir kennen alle den Spruch: "Der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach"
Bei Loewe scheint dies leider umgekehrt zu sein. Entweder ist man mit der App-Programmierung überfordert und man möchte lediglich im Zeitalter der kleinen Software-Helferlein mit im Boot sitzen, egal ob was sinnvolles dabei herauskommt, oder die firmentechnischen Fusionen der Vergangenheit zeigen ihre negativen Auswirkungen.
Was will man in Kronach eigentlich wirklich?
Natürlich Geräte verkaufen. Man produziert um etwas auf den Markt zu bringen.
Wie schafft man das?
Indem man das verspricht, was man auch halten kann und nicht indem man mit etwas lockt, was evtl. irgendwann mal funktionieren KÖNNTE.
Bevor ich den Langlauf starte, muss ich erst mal laufen lernen.
Also vielleicht besser nach dem Motto, "...darf es etwas weniger sein". Und wenn wir etwas brauchbares entwickelt haben, dann bieten wir es unseren Kunden als Update an und nicht vorher.

Mir kann doch keiner erzählen, dass die App in Kronach wunderbar in allen Belangen funktioniert und nur bei uns zu Hause, bei den Usern, da murkst es.
Und wenn du dann anrufst (wenn dann mal einer rangeht, unabhängig ob vor, während oder nach Feiertagen) wird dir zunächst mehr oder weniger unterstellt, dass das Problem vor dem Gerät sitzt. Bevor man so weit kommt, hat der AB einen allerdings mindestens 3 mal rausgeschmissen und aufgelegt, weil ja alle Mitarbeiter so beschäftigt sind.
Kann mir auch vorstellen womit.

Wir dürfen eines nicht vergessen:
Loewe-Geräte oder besser gesagt TV-Geräte jenseits der 3000.- €-werden heute in Relation zur 500-1000.-€ Klasse nur recht wenig verkauft. Oben sagte es bereits jemand: Für das Geld bekomme ich drei bis vier Samsungs, die auch nicht ein so schlechtes Bild zaubern (zumal im Loewe ein Samsung Panel werkelt) und auch ganz schön "Smart" sind. Versucht doch mal bei den zwei drei großen Discountern eine Loewe Ecke zu finden. OK, in Hamburg vielleicht, in München habe ich keine Gefunden, in Hannover waren sie mal zu finden, jetzt auch nicht mehr. Und genau in diesen Märkten und im Netz beim großen Ozon, oder wie heißt der, werden die meisten Geräte verkauft, da kauft die breite Masse.

Das bedeutet, dass die Rückmeldungen zum Hersteller spärlicher ausfallen als bei anderen Geräten, weil es eben viel weniger Einheiten sind, die über die Theke gehen.
Außerdem benutzt gar nicht jeder die App, weil er entweder gar nicht weiß wofür er die brauchen könnte, oder weil er eben einfach nur zu hause Kino-Feeling erleben möchte. Soll es ja geben.
Die Zeit, die ich bisher mit Ausprobieren der Smart Assisi App vergeudet habe, hätte ich besser in schöne Filme oder auch mal in einen Spaziergang investiert.

Wenn die Loewe-Techniker nur halb so akribisch an ihren Hausaufgaben arbeiten würden, wie hier im Forum heiß diskutiert wird und man sich gegenseitig versucht zu helfen, dann wären wir alle schon vor dem Gerät und nicht vor dem Computer um Postings abzusetzen. Dann würden wir unsere fernprogrammierten Filme genießen und uns sagen: die 3500.-€ haben sich doch mal gelohnt.
So bleibt eher Ernüchterung und Frust mehr oder weniger bewusst getäuscht worden zu sein.
Aber zum Glück sind wir nicht alleine.
Leidensgenossen gibt es ja hier genug.

Wie heißt es so schön: die Hoffnung stirbt zuletzt. Vielleicht wird es ja doch noch was mit der App.
Und zum Schluss noch die Bitte (an Loewe natürlich): gebt der neuen App einen eigenen Namen, damit die Verwirrung endlich aufhört, wovon man eigentlich spricht.
Loewe bild 5.55 UHD (SL420) (TV Speaker=Center)
Loewe Connect 32
Loewe Individual 46 Compose
Loewe Subwoofer 320, Loewe Ind. Speaker, Surround Speaker ELAC BS182
vu+ "Solo 4k“ (2x Sat-, 1x Kabel-Tuner) an HDMI2
Apple TV 4k an HDMI4, Amazon Fire TV 4k an HDMI1, Panasonic Bluray DMP-85 an HDMI3

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#78 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Mit dem Namen der App und die Verwirrung, die die unterscheidlichen Apps stiften, gebe ich dir uneingeschränkt recht. Das ist echt Mist.

Die App (ich nutze jetzt jetzt auch die aktuelle Version aus dem Store) funktioniert bei mir (Nutzung Loewe mail) zuverlässig. Tja...schwierig.

Der Tonverlust (nur durch standby zu beheben) beim schnellen umschalten, schnellen Springen in Kapiteln bei Blu Ray, intensiver Nutzung PiP (gelbe+grüne Taste), tritt mit der 1.2.xx (Betasoftware) bei mir nicht mehr auf. Da wurde auch mit Hilfe der Betatester intensiv dran gearbeitet. Da kann es durchaus sein, dass die Tonausfälle nur beim BluTech interactive auftraten, beim "3D" jedoch nicht. Was ich sagen will: es ist eben schwierig. Wie du schon sagst, ein TV von 2010 ist nicht mehr mit den heutigen Geräten zu vergleichen.

Ich persönlich hoffe, dass die neue Software bald veröffentlicht wird.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#79 

Beitrag von DanielaE »

Wenn es nach mir ginge (geht es zum Glück nicht), gäbe es keine Apps und Fernprogrammierung per Email. Ich bin selbst Software- und Systementwicklerin im Sondermaschinenbau für industrielle Qualitätssicherungssysteme. Und von daher weiß ich, daß so ein Luxus-Schnickschnack wirtschaftlich überhaupt nicht darstellbar ist und die Ergebnisse den höchst divergenten Ansprüchen seitens der Kunden niemals gerecht werden können. Solange da keine mehrere Größenordnungen höhere Stückzahlen bei den Geräteverkäufen dahinter stehen, sind diese Funktionalitäten einfach kontraproduktiv: sie binden Entwicklerkapazitäten, die für die Brot-und-Butterfunktionen viel sinnvoller investiert wären (und damit allen Kunden zugute kommen) und vergrätzen den Teil der Kunden, die sich unter den Apps jeder etwas ganz anderes und vor allem perfekt funktionierendes vorstellen. Und die Händler bzw. Techniker sind mit der Technik dahinter oft auch noch überfordert, sodaß der Endkundensupport vielleicht beim Entwickler in Kronach landet - gute Nacht Marie, schlimmer geht's nimmer!
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#80 

