Reference 55Zoll UHD - wann kommt der in die Läden?
- helpen
- Routinier
- Beiträge: 382
- Registriert: Sa 24. Nov 2012, 17:32
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Reference 55Zoll UHD - wann kommt der in die Läden?
Frage,wann kommt dieses Jahr der Nachfolger vom Individual,den wenn man einmal den SL320 ausprobiert hat, hat man keine Lust mehr auf den SL220
der neue Connect hat leider keine Kontrastfilterscheibe außerdem gibt es das Stand-Kreuz (nur Rundplatte)nicht für den Connect sondern nur für den neuen Reference
Mein Händler weiß es nicht.
der neue Connect hat leider keine Kontrastfilterscheibe außerdem gibt es das Stand-Kreuz (nur Rundplatte)nicht für den Connect sondern nur für den neuen Reference
Mein Händler weiß es nicht.
gruß helpen
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Forensuche mal benutzt
Das wird Sommer.
Und anderer Threadtitel (als "Reference 55Zoll UHD") wäre auch hilfreich, wenn es nur um den
-Launchtermin geht.
Habe ich jetzt mal geändert. Dann findet es der Nächste zumindest via Suchfunktion oder Stöberei im Unterforum

Und anderer Threadtitel (als "Reference 55Zoll UHD") wäre auch hilfreich, wenn es nur um den

Habe ich jetzt mal geändert. Dann findet es der Nächste zumindest via Suchfunktion oder Stöberei im Unterforum

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- zero11
- Routinier
- Beiträge: 444
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:33
- Wohnort: NRW, OWL
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
...wobei ich mich dann Frage, was zur IFA präsentiert wird!?
Weiterentwicklung SL3xx etc.
Da kann man ja gleich aufs Nachfolgemodell warten!
Weiterentwicklung SL3xx etc.
Da kann man ja gleich aufs Nachfolgemodell warten!
Nach Entfernen des astigmatischen Ablenkfeldindikators setzen Sie dem Hypertrophalcoder einfach ein zweites Fulminanzsignal zu und justieren am Mikroswitch den differenziellen Paraboloidphasenfehler durch Twisten des high-touchable Autikon-Transistors. Die restliche Feinabstimmung erfolgt wie üblich durch Trigiminalverschiebung im Korrekturbereich der Horizontalfrequenz.



-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wie bereits berichtet, wird Loewe auf der IFA 2015 nicht vertreten sein und damit auch nichts präsentieren.
Gehe mal davon aus, dass man nun zunächst mal das SL3 richtig rund macht und dann weiter sieht.
Ist ja auch nicht wirklich zwingend (oder gar wünschenswert), jedes Jahr ein neues Chassis zu bringen.
Auf der IFA 2014 ging es zunächst mal darum, den Weg aufzuzeigen, den man nun geht.
Und da ist man mit Connect UHD und Art UHD ja noch ganz am Anfang.
So nach und nach werden die Serien nun ausgebaut und komplettiert.
Sind ja auch noch Diagonalen über 55 Zoll angekündigt.
Man hat also noch genügend Munition bis über das Jahr 2015 hinaus zu verschießen.
Klar schade, dass sich das alles so lange hinzieht mit den Neuen. Aber nicht zu ändern.
Gehe mal davon aus, dass man nun zunächst mal das SL3 richtig rund macht und dann weiter sieht.
Ist ja auch nicht wirklich zwingend (oder gar wünschenswert), jedes Jahr ein neues Chassis zu bringen.
Auf der IFA 2014 ging es zunächst mal darum, den Weg aufzuzeigen, den man nun geht.
Und da ist man mit Connect UHD und Art UHD ja noch ganz am Anfang.
So nach und nach werden die Serien nun ausgebaut und komplettiert.
Sind ja auch noch Diagonalen über 55 Zoll angekündigt.
Man hat also noch genügend Munition bis über das Jahr 2015 hinaus zu verschießen.
Klar schade, dass sich das alles so lange hinzieht mit den Neuen. Aber nicht zu ändern.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- zero11
- Routinier
- Beiträge: 444
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:33
- Wohnort: NRW, OWL
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Da stimme ich Dir voll und ganz zu, aber war das nicht in der Vergangenheit so!?
Und nur weil man nicht vertreten ist, heißt das ja nicht zwangläufig, daß die Technik nicht upgedatet wird....

Und nur weil man nicht vertreten ist, heißt das ja nicht zwangläufig, daß die Technik nicht upgedatet wird....


Nach Entfernen des astigmatischen Ablenkfeldindikators setzen Sie dem Hypertrophalcoder einfach ein zweites Fulminanzsignal zu und justieren am Mikroswitch den differenziellen Paraboloidphasenfehler durch Twisten des high-touchable Autikon-Transistors. Die restliche Feinabstimmung erfolgt wie üblich durch Trigiminalverschiebung im Korrekturbereich der Horizontalfrequenz.



-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Gehe schon davon aus, dass man das SL3 weiter entwickelt.
Und die Jungs in der Software-Abteilung sind sehr fleißig.
Was die IFA angeht, so erfordert die "jedes Jahr einen enormen finanziellen und personellen Aufwand". Man hat sich bei Loewe wohl dazu entschlossen, diesen im laufenden Jahr in die Entwicklung und den Vertrieb der neuen Geräte zu stecken. Auch wird ein Reference >55 Zoll dann sicherlich nicht auf dem technischen Stand der IFA ´14 erscheinen, wenn er (hoffentlich) in der zweiten Jahreshälfte in die Läden kommt. Das fängt schon beim Panel an, was man sicher kurzfristig dann festlegen wird. Möglich sicher auch aufgrund der Kooperation mit Hisense, durch die man schneller reagieren kann, was technische Neuerungen aneght und sich nicht unbedingt viele Monate im Voraus festlegen muss beim Einkauf. Da ist alles mehr im Fluss...
Und die Jungs in der Software-Abteilung sind sehr fleißig.
Was die IFA angeht, so erfordert die "jedes Jahr einen enormen finanziellen und personellen Aufwand". Man hat sich bei Loewe wohl dazu entschlossen, diesen im laufenden Jahr in die Entwicklung und den Vertrieb der neuen Geräte zu stecken. Auch wird ein Reference >55 Zoll dann sicherlich nicht auf dem technischen Stand der IFA ´14 erscheinen, wenn er (hoffentlich) in der zweiten Jahreshälfte in die Läden kommt. Das fängt schon beim Panel an, was man sicher kurzfristig dann festlegen wird. Möglich sicher auch aufgrund der Kooperation mit Hisense, durch die man schneller reagieren kann, was technische Neuerungen aneght und sich nicht unbedingt viele Monate im Voraus festlegen muss beim Einkauf. Da ist alles mehr im Fluss...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich finde es eigentlich gut, dass Loewe nicht an der IFA teilnehmen wird. Die Vergangenheit zeigte, dass man immer irgendwelchen Trends hinterher hecheln musste und von serienreifen Produkten weit entfernt war. Diese ewige Hase und Igel Situation ist ungesund und vielleicht ist Zurückhaltung der richtige Weg. B&O hat es auch nicht nötig zur IFA anzutreten und den Pixel-Fantastillarden Hertz-Curved-OLED-4K-Quatsch mitzumachen.
Gruß aus dem Harz !
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Richtig. Und genau dieses Hinterherrennen hat Loewe ja am Ende auch den Kopf gekostet. Statt sich weiterhin voll auf Premium zu konzentrieren, hat man versucht, vorne dabei zu sein. Was man bis dahin immer und bewusst ´vermieden´ und stattdessen auf etablierte Technik gesetzt hatte. Zudem hielt sich die Außenwirkung der IFA für den Markt bei Loewe ja doch irgendwie ständig in Grenzen. Selbst der tolle Auftritt von 2013 hat am Ende nicht wirklich etwas bei den Verkaufszahlen bewirkt. Wäre ich nicht grundsätzlich an Loewe interessiert und zudem hier aktiv, würde das auch an mir komplett vorüber ziehen. Wie leider immer noch die aktuellen Geräte von Loewe, wenn man sich die Medien anschaut. Da findet man nichts. Da fällt B&O schon ganz anders auf, finde ich. Haben natürlich auch das Budget dafür. Mal sehen, wie man da am Vertrieb dieses Jahr noch drehen will. Ist aber ja hier OT 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Wäre Loewe auf der IFA und würden sie sich an den gewohnten Turnus halten würden Sie die dann verfügbaren Finalversionen von Reference und Masterpiece zeigen und vielleicht neue Farben für den Connect.
Loewe hat ja schon immer eher lange Produktzyklen und damit selten auf der IFA wirklich neues gezeigt. Das hängt natürlich auch damit zusammen daß Loewe früh wichtige Technologien erkannt und eingesetzt hat, was ständige Modellwechsel überflüssig macht. Bevor jemand lacht: Loewe waren die ersten mit Netzwerk im TV, die ersten mit HD Tunern, die ersten mit Aufnahmefunktion... ect.. Insofern widerspreche ich Micha auch. Loewe stand auch immer dafür aktuelle, zukunftssichere Technik zu bieten, aber eben nur dann wenn sie tatsächlich sinnvoll ist und einen Mehrwert bietet.
Im Grunde kann ja ein 10 Jahre alter 27xx schon alles was man heute braucht, bis auf Internet und Streaming halt.
Aktuell gibt ja auch nix zu updaten. Es gibt keine Technik, keine Neuerung am Horizont die zum Jahresende kommen könnte, die Loewe haben müsste und die SL3xx noch nicht können. Das Chassis ist gezielt mit allem ausgestattet was in absehbarer Zeit relevant wird und so konzipiert daß es einigermaßen problemlos ausgebaut werden kann.
Also wieder ein Gerät in bester Loewe Tradition.
Loewe hat ja schon immer eher lange Produktzyklen und damit selten auf der IFA wirklich neues gezeigt. Das hängt natürlich auch damit zusammen daß Loewe früh wichtige Technologien erkannt und eingesetzt hat, was ständige Modellwechsel überflüssig macht. Bevor jemand lacht: Loewe waren die ersten mit Netzwerk im TV, die ersten mit HD Tunern, die ersten mit Aufnahmefunktion... ect.. Insofern widerspreche ich Micha auch. Loewe stand auch immer dafür aktuelle, zukunftssichere Technik zu bieten, aber eben nur dann wenn sie tatsächlich sinnvoll ist und einen Mehrwert bietet.
Im Grunde kann ja ein 10 Jahre alter 27xx schon alles was man heute braucht, bis auf Internet und Streaming halt.
Aktuell gibt ja auch nix zu updaten. Es gibt keine Technik, keine Neuerung am Horizont die zum Jahresende kommen könnte, die Loewe haben müsste und die SL3xx noch nicht können. Das Chassis ist gezielt mit allem ausgestattet was in absehbarer Zeit relevant wird und so konzipiert daß es einigermaßen problemlos ausgebaut werden kann.
Also wieder ein Gerät in bester Loewe Tradition.

