Connect 40 UHD SL320 oder Individual Slim Frame 40 SL220 ???
Connect 40 UHD SL320 oder Individual Slim Frame 40 SL220 ???
Hallo zusammen,
ich suche einen Ersatz für meinen in die Jahre gekommenen Individual 32 (2650).
Was wäre denn der am besten passende Nachfolger (in 40''):
a) Connect 40 UHD oder
b) Individual 40 Slim Frame (zzgl. Stereospeaker)?
UHD spielt für mich keine Rolle; Gerät sollte einfach ausgereift sein, Spaß machen und hochwertig aussehen.
Von der Wertigkeit/Optik/Anmutung her scheint mir der Individual SF deutlich besser.
Anscheinend gibt es aber geplanterweise von Loewe kein passendes Nachfolgemodell a la "Individual UHD".
Auch preislich ein Dilemma: Technisch up-to-date für 2400 € oder veraltet, aber stilvoller für 3800 €?
Gebraucht/als Restposten beim Händler habe ich letzteren bislang nicht gefunden.
Vielleicht kennt ja jemand beide Geräte aus der Praxis?
Über Tipps, Feedback & Vergleiche dazu wäre ich sehr dankbar...
Gruß,
csc
ich suche einen Ersatz für meinen in die Jahre gekommenen Individual 32 (2650).
Was wäre denn der am besten passende Nachfolger (in 40''):
a) Connect 40 UHD oder
b) Individual 40 Slim Frame (zzgl. Stereospeaker)?
UHD spielt für mich keine Rolle; Gerät sollte einfach ausgereift sein, Spaß machen und hochwertig aussehen.
Von der Wertigkeit/Optik/Anmutung her scheint mir der Individual SF deutlich besser.
Anscheinend gibt es aber geplanterweise von Loewe kein passendes Nachfolgemodell a la "Individual UHD".
Auch preislich ein Dilemma: Technisch up-to-date für 2400 € oder veraltet, aber stilvoller für 3800 €?
Gebraucht/als Restposten beim Händler habe ich letzteren bislang nicht gefunden.
Vielleicht kennt ja jemand beide Geräte aus der Praxis?
Über Tipps, Feedback & Vergleiche dazu wäre ich sehr dankbar...
Gruß,
csc
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Willkommen im Forum!
Hast Du die Forensuche mal bemüht? Du hättest Lesestoff erstmal für 24 Stunden, was Deine Fragen angeht.
Haben wir schon ALLEs ziemlich durch
Wenn Du jetzt von einem 2650 kommst und der Neue auch einwenig länger stehen soll, brauchst Du Dir beim Slim Frame um ´veraltet´ sicherlich keine Gedanken machen. Ich persönlich würde ihn dennoch nicht ins Auge fassen und dann eher den noch älteren SL151 nehmen
Was die Optik angeht, verstehe ich den Hang zum Individual voll und ganz und sehe das ebenso. Der Individual ist einfach ein traumhaft schönes Gerät. Da stimmen Design und Material perfekt. Klar kannst Du den Slim Frame nehmen und mit dem neuen Stick etwas aufwerten. Du musst Dir eben nur darüber im Klaren sein, dass die Performance nicht an die neuen SL320 heran kommt.
Der unmittelbare Nachfolger vom Individual Slim Frame wird der Reference UHD sein. Allerdings wird man den nicht unter 55 Zoll bekommen, so wie es jetzt scheint. Zudem müsstest Du noch bis in den Sommer warten.
Würde den 40er Connect UHD nehmen und glücklich werden, wenn ich Du wäre. In der Größe bleibt sonst eben nur ein SL151er oder SL220er Indiviual. Aber eben mit gewissen Einschränkungen, was Funktionalität oder eben Performance angeht. Willst Du eigentlich "nur" Fernsehen und Umschaltzeiten spielen nicht so die große Rolle, dann spielt das freilich keine wirklich große Rolle.
Aber jetzt lies Dir erstmal einwenig ´was zum SL320 und SL220 an. Vielleicht werden die Fragen dann konkreter?!