Beitrag von Pretch »

mbloh hat geschrieben: bzgl. des neuen Produktes "Connect 55 UHD" gesteht man offen ein, dass es bis zu einem Jahr dauern kann, bis die sog. "Kinderkrankheiten" per Software-Updates soweit behoben sind, dass man von einem normal funktionierenden TV-Gerät sprechen kann.
Daß bei Loewe jemand gesagt hat es würde noch ein Jahr dauern bis der UHD als funktionierendes TV Gerät zu bezeichnen wär glaub ich dir keine Sekunde.
Du stellst das hier entweder völlig überzogen dar oder hast es schlicht missverstanden.
Daß man auch lange nach Marktstart eines Produkts nachbessert und feinschleift ist richtig. Das heißt aber nicht automatisch daß es so lange dauert bis man das Produkt als fertig bezeichnen könnte.
Loewe liefert mitunter Updates für 5-6 Jahre alte Geräte. Keiner der Besitzer eines solchen Gerätes würde sagen daß seiner nicht als normal funktionierender TV zu bezeichnen wär. Updates werden einfach z.B. durch äussere technische Änderungen nötig und manche Fehler treten nur unter seltenen Bedingungen auf die man in der Testphase nicht abbilden kann...

Was heißt "Leidensgenossen gibt es hier genug"? Es gibt genau 2, also mit Dir 3 die offenbar massive Probleme mit ihrem SL3xx haben, zumindest so schwerwiegende daß sie sich damit an ein Forum wenden.
Wir rufen ja unsere Kunden einige Zeit nach dem Kauf an und fragen ob alles in Ordnung ist und zu ihrer Zufriedenheit läuft. Ausnahmslos alle haben sich zufrieden bis begeistert geäussert.

Mein 320 läuft übrigens ebenfalls wie ein Uhrwerk. Er macht ein großartiges Bild, ist irre schnell, hat keinerlei Abstürze, Aussetzer oder ähnliche Macken, Programmierungen werden sowohl lokal als auch mobil absolut zuverlässig durchgeführt, und das seit der ersten Beta der App... irgendwas mach ich wohl falsch.

Ach ja, der Loewe hat nach wie vor kein Samsung Panel verbaut.

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#81 

Beitrag von Rudi16 »

Mr.Krabbs hat geschrieben:Die App (ich nutze jetzt jetzt auch die aktuelle Version aus dem Store) funktioniert bei mir (Nutzung Loewe mail) zuverlässig. Tja...schwierig.
Naja, diese eMail-Geschichte kann eigentlich nicht der Weisheit letzter Schluß sein. Da gibt es zu viele Fehlermöglichkeiten. Wer garantiert uns denn, daß nicht ein übereifriger Spam-Blocker oder Virenscanner bei einem dazwischenliegenden Internetprovider die Dinger in den Mülleimer kippt? War das nicht eh nur als Notlösung gedacht bis man eine richtige Infrastruktur für diesen Dienst aufgebaut hat?
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#82 

Beitrag von Pretch »

:???: Eigentlich nicht. Wie sähe denn Deine perfekte Lösung aus?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#83 

Beitrag von Loewengrube »

Naja, optimal wäre schon ein direkter Kontakt zum TV mit Rückmeldung. Allerdings würde das ja grundsätzlich mal voraussetzen, dass der TV von extern erweckbar ist. Damit müsste er sich im erweiterten Stand-by befinden. Müsste wiederum jeder für sich entscheiden, ob er den Mehrpreis an Strom bereit ist dafür zu bezahlen. Letztendlich kann man sich natürlich überhaupt fragen, ob nun das glücklich sein daran hängt, ob eine Aufnahme aufgenommen wird die man aus Versehen vergessen hat daheim zu programmieren. Aber das ist wieder eine ganz andere Frage und OT. :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#84 

Beitrag von Pretch »

Das Problem ist dann eben daß sich Netzwerkkomponenten von aussen ansprechen lassen müssen. Dafür ist "tiefere" Netzwerkkonfiguration notwendig, zumindest so tief daß die allermeisten Endkunden daran scheitern dürften.
Aus dem Grund hat man ja bei Loewe ganz bewusst die Email Version gewählt, da die, solange der TV nur im Netzwerk und dieses mit dem Internet verbunden ist ohne weitere Konfiguration funktioniert.

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#85 

Beitrag von Rudi16 »

Pretch hat geschrieben::???: Eigentlich nicht. Wie sähe denn Deine perfekte Lösung aus?
Ein Webservice. Natürlich via https://.." onclick="window.open(this.href);return false;. Das funktioniert ebenfalls ohne daß der Endkunde etwas an seiner Netzwerkkonfiguration anpassen muß und Loewe (bzw. eine von denen beauftragte Firma) hat die volle Kontrolle über die Daten.

@loewengrube: Der direkte Kontakt mit dem TV ist problematisch. Obwohl das sich vielleicht irgendwie über http tunneln ließe (siehe Teamviewer). Prinzipell könnten aber beide - TV und App - auf eine z.B. bei Loewe liegende Datenbank zugreifen. Der TV könnte dann den Auftrag als akzeptiert vermerken wenn er in 'gesehen' hat, so daß die App eine gewisse Rückmeldung bekäme. Inclusive der Möglichkeit, einen fälschlich abgesetzten Auftrag zu widerrufen. Die Datenbank bräuchte die Aufträge so lange vorhalten, bis der Starttermin verstrichen ist, womit sich deren die Größe warscheinlich in Grenzen halten ließe.

Als Schmankerl könnte man noch ein Browser-Interface hinzufügen, daß Kunden, die die App gerade nicht bei der Hand haben, eine 'interaktive' Aufnahmemöglichkeit zur Verfügung stellt.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#86 

Beitrag von Pretch »

Gute Idee! Auch ein Weg. Wobei das mit der Mail über den Loewe Server ja auch kein Problem ist. Bei Mail hat man zusätzlich eben die Option daß besonders paranoide eine eigene Adresse nutzen können und nicht zwingend über eine Website gehen müssen.
Darüber warum Loewe sich für Mail entschieden hat kann ich natürlich nur mutmaßen. Von Vorteil ist sicher daß die Email Geschichte auch unabhängig von Loewe und davon wie lange die ggf. einen Online Service zur Verfügung stellen immer funktioniert ...
Kann mir auch vorstellen daß es problematisch wird wenn man die Geräte international anbietet, gerade mit Blick auf den chinesischen Markt, garantieren zu können daß die Server immer erreichbar sind.
Email ist eben die robuste Version, die grundsätzlich erstmal immer funktioniert.
Bei den Einzelfällen bei denen es hier wohl nicht klappt glaub ich ehrlich gesagt an verpfuschte Einstellungen... ohne die 3 Betroffenen angreifen zu wollen. Da müsste sich die Geräte halt mal jemand anschauen der weiß wie es richtig konfiguriert sein sollte. Ich bin einigermaßen überzeugt daß am iPhone irgendwelche Einschränkungen aktiviert sind.

Benutzeravatar
mbloh
Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: So 1. Mär 2015, 15:27
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#87 

Beitrag von mbloh »

Zitat Pretch:Daß bei Loewe jemand gesagt hat es würde noch ein Jahr dauern bis der UHD als funktionierendes TV Gerät zu bezeichnen wär glaub ich dir keine Sekunde.
Du stellst das hier entweder völlig überzogen dar oder hast es schlicht missverstanden.
Dann glaubst du es eben nicht. Der Techniker rief mich zurück, da ich mich zunächst wegen der Tonausfälle (keine Aussetzer, sondern dauerhaft weg, bis zum Neustart des Gerätes) bei Loewe gemeldet hatte. Dauerhafter Ton gehört für mich zu den NORMALEN Funktionen eines TV-Gerätes. Ich hoffe wir sind uns da wenigstens einig. Oder haben sich da bei einigen wenigen Händlern, zu denen du scheinbar gehörst, die Prioritäten in dieser Frage mittlerweile verschoben.
Im Verlauf des Gesprächs machte er deutlich, dass der neue UHD eben über eine komplett neue Software verfügen würde und das es bis zu einem Jahr dauern kann (Nicht muss, davon habe ich nicht gesprochen) bis alles rund läuft. Auf meine frage ob ich denn bis zu einem Jahr mit den Tonfehlern leben müsse, konnte er mir keine zufriedenstellend Antwort geben. Für mich ist ein Fernseher zumindest dann als fertig zu betrachten, wenn er immer und permanent ein Ton- u. Bildsignal liefert. Auf eine App kann man dann schon mal länger warten. Ich hoffe, ich habe das jetzt deutlich machen können.
Zitat Pretch:Updates werden einfach z.B. durch äussere technische Änderungen nötig und manche Fehler treten nur unter seltenen Bedingungen auf die man in der Testphase nicht abbilden kann...
Als Toningenieur im Rundfunk bin ich der Erste, der hierfür Verständnis hat. Auch ich muss immer mal wieder unseren Systemservice bemühen, die Kollegen freuen sich dann immer, wenn man den Fehler reproduzieren kann. Dann hat man das schlimmste eigentlich hinter sich. Bei diffusen Beschwerden (wie in der Medizin) tut man sich eben schwerer.
Zitat Pretch:Was heißt "Leidensgenossen gibt es hier genug"? Es gibt genau 2, also mit Dir 3 die offenbar massive Probleme mit ihrem SL3xx haben, zumindest so schwerwiegende daß sie sich damit an ein Forum wenden.
Aus der geringen Anzahl der genervten User hier in diesem Forum darauf zu schließen, dass zu hause bei den Leuten alles funktioniert, halte ich für eine gewagte These und etwas naiv.
Zitat Pretch:Wir rufen ja unsere Kunden einige Zeit nach dem Kauf an und fragen ob alles in Ordnung ist und zu ihrer Zufriedenheit läuft. Ausnahmslos alle haben sich zufrieden bis begeistert geäussert.
Ist echt ein toller Service. Und ihr fragt dann auch jeden Kunden nach jeder einzelnen Funktion, so dass ihr representative Aussagen über eure scheinbar vielfach verkauften Connect 55 UHD bekommt. Ich könnte jetzt natürlich sagen: ich glaube dir keine Sekunde, dass AUSNAHMSLOS ALLE mit allem zufrieden sind. Deine Aussage macht mich jetzt etwas stutzig.
Zitat Pretch:Mein 320 läuft übrigens ebenfalls wie ein Uhrwerk. Er macht ein großartiges Bild, ist irre schnell, hat keinerlei Abstürze, Aussetzer oder ähnliche Macken, Programmierungen werden sowohl lokal als auch mobil absolut zuverlässig durchgeführt, und das seit der ersten Beta der App... irgendwas mach ich wohl falsch.
Dann werde ich wohl meinen Händler um einen Gerätetausch bitten müssen. Denn wenn es sich so verhält, dass wir hier im Forum in der Minderheit und die einzigen sind, die etwas an ihrem UHD zu kritisieren haben, dann hätte Loewe ja das perfekte Gerät gebaut. Also wandeln oder tauschen.
Die Versprechnungen werden auf jeden Fall nicht eingehalten, aber bezahlen darf man alles gleich sofort. Nirgendwo im Handbuch der Hinweis darauf, dass die eine oder andere Funktion in späteren Updates erst kommen wird. So wie z.B. der Hevc-Codec, der zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht implementiert ist, weil Loewe abwarten will, wohin die Reise genau geht. Dies ist ja einerseits löblich. Immerhin soll er ja per Update (wie auch sonst) nachgereicht werden. Andererseits wird das Gerät als UHD-Fähig angeboten. Natürlich müssen auch noch die Sender nachziehen. Aber es wäre doch toll, wenn man mal zumindest den ASTRA-SES-Testsender zu hause anschauen könnte, damit man sehen kann wie es mal sein könnte. Geht aber nicht wegen des fehlenden Codecs.

All das in der Summe macht nachdenklich.
Zitat Pretch:Ach ja, der Loewe hat nach wie vor kein Samsung Panel verbaut.
Dann werde ich wohl in der Video-Magazin Redaktion anrufen müssen um den Kollegen mitzuteilen, dass sie eine Falschmeldung verbreitet haben. Kann ja mal passieren.
Hier der Link zur Webseite auf der die Behauptung aufgestellt wurde:
http://www.video-magazin.de/testbericht ... 92468.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Zitat: "...Das Mikroskop bestätigte den Einsatz eines Samsung-VA-Panels, und auch die gesamte Bedien-Software von Loewe mit ihrer elegant dunklen Oberfläche hat es ins neue Chassis geschafft. Sie reagiert jetzt nur etwas zügiger...." Es gibt übrigens noch andere Internetseiten, z.B. digitalforum, auf denen dem Loewe ein Samsung Panel attestiert wird.

Es wäre natürlich sehr viel glaubwürdiger wenn du gleich mitgeliefert hättest welches Panel deiner Information nach verbaut ist und woher die Info stammt.
Selbst mein Händler hat mir vor dem Kauf sogar ungefragt mitgeteilt, dass Samsung Panels verbaut werden. Das ist ja auch kein Makel, oder? Samsung baut doch gute Panels.
Natürlich möchte man dem Kunden die Illusion lassen, in einem Loewe steckt Loewe Hardware, genauso wie Apple nicht unbedingt selbst offenlegt, dass in den diversen Macbook Modellen Samsung, LG und Toshiba-Panel eingebaut werden.

Denn man könnte sich ja die Frage stellen: Moment, wenn doch ein Samsung Panel verbaut wird, warum kostet der Loewe dann 3x so viel wie ein Samsung UHD.
Ja natürlich ist es dann die Verarbeitungsqualität und die besondere Software, die im Loewe den Preisunterschied ausmacht. Genau die Software scheint aber zumindest bei 2-3 Leuten hier im App-Forum, alle anderen die hier zu anderen Themen posten zählen ja nicht, nicht einwandfrei zu funktionieren.

Und dann sind wir eben an der Stelle an der man sich fragen könnte:
ich bin bereit für ein Premiumprodukt 3400.-€ auszugeben. Erkaufe ich mir nicht damit automatisch den Anspruch auf Mindestfunktionsumfang, eine erreichbare Hotline, und eine ehrliche Werbung, die nichts verspricht, was noch evtl. über Monate hinweg per Update eingepflegt werden muss. Hat Loewe das denn so nötig? Kunden mit Versprechen zum Kauf zu bewegen und dann mit dem Fisch an der Angel auf die komplizierten technischen Zusammenhänge zu verweisen, die es eben so schwer machen Fehler zu beseitigen.

Bitte nicht falsch verstehen:
ich bin schon von der Bildqualität, dem Design und dem grundsätzlichen Software-Konzept was Loewe verfolgt beeindruckt. Auf einer Skala von 1-10 würde ich meinem speziellen Gerät eine 7 geben. In erster Linie wegen der Tonproblematik. Die deutlich lautere Festplatte hätte auch nicht sein müssen, und dass man in der aktuellen Software die Permanent-Aufzeichnung nicht deaktivieren kann um die Geräuschentwicklung zu reduzieren bedauere ich. Auch hier bekam ich am Telefon die Aussage: Zitat"Natürlich gibt es bestimmt leisere Festplatten. Evtl. müsste man sie anders akustisch entkoppeln." Dies ist so gesagt worden, das erfinde ich doch nicht einfach und schreibe es hier in aller Öffentlichkeit. Da wäre ich ja schön blöd.
Wenn man also weiß, welche Platte leise arbeitet, dann baue ich sie gerade in einen 3400.- Fernseher ein. Dies ist dann High End und Premium in seiner Konsequenz.
Loewe bild 5.55 UHD (SL420) (TV Speaker=Center)
Loewe Connect 32
Loewe Individual 46 Compose
Loewe Subwoofer 320, Loewe Ind. Speaker, Surround Speaker ELAC BS182
vu+ "Solo 4k“ (2x Sat-, 1x Kabel-Tuner) an HDMI2
Apple TV 4k an HDMI4, Amazon Fire TV 4k an HDMI1, Panasonic Bluray DMP-85 an HDMI3

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#88 

Beitrag von Loewengrube »

Vielleicht wäre das mit dem längeren Spaziergang gar keine so schlechte Idee :us: Ich geh' lieber wieder in die Sonne. Und am Abend genieße ich dann den UHD, Der auch hier seit Monaten bereits absolut alltagstauglich sein Dienst verrichtet. Und das immer wieder gefüttert mit Beta-Software. Freilich gibt es über Monate immer wieder etwas zu verbessern, aber das mit einem Jahr Kinderkrankheiten ist ein Witz. Und das hier immer wieder nachgewiesene Einzelfälle(!) dermaßen polemisiert und als grundsätzliches Problem der Serie dargestellt werden, ist echt langsam reichlich nervig!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#89 

Beitrag von Pretch »

mbloh hat geschrieben: Im Verlauf des Gesprächs machte er deutlich, dass der neue UHD eben über eine komplett neue Software verfügen würde und das es bis zu einem Jahr dauern kann (Nicht muss, davon habe ich nicht gesprochen) bis alles rund läuft.
Eben. Die Entwicklung einer neuen Software dauert ein Jahr und länger. Die Entwicklung beginnt aber nicht mit dem Verkaufsstart.
Du stellst es oben aber so dar als dauere es nach Markteinführung ein Jahr bis das Gerät als funktionstüchtiger Fernseher anzusehen wär.
mbloh hat geschrieben: Aus der geringen Anzahl der genervten User hier in diesem Forum darauf zu schließen, dass zu hause bei den Leuten alles funktioniert, halte ich für eine gewagte These und etwas naiv.
Da sich in Foren in erster Linie diejenigen sammeln die Probleme mit ihren Geräten haben und die deren TVs funktionieren eben nicht wie Du oben schreibst "erst Foren studieren" halte ich es für gewagt und naiv zu glauben daß 3 Problemfälle hier auf ein generelles Problem der Loewe Geräte oder gar auf mangelnde Kompetenz der Loewe Entwickler zu schließen.
mbloh hat geschrieben: Ist echt ein toller Service. Und ihr fragt dann auch jeden Kunden nach jeder einzelnen Funktion, so dass ihr representative Aussagen über eure scheinbar vielfach verkauften Connect 55 UHD bekommt. Ich könnte jetzt natürlich sagen: ich glaube dir keine Sekunde, dass AUSNAHMSLOS ALLE mit allem zufrieden sind. Deine Aussage macht mich jetzt etwas stutzig.
Mich macht stutzig daß Du annimmst meine Kunden verstünden die Frage "ist alles ok" nicht und müssten nach jeder einzelnen Funktion gefragt werden um eventuelle Probleme anzusprechen.
mbloh hat geschrieben: Dann werde ich wohl meinen Händler um einen Gerätetausch bitten müssen.
Versteh ich das richtig? Du hast Dich mit Deinem Problem nicht an Deinen Händler gewandt sondern das direkt hier abgelassen? Dann ist es für den natürlich schwierig etwas nachzubessern von dem er garnichts weiß...

mbloh hat geschrieben:Die Versprechnungen werden auf jeden Fall nicht eingehalten, aber bezahlen darf man alles gleich sofort. Nirgendwo im Handbuch der Hinweis darauf, dass die eine oder andere Funktion in späteren Updates erst kommen wird. So wie z.B. der Hevc-Codec, der zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht implementiert ist, weil Loewe abwarten will, wohin die Reise genau geht. Dies ist ja einerseits löblich. Immerhin soll er ja per Update (wie auch sonst) nachgereicht werden. Andererseits wird das Gerät als UHD-Fähig angeboten. Natürlich müssen auch noch die Sender nachziehen. Aber es wäre doch toll, wenn man mal zumindest den ASTRA-SES-Testsender zu hause anschauen könnte, damit man sehen kann wie es mal sein könnte. Geht aber nicht wegen des fehlenden Codecs.
Natürlich hat der Loewe HEVC implementiert und natürlich kann UHD in h.265 wiedergeben. Keine Ahnung wie Du auf die Idee kommst.
Daß der Astra Kanal nicht dargestellt wird liegt an der dort im Moment verwendeten Bildwiederholfrequenz und nicht am Codec.
mbloh hat geschrieben:
Zitat Pretch:Ach ja, der Loewe hat nach wie vor kein Samsung Panel verbaut.
Dann werde ich wohl in der Video-Magazin Redaktion anrufen müssen um den Kollegen mitzuteilen, dass sie eine Falschmeldung verbreitet haben. Kann ja mal passieren.
Dann solltest Du das tun, es ist nämlich falsch. Alle anderen die sagen es sei Samsung haben die Info sehr sicher aus besagtem Artikel, Loewe selbst hat dazu nämlich offiziell garnichts geäussert.
Den Artikel kenn ich natürlich und daß die Aussage falsch ist wurde hier auch schon mehrfach besprochen.
Verbaut ist ein Hisense Display, einzig das Frontglas ist von Samsung und eben das haben die herren Journalisten unter ihrem Microskop gesehen.
mbloh hat geschrieben: Ja natürlich ist es dann die Verarbeitungsqualität und die besondere Software, die im Loewe den Preisunterschied ausmacht. Genau die Software scheint aber zumindest bei 2-3 Leuten hier im App-Forum, alle anderen die hier zu anderen Themen posten zählen ja nicht, nicht einwandfrei zu funktionieren.
Wie oben bereits erwähnt, die Eigenart von Internetforen ist daß sich dort ausschließlich Leute melden die Probleme haben.
Daß sich hier ganze 3 von Zehntausenden verkauften Geräten melden könnte Dir zu denken geben. ;)
mbloh hat geschrieben: ich bin bereit für ein Premiumprodukt 3400.-€ auszugeben. Erkaufe ich mir nicht damit automatisch den Anspruch auf Mindestfunktionsumfang, eine erreichbare Hotline, und eine ehrliche Werbung, die nichts verspricht, was noch evtl. über Monate hinweg per Update eingepflegt werden muss.
Ja, das und vieles mehr.
z.B.:
mbloh hat geschrieben:ich bin schon von der Bildqualität, dem Design und dem grundsätzlichen Software-Konzept was Loewe verfolgt beeindruckt.

Daß die Festplatte zu laut sei höre ich jetzt aber tatsächlich zum ersten mal ... ahh ok, ich hab nicht genug Leute danach gefragt wie laut ihre Festplatte ist, mein Fehler. ;)

Es gibt immer noch eine etwas bessere Komponente, für alles. Am Ende muss sich aber auch Loewe fragen was man für einen Verkaufspreis von 3400,- umsetzen kann und was tatsächlich Sinn macht.
Die Festplatte mag nicht die leisteste am Markt erhältliche sein, sie ist aber für alle (bis auf einen :) ) leise genug. Ausserdem ist sie sicher in den benötigten Stückzahlen verfügbar und macht das Gerät nicht gleich 100,- teurer.

Auch wenn Du 3400,- als unglaublich hohe Summe ansiehst, für einen TV dieser Qualität ist es nahezu ein Schnäppchen.
Er ist nicht teurer als vergleichbare Geräte asiatischer Hersteller, obwohl er nicht unter sklavenarbeitsähnlichen Umständen produziert wird.
Was glaubst Du warum Loewe grad die Preise anheben musste? Nein, nicht weil sie so gierig sind, sondern weil sie so knapp kalkuliert sind daß sich ein ungünstige Eurokurs direkt niederschlägt.

Versteh mich nicht falsch, ich will nichts schönreden oder Loewe gar auf einen Sockel stellen. Loewe ist ein gewinnorientiertes Unternehmen.
In der Vergangenheit wurde bei Loewe viel falsch gemacht und dessen ist man sich vor allem auch bei Loewe bewusst.
Deshalb ist man beim 3xx bemüht möglichst alles richtig zu machen und in meinen Augen tun sie auch das Möglichste dafür. Die Geräte sind herausragend, im Vergleich zur Konkurenz und vor allem im Vergleich zu den Vorgängern.
Was mich ärgert und weswegen ich hier auch so diskutiere ist, daß einzelne, individuelle Problemfälle zum Versagen der Loewe GmbH hochgeredet werden.
Zu defekten Geräten oder Fehlfunktionen kann es immer kommen, überall, in jeder Preisklasse. Bei Loewe kontaktiert man dann seinen Händler und der wird in den meisten Fällen eine schnelle, unkomplizierte Lösung finden. Ja, auch da wieder gibt es inkompetente Kollegen. Das kann man aber nur schwerlich Loewe vorwerfen. Die bezahlen Händler (indirekt) für solchen Service.

Benutzeravatar
mbloh
Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: So 1. Mär 2015, 15:27
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#90 

Beitrag von mbloh »

Komisch, ich dachte genau dafür sind Foren da. Das auch Probleme des Einzelnen gehört und ernst genommen werden. Niemand hat behauptet, dass die gesamte Serie nichts taugt.
Nur wenn der Einzelne mit seiner Hardware ein Problem hat stellt es sich für diesen als grundsätzliches Problem dar.
Die Zufriedenheit der breiten Masse ergibt sich aus der Summe der Zufriedenheit des Einzelnen.
Die Kritik und Unzufriedenheit entsteht doch erst dann, wenn man diese Probleme herunterspielt oder mit dem Verweis auf die Zufriedenheit der breiten Masse abtut.
Dies geschieht hier leider gerade. Auffallend ist dabei, dass dies in dieser Form durch die Moderatoren passiert.

Ich würde die Firma Loewe wegen der bei meinem speziellen Gerät vorhandenen Bagatellen (ich muss aufpassen wie ich es formuliere, damit sich nicht wieder ein falscher Eindruck entsteht) weder auf den Scheiterhaufen noch auf einen Sockel stellen.
Und wenn ich von der Firma und ihren Produkten nicht grundsätzlich überzeugt wäre hätte ich bestimmt nicht in so kurzer Zeit ein zweites Gerät gekauft. Aber da liegt für mich das Problem. Gegenüber der Software und teilweise der Hardware sehe ich zu meinem Individual 46 Compose einen Rückschritt und den lasse ich mir hier nicht wegreden.
Das das Bild beim Neuen traumhaft ist habe ich mehrfach erwähnt und das er ansonsten noch weitere Vorzüge hat. Also versucht hier doch bitte nicht mir permanentes Schlechtmachen des gesamten Produktes, der Firma Löewe oder was auch immer einzureden.

Er ist seitens der Festplatte lauter und er hat in den 1,5 Jahren niemals den Ton gemutet, bei eben derselben extern angeschlossenen Hardware. Wenn man den Ton beim UHD auf die Stellung 10-15 stellt ist er noch gut wahrnehmbar, aber das Plattengeräusch setzt sich eben durch. Kenne ich vom Individual, der jetzt einen Raum weiter hängt nicht. Beim Besuch eines Freundes hat dieser mich, obwohl ich ihn nicht darauf aufmerksam gemacht habe angesprochen, wo denn das Geräusch herkäme. Der TV war im Standby und wohl gerade damit beschäftigt den EPG zu aktualisieren oder was auch immer. Es ist also schon eine Störung, die sicherlich jeder anders wahrnimmt.

Die Antwort des Händlers, davon habe ich noch nie gehört, gehört scheinbar zu den Standardantworten. Natürlich muss er nicht zwangsläufig davon gehört haben, es suggeriert mir als Kunden aber, dass ich entweder zu empfindlich bin oder keine Ahnung habe.

Die Schlussfolgerung ich habe meinen Höndler nicht als erstes kontaktiert wäre evtl. bei genauem lesen meiner letzten Antwort

Ich werde hier aber nicht weiter kommen, weil sich die Geister daran scheiden ob es überhaupt einen Grund gibt sich über derartige Banalitäten wie fehlender Ton oder nicht funktionierende Apps zu streiten.

Ich bitte daher ganz höflich um die Angabe, wo ich an diese Beta Software komme, die evtl. auch meinen Connect UHD mit SL 3xx in einen "besseren" Zustand versetzt.
Im Download Bereich konnte ich keine aktuellere finden, als die, die auf meinem Gerät als offizielles Loewe Update aufgespielt wurde. (1.1.14)

Und bitte nicht gleich wieder schimpfen, dass man nicht lang genug gesucht hat. Vielleicht habe ich es schlicht weg übersehen.
Loewe bild 5.55 UHD (SL420) (TV Speaker=Center)
Loewe Connect 32
Loewe Individual 46 Compose
Loewe Subwoofer 320, Loewe Ind. Speaker, Surround Speaker ELAC BS182
vu+ "Solo 4k“ (2x Sat-, 1x Kabel-Tuner) an HDMI2
Apple TV 4k an HDMI4, Amazon Fire TV 4k an HDMI1, Panasonic Bluray DMP-85 an HDMI3

NoName
Routinier
Beiträge: 335
Registriert: Do 12. Mär 2015, 19:53
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#91 

Beitrag von NoName »

So, das wir malwieder auf die app kommen... :bye:

Ich fände auch eine App am besten, das ist von der Bedienung her einfach schöner als irgendwelche Emails an meinen Fernseher. Ist für mich wie das Parken. Zuerst gab es bei uns in Österreich das Handyparken nur per SMS, man musste in einer Art "Code" schreiben- das hat wohl sehr viele Leute abgehalten, es zu verwenden. Mittlerweile per App würd ich es nicht missen wollen.
Und ich glaub eigentlich auch, das es nur darauf hinauslaufen kann, alles andere sieht einfach grauenhaft aus- und Loewe Käufer schauen doch ein klein wenig mehr auf die Optik als vielleicht andere :pfeif:
__________________________
bild 3.43, SL510
Connect UHD SL3xx 55"
Xelos L2715 37"
Concept L2650 32"
Connect MB180 22"

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#92 

Beitrag von Loewengrube »

mbloh hat geschrieben:Ich werde hier aber nicht weiter kommen, weil sich die Geister daran scheiden ob es überhaupt einen Grund gibt sich über derartige Banalitäten wie fehlender Ton oder nicht funktionierende Apps zu streiten.
Hat niemand hier behauptet, dass das Banalitäten sind.
Aber eben auch darauf hingewiesen, dass es nur in wenigen Fällen nicht funktioniert.
Warum auch immer.
mbloh hat geschrieben:Ich bitte daher ganz höflich um die Angabe, wo ich an diese Beta Software komme, die evtl. auch meinen Connect UHD mit SL 3xx in einen "besseren" Zustand versetzt.
Gar nicht.

Und die behebt eben auch die Probleme nicht, weil es KEINE generellen Serienprobleme sind.
Die nächste offizielle Software sollte nicht mehr lange auf sich warten lassen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Bozzl
Mitglied
Beiträge: 146
Registriert: Mi 23. Jan 2013, 12:31
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#93 

Beitrag von Bozzl »

Da für die Betasoftware und deren Inhalte teilweise Verschwiegenheitserklärungen unterschriben wurden, wirst du diese nicht im Forum erhalten. Gerne kannst du versuchen, Loewe direkt zu kontaktieren und eine Vorabversion zu erhalten. Wenn die dadurch einen Vorteil sehen, hast du vielleicht Chancen.
Wohnzimmer:
Loewe Art 55 UHD
Loewe Subwoofer 525
Loewe Universal Speaker
Loewe Satellite Speaker
Loewe BluTech 3D
xBox One

Büro:
Loewe Connect 32 LED DR+
Loewe SoundVision ID Alu Black

Küche:
Connect 32 LED DR+ (PV8.37.1)

Schlafzimmer:
Art 40 LED

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#94 

Beitrag von Loewengrube »

Würde ihm in Bezug auf die beschriebenen Probleme aber nix nützen ;)

Eventuell mal testweise auf Werkseinstellungen zurück setzen und Erstinbetriebnahme wiederholen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
mbloh
Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: So 1. Mär 2015, 15:27
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#95 

Beitrag von mbloh »

OK, das ist natürlich verständlich.
Auf mich machte es nur in der bisherigen Diskussion den Eindruck, dass es User gibt, die selbst mit der Beta-Software einen tadellosen Betrieb ihres UHD haben.
Da wird man natürlich neidisch.
Ich denke mal nicht, dass Loewe es für sinnvoll ansehen würde seine Beta-Versionen stärker zu streuen, als es bisher der Fall ist. Einen Vorteil hätten sie ja auch nur dann, wenn ich als sog. Beta-Tester fungieren würde.
Als "normaler" Endkunde wird man diesen Status entweder gar nicht haben wollen oder erst gar nicht durch Loewe bekommen.
Loewe bild 5.55 UHD (SL420) (TV Speaker=Center)
Loewe Connect 32
Loewe Individual 46 Compose
Loewe Subwoofer 320, Loewe Ind. Speaker, Surround Speaker ELAC BS182
vu+ "Solo 4k“ (2x Sat-, 1x Kabel-Tuner) an HDMI2
Apple TV 4k an HDMI4, Amazon Fire TV 4k an HDMI1, Panasonic Bluray DMP-85 an HDMI3

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#96 

Beitrag von Loewengrube »

mbloh hat geschrieben:Auf mich machte es nur in der bisherigen Diskussion den Eindruck, dass es User gibt, die selbst mit der Beta-Software einen tadellosen Betrieb ihres UHD haben. Da wird man natürlich neidisch.
Dem ist auch durchaus so. Natürlich gibt es mit jeder Beta auch wieder Dinge, die nicht funktionieren. Aber dafür ist es ja auch eine Beta. Bis zum Release sind diese Fehler in aller Regel weg. Ich habe jedenfalls - trotz Beta - noch nicht den Eindruck gehabt, das Gerät sei nicht fertig. Dem Alltagsbetrieb ist es mehr als gewachsen. Mag durchaus sein, dass es im Detail immer noch Dinge zu verbessern gibt. Bestreitet niemand. Und wir Beta-Tester kennen diese Probleme und benennen sie auch.
mbloh hat geschrieben:Als "normaler" Endkunde wird man diesen Status entweder gar nicht haben wollen oder erst gar nicht durch Loewe bekommen.
Richtig. Es macht durchaus Sinn, das in einem beschränkten Umfeld zu testen (http://www.die-oberklasse.de/viewtopic.php?f=5&t=4239" onclick="window.open(this.href);return false;). Mittlerweile übrigens europaweit. Und man kann wirklich sagen, dass die Jungs und Mädels in der Software-Abteilung hoch aktiv sind und das Beta-Programm ein voller Erfolg ist. Nichts desto trotz, fallen manche Dinge eben erst auf, wenn im ganz breiten Feld die Software läuft. Das sollten aber eher Kleinigkeiten sein. Das hier beschriebene Problem ist eben kein generelles Problem. Bei den Betatestern gab es meines Wissens nach keinen, der die Programmierung aus dem externen Netz nicht erfolgreich getestet hat. Es ist aber zugegebener Maßen nicht Plug´n Play. Auch andere kleine Aussetzer, die man in der Regel mit einem Standby oder kurzen Netzaus wieder im Griff hat, kommen immer mal wieder vor. Aber ich hatte das in den letzten Monaten des Testens vielleicht insgesamt 3-4x. Also kein Beinbruch. Zumal eben Beta.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
mbloh
Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: So 1. Mär 2015, 15:27
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#97 

Beitrag von mbloh »

Könnten wir bitte das mit dem "fertig oder unfertig" jetzt mal beiseite lassen. Es ist bei mir angekommen wo die Empfindlichkeiten liegen und ich werde meinerseits diesbezgl. keine weiteren Bemerkungen machen. Ich frage mich mittlerweile, warum so viel persönliche Abneigung dem Fragesteller entgegengebracht wird. Ich habe hier niemanden zu nahe treten wollen. Oder gibt es irgendwelche persönlichen Konstellationen die dafür verantwortlich sind?

Jetzt aber noch mal gezielt zur App.

Mir ist eines bisher nicht richtig klar geworden bzw. ich versuche mir einen Reim auf die zu Grunde liegende Philosophie zu machen. Das Handbuch gibt auf Seite 28 nur bedingt Auskunft.

Es gibt doch diesen Abfragezeitraum von minimal 30 Minuten, den ich ja im Menü selber einstellen kann. Ich hoffe mal, dass das so korrekt ist.
Laut Anleitung gibt es den Abfragezeitraum, den ich bei meinem UHD von 00:00 bis 23:59 eingestellt habe.
Dann folgt das Prüfintervall, dass im Stand-by 30/60 oder 120 Minuten sein kann. Schön wäre hier auch eine noch kürzere Zeit.
Wenn der Loewe eigeschaltet ist wird fest alle 10 Minuten geprüft. So weit so gut. (Diese 10 Min. Zeitspanne verstehe ich zwar nicht ganz, da dies ja nur auftritt wenn ich zu hause bin und das Gerät läuft, und dann werde ich ja wohl im WLAN die Programmierung oder direkt am Gerät vornehmen)

Was nicht gesagt wird:
Erfolgt die Abfrage immer zur vollen und zur halben Stunde?
Würde ja irgendwie Sinn machen. Theoretisch wäre aber auch zur jeden Viertel und Dreiviertel Stunde denkbar. Hierzu habe ich bisher nichts im Handbuch finden können. Ist aber nicht unwichtig, wenn es ums Programmieren geht.

Das bedeutet doch zumindest erst mal theoretisch:
Loewe ist im Stand-by, da ich nicht zu hause bin.
wenn ich um 18:00 einen gesicherten Aufnahmestart einer Sendung haben möchte, die Punkt 18 Uhr beginnt, dann müsste ich doch bis spätestens 17:30, besser sogar etwas früher die Mail verschickt bzw. aus der App heraus die Aufnahme programmiert haben. Kann man das so sagen, oder ist das verkehrt?

Andersrum bedeutet das, dass ich eine kurzfristige Programmierung nicht gesichert übertragen bekomme.
Hier wäre es also sehr sinnvoll, wenn das irgendwo formuliert würde.

Kann man sagen, dass die App wahrscheinlich nichts anderes macht, als die Mail mit allen notwendigen Angaben in der Betreffzeile selber zu generieren. Wobei die Pin-Nummer ja nirgends in der App angegeben werden muss.

Jetzt kommt aber doch noch hinzu, dass ich im UHD-Menü unter
"System-Einstellungen - Bedienung - Weitere - DR+ - Aufnahme" die Vor und Nachlaufzeit einer Timer-programmierten Aufnahme einstellen kann.
(Diese Funktion ist übrigens im Handbuch nirgendwo erwähnt, auch nicht im PDF-File, also ich habe es nicht gefunden, wenn es sie doch gibt, bitte kurz sagen wo)

Spielt diese eingestellte Zeit nicht auch noch eine Rolle, wenn es darum geht rechtzeitig die Programmierung zu setzen?
Schon klar, solange ich deutlich mehr als eine Stunde vorher daran denke von unterwegs die Aufnahme zu programmieren sollte dies kein Problem sein. Aber es ist ja nicht selten der Fall, dass einem kurzfristig, manchmal erst 20-30 Minuten vor einer Sendung einfällt, dass man vergessen hat, sie zu hause zu programmieren.

Wenn es z.B. reichen würde um 17:55 eine Aufnahme aus der App heraus zu setzen, die um 18 Uhr starten soll, dann könnte die Vorlaufzeit ja einen Konflikt auslösen.

Vielleicht denke ich auch zu kompliziert, aber die diversen Möglichkeiten die einem die Software bietet führen zwangsläufig zu solchen Fragen. Hier ist leider auch meist der Händler überfragt, weil es eben sehr spezielle Fragen sind. Ob sich diese Dinge im Geschäft am lebenden Objekt ausprobieren lassen ist eher fraglich. Mein Händler hat zwar seinen 55 UD am Netzwerk und Internet hängen, hat aber kein Handy parat, dass solche Versuche im Zusammenspiel mit dem TV gestattet.

Nur zu Info:
ich habe vor 2 Stunden einfach noch mal den EPG der App im mobilen Netz über mein iPhone6plus gestartet und eine Aufnahme programmiert. Was gestern überhaupt nicht gelang, egal mit welchem zeitlichen Vorlauf, hat nun plötzlich funktioniert. Der Timer wurde gesetzt und die Aufnahme durchgeführt.
Dann noch mal vor einer Stunde und der Timer blieb leer.
Es bleibt also alles sehr nebulös und nicht nachvollziehbar.

Was würdet ihr mir empfehlen wenn es scheinbar mal klappt und mal nicht. Ein Zurücksetzen und neu Einrichten habe ich bereits vor Tagen durchgeführt. Hat also auch nichts gebracht.
Loewe bild 5.55 UHD (SL420) (TV Speaker=Center)
Loewe Connect 32
Loewe Individual 46 Compose
Loewe Subwoofer 320, Loewe Ind. Speaker, Surround Speaker ELAC BS182
vu+ "Solo 4k“ (2x Sat-, 1x Kabel-Tuner) an HDMI2
Apple TV 4k an HDMI4, Amazon Fire TV 4k an HDMI1, Panasonic Bluray DMP-85 an HDMI3

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#98 

Beitrag von Pretch »

mbloh hat geschrieben:Also versucht hier doch bitte nicht mir permanentes Schlechtmachen des gesamten Produktes, der Firma Löewe oder was auch immer einzureden.
Ich hab ehrlich gesagt keine Lust Deine Auslassungen oben ala "alles leere Werbeversprechungen, nix gehalten" rauszuzitieren. Kann ja jeder selbst in deinem Beitrag oben lesen...

Schön daß Du die Berichte der 3 Kollegen mit Problemen als Argumentationshilfe heranziehst, umgekehrt aber nicht gelten lässt oder Dich gar angegriffen fühlst wenn man dagegenhält daß es eben nur 3 Fälle sind.
Wenn es bei Dreien von Zehntausenden verkauften Geräten nicht funktioniert...
Nein, die sind ja hier nicht alle angemeldet. Seh ich ein, obwohl wir eine der ersten Google Treffer sind wenn es um Loewe probleme geht und jeder der welche und Internet hat früher oder später hier aufschlägt.
Aber so: Es gibt aktuell glaub ich 150 Betatester wo die Geräte in verschiedensten Umgebungen, mit unterschiedlicher Peräpherie relativ akribisch alle Funktionen der Geräte durchspielen. Keiner davon kann den genannten Fehler nachvollziehen. Was würdest Du sagen wo man nun ansetzen und nach dem Fehler suchen soll?

Eine Beta bekommst Du nicht sondern später das fertige Update. Ich denke aber nicht, daß dieses deine App Probleme löst, weil wie gesagt, die Geräte und deren Software scheinen hier nicht das Problem.

Benutzeravatar
mbloh
Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: So 1. Mär 2015, 15:27
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#99 

Beitrag von mbloh »

Du hast aber schon mein letztes Posting gelesen?
Irgendwie habe ich wohl einen wunden Punkt bei dir getroffen, obwohl ich mittlerweile mehr als deutlich gemacht habe, dass ich zur Marke Loewe und deren Produkte grundsätzlich Vertrauen habe. Ich habe der Firma in den letzten 18 Monaten immerhin knapp 8000 € durch Käufe ihrer TV Geräte und Soundsystheme zukommen lassen. Wenn ich so lese wie hier der ein oder andere ausgestattet ist, sind das natürlich kleine Fische. Für mich ist das eine Menge Geld.

Ich habe auch bereits mehrfach zugegeben, dass es sich bestimmt nicht um ein grundsätzliches Problem handelt, sondern wohl um wenige Geräte und deren spezifische Betriebsumgebung

Wenn du weiterhin derart persönlich und cholerisch reagierst würde ich es begrüßen von deiner Seite her nicht erneut angesprochen zu werden. Ich habe hier niemanden persönlich angesprochen oder angegriffen, sondern die jeweiligen Inhalte beurteilt und mit meinen persönlichen Erfahrungen verglichen. Was anderes kann ich ja auch gar nicht. Ich habe bisher Internetforen sehr geschätzt, weil man dort Inhalte und Erfahrungen anderer User kostenlos als Hilfestellung bekommt. Hier werde ich eher durch deine sehr direkte Ausdrucksweise auf eine Art und Weise angegangen, die völlig unangebracht ist.

Meine Erfahrungen speziell im Bereich App und Tonprobleme decken sich nicht mit der Mehrheit der User. Ist mir völlig klar. Bedeutet das nun, dass ich hier nichts verloren habe. Willst du mir mit deinen aggresiven Antworten mitteilen, dass ich das Problem bin bzw. meine von mir vorgenommene Konfiguration? Wenn ich mir das Forum in anderen Themenbereichen ansehe gibt es aber fast in allen Belangen von Kunden beschriebene Probleme. Die sind bestimmt alle nicht systhematisch und grundsätzlich bei den Geräten vorhanden. Sie sind aber trotzdem existent. Also scheint es doch eher auf der Entwicklerseite zu liegen, ohne dass ich dies als Inkompetenz bewerte sondern eher als Überforderung die vielfältigen Anforderungen heutiger Smart-TVs in eine durchgängig stabile Software zu packen. Das dies ein besonderer Kraftakt ist, ist mir bewusst.

Mein Händler hat mir mittlerweile einen Termin mit einem Servietechniker bei mir vor Ort angeboten, den ich natürlich wahrnehmen werde. Mein Händler zeigt sich im übrigen sehr an meinen Problemen interessiert und nimmt sich enorm viel Zeit, ist aber letztlich auch von Updates abhängig wie wir alle.

Wenn du allerdings zu meiner zuletzt gestellten sehr konkreten und konstruktiv formulierten Frage eine weiterführende Hilfestellung geben könntest würde ich das begrüßen.
Nur beschimpfen lasse ich mich nicht gerne.
Loewe bild 5.55 UHD (SL420) (TV Speaker=Center)
Loewe Connect 32
Loewe Individual 46 Compose
Loewe Subwoofer 320, Loewe Ind. Speaker, Surround Speaker ELAC BS182
vu+ "Solo 4k“ (2x Sat-, 1x Kabel-Tuner) an HDMI2
Apple TV 4k an HDMI4, Amazon Fire TV 4k an HDMI1, Panasonic Bluray DMP-85 an HDMI3

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#100 

Beitrag von Pretch »

und dennoch bringst Du schön beiläufig den Vorwurf unter Loewe Entwickler seien überfordert von den Anforderungen der heutigen Zeit. Was ich aber nur wieder missverstehe...

Fragestellern wird hier keinerlei Abneigung entgegengebracht sondern deren Fragen werden beantwortet. Nur werden hier von einigen keine Fragen gestellt sondern mit wüsten Vorwürfen die Unfähigkeit oder Überforderung oder Betrugsversuche von Loewe postuliert. Wo ist die Frage in Deinen ersten Postings hier? Sollte ich die übersehen haben?
Ja, darauf reagier ich inzwischen deutlich gereizt, nehme mir dabei also ein Beispiel an den "Fragestellern" die plötzlich immer ganz verschnupft reagieren wenn auf ihre Beiträge in gleicher Form geantwortet wird.

Antworten

Zurück zu „Smartphone/Tablet Apps“