Connect 55 UHD, Anschlüsse und Apps

Antworten
ccoelle

Connect 55 UHD, Anschlüsse und Apps

#1 

Beitrag von ccoelle »

Hallo,
gerne würde ich mir den Connect ID 55 UHD mit den Loewe 3D Orchestra 5.1 IS System zulegen, um dann auch auf einen AV Receiver verzichten zu können.

Hierzu hätte ich noch ein paar Fragen und würde mich über Eure Unterstützung freuen.

1.) Gibt es eine eingebaute Miracast/WiDi Funktion oder kann diese ggf. per Software Update nachgereicht werden?
2.) Gibt es einen normalen Chinch Anschluss an dem Connect, damit ich meinen Schallplattenspieler anschließen kann (mit einem Phono Vorverstärker natürlich)
3.) Kann der eingebaute DNLA Client mkv und dts abspielen (mein kleiner Connect 32 kann leider kein DTS)
4.) Gibt es auch Apps wie Netflix, Amazon und ähnliches auf den Geräten?
5.) Gibt es ein HDMI out um das Tuner TV Signal durch die Xbox und zurück zum TV zu schleifen
6.) Gibt es irgendow Bilder von den Anschlüssen?

Danke Euch

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

1. jein. Mit der Youtube App funktioniert das, ist aber bisher die Einzige.
Einen Media Renderer hat der TV auch, mit der passenden Server App können also Musik, Fotos und Videos vom Android an den TV geschickt werden.
2. Jein. für den Micro AV Anschluss gibt es einen VGA/Audio In Adapter. Über den lässt sich ein analoger externer Zuspieler wie ein Plattenspieler anschließen.
3. ja
4. Derzeit nur Maxdome.
5. Ähm? Was? Nein, kein TV hat einen hdmi Out. Wofür will man das?
6. Du kannst auf der Loewe Website die BDA runterladen, da sind zumindest Grafiken von den Anschlussfeldern drin.

ICH HAB AUCH DEN TITEL MAL WIEDER ANGEPASST. SCHREIB DOCH DAS NÄCHSTE MAL NUR FERNSEHER REIN :pfeif:

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von DanielaE »

@ccoelle:

Bevor du auf das Orchestra-System umsteigst, um damit Stereo-Platten über den TV anzuhören, solltest du das unbedingt mal vorher in Natura ausprobieren! Unsere Hörtests vor zwei Jahren im Loewe-Werk haben gezeigt, daß der Höreindruck abhängig vom Musiktyp durchaus ungewohnt sein kann. Und lies doch auch mal die entsprechenden Beiträge Im Forum zu dem Thema.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

medien_freak

#4 

Beitrag von medien_freak »

Hallo.

Zunächst heißt der Connect UHD, nicht Connect ID UHD - nur der Alte trug das "ID" im Namen.
Nicht, dass es da Verwechslungen gibt. ;)

1) Momentan wird das DLNA/UPnP "Media Renderer" Protokoll unterstützt, was leider mit nur wenigen Apps funktioniert
2) Siehe 6), ich glaube du wirst dazu den optionalen AV Adapter benötigen; einfach mal den Händler fragen
3) ?
4) Es gibt Maxdome und auf den neuen UHD Geräten wohl auch YouTube. Das wars an relevanten (!) Apps.
5) ?
6) In der Bedienungsanleitung gibt es schematische Abbildungen: https://www.loewe.tv/de/service/bedienu ... ungen.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Die TVs sind halt letztendlich Linux-Systeme, daher gibt es nicht so eine reiche App-Auswahl.
Für solche Zwecke empfehle ich einen Chromestick (kostet nur 35 EUR) und ist sehr bequem per Smartphone steuerbar oder ein Apple TV.


ahh: Pretch war schneller :thumbsupcool:
...oder mein Browser zu langsam

ccoelle

#5 

Beitrag von ccoelle »

Sorry, meinte natürlich den Connect 55 UHD.

Gerade auf so Zusatzgeräte wie Apple TV oder Chromestick möchte ich komplett verzichten.

Leider gibt es auch keine Apps für Windows Phone bzw. für Windows 8.1. Arbeitet Loewe zufällig daran?

Wenn ich es richtig verstehe, ist die Hardware des Geräts Miracast fähig, es ist aber noch nicht wirklich umgesetzt. Ich möchte eigentlich von meinem Surface Pro 3 das Bild auf den Loewe über Miracast spiegeln.

Danke Euch

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#6 

Beitrag von Pretch »

ccoelle hat geschrieben: Leider gibt es auch keine Apps für Windows Phone bzw. für Windows 8.1. Arbeitet Loewe zufällig daran?
Nein
ccoelle hat geschrieben: Gerade auf so Zusatzgeräte wie Apple TV oder Chromestick möchte ich komplett verzichten.
Naja, als "Zusatzgerät" würde ich einen Chromecast nun nicht bezeichnen. Ist eher ein Dongle und macht genau was Du willst. ;)

ccoelle

#7 

Beitrag von ccoelle »

Das ist schwach, dass noch nicht mal an einer Windows 8.1 App gearbeitet wird. Apple und Google kommt mir einfach nicht ins Haus.

Für die anderen Apps kann auch meine Xbox herhalten, die macht das sogar noch besser...

medien_freak

#8 

Beitrag von medien_freak »

ccoelle hat geschrieben:Das ist schwach, dass noch nicht mal an einer Windows 8.1 App gearbeitet wird.
Wer braucht eine LOEWE-App für Windows 8.1 :???:
Wir haben zwar Mac OS im Haushalt aber dafür brauche ich definitiv keine LOEWE App.
Wozu - was würdest du denn von Windows 8 aus machen wollen?

Es gibt ja immerhin LOEWE Apps für die gängisten Systeme Android und iOS.
Windows Phone ist halt nicht so verbreitet wie Adroid und iOS, weshalb es da immer mit Apps schwierig ist - das trifft auf viele Hersteller zu, nicht nur LOEWE!
Das du persönlich Google und Apple nicht leiden kannst, dafür kann ja LOEWE nix ;)
Könnte ich ja jetzt sagen, "Microsoft: kommnt mir nicht ins Haus". Mach ich aber nicht...

Die andere Seite sind die Apps im Fernseher selbst, die tatsächlich eher mau sind.
Hier das Gleiche Problem wie bei Windows Phone. Nicht LOEWE programmiert diese Apps, sondern die Anbieter. Da das verwendete System nicht sehr verbreitet ist, gibt es eben auch kein großes Besteben dies auch zu tun. Ergo: Andoid-basierte App-Platformen wie Chromecast oder Fire TV sind da besser - naturgemäß.
ccoelle hat geschrieben:Gerade auf so Zusatzgeräte wie Apple TV oder Chromestick möchte ich komplett verzichten.
Die XBox selbst ist ja auch ein Zusatzgerät, dessen Funktionsumfang du ohne das Gerät nicht auf den TV bekommst.
ccoelle hat geschrieben:Für die anderen Apps kann auch meine Xbox herhalten, die macht das sogar noch besser...
Aber warum fragst du dann nach den Apps im LOEWE, wenn du die eh nicht verwenden möchtest und die XBox dafür vorziehst? Versteh' ich irgendwie alles nicht :???:

ausKC
Routinier
Beiträge: 329
Registriert: Mi 14. Nov 2012, 17:56
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Connect 55 UHD, Anschlüsse und Apps

#9 

Beitrag von ausKC »

Geht wohl um die zwei Windows Phones, die es weltweit gibt
Individual 55 Compose 3D SL151 Chassis SW 8.37.1; Movievision 3D SW 0.62 im Home Cinema Set 5.1; AirSpeaker; Soundbox; Speaker2Go; IPAD 1;Wii U; Fritz Box 7390; V-DSL 25; Connect 26SL SW 3.1.6; Kabelfernsehen KMS, Sky Modul, Sky "innovativer Receiver"; MaxCam Ultra SW 2.45 Fortuna (derzeit ungenutzt)

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von DanielaE »

FÜr so abwegig halte ich den Wunsch nach einer WP-Loewe-App nicht, aber sicherlich für sehr sehr optimistisch. <OT> Sogar mein Vater (80!) hat seit ein paar Wochen so ein WP-Lumia und ist von dem Teil dermaßen absorbiert, daß meine Mutter schon recht genervt ist. Für totale Anfänger ist WP meiner Meinung nach keine schlechte Wahl. </OT>
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Marco83 »

Kann man sehen wie man will Dani. Andere User halten gerade Windows Phone für zu umständlich und kompliziert im Vergleich zu den anderen Plattformen was die Bedienung angeht. Ich persönlich kann das allerdings nicht beurteilen da ich bisher zu wenig Berührung damit hatte. Spiegelt also nicht meine Meinung bzw. Erfahrung damit wieder. Ich denke jedes System hat seine jeweiligen Qualitäten, eben auf seine ganz spezielle Art. Aber wir lassen das hier, driftet viel zu weit vom eigentlichen Thema ab. ;)
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#12 

Beitrag von Pretch »

Ich find WP auch klasse, gäbe es iOS nicht hätte ich ein Windows Phone.
Allerdings ist die Verbreitung so gering daß es für Loewe schlicht den Aufwand nicht wert ist.

ausKC
Routinier
Beiträge: 329
Registriert: Mi 14. Nov 2012, 17:56
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Connect 55 UHD, Anschlüsse und Apps

#13 

Beitrag von ausKC »

Mir reicht schon das "Zwangswindowsphone", das man mit jedem Windowslaptop erwirbt. Windows 8 ist eine Beleidigung.
Individual 55 Compose 3D SL151 Chassis SW 8.37.1; Movievision 3D SW 0.62 im Home Cinema Set 5.1; AirSpeaker; Soundbox; Speaker2Go; IPAD 1;Wii U; Fritz Box 7390; V-DSL 25; Connect 26SL SW 3.1.6; Kabelfernsehen KMS, Sky Modul, Sky "innovativer Receiver"; MaxCam Ultra SW 2.45 Fortuna (derzeit ungenutzt)

ccoelle

#14 

Beitrag von ccoelle »

Da habe ich ja eine Diskussion gestartet. Das wollte ich nicht.

Die Xbox hätte ich dann verkauft, wenn es die Netflix Apps und andere für die Loewe TVs geben würde. Nun ja, nun kann ich dann auch weiter Xbox Fitness benutzen an meinem neuen Loewe Connect 55 UHD.

Auch wenn Windows Phone natürlich nicht so verbreitet ist, sollte es trotzdem supportet werden. Wird dann wahrscheinlich mit Windows 10 erfolgen.

LG

ccoelle

#15 

Beitrag von ccoelle »

ausKC hat geschrieben:Mir reicht schon das "Zwangswindowsphone", das man mit jedem Windowslaptop erwirbt. Windows 8 ist eine Beleidigung.
Was meinst Du denn damit?

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von DanielaE »

Laß gut sein - ist nur unangemessene Polemik. :wah:
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

ausKC
Routinier
Beiträge: 329
Registriert: Mi 14. Nov 2012, 17:56
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von ausKC »

Ich meinte das nicht als unangemessene Polemik.

Windows 8 ist kein Computerbetriebssystem, sondern der Versuch ein Handybetriebssystem auf einem Computer laufen zu lassen. Durch 8.1 ist es nur noch schlimmer geworden. Ich habe früher Windows gar nicht mal ungern verwendet und komme mit Windows 7 prima zurecht. Windows 8 ist einfach vollkommen in die Hose gegangen, beim Versuch die iOS Idee auch auf Personal Computer zu übertragen.

OK. Vielleicht ein wenig Polemik :)

Außerdem gebe ich zu, dass das OFFTOPIC ist.
Individual 55 Compose 3D SL151 Chassis SW 8.37.1; Movievision 3D SW 0.62 im Home Cinema Set 5.1; AirSpeaker; Soundbox; Speaker2Go; IPAD 1;Wii U; Fritz Box 7390; V-DSL 25; Connect 26SL SW 3.1.6; Kabelfernsehen KMS, Sky Modul, Sky "innovativer Receiver"; MaxCam Ultra SW 2.45 Fortuna (derzeit ungenutzt)

ccoelle

#18 

Beitrag von ccoelle »

naja benutzt man Windows 8.1 auf einem Surface Pro werden die Vorteile schon sichtbar. Aber genug davon.

Zurück zum Loewe, also den Plattenspieler direkt an den TV anzuschließen ist möglich (mit Phone Vorverstärker) über den Micro AV Anschluss. Nur ist es nicht wirklich ratsam, da der gewünschte Hörgenuss nicht unbedingt eintreten muss. Wo könnte man das denn mal in Natura Probehören?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#19 

Beitrag von Pretch »

Im Zweifelsfall bei Deinem Händler.
Dani meinte aber auch nicht explizit die Wiedergabe vom Plattenspieler sondern von Musik allgemein. Da gibts dazu aber durchaus unterschiedliche Meinungen. Sicher wird die Orchestra keinen gehobenen Hifi Ansprüchen gerecht und die rundum Abstrahlung klingt erstmal anders als man es von herkömmlichen Lautsprechern gewohnt ist. Muss man halt vorab checken, aber eigentlich versteht es sich von selbst daß man Lautsprecher hört bevor man sie kauft. ;)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von Loewengrube »

ccoelle hat geschrieben:Wo könnte man das denn mal in Natura Probehören?
Dani hat ja schon geschrieben gehabt, dass wir das System mal bei einem Forentreffen angehört haben. Ich müsste Dir den Thread mal heraussuchen, wenn Du ihn nicht selber über die Forensuche findest. Da steht das eigentlich recht eindrücklich beschrieben. So dass man es nicht unbedingt vorher hören muss, wenn man daraus schon absehen kann, dass einem das ohnehin so eher nicht liegen würde.

Edit:

Mit den Begriffen "Orchestra" und "Forentreffen" sofort gefunden :D
Hier geht doch nichts verloren ;)

Hier klicken: 3D Orchestra im Forencheck (Workshop Forentreffen)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

ccoelle

Micro AV Anschluss

#21 

Beitrag von ccoelle »

Leider finde ich nirgendswo den Micro AV Anschluss VGA/AUDIO Adapter, ich finde nur den SCART Adapter. Gibt es den VGA/Audio überhaupt?

Danke und viele Grüße

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#22 

Beitrag von Pretch »

Was heißt "finde nirgendwo"? Wo suchst Du denn?

Dein Händler kann den, sollte er keinen vorrätig haben bei Loewe bestellen. Lieferbar ist er.

ccoelle

#23 

Beitrag von ccoelle »

na im Netz natürlich

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#24 

Beitrag von Loewengrube »

Was heißt "natürlich"?!

Geh´ doch zu Deinem Händler, wo Du den Loewe gekauft hast oder kaufen wirst, und der bestellt Dir das passende Teil dann schon.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Chassis SL3xx (Reference UHD, Connect UHD, Art UHD, aktuelle Full HD Modelle) Baujahr ab 2014“