Wall Mount Isoflex 32-55

Antworten
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Wall Mount Isoflex 32-55

#1 

Beitrag von Loewengrube »

Hat schon jemand die Wall Mount Isoflex montiert?
Isoflex.pdf
Gegebenenfalls sogar mit einem 55er Loewe und kann berichten, was die mechanisch so für einen Eindruck macht?!

Hängt der Loewe damit (in jeder Position und Drehung) absolut waagerecht oder ist die Montage tricky?
Wie stabil ist das Ganze dann am Ende - vor allem aber: Wie leicht ist der Loewe damit zu bewegen und zu justieren?

Wie gut funktioniert das mit der Kabelführung? Bei Sat müssen da ja immerhin zwei recht starre Antennenkabel durch.
Sowie im Zweifelsfall noch 2-3x HDMI + Cinch und unter Umständen auch (Digital) Audio Link.
Ist der Loewe dennoch problemlos komplett an die Wand zu drücken? Machen die Antennenkabel das lange mit?

Hat eventuell sogar jemand ein paar Bilder, die er hier hochladen könnte, die einen Eindruck vermitteln?!
Ausgerechnet bei Otto ( :pfeif: ) findet man via Google ein paar Bilder mit TV: Klick.
WMIF.jpg
Habe ich die auf http://www.loewe.de" onclick="window.open(this.href);return false; übersehen?! Edit: Im Konfigurator tauchen an entsprechender Stelle mal welche auf.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von TheisC »

Ob das denn so auch richtig mit was großem funktioniert? Lasse mich aber gerne belehren.
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#3 

Beitrag von Pretch »

Naja, die "Scharniere" sind ja sehr hoch, um abkippen des TV wird man sicher also sicher keine Gedanken machen müssen.
Einschränkungen bei der Beweglichkeit wird man mit ein paar dicken, starren Kabeln sicher hinnehmen müssen.

Ich bekomm hier demnächst den Reference an die Wand. Die Halterung ist ja sehr ähnlich, dann kann ich genaueres dazu sagen.

Benutzeravatar
echo191177
Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: Mi 6. Feb 2013, 14:16
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von echo191177 »

Würde mich auch interessieren. Aber eventuell bin ich demnächst der Erste der das hat, dann teste ich mal.

VideoFan
Mitglied
Beiträge: 131
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 13:05
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von VideoFan »

Gibt es inzwischen was zu berichten? Gestern hat mir ein Loewe-Händler davon abgeraten, weil er angeblich sehr schwergängig sei.

Ich habe mir mal die Montageanleitung angesehen. Da steht sinngemäß: "TV mit 2 Personen halten und die Schraubverbindung herstellen". D.h., ich brauche zur Montage 3 Personen? Bei Vogels ist das so gelöst, dass man den TV erst einhängen kann und dann die Verschraubung macht.
Loewe Aconda 9581ZWH (mit jetzt nutzlosem iPIP), Xemix 8122DA, Topfield TF 6000 PVRE, HS82 Funkkopfhörer, Revox B750MKII/B760/B710, NAD-Player 512, Loewe Connect SL22 Mein Youtube-Kanal

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#6 

Beitrag von Pretch »

Ist hier auch so. Einfach die Schrauben ein Stück reindrehen, dann kann man den TV dranhängen und anschließend festziehen.

Blue

#7 

Beitrag von Blue »

Nachdem ich meinen CID 55 letzt Woche alleine! :doh: Montiert habe, kann ich meine Erfahrungen gerne wiedergeben.

Der CID hängt stabil und gerade an der Wand, ob ausgezogen, oder nicht. Das Ausziehen geht problemlos und ich denke auch die Kabel halten das gut aus. Man zieht ja nicht x-mal täglich hin und her... Die von Loewe empfohlenen (kurzen) Schrauben zur Montage des VESA-Adapters habe ich gegen die ebenfalls beiliegenden, längeren getauscht. mit den kürzeren lag die Platte direkt auf dem Gehäuse und verschloss dabei die Kühlschlitze in der Mitte. Auch habe ich mir damit gleich einige kleine Kratzer hinten eingehandelt.

Problematisch ist auf jeden Fall die Verkabelung, denn die Abdeckung kann nach der Montage der VESA nicht mehr problemlos geöffnet werden. Bei Verwendung der kurzen Schrauben geht es nach meiner Erfahrung garnicht. Da die Kabel aber nicht rumhängen sollen, musste ich den Fernseher auf Höhe der Wandhalterung erst verkabeln, dann die VESA montieren und dann auf die Wall Mount Isoflex hängen. Grund waren die über eine Kabelschacht vorverlegten HDMI-Kabel, die unter dem Parkett zu dem an der Wand rechts aufgehängten Board führen.