Den Threadtitel habe ich mal auf den Inhalt des Threads ´abgestimmt´.
Da war mir "Individual UHD" einfach zu wenig, zumal es den ja nicht geben wird
Hast Du die Forensuche mal bemüht? Du hättest Lesestoff erstmal für 24 Stunden, was Deine Fragen angeht.
Haben wir schon ALLEs ziemlich durch

Wenn Du jetzt von einem 2650 kommst und der Neue auch einwenig länger stehen soll, brauchst Du Dir beim Slim Frame um ´veraltet´ sicherlich keine Gedanken machen. Ich persönlich würde ihn dennoch nicht ins Auge fassen und dann eher den noch älteren SL151 nehmen

Der unmittelbare Nachfolger vom Individual Slim Frame wird der Reference UHD sein. Allerdings wird man den nicht unter 55 Zoll bekommen, so wie es jetzt scheint. Zudem müsstest Du noch bis in den Sommer warten.
Würde den 40er Connect UHD nehmen und glücklich werden, wenn ich Du wäre. In der Größe bleibt sonst eben nur ein SL151er oder SL220er Indiviual. Aber eben mit gewissen Einschränkungen, was Funktionalität oder eben Performance angeht. Willst Du eigentlich "nur" Fernsehen und Umschaltzeiten spielen nicht so die große Rolle, dann spielt das freilich keine wirklich große Rolle.
Aber jetzt lies Dir erstmal einwenig ´was zum SL320 und SL220 an. Vielleicht werden die Fragen dann konkreter?!
Den Threadtitel habe ich mal auf den Inhalt des Threads ´abgestimmt´.
Da war mir "Individual UHD" einfach zu wenig, zumal es den ja nicht geben wird

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Danke schonmal - hab' jetzt nicht wirklich alles dazu lesen können, hoffe aber mal, dass ich die wesentlichen Punkte verstanden habe...
Ästhetisch und von der Materalität her gesehen gefällt mir die "Oberklasse" (sic!) im Sinne von Individual besser als die Connect Serie.
Mit Stereospeaker und in Silber - ganz klassisch - ist das mehr mein Ding, als die neuen Connect mit dem nach unten raushängenden Auge (bei Wall-Mount) und der Bespannung.
Da ich dann doch auch Techi bin, müsste es das aktuellste sein, so dass die Vorversion Individual Compose 3D ausscheidet, obwohl finanziell natürlich erheblich günstiger, und vom Bild und der Ästhetik her nicht schlechter; geringere Gesamtgröße & Rand spielt bei mir ebenfalls etwas mit.
Leiden muss ich dann natürlich bzgl. Connect UHD - der ist technisch eineindeutig besser & schneller und überdies deutlich günstiger.
Außer EPG- & Anzeigegeschwindigkeit sowie diverser (i.d.R. kleinerer?) SW-Bugs habe ich ansonsten nichts ausmachen können, was mich vom Kauf eines Individual Slim Frame abhalten sollte - ohne dass ich jetzt Zeit und Lust gehabt hätte, die Leidensgeschichte der früheren Käufer nochmal via Forum komplett nachzuvollziehen...
Wenn die SW noch leidlich mitgepflegt werden kann, wär's für mich in Ordnung.
Warten auf Reference bringt ja auch nichts, da mir bekannterweise nur in für mich zu großen Formaten angekündigt.
Hätte mir gewünscht, dass Loewe unverändert Top-edle Design-Fernseher mit aktueller Technik in Formaten < 55'' vorsieht.
Ästhetisch und von der Materalität her gesehen gefällt mir die "Oberklasse" (sic!) im Sinne von Individual besser als die Connect Serie.
Mit Stereospeaker und in Silber - ganz klassisch - ist das mehr mein Ding, als die neuen Connect mit dem nach unten raushängenden Auge (bei Wall-Mount) und der Bespannung.
Da ich dann doch auch Techi bin, müsste es das aktuellste sein, so dass die Vorversion Individual Compose 3D ausscheidet, obwohl finanziell natürlich erheblich günstiger, und vom Bild und der Ästhetik her nicht schlechter; geringere Gesamtgröße & Rand spielt bei mir ebenfalls etwas mit.
Leiden muss ich dann natürlich bzgl. Connect UHD - der ist technisch eineindeutig besser & schneller und überdies deutlich günstiger.
Außer EPG- & Anzeigegeschwindigkeit sowie diverser (i.d.R. kleinerer?) SW-Bugs habe ich ansonsten nichts ausmachen können, was mich vom Kauf eines Individual Slim Frame abhalten sollte - ohne dass ich jetzt Zeit und Lust gehabt hätte, die Leidensgeschichte der früheren Käufer nochmal via Forum komplett nachzuvollziehen...
Wenn die SW noch leidlich mitgepflegt werden kann, wär's für mich in Ordnung.
Warten auf Reference bringt ja auch nichts, da mir bekannterweise nur in für mich zu großen Formaten angekündigt.
Hätte mir gewünscht, dass Loewe unverändert Top-edle Design-Fernseher mit aktueller Technik in Formaten < 55'' vorsieht.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Dann mal loscsc hat geschrieben:Außer EPG- & Anzeigegeschwindigkeit sowie diverser (i.d.R. kleinerer?) SW-Bugs habe ich ansonsten nichts ausmachen können, was mich vom Kauf eines Individual Slim Frame abhalten sollte - ohne dass ich jetzt Zeit und Lust gehabt hätte, die Leidensgeschichte der früheren Käufer nochmal via Forum komplett nachzuvollziehen...
Wenn die SW noch leidlich mitgepflegt werden kann, wär's für mich in Ordnung.

Ich würde - obwohl wirklich Individual-Fan - weiterhin den Connect UHD bevorzugen.
Andere sicher auch. Zum Glück aber ist der neue Connect durchaus ansehnlich und schlicht.csc hat geschrieben:Warten auf Reference bringt ja auch nichts, da mir bekannterweise nur in für mich zu großen Formaten angekündigt.
Hätte mir gewünscht, dass Loewe unverändert Top-edle Design-Fernseher mit aktueller Technik in Formaten < 55'' vorsieht.
Wenngleich sicher nicht auf Individual-Niveau, was die Optik angeht - keine Frage.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 231
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 22:22
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
So, nu' ist's erledigt und entschieden: Habe noch einen der letzten Individial 40 Slim Frame günstig erwerben können.
Da stand auch direkt ein Connect UDH daneben, so dass die beiden nebeneinander vergleichen konnte - bin jetzt sicher, die für mich individuell richtige Entscheidung getroffen zu haben. Vielleicht mehr Bauch- als Kopfentscheidung, aber egal, passt für mich perfekt.
Herzlichen Dank an das Forum für Eure Unterstützung sowie alles Gute für die Firma Loewe, damit ich dann zu gegebener Zeit mal wieder solche Fragen stellen darf :-)
Da stand auch direkt ein Connect UDH daneben, so dass die beiden nebeneinander vergleichen konnte - bin jetzt sicher, die für mich individuell richtige Entscheidung getroffen zu haben. Vielleicht mehr Bauch- als Kopfentscheidung, aber egal, passt für mich perfekt.
Herzlichen Dank an das Forum für Eure Unterstützung sowie alles Gute für die Firma Loewe, damit ich dann zu gegebener Zeit mal wieder solche Fragen stellen darf :-)
- Marco83
- Profi
- Beiträge: 1573
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Glückwunsch!
Viel Spaß mit dem neuen!
Du kannst den Indi ja zu gegebener Zeit auch noch mit dem Feature Upgrate Stick aufwerten wenn Du den nicht bereits mit dazu bekommst. Hast Du diesbezüglich mal Deinen Händler gefragt oder siehst Du für Dich da keinen Bedarf...


LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
... doch, den Feature-Stick habe ich natürlich - das war quasi Pflicht :-)
Damit kommen wir dann auch zum eigentlichen Punkt, nämlich der sehr umfangreichen, komplexen und damit natürlich auch potenziell fehleranfälligen Software.
Und die dürfte bei beiden Modellen weitestgehend gleich sein - im Guten wie im Schlechten.
Da muss ich mich definitiv noch weiter in die Konfiguration (nicht nur des Loewe) reinknien.
Beispielsweise habe ich - je nach DLNA Server (drei zur Auswahl: Twonky auf iMAc, Twonky auf Windows unter Parallels sowie einen DLNA-Server meiner LG NAS-Box N2B1) - unterschiedliche Probleme mit Fotos, Audiodateien und Videos; auch die beiden Loewe Apps funktionieren unterschiedlich gut.
Aber dass ist ein anderes Thema, werd's mal in den passenden Rubriken posten.
Damit kommen wir dann auch zum eigentlichen Punkt, nämlich der sehr umfangreichen, komplexen und damit natürlich auch potenziell fehleranfälligen Software.
Und die dürfte bei beiden Modellen weitestgehend gleich sein - im Guten wie im Schlechten.
Da muss ich mich definitiv noch weiter in die Konfiguration (nicht nur des Loewe) reinknien.
Beispielsweise habe ich - je nach DLNA Server (drei zur Auswahl: Twonky auf iMAc, Twonky auf Windows unter Parallels sowie einen DLNA-Server meiner LG NAS-Box N2B1) - unterschiedliche Probleme mit Fotos, Audiodateien und Videos; auch die beiden Loewe Apps funktionieren unterschiedlich gut.
Aber dass ist ein anderes Thema, werd's mal in den passenden Rubriken posten.
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Sicher nicht.csc hat geschrieben:... Software. Und die dürfte bei beiden Modellen weitestgehend gleich sein ...
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Mitglied
- Beiträge: 170
- Registriert: So 8. Sep 2013, 11:10
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Der Stick war bisher(!) für mich die größte Fehlinvestition beim SF überhaupt. Die zugehörige Software ist einfach nur Schrott!csc hat geschrieben:... doch, den Feature-Stick habe ich natürlich - das war quasi Pflicht :-)
Die Kiste lahmt einfach nur noch, alles geht viel zäher und es dauert deutlich länger, bis die Kiste nach dem Start endlich mal Befehle annehmen möchte.
Hoffentlich nicht!csc hat geschrieben:...
Und die dürfte bei beiden Modellen weitestgehend gleich sein - im Guten wie im Schlechten.
Ne sorry, jetzt ist es zwar zu spät für Dich, aber wenn ich jetzt vor der Entscheidung stehen würde, nähme ich deutlich lieber den Connect UHD.
Ich bin zwar auch Loewe-Fan und habe die Kisten selbst 25 Jahre lang mit Überzeugung verkauft, aber beim SL220-Chassis muss man auch mit einer noch so rosaroten Loewe-Brille sehen, dass das einfach nur Murks ist.
Ich ziehe z. Zt. schwer in Erwägung vom SF46 auf den Connect 55 UHD zu wechseln.
VG
Günter
Individual 46 SF (SL220), Kathrein-Unicable, Panasonic DMR-BST800, Ton über Anthem MRX510+Vincent SP993+Quadral Titan MKVI oder Stax Omega SR007 MK2, Stax SR009+Stax SRM-007tII
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Dem muss ich leider zustimmen. Die 220 waren zwar nicht die schnellsten aber zuverlässig. Mit dem Stick sind sie instabil und echt träge.
Die Idee und der Vorsatz mit dem Stick noch ein paar Features an die 220 Besitzer zu geben war gut, übersteigt aber im Alltagsbetrieb die Fähigkeiten der Hardware.
Die Idee und der Vorsatz mit dem Stick noch ein paar Features an die 220 Besitzer zu geben war gut, übersteigt aber im Alltagsbetrieb die Fähigkeiten der Hardware.
- Marco83
- Profi
- Beiträge: 1573
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Meinst Ihr nicht dass man da Softwareseitig noch ein bisschen drehen kann um die Performance der SL2xx zu verbessern. Ist der TV mit Stick wirklich soviel langsamer und träger als ohne? Ist mir bisher in der von Euch beschrieben Schärfe ehrlich gesagt noch garnicht aufgefallen. Wenn man den TV die Minute Zeit gibt um hochzufahren ist die Arbeitsgeschwindigkeit im annehmbaren Rahmen. Die irgendwo hier mal erwähnten 5 Minuten Hochlaufzeit bis der TV betriebsbereit ist kann ich nicht bestätigen. Gibt es hier wohl auch Unterschiede von Gerät zu Gerät? Einzig ein träges Verhalten des TV nach dem Start im Schnellstartmudus ist mir aufgefallen seit der Stick installiert ist. Gerade hier dürfte das eigentlich nicht sein. Hoffe auf Nachbesserungen per Update. Das FCZ soll ja auch noch kommen... Irgendwann! 

LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Routinier
- Beiträge: 322
- Registriert: Mo 18. Nov 2013, 16:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- TheisC
- Profi
- Beiträge: 1149
- Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
- Wohnort: Raum AK RLP
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Den ganzen Humbug mit dem Stick lassen und statt dessen das EPG brauchmar machen. Das wäre das einzig richtige an dem Gerät. An der verbauten Hardware kann der beste Coder nix mehr ändern....
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV
- cmy
- Mitglied
- Beiträge: 83
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:23
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
4 bis 5 Minuten dauert es (mit dem Feature Upgrade Stick und aktueller SW) bis ALLE Funktionen (DR+, Netzwerk Einbindung, EPG, Rendering, etc.) betriebsbereit sind, das wird auch so vom ccc bestätigt.Marco83 hat geschrieben:Wenn man den TV die Minute Zeit gibt um hochzufahren ist die Arbeitsgeschwindigkeit im annehmbaren Rahmen. Die irgendwo hier mal erwähnten 5 Minuten Hochlaufzeit bis der TV betriebsbereit ist kann ich nicht bestätigen.
Erst nach ca. 2 Minuten lässt sich der TV für den Normalbetrieb gut bedienen, am längsten braucht DR+ bis er betriebsbereit ist - und genau hier sehe ich keinen wirklichen Zusammenhang mit dem Feature Upgrade Stick?! Der DR+ ist mit der Vorvorgänger SW ohne Stick in gut einer Minute bereit, mit Stick änderte sich nur die (tolle) Möglichkeit, 2 Aufnahmen gleichzeitig zu machen.
Bei mir sind während den ersten 2 Minuten auch viele komische Erscheinungen vorhanden: Programmwechsel dauert ewig, es erscheint oft ein schwarzer Bildschirm, Tastenbefehle werden ignoriert oder seeehr verzögert ausgeführt.
Marco83, Mach mal einen Test und drücke nach dem Start des TV wenn du das Bild hast die Stopp-Taste, um Timeshift zu starten. Bei mir dauert es dann noch die erw. 4 Minuten, bis der TV nicht mehr meldet, dass die Platte geprüft wird...
Grüsse
cmy
Loewe Connect ID 40 DR+ SL221 mit Feature Upgrade Drive
- Marco83
- Profi
- Beiträge: 1573
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Klar funktioniert DR+ nicht direkt nach dem Einschalten des TVs. Das war aber auch noch nie anders (außer beim aktiven Schnellstartmodus) Aber 4 Minuten kommen mir schon sehr lange vor. Ich kann es leider nicht ausprobieren da ich nicht zu Hause bin. Werd s aber bei Gelegenheit nachholen.
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
-
- Mitglied
- Beiträge: 39
- Registriert: Di 7. Jan 2014, 22:18
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Du hast aber in deiner Signatur stehen, dass du noch die Software 2.3.32 verwendest. (Ohne Stick ja auch eine gute Entscheidung momentan.)wolfn hat geschrieben:[...]
- bis TV läuft 25 sec,
- bis EPG komplett ca. 60 sec.
- bis DR+ sichtbar ca. 90 sec.
[...]
Allerdings ohne Stick und allen Schnulli abgeschaltet. [...]
Mit Software 2.4.x hat sich das Verhalten überhaupt erst verschlechtert (bei mir mir Stick). Vorher war es besser und akzeptabel. Verstehe ehrlich gesagt nicht warum das hier einige immer wieder anzweifeln, obwohl das mehfach bereichtet/bestätigt wurde - auch von mir z.B. - und auch von offizieller Seite via LOEWE CCC bestätigt ist.
Die 2.4 ist im Startverhalten eklatant langsamer als die 2.3, insbesondere was die DR+ Bereitschaft betrifft.
Da gibt es nix daran schönzureden...
Die neuen Features durch den Stick sind schon noch mehr. Was mir spontan einfällt:
- MultiRecording (2 Programme aufnehmen + ggf. Drittes ansehen)
- MobileRecording (Aufnahme per App/eMail aus der Ferne programmieren)
- Neue Bedienoberfläche (finde die Änderungen sehr gut und auch die Optik gefällt mir etwas besser)
- Ordner im DR+ Archiv
- "gelbe Taste" ("Zurück"-Funktion mit Verlaufsliste via Tastendruck auf "gelb")
Die "gelbe" Taste Funktion ist übrigens wirklich toll! - Braucht aber auch noch etwas Zuneigung seitens LOEWE (z.B. werden darin auch DR+ Ordner im Verlauf angezeigt, können aber (noch) nicht angewählt werden).
Echt, die Optik gefällt dir besser
Schaut eher aus, als wie nicht ganz fertig.
Was aber Geschmacksache ist
Ich meine, der ein oder andere Hintergrund wurde geschwärzt, was etwas besser aussieht, dass stimmt.
Aber insgesamt die Übersicht ist ohne Stick schon etwas hübscher
Der weiße Punkt oder Lichtkegel (oder wie man das nennt) wurde mit dem Stick auch deaktiviert
Schaut eher aus, als wie nicht ganz fertig.
Was aber Geschmacksache ist

Ich meine, der ein oder andere Hintergrund wurde geschwärzt, was etwas besser aussieht, dass stimmt.
Aber insgesamt die Übersicht ist ohne Stick schon etwas hübscher

Der weiße Punkt oder Lichtkegel (oder wie man das nennt) wurde mit dem Stick auch deaktiviert
Zuletzt geändert von Dreamcatcher am Fr 20. Feb 2015, 11:50, insgesamt 1-mal geändert.
@medien_freak:
Ja, ist (und bleibt wohl) die 2.3.32.
War damals so sauer auf Loewe, daß ich da nicht noch mehr Geld rauswerfen wollte.
Die Diskussionen hier haben mich darin nur noch bestärkt.
Inzwischen wird alles was mit Netz und Multimedia zu tun hat, von dem kleinen NUC mit XBMC erledigt.
100x schneller und eleganter als bei Loewe und flexibler obendrein.
Wollte auch nur ein paar 'echte' Meßwerte beisteuern, damit nicht nur Kaffeesatz als Diskussionsgrundlage dient.
Vielleicht können ja Leute mit anderer Ausrüstung auch mal eine Stoppuhr nehmen.
Wäre sicher für alle interessant.
wolfn
Ja, ist (und bleibt wohl) die 2.3.32.
War damals so sauer auf Loewe, daß ich da nicht noch mehr Geld rauswerfen wollte.
Die Diskussionen hier haben mich darin nur noch bestärkt.
Inzwischen wird alles was mit Netz und Multimedia zu tun hat, von dem kleinen NUC mit XBMC erledigt.
100x schneller und eleganter als bei Loewe und flexibler obendrein.
Wollte auch nur ein paar 'echte' Meßwerte beisteuern, damit nicht nur Kaffeesatz als Diskussionsgrundlage dient.
Vielleicht können ja Leute mit anderer Ausrüstung auch mal eine Stoppuhr nehmen.
Wäre sicher für alle interessant.
wolfn