MediaCenter DR+ Umbau der HDD

6re3G

MediaCenter DR+ Umbau der HDD

#1 

Beitrag von 6re3G »

Hallo,

ich bin gespannt ob Ihr mir weiter helfen könnt. Da dieses Forum einen sehr guten Eindruck macht und auch viel Wissen beinhaltet.


Folgendes, ich besitze ein MediaCenter DR+ 160 GB. Wegen Platzmangel, habe ich mir am Wochenende das Projekt vorgenommen die 160 GB auf eine 500 GB umzurüsten. Leider musste ich feststellen das es Hinternisse gibt.

a). Habe mir 2x Samsung HDD mit 500 GB gekauft und unformatiert ins MediaCenter eingebaut. Anschließend von der CD gebootet um das System neu aufzusetzen. Das hat nicht funktioniert, die Meldung "fehlgeschlagen".

b) Mit ein freeware tool konnte ich die Originale 160GB auf eine 500GB Klonen. Das hat auch super Funktionen und mit ein Trick, konnte das MediaCenter starten. Leider musste ich feststellen, das ich immer noch die gleiche Speicherkapazität hatte.

c) Anschließend, habe ich erst mal die Originale 160GB ausgelesen und sehr interessante infos bekommen:

Code: Alles auswählen

sdb1 ext3 
sdb2 linux-swap 
sdb3 xfs 
sdb4 extended
> sdb5 xfs
> sdb6 xfs 145.00 GB
Nun habe ich die geklonte HDD ausgelesen und festgestellt, das der zusätzliche Speicher auf die erste Partition geladen ist. Die erste Partition ist aber nur die boot Partition für das MediaCenter. Die Partition 6 ist von der größe gleich geblieben und daher auch Fall b)


d) Jetzt habe ich mit Hilfe einer linux.ios die 500GB entsprechend formatiert und auf der sdb6 ca 400 GB einstellt. Diese dann ins MeidaCenter eingebaut und erneut von der CD gebootet. Leider ohne erfolg. Anschließend habe ich erste die Originale 160 GB und als zweite die mit 500GB. Erneut von der CD gebootet und es hat auch alles geladen. Leider wird nur die Originale erkannt und bei der zweiten steht Failed.


e) Meine letze Idee, ist folgende. Das klonen Ansicht hat funktioniert, nur die Größe der Partition stimmt nicht. Finde aber kein freeware tool, mit dem ich diese Partitiongröße nachträglich anpassen kann.

Hat jemand eine Idee , oder hat es bereits erfolgreich geschafft die HDD auszutauschen auf eine größere ? Gruss,

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

Die Frage nach dem Austausch der Platte(n) im Mediacenter gab es hier schonmal, hatte sich aber bisher keiner so richtig rangetraut.
Du bist also der erste, womit es leider an richtigen Infos fehlt.
Es gibt hier allerdings einige Cracks die bei der Anpassung behilflich sein könnten. Kommt also bestimmt noch was und es wäre schön wenn Du uns hier auf dem laufenden halten könntest wie Dein Projekt vorankommt. ;)

Ed Sheppard

#3 

Beitrag von Ed Sheppard »

Ich werde das Projekt auf jeden Fall mit Spannung verfolgen auch wenn ich warscheinlich nicht soviel beitragen kann.

Marder

#4 

Beitrag von Marder »

http://www.win-zeit.de/programme/gparted.php

Damit kann man die Partitionsgrößen verändern.
Vom USB Stick bootet es schneller , als von CD, wenn man es öfter braucht. ;)

good luck

6re3G

#5 

Beitrag von 6re3G »

Abend, das ich der erste bin der sich an dieses Projekt wagt, wundert mich :-)

es gibt wieder neue infos:


Mit dem Programm Gparted kann man die Partition ändern. Leider ist das Problem, das sich die letzen Partition sdb5 und sdb6 um logische Partition/Erweiterungen handelt. Das habe ich vergessen zu sagen, habe es nur im Codeinhalt mit einen > gekennzeichnet.) Daher kommt auch beim versuch die Änderung zu Erstellen, der Fehler BEIM ANWENDEN DER OPERATION TRAT EIN FEHLER AUF.


Aber jetzt fällt mir noch ein Weg ein, den ich vergessen habe zu versuchen. Und zwar folgendes:

Fakt ist, durch das 1:1 Klonen, kann man die sdb1 (boot) von 1GB auf 400GB ändern. Die sdb4 wird erweitert auf >sdb5 und sdb6 (logische Partition).

sdb4 im Originalen Zustand = 146,04GB
>sdb5 im Originalen Zustand = 1GB
>sdb6 im Originalen Zustand = 145,00GB

sdb1 und sdb4 sind keine logische Partition und müssten sich somit auch ändern lassen mit Gparted.


Was mir aber nicht so richtig im Kopf gehen will, wenn ich auf die 500GB die Partitionen 1:1 selber erstellen kann. Mit exakt den gleichen Dateisystemen mit dem kleinen Unterschied das die sdb6 statt 145 GB 400GB hat. Warum kann das MediaCenter mit Hilfe der boot CD nicht Starten ?

Es kann wirklich nur sein, das auf der Festplatte bestimmte Daten drauf sein müssen um es überhaupt zu ermöglichen von der CD zu booten. Weil durch das 1:1 Konen, kann ich auch es Booten lassen.

Ist es möglich, auf die einzelnen Laufwerke/Partitionen vom WIN zuzugreifen und manuell zu Kopieren ? Es sind ja auch nur ein Linux system.


Gruss,

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewengrube »

Vielleicht kommt das System auch einfach mit den 'großen' Platten nicht klar?

Meine ich übrigens durchaus ernst. Da hatten die TVs auch schon Ihre Probleme,
Wenngleich nicht in der Größenordnung. Wohl aber bei den Externen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
parker
Freak
Beiträge: 733
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von parker »

Hi 6re3G, super, dass Du das versuchst (Chapeau). War damals hier auch schon auf der Suche, ob es dazu eine Option gibt. Meine technischen Kenntnisse hätten aber auch nicht gereicht, wenn ich Deinen Bericht so lese.

Du schreibst, dass das System mit Klon-500GB-HDs läuft, dann fehlen bestimmt notwendige Daten auf den Platten, damit diese als 500 GB erkannt werden. Darüber hinaus kann auch RAID noch bestimmte Informationen auf den beiden Platten benötigen, damit es einwandfrei funktioniert !?

Ed Sheppard

#8 

Beitrag von Ed Sheppard »

Hast du die Platte denn als Master oder Slave gejumpert? Ich habe die Vermutung das das Betriebssystem des Mediacenters nicht auf der Platte liegt, weil ohne DR+ muss es ja auch irgendwo abgelegt sein.

Dreamcatcher

#9 

Beitrag von Dreamcatcher »

Frank Lamprard schrieb hier mal irgend wo (oder im G.-Forum) das es im Mediacenter auch einen Flash-Speicher gibt.
Vielleicht ist darauf das Betriebssystem Installiert.
Die Festplatten könnten auch mal kaputt gehen, was dann ?
Das Mediacenter gibt es auch ohne Festplatten zu kaufen.

Ed Sheppard

#10 

Beitrag von Ed Sheppard »

Beim Mediacenter ohne Festplatte stehen ca. 10GB Speicher zur Verfügung. Bin nicht sicher, aber Flash würde sinn machen. Muss mal die Service Unterlagen anschauen

Marder

#11 

Beitrag von Marder »

Ab sdb5 kommen die logischen Laufwerke bei Linux, davor ist das Linux BS.
Die lassen sich auch ändern.

Die überschüssigen GB, wo die auch immer lagen hast Du nicht zugeteilt ( wird dann grau angezeigt), apply ausgeführt und dann im sdb6 neu eingefügt bei Round of Zylinders ?
Ist ein bisschen Mathearbeit, wieviel man zuteilen darf.

Fang mal kleiner an, das sdb6 so ca 200-250 GB groß wird, den Rest erstmal ungenutzt lassen,
um auszuschliessen, das das Mediacenter auch mit der HDD Größe zurechtkommt.

Wäre zwar unlogisch, das das nur max. 250 GB könnte, aber wer weiß dat schon.

6re3G

#12 

Beitrag von 6re3G »

Hi,

das Betriebssystem (muss) sich auf den Festplatte(n) befinden. Weil ich kann mit Gparted die einzelnen Partitionen exakt erstellen, wie bei der Originalen. Das MC kann aber mit der selbsterstellten HDD nicht Starten. Auch wenn ich die Boot CD einlege. Wahrscheinlich müssten bestimmten Daten auf der HDD sein, um das zu ermöglichen.

Daher würde es mich nebensächlich interessieren wie man auf den Inhalt zugreifen könnte von der MC HDD (linux) via WIN/MAC.

Die überschüssigen GB, wo die auch immer lagen hast Du nicht zugeteilt ( wird dann grau angezeigt), apply ausgeführt und dann im sdb6 neu eingefügt bei Round of Zylinders ?
Ist ein bisschen Mathearbeit, wieviel man zuteilen darf.

Fang mal kleiner an, das sdb6 so ca 200-250 GB groß wird, den Rest erstmal ungenutzt lassen,
um auszuschliessen, das das Mediacenter auch mit der HDD Größe zurechtkommt.

Wäre zwar unlogisch, das das nur max. 250 GB könnte, aber wer weiß dat schon.
Werde mal schrittweise es ausprobieren. Wenn ich mich richtig erinnere, haben die neuen MC eine 320 HDD.


Gruss,

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von Loewengrube »

Wie wäre es mit einer freundlichen Kontaktaufnahme mit der Loewe Technik in Kronach? Ich denke, wenn Du da den Richtigen erwischt, dürfte der Dir sehr wohl behilflich sein und lange Irrwege ersparen?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Marder

#14 

Beitrag von Marder »

Das nenn ich Optimist Loewengrube :D , aber gut, fragen kost nix.
Das wäre ja prima, wenn der Techniker sagt, welche Einträge umgeschrieben werden müssen.

Banal gesagt, müssten nur die Moutdatein umgeschrieben werden, damit das MC mit der größeren HDD bootet.

An die Daten kommst Du nur mit Linux über das Terminal und den entsprechenden Befehlen.
Es gibt Linux Live CDs, damit erspart man sich die Linuxinstallation samt Grubmanager und die Befehle gibts im Unbuntuu Forum oder Wiki zum auslesen usw.
Ist wie das DOS Fenster bei Windows.

Äh, die neue HDD bootete doch, nur halt mit 145 GB, statt 500 ?
Startet das MC nicht ohne HDD ?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#15 

Beitrag von Pretch »

Ich hatte ja irgendwie auch gehofft daß sich unsere Hackerfee Dani mal hier meldet...

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von Loewengrube »

Marder hat geschrieben:Das nenn ich Optimist Loewengrube :D , aber gut, fragen kost nix.
Eben. Und ich hatte schon sehr nette und auch ergiebige Gespräche mit Technikern. Ob die nun 1:1 sagen können, was man machen muss, ist eine andere Sache. Aber vielleicht kann man da zumindest wichtige Infos aus so einem Gespräch ziehen, die einem die Augen öffnen. Und wenn es die Info ist, dass da so einfach nix geht.

Ich denke da zum Beispiel an die automatische Deaktivierung des TRIM-Befehls bei Apple für nachträglich aufgerüstete SSDs, welche nicht Original-"Apple" sind. Da reicht ein kleiner Eintrag im Betriebssystem und schon geht da nix mehr ohne Hack oder Patch. Egal, was man da so auf die SSD packt oder wie man die klont.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von DanielaE »

Pretch hat geschrieben:Ich hatte ja irgendwie auch gehofft daß sich unsere Hackerfee Dani mal hier meldet...
Dein Wunsch sei dir erfüllt :D

Mit dem Linux-Scheiß habe ich aktuell nichts im Sinn und deshalb auch keine vernünftigen Tipps dazu. Momentan ist mein selbstkonstruierter Media-PC am Werden, und der läuft seit dem Wochenende grandios unter Windows 8.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von Loewengrube »

DanielaE hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben:Ich hatte ja irgendwie auch gehofft daß sich unsere Hackerfee Dani mal hier meldet...
Dein Wunsch sei dir erfüllt :D Mit dem Linux-Scheiß habe ich aktuell nichts im Sinn (...)
:rofl:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Marder

#19 

Beitrag von Marder »

Kein Appel, kein Pinguin,da gibts nur noch, sags mit Blumen. :D

Linux macht nix Automatisch und da ich kein Mediacenter kenne, kann ich auch wenig Tipps geben dazu.
Machbar ist da was, nur was man wo ändern muß, ist die Frage, ohne das Betriebssystem zu kennen.
Man muß die config Daten auslesen, wie bei Receivern mit Linux, wie die Kiste nun was bootet.

Marder

#20 

Beitrag von Marder »

Manchmal streikt der Kopp.
Hab auch lange nichts mit Linux am Hut gehabt.

Das Betriebssystem und alles kannste mit Putty (http://www.chip.de/downloads/PuTTY_12997392.html) über Telnet auslesen.Mediacenter IP eingeben und verbinden.
Befehle sind da : http://www.linux-fuer-alle.de/doc_show.php?docid=33
Auf Leerzeichen achten bei der Eingabe !

Um die Linuxordner unter Win zu sehen, gibt es doch ein Proggi.
Wichtig ist der etc Ordner.
Das steht alles wichtige drin.

Hat Jörg Kachelmann mit am Win 8 gewerkelt ? :rofl:
Nee, da bleib ich lieber beim 7er.
Zuviel Kacheln und Appkram.

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von DanielaE »

Win8 kann auch ohne Mondrian-Design - und STD ist trotz E-350 super fix, vergleichbar zu der Ein- bzw. Ausschaltdauer meines Pio DVD-Players!
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Marder

#22 

Beitrag von Marder »

Aha, Merci. :thumbsupcool:
Hatte mir nur mal auf die schnelle ein paar Bilder reingezogen und gedacht, wer braucht so was.

Dreamcatcher

#23 

Beitrag von Dreamcatcher »

@6re3G, hast du es mittlerweile hin bekommen mit den größeren Samsung Festplatten?

6re3G

#24 

Beitrag von 6re3G »

Hallo @ alle und einen guten Rutsch nachträglich.

Sry das ich erst heute wieder schreibe. Aber ich war die letzten Monate nicht in der Lage irgendwas zu machen.

Aber es gibt neue News zu diesen Thema:

Das Betriebssystem bei der DR+ Variante ist auf der Festplatte. Deshalb bringt es nichts, die Festplatte(n) manuell auf die Linux Formate zu Konfiguratieren. Genau so wie beim Rechner, ein PC mit einer Festplatte ohne System Startet nicht.

Das 1:1 Klonen auf eine gleich großen HDD funktioniert. Selbst das Klonen auf eine 500 GB funktioniert. Logisch das hier die einzelne Partitions grössen 1:1 übernommen. Aber! Hier ist das Problem.

Zum vereinfachen hier das Problem an ein Beispiel:

A = 1
B = 2
C = 3
D = 4
F = 5

Gesamt Größe: 1+2+3+4+5= 15GB

Wenn jetzt eine HDD aber 20 GB hat bleiben beim klonen 5 GB frei. Dieser sind unformatiert.

Nun müsste man die unformatiert Speicher auf eine vorhanden Partition draufpacken. Und hier hänge ich fest.

Einfach so leicht eine Partion erstellen und mit der >sbd6 verbinden ist nicht möglich. Weil linux das nicht zulässt, ich musste erst rückwirkend die letzten sbd löschen und selber erstellen. Aber hier meckert das MediaCenter und kann nicht booten.

Mfg.

Loewe_Freund
Mitglied
Beiträge: 87
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 23:03
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#25 

Beitrag von Loewe_Freund »

Ich glaube das es mit partitionwizard klappen könnte. Die haben in der Home-Edition eine kostenfreie Boot-CD als Vollversion.
Samsung HDD an PC mit der Disc booten und den unformatierten bereich auf die Partition setzen. Laut Homepage voll Linuxkompatibel...

Ich hoffe es klappt!

http://partitionwizard.com/download/

Antworten

Zurück zu „Dies und Das“