Der mitgelieferte Flex-Schlauch war für mich ein nicht zu lüftendes Geheimnis: Wie bekommt man mehr als Strom, Netzwerk und je ein Antennen- und HDMI-Kabel da durch? Ich musste zwei HDMI draußen lassen. - Nicht perfekt, aber für mich in Ordnung.

Ist das erledigt, hat man es fast schon geschafft. Nur noch ein Plätzchen für die Montage des 3D Orchestra Controllers suchen und alle Kabel wie gewünscht mit den beiliegenden Klett-Bändchen positionieren.

Die Montage alleine auszuführen kann ich nicht wirklich zur Nachahmung empfehlen, war aber machbar.

Auf meinem Bild sind unter dem Fernseher "vorübergehend" einige CDs "untergebracht". Eigentlich sollte da maximal ein kleines, schmales Board drunter. Ich hab aber noch keine finale Lösung für die CDs gefunden. Über Tipps und Anregungen freue ich mich!

Viele Grüße
Rainer

P.S. Wie kann man die Bilder drehen? Evtl. Kann das einer der "Techniker" richten. Schon mal Danke, vorab. :bye:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Blue am Fr 4. Apr 2014, 14:13, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Loewengrube »

Für die Frage nach Tipps und Anregungen mach' doch mit den Bildern einen neuen Thread auf, wo man das diskutieren kann :thumbsupcool: Wäre hier OT. Da aber schreibe ich dann auch was ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

VideoFan
Mitglied
Beiträge: 131
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 13:05
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von VideoFan »

Danke, Blue für die Bilder.

Je mehr ich über deinen Text nachdenke, desto rätselhafter wird er. Wie hast du (allein) ein 30kg schweres Gerät erst verkabelt und dann erst in die Wandhalterung eingehängt?

Und: habe ich das richtig verstanden, dass man nach der Wandmontage nicht mehr an alle Anschlüsse herankommt? Das wäre ja eine Katastrophe. Man möchte doch sicher mal ein zusätzliches USB- oder HDMI-Gerät anstöpseln können, ohne den TV abschrauben zu müssen.
Loewe Aconda 9581ZWH (mit jetzt nutzlosem iPIP), Xemix 8122DA, Topfield TF 6000 PVRE, HS82 Funkkopfhörer, Revox B750MKII/B760/B710, NAD-Player 512, Loewe Connect SL22 Mein Youtube-Kanal

Blue

#10 

Beitrag von Blue »

Warum kann ich nicht die Antwort posten, die möchte? :rtfm:

Allgemeiner Fehler
SQL ERROR [ mysql4 ]

Incorrect string value: '\xF0\x9F\x98\x89\x0AZ...' for column 'post_text' at row 1 [1366]

Beim Laden der Seite ist ein SQL-Fehler aufgetreten. Bitte kontaktiere die Board-Administration, falls dieses Problem fortlaufend auftritt.

Schon 3x gemeldet...

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Loewengrube »

Keine Ahnung. Ich habe keinerlei Meldung bekommen.
Wann hast Du das gemeldet?

Und wovon hängt es ab, ob es klappt oder nicht?
Wann probiert? Nur Text?
Was wolltest Du denn antworten?

Wir haben keine automatische Überwachung des Inhaltes :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1655
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Rudi16 »

Die die Antwort, die er möchte, enthält 'ungewöhliche' Zeichen. Er versucht U+1F609 WINKING FACE als utf-8 zu senden.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Blue

#13 

Beitrag von Blue »

Loewengrube hat geschrieben:Keine Ahnung. Ich habe keinerlei Meldung bekommen.
Wann hast Du das gemeldet? Am 09., 11. und 14.04. an admin@die-oberklasse.de

Und wovon hängt es ab, ob es klappt oder nicht? Das wenn ich wüsste... :cry:
Wann probiert? Nur Text? Seit dem 09. immer wieder. Zuerst mit Bildern, Smilies und Text, dann ohne Bild und auch nur Text. Der Post oben war eigentlich nur zur Frustbewälitgung - und grad der funktioniert... :us:
Was wolltest Du denn antworten? :rofl: Was für eine Frage... :rofl:

Wir haben keine automatische Überwachung des Inhaltes :D

Blue

#14 

Beitrag von Blue »

Hallo VideoFan,

was wäre die Welt ohne Rätsel...
Zum Verkabeln habe ich einen Hocker meiner Couch (ca. 60x150) und darauf den Karton der 3D Orchestra mit der zufällig passenden Größe so platziert, dass er direkt vor der ausgezogenen Wandhalterung war. Darauf habe ich - natürlich entsprechend gepolstert - den Fernseher flach abgelegt. Abdeckung auf, Kabel wie gewünscht angeschlossen, Abdeckung wieder zu und Halter verschraubt. Dann habe ich den Fernseher hochgehoben, dabei den Hocker aus dem Weg geschoben und der CID in die Aufnahme (oberen beiden Schrauben) gehängt. Die Anschließend die beiden noch fehlenden Schrauben unten eingedreht und alle vier festgezogen. Mit den Rändelschrauben noch die gewünschte Neigung festgelegt und das war es.

Wenn der Fernseher mal montiert ist, können definitiv keine Kabel mehr umgesteckt werden, ohne das Gerät wieder zu demontieren. Ich habe ja schon die längeren Schrauben verwendet, aber wie Du auf den Bilder erkennen wirst geht die Abdeckung nur geringfügig auf. Das könnte Loewe wirklich noch optimieren. Ebenso die Möglichkeit der Integration des Orchestra-Controllers. Nach Vorstellung von Loewe sollte der noch mit unter die Abdeckung. Blöd ist nur, dass dann auf der rechten Seite keine Kabel (HDMI, Antenne, etc.) mehr Platz finden. Das war der Vorschlag vom Loewe-Support... Meine Lösung kannst Du ja sehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von TheisC »

Da der Kasten eh an der Wand hängt frag ich mich ernsthaft wozu man den dämlichen Deckel über die Anschlüsse montiert. Sauber angeschlossen ohne Deckel schaut interessanter aus wie dein Zustand, weiter kann man alles erreichen.. :horror:
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

VideoFan
Mitglied
Beiträge: 131
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 13:05
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von VideoFan »

Ja, das würde ich auch für sinnvoll halten.

Wie ist es denn beim Indie SF 55" (ohne Deckel)? Kommt man da bei montiertem Vesa-Adapter noch an die Anschlüsse in der Mitte (Audio-Out, Center In...) dran oder werden die schon vom Blech verdeckt?
Loewe Aconda 9581ZWH (mit jetzt nutzlosem iPIP), Xemix 8122DA, Topfield TF 6000 PVRE, HS82 Funkkopfhörer, Revox B750MKII/B760/B710, NAD-Player 512, Loewe Connect SL22 Mein Youtube-Kanal

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von Loewengrube »

Wenn Du Dir die Adapterplatte ansiehst (Bild ist ja unter anderem hier oben zu sehen), wirst Du ja feststellen, daß das eigentliche Problem nicht die Größe/Überlappung dieser darstellt, sondern eben die Tatsache, daß sie es unmöglich macht, die Abdeckung zu entfernen, die man auf dem Bild weiter oben ja ebenfalls erkennen kann. Wie damit auch die genaue Position des unteren Anschlußfeldes. Dieses selber wird nur an den Seiten einwenig vom Adapter überlappt. Gerade in der angefragten Mitte gibt es da also keinerlei Probleme.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

VideoFan
Mitglied
Beiträge: 131
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 13:05
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von VideoFan »

Es geht hier im Thread um den CID 55. Meine Frage bezog sich auf den Indi SL 55", der von hinten wohl etwas anders aussieht.
Loewe Aconda 9581ZWH (mit jetzt nutzlosem iPIP), Xemix 8122DA, Topfield TF 6000 PVRE, HS82 Funkkopfhörer, Revox B750MKII/B760/B710, NAD-Player 512, Loewe Connect SL22 Mein Youtube-Kanal

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von Loewengrube »

Habe Deine Frage sehr wohl gelesen :cool:

Zudem geht es hier im Thread um die Wall Mount Isoflex 32-55 und nicht um CID oder ISF im Speziellen ;) Die Positionierung des Adapters ist bei beiden Modellen nahezu identisch! Schau´ Dir einfach mal in der BDA die Rückseite vom ISF55 auf Seite 12 an. Das siehst Du auch die Fixierpunkte für den Adapter. Kann da kein Problem beim Zugang zu den Anschlüssen erkennen. Weder mittig noch weiter seitlich. Zudem sind die mittig positionierten nicht unbedingt die, an welche man mehr oder weniger regelmäßig heran müßte...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
echo191177
Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: Mi 6. Feb 2013, 14:16
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von echo191177 »

Ich hab die Abdeckung komplett weggelassen, denn es ist wirklich so, dass sie mit der VESA Halterung schwer zu montieren ist und man definitiv nicht mehr an die mittleren Anschlüsse kommt. Macht aber nix, die Abdeckung würde man eh so gut wie nicht sehen.

Antworten

Zurück zu „Dies und Das“