Hilfe bei Kaufentscheid: Compose oder Connect ID

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#26 

Beitrag von Loewengrube »

Chrom gehört aufs Klo und ins Bad - und selbst dort schaut's besch... aus :rofl:


@MM
Hast Du das überprüft mit der 'neutralen' Einstellung an beiden Geräten? Auch, was die Bildverbesserer (Image+active & Co.) angeht? Mal einwenig an Kontrat, Helligkeit und Farben 'gedreht'?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 390
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#27 

Beitrag von outatime »

Vollzitat entfernt.

Ja, ich stand bei der Einstellung daneben. Es wurde alles auf "10" gestellt, also in die neutrale Mitte. Da man ja das Bild individuell einstellen kann (aber leider keine eigenen Settings für diverse Fälle dauerhaft speichern kann), ist es sicher möglich, das Bild gegenseitig anzunähern. Man kann nicht sagen, dass das eine oder das andere Bild besser oder schlechter ist. Bei beiden sind mir nur diese Treppenbildung leicht negativ aufgefallen und in dem Loewe Produkt Video mit der Stadt-Szenerie diese große Leuchttafel links oben mit dieser derben Überstrahlung, die über die Ränder dieser Leuchttafel hinaus gingen.

Was ich aber heute früh noch gelesen habe, der Twin-Tuner kann laut einigen Aussagen nur HD aufzeichnen, während der andere nur SD gucken kann oder vice versa. Stimmt das? Also kein HD / HD Twin Tuner? :???:
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#28 

Beitrag von Loewengrube »

Und wie waren die 'Bildverbesserer' eingestellt (auch wegen der Treppenbildung)?
Auch Farbtemperatur und Co. exakt gleich?

Natürlich kannst Du HD aufzeichnen und zeitgleich HD schauen. Da die Geräte aber nur einen MPEG-4 für die Bildwiedergabe haben, ist beispielsweise PiP nicht mit zwei HD-Sendern möglich.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 390
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#29 

Beitrag von outatime »

Ob jetzt bei dem einen oder dem anderen Gerät tatsächlich vergessen wurde, einen Bildverbesserer oder Stabilisator an- oder auszuschalten, weiss ich leider nicht. Könnte natürlich möglich sein. Der Mann hat selbst Loewe. Ich gehe aber mal davon aus, dass er es, wenn überhaupt, dann vergessen oder übersehen hat.

Ach so, nur bei PiP, dann ist es ja quasi Wurscht.
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#30 

Beitrag von Loewengrube »

Wobei sich aber eben die ´Bildverbesserer´ natürlich auf das Bild auswirken.
Alleine Image+activ hat durchaus einen nicht unerheblichen Einfluß auf die Farbgebung des Bildes.

Von ggf. Stufenbildungen im Sinne von Bildruckeln durch Kameraschwenks bei DMM aus.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 390
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#31 

Beitrag von outatime »

Nein, Treppen oder Abstufungen nicht im Sinne von Bildruckeln oder schnellen Schwenks, sondern bei Umrandungen oder Grafiken im Hintergrund, die schräg stehen oder sich bewegen. Diese sehen leicht abgestuft und pixelig aus, eben nicht glatt. Bei Bewegungen gibt es dadurch sogar Moire-Bildung. Wer kennt das Connect ID Video, da sieht man es im Gerät im Hintergrund. Beim Compose sieht mans im Hintergrund bei gestapelten Tellern, zum Beispiel.
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#32 

Beitrag von Loewengrube »

Bei welchem Abstand zum Panel sind die denn aufgefallen?
Aus 3 Meter Entfernung auch noch?

Und - wie gesagt - Bildeinstellungen sind nicht ohne Bedeutung ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 390
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#33 

Beitrag von outatime »

Beim Connect ID war nur die Möglichkeit, bis zu 2 Meter Abstand zu nehmen. Beim Compose stand ich knapp 3 Meter zurück, es war aber noch zu erkennen. Allerdings hab ich mich darauf konzentriert. Mich würde natürlich auch interessieren, welche Antialiasing Optionen man hat bei den Geräten. Sowas lässt sich ja mit Software Updates bestimmt korrigieren.

Wer Casino Royale in Full HD hat, kann sich mal den Grafik-Vorspann angucken, das ist ein gutes Beispiel um solche Sachen zu erkennen. Hatte leider die Möglichkeit nicht, diesen zu testen.


