Soundvision "angewählte Quelle kann nicht abgespielt werden"
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Routinier
- Beiträge: 449
- Registriert: Do 26. Jan 2012, 22:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja, passiert immer mal wieder. Ob das aber mit dem aktuellen Thema zu tun hat, scheint in Zweifel zu stehen.JVA hat geschrieben:Eine Frage : Schaltet eure SV sich auch von selber ab und wieder ein. Ist mir jetzt heute ein paar mal passiert.
LOEWE Connect 48 UHD DR+ (V5.4.1.0) {SL320}
LOEWE klang 1
LOEWE SoundVision Software-Version 3.11
LOEWE Speaker 2go
LOEWE klang m1
Sonos Play:1
FritzBox 7490
1&1 DSL 100
LOEWE klang 1
LOEWE SoundVision Software-Version 3.11
LOEWE Speaker 2go
LOEWE klang m1
Sonos Play:1
FritzBox 7490
1&1 DSL 100
Re: Soundvision "angewählte Quelle kann nicht abgespielt wer
Bei mir ist es auch so, war aber von Anfang an und ist ein anderes Problem.
Passiert aber bei mir selten.
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
Passiert aber bei mir selten.
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
Re: Soundvision "angewählte Quelle kann nicht abgespielt wer
Spontane Neustarts habe ich rezent nicht gehabt. Wurde ja effizient sein, dann brauchte ich es nicht jeden Morgen selber zu machen ;-(
Verzonden vanaf mijn iPad met behulp van Tapatalk
Verzonden vanaf mijn iPad met behulp van Tapatalk
Folgende Info erhielt ich heute von Loewe zu meinem WLan Problem:
"vielen Dank für Ihre Anfrage.
Leider gehört die beschriebene Fehlermeldung auch zu den bekannte Problemen.
Nach einer erneuter Konfiguration des WLANs, sollten es wieder funktionieren. Empfehlung ist die SoundVision in den Deep-Standby schalten: ON/OFF länger gedrückt halten bis die Meldung kommt.
Dann normal einschalten, aber nur über die Ortsbedieung.
"
Eventuell hilft dies jemandem hier weiter?
Gruß
"vielen Dank für Ihre Anfrage.
Leider gehört die beschriebene Fehlermeldung auch zu den bekannte Problemen.
Nach einer erneuter Konfiguration des WLANs, sollten es wieder funktionieren. Empfehlung ist die SoundVision in den Deep-Standby schalten: ON/OFF länger gedrückt halten bis die Meldung kommt.
Dann normal einschalten, aber nur über die Ortsbedieung.
"
Eventuell hilft dies jemandem hier weiter?
Gruß
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 66
- Registriert: Do 5. Mai 2011, 09:23
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die genannten Probleme kann ich so bestätigen. Nachdem einige Wochen alles funktioniert hat verliert die Soundvision seit ein paar Tagen wieder über Nacht die Internet Verbindung. Heute hat sie gar nicht mehr auf die Fernbedienung reagiert. Nach Netzaus funktioniert alles wieder wie gewohnt.
Individual Compose 52 (L2710), Frontspeaker: Piega Premium 5, Loewe Center, Rear: Loewe L1, Mediavision 3D, Subwoofer 525, Fire TV Stick
-
- Routinier
- Beiträge: 449
- Registriert: Do 26. Jan 2012, 22:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Interessant... Meine läuft den 3. Tag durch.
Wobei ein anderes, neues Problem heute dazukommt:
Ich wollte den Sender wechseln und mußte feststellen, daß außer dem vorher eingestellten keine anderer(?) geht. Habe dann auf den von vorher zurückgestellt. Und eine Weile später kam eine für mich neue Fehlermeldung - irgendwas mit "Kommunikation mit dem Server fehlgeschlagen" und ich solle "später" erneut "versuchen".
Mann, es reicht mittlerweile!
