ppp1978 hat geschrieben:Würde sonst das TV Gerät im Laufe der Woche umtauschen,
da diese Funktion der Hauptgrund für meinen Kauf war.
Und genau darauf bezog sich meine Frage.
Halte ich nach dem oben geschriebenen für mehr als unverständlich!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Reiß dich bitte mal zusammen. Ein Umtausch ist komplett sinnfrei, es sei denn, du suchst nur einen Grund, das Geschäft rückabzuwickeln.
Zum Thema selbst ist alles gesagt. Geht mit der 1.1.14 nicht, sowohl an geraden, als auch ungeraden Tagen, von Montag bis Sonntag.
Noch Betasoftware, damit geht es:
image.jpg
Aber mach, tausch um und ärgere dich später.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus dem Harz !
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
Sowas wird hier nicht geduldet. Du bist hiermit verwarnt.
Denn das hat nichts mit dem Auge des Betrachters zu tun.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Loewengrube hat geschrieben:Jetzt stell' Dich nicht blöder als Du bist.
Das würde ich als "leichte Beleidigung" titulieren.
Im Gegensatz zur Benennung durch eine Frucht...
Aber wenn meine Posts nicht vollumfänglich und korrekt gelesen werden
ist das wohl weniger mein Problem. Man kann sich ja für so einen
dummen Kommentar einfach mal entschuldigen...
Und der Sachverhalt bei Dir anscheinend ebenso. Es steht alles oben und wurde umfassend beantwortet. Aber scheinbar hast Du da eine andere Wahrnehmung. Schade.
Bezgl der Titulierung von anderen Personen ob verbal, oral, anal, viral oder auch schriftlich niedergeschrieben möchte ich Dich bitten, Dich ein wenig in Zurückhaltung zu üben. Danke.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
Es steht nicht oben ob es etwas Neues zu dem Thema gibt.
Deshalb habe ich nachgefragt.
Liest das eigtl. keine von Euch Moderatoren oder ist
es eure Profession hier rumzustänkern und andere zurecht zu weisen
an Stellen Dinge zu "ertasten" wo es keine Grundlage zur Entgleisung gibt?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Hallo, habe dieses Thema interessiert verfolgt aber für meine Konstellation noch keine Antwort gefunden.
Wie schon vorher beschrieben, nimmt der UHD55 2 Sendungen zur gleichen Zeit auf.
Z.B. 2 x im Kabelbereich, eins in HD+ und das 2. ohne +.
Da ich aber außer Kabel noch 2 SAT Zuleitungen am Loewe habe dachte ich mir das ich dann
während der 2 Aufnahmen im Kabelbereich auf SAT umschalten kann um dort ein anderes Prog.zu sehen. Nur leider geht das nicht weil
bei mir dann alle SAT Prog. "ausgegraut" sind, also nicht zu aktivieren.
Ich nehme an das der Loewe einen separaten SAT Tuner hat der angesteuert werden kann, während der Kabeltuner beschäftigt ist.
Vielleicht kann mir technisch jemand auf die Sprünge helfen warum das so nicht funktioniert.
Habe übrigens in beiden CI Schächten jeweils ein Unicam. 1 für Kabel HD+ und das zweite für SAT Sky.
Der TV hat zwei parallel arbeitende Verarbeitungsstränge für Empfangsdaten, egal welcher Tunertyp auf den jeweiligen Empfangsstrang geschaltet ist. Dann kommt ein Umschaltfeld, wo die Daten zur Festplatte geleitet werden können oder auch welche von der Festplatte, USB, HDMI, oder Netzwerk eingespeißt werden. Nach dem Umschaltfeld geht es wieder in zwei Verarbeitungssträngen weiter zur Dekodierung und Bildaufbereitung bis dann ein Strang das Hauptbild und bei Bedarf der andere das PIP-Bild erzeugt.
Dies ist nur ein grobes Modell dessen, was genau passiert! Aber es reicht für das Verständnis darüber aus, was gehen kann und was nicht.
Dein Wunsch benötigt aber drei Verarbeitungsstränge für Empfangsdaten, und das ist nun mal leider einer zu viel.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Ich brauchte nur einen technischen Hinweis über diese Zusammenhänge und gebe mich mit dieser auch zufrieden.
Mr.Krabbs hat geschrieben:
2. mit deiner Software geht das, was du willst noch nicht. Bitte warte auf auf neue Software. Mit neueren Softwareversionen ( noch Beta), geht es definitiv!
Geht bei mir trotz Update immer noch nicht.
Es heisst dazu... "Aufnahme-Konflikt"....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Du Hast Auch 2 HD+ Karten drin die auch sicher beide aktiviert sind? Probier sie mal bitte einzeln, also eine rausziehen, schauen ob RTL HD ein Bild hat und dann tauschen.
Man sollte die Posts im eigenen Thread schon lesen (#4)
Rechtevergabe?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Leider hab ich bis jetzt noch nicht die neue SW drauf. Trotzdem interessiert mich natürlich das Thema und ich bin am überlegen ob ich und mein Händler eventuell einen Denkfehler machen. Also hier meine Situation. Ich habe zwei Smartkarten. Eine für Kabel HD (für Privatsender) und die andere für Sky. Wenn ich das hier bis jetzt richtig verstanden habe, benötigt man 2 identische HD Karten um z.B. RTL HD aufzunehmen und SAT1 HD anzusehen bzw. aufzunehmen, richtig?
Wenn dem so ist, kann ich nicht RTL HD ansehen und Sat 1 HD aufnehmen?
Bitte sagt mir dass ich mich täusche.
Connect UHD 55 (SL 320 SW 5.4.1),Individual 3D DR+ (SL 151, PV 8.37.1, DVB SL150-N), Mediavision 3D im Heimkinoset 5.1,
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302