Wünschenswert wäre ein Loewe, der generell Hardware-kalibrierbar ist und sich mit einem Gerät auf neutrale Verhältnisse innen und aussen automatisch einstellt nach Kelvin 5500 oder 6000.
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#34 

Beitrag von Loewengrube »

mammamaria hat geschrieben:Mich würde natürlich auch interessieren, welche Antialiasing Optionen man hat bei den Geräten. Sowas lässt sich ja mit Software Updates bestimmt korrigieren.
Siehe Menüstruktur.
Sehe die von Dir beschriebenen Effekte aus 2 Meter Entfernung bei 55 Zoll nicht.

Wenn Du das im Geschäft mit dem Händler gesehen hast, wundere ich mich, dass er Dir nicht gezeigt hat, dass es auch ohne geht. Ganz frei von digitalen Artefakten ist natürlich auch ein Loewe nicht. Die wurden hier ja auch schon des öfteren diskutiert.
mammamaria hat geschrieben:Wer Casino Royale in Full HD hat, kann sich mal den Grafik-Vorspann angucken, das ist ein gutes Beispiel um solche Sachen zu erkennen. Hatte leider die Möglichkeit nicht, diesen zu testen.
Läuft hier gerade. Selbst bei einem Sehabstand unter 1 Meter fast zu 100% smooth. Allenfalls bei schnelleren Bewegungen in den Kopfbereichen gibt es kleinere Unruhen. Da muss man aber schon mit einem Adlerauge auf die Kanten achten. Vom absolut unrealistischen Betrachtungsabstand mal zu schweigen. Ab 1,5 Meter sehe ich da absolut keine Probleme mehr.
mammamaria hat geschrieben:Wünschenswert wäre ein Loewe, der generell Hardware-kalibrierbar ist und sich mit einem Gerät auf neutrale Verhältnisse innen und aussen automatisch einstellt nach Kelvin 5500 oder 6000.
Und das soll man dann - je nach Bedarf einer 100%igen Genaugkeit - alle paar Tage bis Wochen wiederholen? Und zwar nachdem das Gerät mindestens 30 Minuten gelaufen ist? Wir sind doch nicht in einem Fotolabor oder in einer Druckerei, wo das irgendwie tatsächlich relevant wäre?! Oder in einer Kundenpräsentation, wo es auf absolute Farbechtheit ankommt?! Alleine die Abweichungen beim Umschalten eines Senders sind manchmal eklatant. Bin schon super zufrieden, wenn Kontrast und Helligkeit durchgehend optimal sind. Ob das Gras nun einen Ticken anders grün ist als in der Realität und der Schnee noch ein Quäntchen weisser?! Was soll's.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 390
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#35 

Beitrag von outatime »

Eine dauerhafte 100%ige Farbechtheit kann es ja nie geben, ob man monatlich kalibrieren würde oder nicht. Da ja, wie du schon sagtest, die Sender alle anders aussehen, und das jeweilige Quellmaterial immer eigene Einstellungen, Codecs oder was auch immer haben, könnte man ja nur scheitern. Es wäre bestenfalls eine Annäherung auf ein neutrales Weiss, aber es macht wohl keinen Sinn, da die Einstellungen ja bereits relativ neutral sind.
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

Benutzeravatar
integrale
Freak
Beiträge: 532
Registriert: Fr 23. Dez 2011, 22:41
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Hilfe bei Kaufentscheid: Compose oder Connect ID

#36 

Beitrag von integrale »

Appropo Bildeinstellung, was ist von diesem Loewe Versprechen zu halten?

"Alles ab Werk.
Jeder Loewe Fernseher verlässt perfekt eingestellt
unsere Fertigung."
Loewe bild 7.65 Chassis: SL420 Software: V5.4.6.0
Loewe Art 40 Chassis: SL310 Software: V5.4.6.0
Loewe Connect 32 Chassis: SL310F Software: V5.4.6.0

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#37 

Beitrag von Loewengrube »

OT :teach: :D

Natürlich stellen die den ein. Aber was heißt schon perfekt ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 390
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#38 

Beitrag von outatime »

Genau, man steigert sich auch schnell in etwas rein, die Technik hat heutzutage ja noch ihre Grenzen. Meine Entscheidung steht. ;)
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

Antworten

Zurück zu „Dies und Das“