Was mir am meisten Sorgen macht: Wenn ein Gerät so derart anfällig ist, sind es vermutlich auch alle anderen. Wie lange hält dann noch Technik? Komme ich demnächst besser, mir ein Wegwerfradio bei Tchibo zu holen und dann eben nach 3 Monaten zu entsorgen? Ich bin momentan an der Planung unseres "Kinozimmers". Keine Ahnung, was ich da reinstellen werde (außer der Leinwand, die spricht nicht, muß nicht neu gebootet werden, braucht kein Firmwareupdate - ich liebe sie schon jetzt!).
Wobei ein anderes, neues Problem heute dazukommt:
Ich wollte den Sender wechseln und mußte feststellen, daß außer dem vorher eingestellten keine anderer(?) geht. Habe dann auf den von vorher zurückgestellt. Und eine Weile später kam eine für mich neue Fehlermeldung - irgendwas mit "Kommunikation mit dem Server fehlgeschlagen" und ich solle "später" erneut "versuchen".
Mann, es reicht mittlerweile!
Was mir am meisten Sorgen macht: Wenn ein Gerät so derart anfällig ist, sind es vermutlich auch alle anderen. Wie lange hält dann noch Technik? Komme ich demnächst besser, mir ein Wegwerfradio bei Tchibo zu holen und dann eben nach 3 Monaten zu entsorgen? Ich bin momentan an der Planung unseres "Kinozimmers". Keine Ahnung, was ich da reinstellen werde (außer der Leinwand, die spricht nicht, muß nicht neu gebootet werden, braucht kein Firmwareupdate - ich liebe sie schon jetzt!).
LOEWE Connect 48 UHD DR+ (V5.4.1.0) {SL320}
LOEWE klang 1
LOEWE SoundVision Software-Version 3.11
LOEWE Speaker 2go
LOEWE klang m1
Sonos Play:1
FritzBox 7490
1&1 DSL 100
LOEWE klang 1
LOEWE SoundVision Software-Version 3.11
LOEWE Speaker 2go
LOEWE klang m1
Sonos Play:1
FritzBox 7490
1&1 DSL 100
Uns geht es ähnlich. Eigentlich wollten wir morgen zum Fachhändler für unseren neuen TV im Wohnzimmer da die neuen Möbel kommen.
Und jetzt:
Loewe TV (5 Jahre glaub ich alt): Defekt (kein Eingangssignal wird erkannt)
Soundvision: Defekt (kann sich keine IP mehr zuweisen)
Wenn ich die Sound-Ausstattung des TVs mitrechne habe ich hier gerade 9.000E in den Sand gesetzt.
Dafür hätte ich dreimal Chinaschrott bekommen aber auch schon dreimal ausgetauscht.
Ach Jungs & Mädels von Loewe... Ihr macht es mir gerade ganz schön schwer.
Und jetzt:
Loewe TV (5 Jahre glaub ich alt): Defekt (kein Eingangssignal wird erkannt)
Soundvision: Defekt (kann sich keine IP mehr zuweisen)
Wenn ich die Sound-Ausstattung des TVs mitrechne habe ich hier gerade 9.000E in den Sand gesetzt.
Dafür hätte ich dreimal Chinaschrott bekommen aber auch schon dreimal ausgetauscht.
Ach Jungs & Mädels von Loewe... Ihr macht es mir gerade ganz schön schwer.
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nachtrag von Loewe:
Das die Verbindung zum Router über WLAN nicht aufgebaut werden kann , hat nichts nicht die aktuelle Problemen in Verbindung mit der SoundVision zu tun.
Eine W-Lan Verbindung muss funktionieren. Bitte prüfen Sie nochmals das Passwort, es darf keine Sonderzeichen oder Umlaute enthalten.
Bitte prüfen Sie die Einstellungen im Router, wie zum Beispiel MAC-Filter oder andere Sicherheitseinstellungen.
Nachtrag vom Händler:
Die kennen ihre eigenen Geräte wohl nicht. Da ist das WLan Modul defekt. Bringen Sie es uns, wir kümmern uns drum .
Gruß
Das die Verbindung zum Router über WLAN nicht aufgebaut werden kann , hat nichts nicht die aktuelle Problemen in Verbindung mit der SoundVision zu tun.
Eine W-Lan Verbindung muss funktionieren. Bitte prüfen Sie nochmals das Passwort, es darf keine Sonderzeichen oder Umlaute enthalten.
Bitte prüfen Sie die Einstellungen im Router, wie zum Beispiel MAC-Filter oder andere Sicherheitseinstellungen.
Nachtrag vom Händler:
Die kennen ihre eigenen Geräte wohl nicht. Da ist das WLan Modul defekt. Bringen Sie es uns, wir kümmern uns drum .
Gruß
-
- Mitglied
- Beiträge: 39
- Registriert: Di 7. Jan 2014, 22:18
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nachtrag zu meinem Phänomen. Ein Bekannter der beruflich mit IT Netzwerken zu tun hat folgendes rausgefunden:
- die SV erhält eine IP Adresse
- die SV antwortet dem Router nicht mehr, nachdem dieser die IP Adresse ihr zugeordnet hat
Erhält die SV die IP Adresse fest zugeordnet, schickt sie wohl nur leere Kommandos an den Router zurück.
Es ist egal ob das Wlan über 2,4 GHZ, 5 GHZ oder als offenes Netz definiert wird.
Gruß
DasP
- die SV erhält eine IP Adresse
- die SV antwortet dem Router nicht mehr, nachdem dieser die IP Adresse ihr zugeordnet hat
Erhält die SV die IP Adresse fest zugeordnet, schickt sie wohl nur leere Kommandos an den Router zurück.
Es ist egal ob das Wlan über 2,4 GHZ, 5 GHZ oder als offenes Netz definiert wird.
Gruß
DasP
-
- Routinier
- Beiträge: 449
- Registriert: Do 26. Jan 2012, 22:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Heute früh:
Eine einzige Katastrophe! Und immer wieder die (für mich neue) Fehlermeldung, daß die Kommunikation mit dem Server nicht funzt...

Eine einzige Katastrophe! Und immer wieder die (für mich neue) Fehlermeldung, daß die Kommunikation mit dem Server nicht funzt...

LOEWE Connect 48 UHD DR+ (V5.4.1.0) {SL320}
LOEWE klang 1
LOEWE SoundVision Software-Version 3.11
LOEWE Speaker 2go
LOEWE klang m1
Sonos Play:1
FritzBox 7490
1&1 DSL 100
LOEWE klang 1
LOEWE SoundVision Software-Version 3.11
LOEWE Speaker 2go
LOEWE klang m1
Sonos Play:1
FritzBox 7490
1&1 DSL 100
Re: Soundvision "angewählte Quelle kann nicht abgespielt wer
Ich benutze die SV erst gar nicht mehr und warte weiter auf die Problemlösung.
Das spart Ärger und Frust, obwohl es Zeit wird, kann doch nicht ewig dauern.
Oder kann das Problem gar nicht behoben werden???........oh Schreck !
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
Das spart Ärger und Frust, obwohl es Zeit wird, kann doch nicht ewig dauern.
Oder kann das Problem gar nicht behoben werden???........oh Schreck !
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
-
- Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert: Sa 20. Dez 2014, 16:51
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich habe von LOEWE auch die Informationen erhalten, dass das Problem nicht noch nicht gelöst werden kann.
Ich bin gebeten worden, die SV weiter zu nutzen und LOEWE ein Feedback zu geben, ob sich das Verhalten ändert.
Ich habe nach nunmehr 3 Monaten auch den Eindruck, dass das Problem nicht gelöst werden kann, jedenfalls nicht dauerhaft, denn nachdem meine SV 2 Wochen wieder astrein funktionierte, ging das Theater wieder von vorne los.
Ich bin maßlos enttäuscht und schaue mich jetzt mal auf dem Markt um, was halten denn die Profis hier von T+A Caruso?
Ich bin gebeten worden, die SV weiter zu nutzen und LOEWE ein Feedback zu geben, ob sich das Verhalten ändert.
Ich habe nach nunmehr 3 Monaten auch den Eindruck, dass das Problem nicht gelöst werden kann, jedenfalls nicht dauerhaft, denn nachdem meine SV 2 Wochen wieder astrein funktionierte, ging das Theater wieder von vorne los.
Ich bin maßlos enttäuscht und schaue mich jetzt mal auf dem Markt um, was halten denn die Profis hier von T+A Caruso?
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Es bringt ja nicht viel, hier nun täglich zu rufen, dass es nicht geht und auch immer wieder bei Loewe anzufragen,oder?! Ich habe hier geschrieben, dass die Tests laufen und dass man unterschiedliche Prozedere abarbeitet. Dabei kann es sein, dass es mal läuft und mal nicht. Ist halt nicht schwarz oder weiß, sondern einwenig komplexer das Ganze. Aber Fakt ist, dass man daran arbeitet. Was man ja auch daran merkt, dass es momentan täglich wieder anders ist oder sein kann. Mehr kann Loewe doch momentan auch nicht tun.
Was auf jeden Fall hilft ist, wenn ihr hier schreibt, sobald sich etwas am Verhalten ändert. So wie das vor zwei Wochen schon mal war. Dann gibt es ein brauchbares Feedback, welches man weiterleiten kann. Respektive hat Loewe den Link hierher auch von mir bekommen. Ständige negative Postings sind auch nicht gerade motivierend für diejenigen, die daran momentan gewissenhaft arbeiten. Kennt jeder von seiner eigenen "Baustelle", denke ich.
Was auf jeden Fall hilft ist, wenn ihr hier schreibt, sobald sich etwas am Verhalten ändert. So wie das vor zwei Wochen schon mal war. Dann gibt es ein brauchbares Feedback, welches man weiterleiten kann. Respektive hat Loewe den Link hierher auch von mir bekommen. Ständige negative Postings sind auch nicht gerade motivierend für diejenigen, die daran momentan gewissenhaft arbeiten. Kennt jeder von seiner eigenen "Baustelle", denke ich.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Routinier
- Beiträge: 449
- Registriert: Do 26. Jan 2012, 22:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Vollzitat gelöscht!
Hallo Loewengrube
Das Feedback ist im Moment eben mehr ein negatives... Und ob das hilft, sorry! Meine Kunden schmeißen mich und meine Firma nach weniger als 1 Woche raus, wenn solche Dinge passieren. Wobei es da klare Service Level Agreements gibt, die vertraglich festgelegt sind (mit Reaktionszeiten und ggf. Strafzahlungen unsererseits). Insofern bin ich jedes mal im täglichen Leben hell begeistert, wenn ich in Relation setze, wie ich/meine Firma gemessen wird und was ich mir selber zumuten lassen muß. Ich habe ganz bewußt und durchaus auch "national motiviert" (das sind schließlich auch Arbeitsplätze zu Hause) Loewe gekauft, nicht zum ersten Male. Die Enttäuschung darüber ist mittlerweile eine Ernüchterung. Und die wird eher noch schlimmer durch mein Drama mit dem Elektronikschrott, der als Connect ID seit November bei mir steht (auf das Wort hat meine nicht-technik-affine Frau Urheberrecht!). Das Gesamtbild macht es halt. Bin ich froh, daß der Speaker2Go funktioniert!
Wie viel Zeit ich (beim Connect ID) schon in Fehlersuche oder zumindest Dokumentation der x Fehler gesteckt habe (und völlig umsonst, da zu 90% nicht mal eine Rückmeldung von Loewe komt!!!), weiß ich schon gar nicht mehr... Und jeden Morgen die gleiche Ostereierfrage "geht sie denn heute?"...
Gut, daß heute die Sonne scheint!
Wonko
Hallo Loewengrube
Das Feedback ist im Moment eben mehr ein negatives... Und ob das hilft, sorry! Meine Kunden schmeißen mich und meine Firma nach weniger als 1 Woche raus, wenn solche Dinge passieren. Wobei es da klare Service Level Agreements gibt, die vertraglich festgelegt sind (mit Reaktionszeiten und ggf. Strafzahlungen unsererseits). Insofern bin ich jedes mal im täglichen Leben hell begeistert, wenn ich in Relation setze, wie ich/meine Firma gemessen wird und was ich mir selber zumuten lassen muß. Ich habe ganz bewußt und durchaus auch "national motiviert" (das sind schließlich auch Arbeitsplätze zu Hause) Loewe gekauft, nicht zum ersten Male. Die Enttäuschung darüber ist mittlerweile eine Ernüchterung. Und die wird eher noch schlimmer durch mein Drama mit dem Elektronikschrott, der als Connect ID seit November bei mir steht (auf das Wort hat meine nicht-technik-affine Frau Urheberrecht!). Das Gesamtbild macht es halt. Bin ich froh, daß der Speaker2Go funktioniert!

Gut, daß heute die Sonne scheint!
Wonko
LOEWE Connect 48 UHD DR+ (V5.4.1.0) {SL320}
LOEWE klang 1
LOEWE SoundVision Software-Version 3.11
LOEWE Speaker 2go
LOEWE klang m1
Sonos Play:1
FritzBox 7490
1&1 DSL 100
LOEWE klang 1
LOEWE SoundVision Software-Version 3.11
LOEWE Speaker 2go
LOEWE klang m1
Sonos Play:1
FritzBox 7490
1&1 DSL 100
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Genau. Ist doch auch schon mal ´wasWonko hat geschrieben:Gut, daß heute die Sonne scheint!

Es ging mir nicht darum, hier Unverständnis für das Problem und den damit verbundenen Unmut zu unterdrücken oder klein zu reden. Ist doch keine Frage, dass das nervig ist. Habe selber genug oft Ärger mit Firmen und frage mich dann, wie es die Menschheit auf den Mond geschafft hat und darüber hinaus. Wenn man auf der anderen Seite die kleinsten Dinge nicht in den Griff bekommt auf einer Privatbaustelle. Aber ich denke, dem wird man sich ergeben müssen, wenn man nicht täglich aufs Neue verzweifeln will.
Mir ging es einfach darum, dass jede erneute Anfrage bei Loewe doch immer wieder zu selbige Antworten führt, weil die Situation bekannt ist und nun mal daran gearbeitet wird. Deswegen schrieb ich die Information ja damals hier, damit eben nicht jeder für sich nun da anfragen muss. Und dass man sich eben gedulden möge und im Zweifelsfall Feedback geben, sollte es funktonieren zwischenzeitig. Dieses Infos hat Loewe bekommen und kann sie hier nachlesen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Re: Soundvision "angewählte Quelle kann nicht abgespielt wer
Ich muß sagen wenn man über 1000€ für die SW bezahlt hat und es Monate lang nicht
richtig benutzen kann, da ist man schon sauer.
Auch sehe ich keinen Vorschritt in den Bemühungen von Loewe das Problem zu beheben.
Bei einen billig Internetradio made in China unter 100€ würde es man vielleicht noch verkraften.
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
richtig benutzen kann, da ist man schon sauer.
Auch sehe ich keinen Vorschritt in den Bemühungen von Loewe das Problem zu beheben.
Bei einen billig Internetradio made in China unter 100€ würde es man vielleicht noch verkraften.
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk