Austausch Signalboard

blitzsuche
Freak
Beiträge: 754
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Austausch Signalboard

#1 

Beitrag von blitzsuche »

Bei meinem Loewe Fernseher wird der Händler in den nächsten Tagen das Singnalboard austauschen.

Können dabei irgendwelche Daten, Einstellungen oder Kalibrierungen verloren gehen?
Gibt es sonst wichtige Dinge, auf die ich besser achten sollte?
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu

Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K

Andere
Synology DS212+

Benutzeravatar
Observer
Mitglied
Beiträge: 163
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 14:44
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Speckgürtel Hamburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Observer »

Watt auf der Festplatte ist bleibt drauf. Senderlisten und sämtliche Einstellungen gehen verloren. Praktisch eine Neuinstallation mit Löschung aller flüchtigen Speicher. Also, Senderliste auf USB speichern und die lieb gewonnen Einstellungen für Bild und Ton quellenabhängig notieren und beim neuen Signalboard wieder eingeben. :thumbsupcool: Dann wird alles gut.
Panasonic TX43-CXW754; LOEWE Xelos 32, LOEWE bild 1.32 (SL302).....

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Loewengrube »

Und das mit dem Rücksichern der Daten (Senderlisten) gut überlegen. Nicht, dass der Fehler auch mitgesichert wurde, wenn's doch kein Hardwareproblem war. Dann hast Du ihn vielleicht plötzlich wieder :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6477
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von dubdidu »

Dann hilft aber eine Erstinbetriebnahme.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Loewengrube »

Nachdem die aber nun beim Fehler auch nicht half :cry:
Aber deswegen tippe ich ja auch grundsätzlich eher auf ein Hardwareproblem ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6477
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#6 

Beitrag von dubdidu »

Bezog sich ja auch nur auf Dein "Dann hast Du ihn vielleicht plötzlich wieder"...
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Loewengrube »

Ach so :pfeif:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

blitzsuche
Freak
Beiträge: 754
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von blitzsuche »

Durch Google bin ich auf einen Beitrag im HiFi-Forum gestoßen.
Dort wurde vor dem Austausch des Signalboards (Chassis L2710) empfohlen, die Colour-Werte und die Werte unter Other adjustments zu notieren.

Ist das bei meinem Fernseher (Chassis L2712) auch notwendig?
Oder regelt das alles der Servicetechniker?
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu

Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K

Andere
Synology DS212+

Ed Sheppard

#9 

Beitrag von Ed Sheppard »

Sinn macht das schon, da diese Werte auf dein Panel zugeschnitten sind.

Wenn du es aber vom Techniker austauschen lässt sollte er das eigentlich schon machen als automatismus

Benutzeravatar
DerDani
Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 21:26
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Kabelfernsehfreiezone
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von DerDani »

Die Signalboards werden aber doch wenn man sie bestellt im Werk auf das jeweilige Panel geflasht, deshalb muss man ja auch immer die Geräteseriennummer angeben. Also ich wüsste nichts davon, dass man die Werte auslesen muss. Davon abgesehen geht das ja in vielen Fällen gar nicht, da keine Funktion...
Spheros 42 HD + Concertos;
Pana Plasma TX-P46S10E; Kathrein UFS922 mit Oscam :D; Synology DS411j;

blitzsuche
Freak
Beiträge: 754
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von blitzsuche »

Der Servicetechniker hat sich die Artikelnummer und Seriennummer meines Fernsehers notiert.
Das klingt für mich so, als hätte „DerDani“ Recht.
Sicherheitshalber werde ich den Techniker vor dem Austausch einmal auf die Problematik ansprechen.
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu

Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K

Andere
Synology DS212+

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2742
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#12 

Beitrag von fswerkstatt »

Sehe ich genau wie DerDani. Habe schon EINIGE Signalboards getauscht, aber noch nie irgendwelche Colour-Werte übernehmen müssen!

Bei der Speicherung der Senderliste auf USB und anschließender Übernahme auf's neue Board wäre ich vorsichtig!
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)

blitzsuche
Freak
Beiträge: 754
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von blitzsuche »

Was könnte denn bei der Übernahme der Senderliste per USB passieren?
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu

Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K

Andere
Synology DS212+

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2742
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#14 

Beitrag von fswerkstatt »

Die seltsamsten Fehler! Angefangen bei langen Umschaltzeiten über Bild-/Tonaussetzer bis hin zum zum kompletten Abschalten des Gerätes. Spätestens dann wirst du eine Erstinstallation vornehmen müssen. Und mal unter uns: das bisschen Sender sortieren und sonstige Einstellungen sind doch schnell erledigt.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)

blitzsuche
Freak
Beiträge: 754
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von blitzsuche »

OK, du hast mich überzeugt.
Dann werde ich die Sender wohl besser manuelle Sortieren.
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu

Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K

Andere
Synology DS212+

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6477
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#16 

Beitrag von dubdidu »

Vorher mit der Digitalkamera abfotografieren erübrigt elendiges rumüberlege, wer was war wo...
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

blitzsuche
Freak
Beiträge: 754
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von blitzsuche »

Danke, das ist ein super Tipp.
Daran hätte ich jetzt nicht gedacht.
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu

Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K

Andere
Synology DS212+

blitzsuche
Freak
Beiträge: 754
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von blitzsuche »

Der Techniker hat heute mein Signalboard ausgetauscht.

Zuvor hatte ich mir die Einstellungen für Colour VCO, Colour, Other adjustments und DVB Other adjustments notiert.
Nun habe ich gerade festgestellt, dass die Werte des neuen Signalboards nicht mit den Werten des alten Signalboards übereinstimmen. Abweichungen gibt es bei Colour VCO, Colour, und Other adjustments.

Ist es jetzt ratsam, die alten Werte auf das neue Signalboard zu übernehmen?
Falls ja, wie wäre die Vorgehensweise bei Colour VCO. Dort kann ich nichts direkt einstellen sondern nur den Punkt „Adjust“ starten.
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu

Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K

Andere
Synology DS212+

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von Loewengrube »

Stört Dich denn etwas an dem Bild Deines Loewen nach dem Tausch des Signalboards?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

blitzsuche
Freak
Beiträge: 754
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von blitzsuche »

Subjektiv kann ich nach dem Tausch des Signalboards keine Veränderung des Bildes feststellen.
Vermutlich wird es jedoch einen Grund haben, dass das alte Board ab Werk anders kalibriert war.
Der Techniker will das mit Loewe abklären und mich dann informieren.
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu

Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K

Andere
Synology DS212+

Ed Sheppard

#21 

Beitrag von Ed Sheppard »

Es wird anders Kalibriert sein weil es immer Bauteiltoleranzen gibt und die Einstellungen anders sein müssen um am Ausgang das selbe Signal zu haben.

Übrigens: MEin Hinweis die Werte zu notieren kam wohl daher das mein Techniker Gehirn noch auf Röhrenfernsehern läuft :nicky:

Agena
Routinier
Beiträge: 335
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:06
Wohnort: Oberösterreich
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von Agena »

colour VCO ist nur für analoges tv relevant...
ich habe noch nie einen gehabt der sich nach einem signalboard-tausch über das bild beschwert hat.

@edsheppard: klar gibt es bauteiltoleranzen, aber die betreffenden einstellungen haben keinen einfluss auf die (digitale) LVDS übertragung vom signalboard ins panel.
@blitzsuche: solange du keinen relevanten unterschied im bild kennst, würd ich es lassen. wenn du aber meinst es hat sich was verändert, kannst du ja die werte auf eigene gefahr ändern. relevant sind nur die 3 werte in colour gain und colour offset. ev noch den subcontrast, wenn man will.
SL420 & Sub525
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr oder sonstwas, nicht richtig, unwahr, erlogen, erfunden und glaubt mir bloß kein Wort!

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#23 

Beitrag von Loewengrube »

Ed Sheppard hat geschrieben:Übrigens: MEin Hinweis die Werte zu notieren kam wohl daher das mein Techniker Gehirn noch auf Röhrenfernsehern läuft :nicky:
Wie beruhigend für Eure Kundschaft :blink:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Ed Sheppard

#24 

Beitrag von Ed Sheppard »

Da ich ja nichr mehr in der Werkstatt arbeite können die das schon verkraften ;)

Edit: Ist ja immerhin 5 Jahre her das ich das letzte mal repariert habe

blitzsuche
Freak
Beiträge: 754
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#25 

Beitrag von blitzsuche »

@Agena: Vielen Dank für die Informationen.
Da ich mit dem Bild zufrieden bin, werde ich abwarten, was der Techniker meines Händlers an Information von Loewe dazu erhält.
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu

Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K

Andere
Synology DS212+

Antworten

Zurück zu „Dies und Das“