Loewe Audiosystem - Welche Lautsprecherkombination für 5.1?

Benutzeravatar
TheRooster2000
Freak
Beiträge: 844
Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
Wohnort: Deutschland, NDS
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Loewe Audiosystem - Welche Lautsprecherkombination für 5.1?

#1 

Beitrag von TheRooster2000 »

Hallo zusammen,

mit meinem neuen Subwoofer 800 habe ich kürzlich den Grundstein für ein 5.1 Audiosystem gelegt. Damit er sich nicht langweilt, soll er künftig natürlich Stück für Stück Gesellschaft bekommen. Als Ziel schwebt mir dabei eine der folgenden drei Lautsprecher-Kombinationen vor:

a) Subwoofer 800 + Stand Speaker ID (Front) + Satellite Speaker ID (Rear) + Stereo Speaker 55 (Center)
b) Subwoofer 800 + Stand Speaker ID (Front) + Universal Speaker ID (Rear) + Stereo Speaker 55 (Center)
c) Subwoofer 800 + Stand Speaker ID (Front) + Stand Speaker ID (Rear) + Stereo Speaker 55 (Center)

Es geht also um die sinnvollste Auswahl der Rear-Lautsprecher. Der Subwoofer und der Stereo Speaker am TV sind schon da.
Ich tendiere momentan zu Kombination b), da ich hier schonmal irgendwo gelesen hatte, dass die Universal Speaker gegenüber den Satellite Speaker doch merkliche Vorteile bringen. Ist das so?

Bringt Kombination c) nochmal soviel, dass sich der Aufpreis lohnt? Braucht man für die Rear-Effekte überhaupt solch große Lautsprecher?
Wie das letztlich mit dem Stellplatz gelöst wird, ist dann ein anderes Thema.

Was meint Ihr?

Grüße,
Christian
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX

Dreamcatcher

#2 

Beitrag von Dreamcatcher »

Zu dem HL würde ich 4 x L1 nehmen.

Benutzeravatar
TheRooster2000
Freak
Beiträge: 844
Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
Wohnort: Deutschland, NDS
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von TheRooster2000 »

Ist "L1" die alte Bezeichnung für den "Stand Speaker ID"? Was dann natürlich die Maximallösung wäre. Ich nehme an, mit "HL" ist der Subwoofer 800 gemeint.
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX

Dreamcatcher

#4 

Beitrag von Dreamcatcher »

Wusste gar nicht das die L1 jetzt anders heißen :D
Ja HL= Highline

Benutzeravatar
TheRooster2000
Freak
Beiträge: 844
Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
Wohnort: Deutschland, NDS
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von TheRooster2000 »

Okay,

Deine bevorzugte Lösung wäre also der Stand Speaker ID auch als Rear-Speaker.
Klingt diese Kombination deutlich souveräner als die Kombination mit dem Universal Speaker für hinten, bei einer Raumgröße von etwa 20qm?
Gibt's weitere Meinungen dazu?

Leider hat mein Händler die Lautsprecher nicht alle vorrätig, für einen Hörtest.
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6477
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#6 

Beitrag von dubdidu »

Ich halte das für Rears für übertrieben. Mir reichen die Satelliten aus. Das wäre auch meine Empfehlung. Sonst noch schnell zu den Universal IDs greifen.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Benutzeravatar
TheRooster2000
Freak
Beiträge: 844
Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
Wohnort: Deutschland, NDS
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von TheRooster2000 »

dubdidu hat geschrieben:(...) Sonst noch schnell zu den Universal IDs greifen.
Ups! Das klingt nach Auslaufmodell...? :eek:
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX

Bozzl
Mitglied
Beiträge: 146
Registriert: Mi 23. Jan 2013, 12:31
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Bozzl »

Ich hatte die Satelliten als Rear, die reichen vollkommen aus. Allerdings hat mir die maximale Aufnahmeleistung der Satelliten von 50W ohne Frequenzweiche etwas unbehagen bereitet. Leider war ich so doof und habe dies vor meinem Händler erwähnt. Nun habe ich einen Satz Universalspeaker und bin voll und ganz zufrieden. Ich bilde mir ein, dass der Frequenzgang etwas linearer ist und muss keine Angst haben, dass diese Lautsprecher überfordert sind. Die Universal Speaker haben zwar auch nur 50W, dafür aber ne integrierte Frequenzweiche, die erstmal den Kopf im Notfall hinhält und auf Grund der Standardkomponenten nicht ins Gewicht fällt.

Die Standspeaker halte ich für Surroundlautsprecher übertrieben, dennoch sind sie geniale Lautsprecher. Gerade in Verbindung mit dem Highline Sub brauchst du die als Effektlautsprecher nicht, da der Sub ja die tiefen Frequenzen aller LSP üpbernimmt.

Meine Empfehlung:

Front: Standspeaker ID + Stereospeaker I55 als Center
Rear: Universalspeaker
Subwoofer: Sub 800
Wohnzimmer:
Loewe Art 55 UHD
Loewe Subwoofer 525
Loewe Universal Speaker
Loewe Satellite Speaker
Loewe BluTech 3D
xBox One

Büro:
Loewe Connect 32 LED DR+
Loewe SoundVision ID Alu Black

Küche:
Connect 32 LED DR+ (PV8.37.1)

Schlafzimmer:
Art 40 LED

Benutzeravatar
TheRooster2000
Freak
Beiträge: 844
Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
Wohnort: Deutschland, NDS
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von TheRooster2000 »

Hallo Bozzl,

das ist ja auch meine favorisierte Lösung bisher. Es sei denn, jemand äußert doch noch arge Bedenken ;)

Sind die Universal Speaker tatsächlich Auslaufmodelle? Dazu würde passen, dass sie auf der Loewe Homepage nur sehr versteckt zu finden sind.
Ich würde sie ggf. mit den Floor Stands kombinieren. Beides findet man nur noch über den Umweg im Konfigurator.

Vielleicht weiß ja einer der hier anwesenden Händler dazu Genaueres.
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX

Benutzeravatar
Olli
Profi
Beiträge: 1508
Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Loewe Audiosystem - Welche Lautsprecherkombination für 5

#10 

Beitrag von Olli »

Die Universal sind auch aus meiner Sicht der beste Kompromiss und als Rears sicherlich ausreichend. Auch bei den Aufstellungsvarianten bist du flexibler als mit den Stands.
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k

Benutzeravatar
TheRooster2000
Freak
Beiträge: 844
Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
Wohnort: Deutschland, NDS
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von TheRooster2000 »

Kompromisse? Wer will schon Kompromisse! ;)
Ich hoffe, dass die "Universal" als Rears besser sind, als nur ausreichend. Aber ich glaube ich verstehe, wie Du es meinst.

Da ich noch nie ein 5.1-System hatte, weiss ich nicht, ob es bei den hinteren Effekten überhaupt Klanganteile gibt, für die die größeren "Stand Speaker" notwendig wären. Würde man den Unterschied zu den "Universal" überhaupt hören? Wenn ja, dann wohl eher im Tieftonbereich?

Im Übrigen ist mir immernoch nicht klar, ob die "Universal" bald aus dem Loewe-Programm verschwinden... :???:
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Ich finde, dass die Universal auch optisch besser zu den L1 (oder wie immer die jetzt heißen), da sie die gleichen Abmessungen (Breite und Tiefe) wie die L1 haben. Die Satelliten sehen immer irgendwie zu klein aus. Meine Meinung. Und ich halte die L1 als rear auch für übertrieben, auch wenn Puristen sagen, dass alle 5 Lautsprechergleich sein sollten.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
TheRooster2000
Freak
Beiträge: 844
Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
Wohnort: Deutschland, NDS
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von TheRooster2000 »

Mr.Krabbs hat geschrieben:Ich finde, dass die Universal auch optisch besser zu den L1 [...] Die Satelliten sehen immer irgendwie zu klein aus. [...]
:thumbsupcool:
Mr.Krabbs hat geschrieben:[...] Und ich halte die L1 als rear auch für übertrieben, auch wenn Puristen sagen, dass alle 5 Lautsprechergleich sein sollten.
Das habe ich auch noch so in Erinnerung. Ich frage mich nur, ob der Frequenzbereich der Rear-Effekte nicht sowieso beschnitten ist, so dass man den Unterschied zu den Universal eh nicht hört...
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX

Bozzl
Mitglied
Beiträge: 146
Registriert: Mi 23. Jan 2013, 12:31
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Bozzl »

Du merkst schon was, schon alleine aus Gründen der Unterschiedlichen verbauten LSP-Chassis. Die Universallautsprecher haben die selben Mitteltöner wie die Standlautsprecher verbaut, somit klingen die im Betrieb mit nem Subwoofer nahezu gleich. Die Satelliten haben nur zwei Breitbandchassis verbaut, während die Stand- und Universalspeaker Mittel und Hochtöner getrennt haben und diese auch präzise über eine passive Frequenzweiche ansteuern. Ich persönlich merke da einen Unterschied, meine Frau nicht. Ich kann dir bislang nur sagen, dass die Universallautsprecher in Kronach beim Werksverkauf vor Weihnachten drin waren, da hat niemand etwas von Auslaufmodell erwähnt. In weiß gibt es die aber nicht mehr. Ich hab einen der letzten Sätze
Wohnzimmer:
Loewe Art 55 UHD
Loewe Subwoofer 525
Loewe Universal Speaker
Loewe Satellite Speaker
Loewe BluTech 3D
xBox One

Büro:
Loewe Connect 32 LED DR+
Loewe SoundVision ID Alu Black

Küche:
Connect 32 LED DR+ (PV8.37.1)

Schlafzimmer:
Art 40 LED

Benutzeravatar
TheRooster2000
Freak
Beiträge: 844
Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
Wohnort: Deutschland, NDS
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von TheRooster2000 »

Bozzl hat geschrieben:[...] Universallautsprecher in Kronach beim Werksverkauf vor Weihnachten drin waren, da hat niemand etwas von Auslaufmodell erwähnt. In weiß gibt es die aber nicht mehr [...]
Okay, macht nix. Obwohl im Konfigurator noch alle Farben drin sind. Aber meine Wahl wäre ohnehin Alu Silber, damit's zum Rest passt.

Da muss ich wohl mal meinen "Freundlichen" fragen, wie es mit der Verfügbarkeit aussieht. Nur damit ich beim Lautsprecherkauf die richtige Reihenfolge wähle. Nicht dass ich von den gewünschten Lautsprechern im Zweifelsfall dann doch keine mehr abbekomme...

Grüße,
Christian
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#16 

Beitrag von Pretch »

Die Universalspeaker sind ausgelaufen und bei Loewe sind nur noch Reste in schwarz bestellbar.

Benutzeravatar
TheRooster2000
Freak
Beiträge: 844
Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
Wohnort: Deutschland, NDS
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von TheRooster2000 »

Danke für die Info, die mich allerdings wenig begeistert... :cry:

Mal schauen, ob mein Händler da noch was in Alu Silber mit Floor Stand auftreiben kann.
4x Stand Speaker als Alternative wären mir eigentlich schon zuviel des Guten...
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX

Benutzeravatar
TheRooster2000
Freak
Beiträge: 844
Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
Wohnort: Deutschland, NDS
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von TheRooster2000 »

Pretch hat geschrieben:Die Universalspeaker sind ausgelaufen und bei Loewe sind nur noch Reste in schwarz bestellbar.
So, Du hattest natürlich Recht. Keine Universal Speaker in Alu Silber mehr verfügbar. Auch die passenden Floor Stands sind kaum noch zu beschaffen. :cry:

Da bleibt wohl nur der Gebrauchtmarkt oder aber tatsächlich 4 Stück der Stand Speaker.
Im 4er-Set gäbe es evtl. sogar einen Sonderpreis, der unter dem von 2x Stand + 2x Universal mit Floor Stand liegt. Aber irgendwie kommen mir die Stand Speaker als Rears dennoch etwas überdimensioniert vor.

Hat jemand von Euch 4 der Stands in Betrieb? Bringen diese als Rears tatsächlich merkliche Klangvorteile gegenüber den Universal? :???:
Ist nicht der Frequenzbereich für die hinteren Audiokanäle ohnehin so eingeschränkt, dass es gar keinen klanglichen Unterschied geben kann?
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX

Benutzeravatar
Olli
Profi
Beiträge: 1508
Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: AW: Loewe Audiosystem - Welche Lautsprecherkombination f

#19 

Beitrag von Olli »

TheRooster2000 hat geschrieben:Ist nicht der Frequenzbereich für die hinteren Audiokanäle ohnehin so eingeschränkt, dass es gar keinen klanglichen Unterschied geben kann?
Nö, bei DD 5.1 ist es beispielsweise so:
"Die volle Kanalausstattung wird als 5.1-Ton bezeichnet, da nur die ersten fünf Kanäle das komplette mögliche Frequenzspektrum von 20 Hz bis 20 kHz wiedergeben. Der LFE-Kanal ist auf Tieftoneffekte zwischen 20 und 120 Hz beschränkt."

Ich denke bei DTS und den neuen Formaten wird das nicht anders sein.
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k

Benutzeravatar
TheRooster2000
Freak
Beiträge: 844
Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
Wohnort: Deutschland, NDS
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von TheRooster2000 »

Olli hat geschrieben:[...] die ersten fünf Kanäle das komplette mögliche Frequenzspektrum von 20 Hz bis 20 kHz wiedergeben [...]
Okay, danke für die Info!

Ich hab's gerade auch nochmal bei Wikipedia rausgesucht. Tatsächlich auch hier:
Wikipedia hat geschrieben:5.1 [...] Die fünf Kanäle für Front, Center und Surround können alle hörbaren Frequenzen (20–20.000 Hz) speichern und wiedergeben. [...]
DTS [...] Die vollfrequenten Kanäle reichen von 20 Hz bis 22 kHz [...]
Alles klaro. Demnach wäre eine Lautsprecherkombination mit 4x dem gleichen Lautsprechertyp für die Front- und Rear-Lautsprechern durchaus sinnvoll.

Wie sich das dann in der Praxis tatsächlich auswirkt, kann man wohl ohnehin nur im direkten Hörtest herausfinden.
Aber cool, das hilft mir schon mal weiter. :thumbsupcool:

Grüße,
Christian
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX

Benutzeravatar
Olli
Profi
Beiträge: 1508
Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: AW: Loewe Audiosystem - Welche Lautsprecherkombination f

#21 

Beitrag von Olli »

TheRooster2000 hat geschrieben:Ich hab's gerade auch nochmal bei Wikipedia rausgesucht.
Da hatte ich es auch rauskopiert ;-).
Verlinken ist am Tablet immer etwas schwierig :-)

Aus diesem Grunde habe ich in meinen Hecos bei Front, Center und Rears die gleichen LS-Chassis.
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von Loewengrube »

Die grundsätzliche Empfehlung lautet ja auch immer, nach Möglichkeit vier identische Lautsprecher zu verwenden. Wobei immer die Frage ist, was davon am Ende dann im eigenen Raum hörbar an Vorteilen heraus kommt. Wenn ich allerdings über Universals hinten auf einem Standfuß nachdenke, sehe ich auch keinen wirklichen Grund, stattdessen nicht die Standspeaker zu stellen?! Platzbedarf ist identisch und klanglich bring das wohl eher Vor- denn Nachteile. Preislich stellt sich freilich die Frage. Wenn es die Universals aber nicht mehr gibt, dann eben die Standspeaker und fertig.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
TheRooster2000
Freak
Beiträge: 844
Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
Wohnort: Deutschland, NDS
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#23 

Beitrag von TheRooster2000 »

Ja, jetzt wo technisch klar ist, dass die hinteren Kanäle auch den vollen Frequenzbereich übertragen, fällt die Entscheidung deutlich leichter.
Loewengrube hat geschrieben:[...] über Universals hinten auf einem Standfuß nachdenke, sehe ich auch keinen wirklichen Grund, stattdessen nicht die Standspeaker zu stellen?! Platzbedarf ist identisch [...]
Die Universals mit dem Floor Stand wären von der Größe etwas unauffälliger als die Stand Speaker. Und auch etwas flexibler in den Aufstellungsmöglichkeiten. Falls nötig, könnte man könnte sie z.B. immer noch an der Wand montieren, was ja mit den Stand Speakers eher problematisch wäre ;)

Na denn, ich denke ich habe jetzt eine bevorzugte Lösung. Mal schauen, wie es mit einem Setpreis aussieht.
Danke Euch für die Infos!
Zuletzt geändert von TheRooster2000 am Fr 20. Mär 2015, 16:40, insgesamt 1-mal geändert.
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX

Dreamcatcher

#24 

Beitrag von Dreamcatcher »

Na dann Glückwunsch zu dem System.
Zusammen mit dem HL schaut das doch gut aus und taugt auch was ;)

Benutzeravatar
TheRooster2000
Freak
Beiträge: 844
Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
Wohnort: Deutschland, NDS
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#25 

Beitrag von TheRooster2000 »

Dreamcatcher hat geschrieben:Na dann Glückwunsch zu dem System [...]
Abwarten, noch habe ich es nicht hier. ;)
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX

Antworten

Zurück zu „Peripherie - Audiokomponenten, BluTech, Viewvision und Co.“