-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wollte damit nicht gesagt haben, dass Loewe nicht innovativ war.Pretch hat geschrieben:Insofern widerspreche ich Micha auch.
Aber man ist eben nicht hinterhergejagt, sondern hat für sich selber vorgegeben.
Absolut.Pretch hat geschrieben:Also wieder ein Gerät in bester Loewe Tradition.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wenn das xx bei 27xx für größer 10 steht, dann stimme ich dem zu
War ja auch von Anfang an keiner, der zu den SL2 geraten hat und auch nur dann zu den SL1, wenn man unbedingt eine größere Bilddiagonale wollte oder eh ein Neukauf anstand. Ansonsten konnte man (und kann man immer noch) mit einem 2715 sehr glücklich sein und sich über tolle Bildqualität freuen. Wohl wahr.
Aber nun soll Loewe eben endlich mal wieder Geräte verkaufen. Und das SL3 ist ein gutes Argument.
Auch, wenn dieses Argument leider kaum einer kennt


War ja auch von Anfang an keiner, der zu den SL2 geraten hat und auch nur dann zu den SL1, wenn man unbedingt eine größere Bilddiagonale wollte oder eh ein Neukauf anstand. Ansonsten konnte man (und kann man immer noch) mit einem 2715 sehr glücklich sein und sich über tolle Bildqualität freuen. Wohl wahr.
Aber nun soll Loewe eben endlich mal wieder Geräte verkaufen. Und das SL3 ist ein gutes Argument.
Auch, wenn dieses Argument leider kaum einer kennt


Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- zero11
- Routinier
- Beiträge: 444
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:33
- Wohnort: NRW, OWL
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das ist exakt meine MeinungBesitzern eines 27xx oder jünger hätte ich bisher nicht gedrängt den zu ersetzen, beim SL3xx ändert sich das. Ist in meinen Augen der erste große Sprung seit Einführung der HD Chassis.

Das Einzige, was mich eigentlich noch störtist, daß es so gut wie keinen UHD Content gibt...speziell HomeCinema, sprich Blu-Ray etc.....und stattdessen wird das Steinzeit Material hochgepixelt

Das könnte mich vom Kauf noch abhalten.....
Nach Entfernen des astigmatischen Ablenkfeldindikators setzen Sie dem Hypertrophalcoder einfach ein zweites Fulminanzsignal zu und justieren am Mikroswitch den differenziellen Paraboloidphasenfehler durch Twisten des high-touchable Autikon-Transistors. Die restliche Feinabstimmung erfolgt wie üblich durch Trigiminalverschiebung im Korrekturbereich der Horizontalfrequenz.



-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Würde aber eben auch sagen, dass man den Neuen nicht wegen UHD kaufen muss, wie schon mehrfach dargestellt.
Genauso wenig, wie man einen 3D-Loewen damals wegen 3D hätte kaufen müssen.
UHD hat man verbaut, weil man ohne das am Ende wahrscheinlich gar keinen Loewe mehr verkauft hätte.
Das ist Stand der Technik und gehört eben nun mal zu aktuellen Geräten dazu. Ob nun sinnvoll oder -frei.
Um UHD kommt man einfach nicht mehr herum, wenn man sich nicht ´Zukunftsunsicherheit´ vorwerfen lassen möchte.
Das Paket eines SL3-Loewen wäre aber eben auch ohne UHD mehr als einen Blick wert
Genauso wenig, wie man einen 3D-Loewen damals wegen 3D hätte kaufen müssen.
UHD hat man verbaut, weil man ohne das am Ende wahrscheinlich gar keinen Loewe mehr verkauft hätte.
Das ist Stand der Technik und gehört eben nun mal zu aktuellen Geräten dazu. Ob nun sinnvoll oder -frei.
Um UHD kommt man einfach nicht mehr herum, wenn man sich nicht ´Zukunftsunsicherheit´ vorwerfen lassen möchte.
Das Paket eines SL3-Loewen wäre aber eben auch ohne UHD mehr als einen Blick wert

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 69
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 18:20
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB