Connect UHD und externe Lautsprecher - Klangprobleme
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- TheisC
- Profi
- Beiträge: 1149
- Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
- Wohnort: Raum AK RLP
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Mal Werkseinstellung versucht? Hier hats ein Wunder hervorgerufen...
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV
-
- Mitglied
- Beiträge: 84
- Registriert: Di 18. Jun 2013, 13:20
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hi,
Mit der Werkseinstellungen habe ich natürlich angefangen. Dann mit einem Pegelmesser versucht alle gleich laut einzustellen.......
Grüße
Mit der Werkseinstellungen habe ich natürlich angefangen. Dann mit einem Pegelmesser versucht alle gleich laut einzustellen.......
Grüße
Loewe bild 7.65 & LOEWE Individual Subwoofer & 4x Loewe klang 1 & Panasonic DMP-UB 704 & Apple TV 4k / Hifi-Equipment: AVM CS 2.3 & Canton Reference 8k & MacBook Air / Zweit-TV Loewe ART 47SL
-
- Mitglied
- Beiträge: 84
- Registriert: Di 18. Jun 2013, 13:20
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo Pretch,
Ich habe einen anders aufgebauten Subwoofer als den auf Deinem Foto. Ich mache am Wochenende ein Foto dann wirst Du sehen das ich Recht habe!
Grüße
Ich habe einen anders aufgebauten Subwoofer als den auf Deinem Foto. Ich mache am Wochenende ein Foto dann wirst Du sehen das ich Recht habe!
Grüße
Loewe bild 7.65 & LOEWE Individual Subwoofer & 4x Loewe klang 1 & Panasonic DMP-UB 704 & Apple TV 4k / Hifi-Equipment: AVM CS 2.3 & Canton Reference 8k & MacBook Air / Zweit-TV Loewe ART 47SL
-
- Mitglied
- Beiträge: 84
- Registriert: Di 18. Jun 2013, 13:20
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 84
- Registriert: Di 18. Jun 2013, 13:20
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo Pretch,
leider kann ich kein Bild herunter laden. Den Server wie er in FAQ definiert ist gibt es nicht mehr. Mit copy/paste geht es auch nicht . Keine Ahnung was ich jetzt noch machen kann.
Auf jeden Falls ist es so das mein Ethernetkabel nur dann angesteckt werden kann wenn ich es um 90 Grad knicke.
Den Adapter hat mein Händler ausgetauscht. Er hat auch das Kabel knicken müssen. Keine Veränderung. Kein Bass keine Power für meine externen LS.
Wie hast Du Dein Bild geladen?
Grüße
leider kann ich kein Bild herunter laden. Den Server wie er in FAQ definiert ist gibt es nicht mehr. Mit copy/paste geht es auch nicht . Keine Ahnung was ich jetzt noch machen kann.
Auf jeden Falls ist es so das mein Ethernetkabel nur dann angesteckt werden kann wenn ich es um 90 Grad knicke.
Den Adapter hat mein Händler ausgetauscht. Er hat auch das Kabel knicken müssen. Keine Veränderung. Kein Bass keine Power für meine externen LS.
Wie hast Du Dein Bild geladen?
Grüße
Loewe bild 7.65 & LOEWE Individual Subwoofer & 4x Loewe klang 1 & Panasonic DMP-UB 704 & Apple TV 4k / Hifi-Equipment: AVM CS 2.3 & Canton Reference 8k & MacBook Air / Zweit-TV Loewe ART 47SL
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 84
- Registriert: Di 18. Jun 2013, 13:20
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 84
- Registriert: Di 18. Jun 2013, 13:20
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
...das Gerät ist 7 Jahre alt, und Loewe hat nirgendwo Einschränkungen bekannt gegeben das ein 7 Jahre altes Gerät nicht mehr unterstützt wird. Seriöse Hersteller geben in so einem Fall genau an wie weit ein Gerät abwärts kompatibel ist. Da macht Loewe keine Einschränkungen. Also erwarte ich das es funktioniert! Loewe ist für mich seriös.
Ich bin der Meinung Loewe hat eine Produktphilosophie die auf Nachhaltigkeit basiert. Sollte ich mich jetzt täuschen und Du meinst mit Deiner Bemerkung (63 Jahre alt) das Loewe auch nur dem asiatischen Ideal der Wegwerfgesellschaft nacheifert. Ich meine damit das Geräte nach zwei drei Jahren zum alten Eisen gehören und der Kunde sich bei Problemen doch einfach etwas Neues kaufen soll?
Wenn dem so ist kann ich gleich zu LG oder Samsung wechseln. Dann hat Loewe einen seiner größten Vorteile gegenüber der Asia Konkurrenz verloren und der Mehrpreis ist nicht mehr gerechtfertigt!
Grüße
Ich bin der Meinung Loewe hat eine Produktphilosophie die auf Nachhaltigkeit basiert. Sollte ich mich jetzt täuschen und Du meinst mit Deiner Bemerkung (63 Jahre alt) das Loewe auch nur dem asiatischen Ideal der Wegwerfgesellschaft nacheifert. Ich meine damit das Geräte nach zwei drei Jahren zum alten Eisen gehören und der Kunde sich bei Problemen doch einfach etwas Neues kaufen soll?
Wenn dem so ist kann ich gleich zu LG oder Samsung wechseln. Dann hat Loewe einen seiner größten Vorteile gegenüber der Asia Konkurrenz verloren und der Mehrpreis ist nicht mehr gerechtfertigt!
Grüße
Loewe bild 7.65 & LOEWE Individual Subwoofer & 4x Loewe klang 1 & Panasonic DMP-UB 704 & Apple TV 4k / Hifi-Equipment: AVM CS 2.3 & Canton Reference 8k & MacBook Air / Zweit-TV Loewe ART 47SL
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Posting #2 und Posting #13.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Deswegen darf Apple eigentlich ja auch nicht vom analogen Anschluss auf Lightning wechseln
Irgendwann müssen alte Zöpfe abgeschnitten werden. So ist das nun mal. Bezgl. der Klangprobleme hast Du ausreichend Antworten erhalten. Bezgl. des Ethernetkabels kann man auch abgewinkelte Stecker kaufen. Wo ist das Problem?

bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
-
- Mitglied
- Beiträge: 84
- Registriert: Di 18. Jun 2013, 13:20
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Natürlich müssen alte Zöpfe abgeschnitten werden. Da ich Technik-Freak bin habe ich damit kein Problem. Ich muss als Hersteller aber meine Benutzer bevor sie ein Gerät kaufen das nicht mehr abwärts kompatibel ist darüber informieren.
Logisch habe ich mir gestern schon ein anderes Ethernet Kabel besorgt. Aber es ärgert mich wenn ich Geld für einen Adapter mit Kabel bezahle, und dann passt das Kabel nicht und ich muss nochmals Geld für ein anderes Kabel ausgeben. Wenn nicht alle Kabel bei allen Geräten passen dann bitte gleich ohne Kabel ausliefern und der Händler kann das passende Kabel dazu verkaufen.
Ich habe kein Problem damit sondern ich finde es schade wenn ein Hersteller seine Kunden vorab nicht ausreichend informiert. Ich kombiniere ja nicht Hersteller X mit Hersteller Y sondern ich kombiniere in diesem Fall zwei Loewe Produkte.
Ansonsten hoffe ich das es bald den neuen SW-Release gibt! (Siehe #2 und #13...)
Logisch habe ich mir gestern schon ein anderes Ethernet Kabel besorgt. Aber es ärgert mich wenn ich Geld für einen Adapter mit Kabel bezahle, und dann passt das Kabel nicht und ich muss nochmals Geld für ein anderes Kabel ausgeben. Wenn nicht alle Kabel bei allen Geräten passen dann bitte gleich ohne Kabel ausliefern und der Händler kann das passende Kabel dazu verkaufen.
Ich habe kein Problem damit sondern ich finde es schade wenn ein Hersteller seine Kunden vorab nicht ausreichend informiert. Ich kombiniere ja nicht Hersteller X mit Hersteller Y sondern ich kombiniere in diesem Fall zwei Loewe Produkte.
Ansonsten hoffe ich das es bald den neuen SW-Release gibt! (Siehe #2 und #13...)
Loewe bild 7.65 & LOEWE Individual Subwoofer & 4x Loewe klang 1 & Panasonic DMP-UB 704 & Apple TV 4k / Hifi-Equipment: AVM CS 2.3 & Canton Reference 8k & MacBook Air / Zweit-TV Loewe ART 47SL
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ich hab mit keinem Wort gesagt der Sub sei nicht kompatibel und das ist auch nicht der Fall!
Ich bezog mich einzig auf die Position des Anschlusses und daß man sich für die Kabelanführung bei einem Gerät der Vor-Vorgängergeneration was einfallen lassen muss. Du hattest ja das ganz große Fass von wegen Fehlkonstruktion aufgemacht.
Man könnte z.B. auch das Original Audiolink Kabel am Sub anschließen und den Adapter auf die andere Seite hängen.
Oder man setzt, will man es perfekt, einen halbwegs aktuellen Sub ein.
Ich bezog mich einzig auf die Position des Anschlusses und daß man sich für die Kabelanführung bei einem Gerät der Vor-Vorgängergeneration was einfallen lassen muss. Du hattest ja das ganz große Fass von wegen Fehlkonstruktion aufgemacht.
Man könnte z.B. auch das Original Audiolink Kabel am Sub anschließen und den Adapter auf die andere Seite hängen.
Oder man setzt, will man es perfekt, einen halbwegs aktuellen Sub ein.
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Re: Connect UHD und externe Lautsprecher - Klangprobleme
Schon witzig. Andere heulen rum, dass die Schrauben für eine Wandhalterung nicht dabei liegen (wegen der unterschiedlichen Wände) und hier wird rumgemosert weil ein Kabel dabei liegt. Und das dann auch noch für die aktuelle Generation dimensioniert ist und von Fehlkonstruktion getönt. Dein Sub ist 7 Jahre alt. Versuche sowas mal bei Samsung oder Sony... Das muss einer mal verstehen. Immerhin bieten sie einen Adapter für das Ding an. Und Kabel gibt es auch noch. Wie lange muss denn Loewe denn alte Generationen kommunizieren? Muss Apple auch noch mitteilen, dass ein Adapter für die alten analogAdapter notwendig ist? Irgendwann ist auch mal gut und man kann sich informieren. Gerade wenn mein Gerät nicht mehr das aktuelle ist. Oder schraubst Du auch stumpf die alten Winterfelgen auf das neue Auto? Auch wenn das abgeknickte Kabel nicht schön ist, funktionieren tut es wohl trotzdem und auch wenn es doof ist nochmal ein anderes Kabel holen zu wollen, aber wirklich notwendig? Wenn man sonst keine Probleme hat....Mika57 hat geschrieben:Logisch habe ich mir gestern schon ein anderes Ethernet Kabel besorgt. Aber es ärgert mich wenn ich Geld für einen Adapter mit Kabel bezahle, und dann passt das Kabel nicht und ich muss nochmals Geld für ein anderes Kabel ausgeben. Wenn nicht alle Kabel bei allen Geräten passen dann bitte gleich ohne Kabel ausliefern und der Händler kann das passende Kabel dazu verkaufen.
Ich habe kein Problem damit sondern ich finde es schade wenn ein Hersteller seine Kunden vorab nicht ausreichend informiert. Ich kombiniere ja nicht Hersteller X mit Hersteller Y sondern ich kombiniere in diesem Fall zwei Loewe Produkte.
Unabhängig vom eigentlichen Problem dieses Freds...
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- TheRooster2000
- Freak
- Beiträge: 844
- Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
- Wohnort: Deutschland, NDS
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hier wird von einer Fehlkonstruktion gesprochen, nur weil die einzige Ausführung eines Kabels nicht perfekt passt? Also von einer Fehlkonstruktion ist man nun wirklich weit entfernt.
Schau doch einfach mal nach einem anderen CAT6-Kabel. Es gibt auch Flachkabel, die sich spielend um Kurven legen lassen.
So eins habe ich auch bei meinem Sub 800 im Einsatz. Auch dort kommt das Kabel oben aus dem Adapter. Durch die flache Bauform kurvt es quasi von allein nach unten. Problem gelöst.

Schau doch einfach mal nach einem anderen CAT6-Kabel. Es gibt auch Flachkabel, die sich spielend um Kurven legen lassen.
So eins habe ich auch bei meinem Sub 800 im Einsatz. Auch dort kommt das Kabel oben aus dem Adapter. Durch die flache Bauform kurvt es quasi von allein nach unten. Problem gelöst.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX
Also entschuldige mal du Oberschlauer... ich bin mit dem Vergleichen nicht angefangen.
Wenn man sowas schreibt sollte man erst einmal überlegen...oder einfach sich den Kommentar einsparen.
Wenn man sowas schreibt sollte man erst einmal überlegen...oder einfach sich den Kommentar einsparen.
ppp1978 hat geschrieben:bei Mercedes geht das... btw.dubdidu hat geschrieben: Oder schraubst Du auch stumpf die alten Winterfelgen auf das neue Auto? .
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt: