Loewe App (Vorgängerversion)

Antworten
Benutzeravatar
Roli 4
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: So 3. Jan 2016, 10:47
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Loewe App (Vorgängerversion)

#1 

Beitrag von Roli 4 »

Hallo euch allen :bye:

Unlängst ist mir bekannt, dass Loewe die aktuelle App Version 1.0.7 anbietet. Bedauerlicherweise erfordert diese zugleich die Android-Version 5.0 oder höher. Bisweilen war es mir zumindest möglich, mit meinen etwas in die Jahren gekommenen Samsung Tablet (Typ "Galaxy Note 10.1 GT N8000) meine Aufnahmen per Streaming zu sehen. Seit der neuen Softwareversion 4.2.15.0, funktioniert nun auch dieses Features nicht mehr. Es kommen plötzlich (und woher wohl), ganz alte Aufnahmen in der App!!!

Nun meine Frage
Ist die App-Vorgängerversion zur aktuellen TV Softwareversion 4.2.15.0 definitiv nicht mehr lauffähig? Leider scheint es so, dass die gegenwärtige Android-Version 4.4.2 meines Samsung Tablets nicht (mehr) aktualisiert wird?!? Mich "gurkt" es aber an, nur wegen der Loewe App ein neues Tablet zu besorgen. Auch wenn ich diese Loewe-Zusatzfunktion sehr schätze. Den mein Tablet ist eigentlich noch tip top und funktioniert einwandfrei.

Habt jemand eine Idee, wie ich sowohl den Loewe Dienst (besonders das Streaming) weiterhin nutzen kann, mit meinem aktuellen Samsung Tablet oder ist dies definitiv nicht mehr möglich?

Gruss in die Runde
vom Rolli
Loewe Connect UHD 40'' (01.2015) / Marantz Nr.1506 / Onkyo TX-Nr.626 & TX-Nr.545 / Onkyo BluRay BD SP809 /
Onkyo C-7030 / Pioneer CT-F650 Tape / TEAC AD-RW900 / Quadral Argentum Speakers / Canton Cinema-Speakers /
Cambridge Audio Azur 851A + 851N / Vincent CD-200 / Pro Ject Tube Box DS2 / TEAC TN-3b / AT LP 140XP

pweber66@arcor.de
Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: So 5. Jan 2014, 09:33
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von pweber66@arcor.de »

Wenn ich nun richtig nachgesehen habe, dann ist das Tablet gerade mal aus 2013, oder? Somit vier süße Lenze auf dem Gehäuse. Das ist bitter.
Zeigt aber wieder einmal, wie uns Tech-Firmen mmer wieder zu neuen Sachen zwingen. Außerdem zeigt uns es sehr speziell, wie Android-Geräe mit Updates versorgt werden. In vielen Fällen gar nicht.
Nun philosophiere ich mal weiter: viele neue Smart-TVs sind dann leider gar nicht mehr so smart, weil es mit den Updates - und ich denke hier hauptsächlich an Security- und nicht Sicherheits-Updates - sehr mau aussieht.

Wie es natürlich in dem hier vorliegenden Fall aussieht weiss ich leider nicht. Vielleicht gibt es ja einen Trick?
Ich drück' schon mal die Daumen!

Benutzeravatar
Geiselmen
Freak
Beiträge: 641
Registriert: Mo 30. Dez 2013, 13:20
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Geiselmen »

Würde mich auch über das Tablet ärgern.
Android 5.0 kam am 14 November 2014 heraus und die schaffen es nichtmal ein Update herauszubringen wenn das Tablet von 2013 ist.
Empfehlung ein Tablet kaufen was auch updates bekommt.

Mit freundlichen Grüßen Geiselmen
Loewe bild 7.65 SL420 SW 5.4.6.0 Samsung SSD 870 QVO 2TB + Sub 525 + Mimi
Loewe bild 3.49 DR+ SL420 SW ß + Mimi
Loewe bild 1.65 SL410 SW 5.4.6.0
Loewe Art 40 SL310F SW ?

Benutzeravatar
Roli 4
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: So 3. Jan 2016, 10:47
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Roli 4 »

Es ist wirklich zum Heulen! :cry:

Ein an sich sehr gutes Tablet (zumindest meiner Ansicht nach), wird so zunehmend unbrauchbar. Eben darum, weil u.a. neuere Apps nicht mehr installiert werden können. Die Loewe-Funktion des Streamings, habe ich ausserordentlich geschätzt. Mit täglicher Nutzung. Nun ist dies nicht mehr möglich, was mich natürlich nicht gerade glücklich stimmt. Ich vermisse dieses Features schon nach wenigen Stunden ausserordentlich! :us:

Habe jetzt mal Samsung angeschrieben und warte ab, wie sie sich zu diesem Sachverhalt äussern werden. Ich rechne aber schon mal damit, dass ich mir tatsächlich ein neues Tablet zulegen "darf". Damit ich eben die neue Loewe TV-App auch (wieder) nutzen kann. Ein Loewe Fernseher ohne diese Zusatzfunktion geht gar nicht, finde ich! :teach: Ich frage mich nur gerade, welche Marke den die Android-Versionen immer schön aktuell hält? Hmmm... :gk:

Wäre es eigentlich technisch gesehen nicht möglich, dass Loewe den Streaming-Dienst auch für Mobilegeräte mit älterer Android-Versionen quasi "online hält"? Oder ist das gar nicht möglich oder zu teuer? Keine Ahnung, darum hier mal dieser Gedanke in die Runde... :???:
Loewe Connect UHD 40'' (01.2015) / Marantz Nr.1506 / Onkyo TX-Nr.626 & TX-Nr.545 / Onkyo BluRay BD SP809 /
Onkyo C-7030 / Pioneer CT-F650 Tape / TEAC AD-RW900 / Quadral Argentum Speakers / Canton Cinema-Speakers /
Cambridge Audio Azur 851A + 851N / Vincent CD-200 / Pro Ject Tube Box DS2 / TEAC TN-3b / AT LP 140XP

Benutzeravatar
Geiselmen
Freak
Beiträge: 641
Registriert: Mo 30. Dez 2013, 13:20
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Geiselmen »

Dafür lobe ich Apple's Geräte. Bekommen immer mal wieder updates nicht so wie Android Systeme weil es dort auf den Hersteller ankommt ob er updates anbietet.

Mit freundlichen Grüßen Geiselmen
Loewe bild 7.65 SL420 SW 5.4.6.0 Samsung SSD 870 QVO 2TB + Sub 525 + Mimi
Loewe bild 3.49 DR+ SL420 SW ß + Mimi
Loewe bild 1.65 SL410 SW 5.4.6.0
Loewe Art 40 SL310F SW ?

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2691
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#6 

Beitrag von fswerkstatt »

Irgendwann ist bei jedem Gerät der Zug abgefahren, auch bei Apple

Am besten fährt man noch mit den Google Geräten, aber auch da gibt es nur eine Garantie für 24 Monate ab Marktstart.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Xelos 32 SL DR+ L2715 (DVB-C)

pweber66@arcor.de
Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: So 5. Jan 2014, 09:33
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von pweber66@arcor.de »

Hier ein wenig Lesestoff für Sonntagabend: http://www.areamobile.de/specials/36369 ... pdates-aus
Aber ab Nougat wird ja alles besser: https://www.teltarif.de/android-7-0-upd ... 65151.html
Macht nix, auch die Selbstdarstellungs-Ikone Donald Trump nutzt das alte Zeugs, bis es endlich (wieder) Smart-Phones aus den USA gibt: http://www.faz.net/aktuell/technik-moto ... 60096.html

Freu' mich, dass ich nix dergleichen habe :wah:

Benutzeravatar
Geiselmen
Freak
Beiträge: 641
Registriert: Mo 30. Dez 2013, 13:20
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Geiselmen »

fswerkstatt hat geschrieben:Irgendwann ist bei jedem Gerät der Zug abgefahren, auch bei Apple
Das schön aber 4-5 Jahre sind da schon drin und nicht nach einem Jahr schon keine updates mehr.

Mit freundlichen Grüßen Geiselmen
Loewe bild 7.65 SL420 SW 5.4.6.0 Samsung SSD 870 QVO 2TB + Sub 525 + Mimi
Loewe bild 3.49 DR+ SL420 SW ß + Mimi
Loewe bild 1.65 SL410 SW 5.4.6.0
Loewe Art 40 SL310F SW ?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Loewengrube »

Bitte back to topic und nicht schon wieder eine "Ich-finde-aber-HerstellerX-besser"-Diskussion, danke ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Roli 4
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: So 3. Jan 2016, 10:47
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Roli 4 »

Nun, wenigstens habe ich sehr schnell eine Rückmeldung auf meine Anfrage erhalten. Kurz und knapp wird mir folgendes mitgeteilt:

"Mein Name ist ---- und ich unterstütze Sie gerne bezüglich Ihrer Anfrage. Leider ist aktuell kein Update für das Galaxy Note 10.1 geplant".

Alles klar. Auch auf eine solche Art und Weise kann man bemüht sein, das Geschäft quasi am Leben zu halten. Oder irre ich mich da?!? :doh:
Wie es auch anders gehen könnte, beweist Loewe. Hier werden einem eben nicht nur tolle Geräte angeboten, sondern ebenso ein hervorragender Support und Service! :clap:

Für mich ist diese Erfahrung Grund genug, Produkte der betreffenden Marke in Zukunft zu meiden. So versuche ich es nun mit einem Acer Tablet (mit Android Version 6.0 Marshmallow) und freue mich sehr, in absehbarer Zeit wieder die coole Streaming-Funtion des Loewe nutzen zu können.
Loewe Connect UHD 40'' (01.2015) / Marantz Nr.1506 / Onkyo TX-Nr.626 & TX-Nr.545 / Onkyo BluRay BD SP809 /
Onkyo C-7030 / Pioneer CT-F650 Tape / TEAC AD-RW900 / Quadral Argentum Speakers / Canton Cinema-Speakers /
Cambridge Audio Azur 851A + 851N / Vincent CD-200 / Pro Ject Tube Box DS2 / TEAC TN-3b / AT LP 140XP

Antworten

Zurück zu „Smart TV Apps“