Loewe 7.65 und PS4 Pro sowie ein paar grundsätzliche Dinge dazu

Irbis

#51 

Beitrag von Irbis »

MisterMaik hat geschrieben: ... Was ist denn nun von den beiden besser, YUV 420 oder YUV 422? Egal ob man es nun sieht oder nicht ...
Mit "Egal, ob man es nun sieht ..", meinst Du ja wahrscheinlich "aus rein objektiver, technischer Sicht". Diese Frage (im Unterschied zu: gefällt es mir persönlich eher gut oder eher schlecht) lässt sich meines Erachtens aus den im Folgenden (mit einigen aus meiner Sicht zulässigen Vereinfachungen) erläuterten Gründen nicht ohne einen erheblichen Test- und damit auch Zeitaufwand beantworten:

Die einzelnen Display-Pixel bestehen ja vom Prinzip her jeweils aus roten, grünen und blauen Subpixeln. Das von diesen Subpixeln ausgesendete Licht nimmt unser visuelles System gemäß der additiven Farbmischung dann als die Vielfalt der von uns wahrgenommenen Bildschirm-Farben dar. Zur Ansteuerung des Displays wird also letztlich immer das RGB-Format benötigt. Die im Consumer-Bereich üblichen Medien (Discs, Streams etc.) liefern nun jedoch nicht das Format RGB sondern in aller Regel das Format 4:2:0. Also ist auf dem Weg der Bilddaten von diesen Medien bis zum Bildschirm eine Hochskalierung und Konvertierung von 4:2:0 zu letztlich RGB notwendig.

3 Beispiele: Wenn Du zum Beispiel bei Deiner PS4 4:2:2 als Ausgabeformat wählst, dann übernimmt die PS4 die Hochskalierung von 4:2:0 auf 4:2:2, und sie gibt dann 4:2:2 an Deinen Loewe-TV aus. Dein Loewe-TV übernimmt dann die Hochskalierung und Konvertierung von 4:2:2 auf RGB. Stellst Du bei der PS4 zum Beispiel 4:2:0 als Ausgabeformat ein, dann erledigt der Loewe-TV also die gesamte Hochskalierung. Stellst Du bei der PS4 4:4:4 ein, dann erledigt der Loewe die Konvertierung von 4:4:4 zu RGB.

Die Einstellung der von der PS4 an den Loewe ausgegebenen Farbunterabtastung bestimmt also die Arbeitsverteilung zwischen der PS4 und dem Loewe-TV beim Hochskalieren des von den Medien angelieferten 4:2:0-Fomats. Ob es nun (im rein technischen Sinne) "besser" ist, der PS4 oder dem Loewe-TV einen größeren Teil dieser Arbeit aufzubürden, hängt also davon ab, welches der beiden Geräte welche Skalierungsschritte (im rein technischen Sinne) "besser" erledigt.

Die Geräte-Hersteller veröffentlichen jedoch in aller Regel nicht, welche einzelnen Schritte in ihren Geräten beim Hochskalieren jeweils durchlaufen werden, oder welche Algorithmen dabei jeweils zur Anwendung kommen. Und ohne das zu wissen, kann man als Verbraucher aus meiner Sicht also nur letztlich eher haltlose Spekulationen darüber anstellen, welche Einstellung nun aus rein technischer Sicht die "beste" ist.

Das macht aber meines Erachtens in der persönlichen Praxis nichts. Denn für Dein persönliches Vergnügen kommt es ja nicht darauf an, ob die von Dir gewählte Einstellung aus technischer Sicht die beste ist, sondern dass sie Dir aus Deiner persönlichen geschmacklichen Sicht am besten zusagt. Und das kann man ja bei überschaubarem Aufwand selbst praktisch ausprobieren.

Wenn man seiner persönlichen Wahrnehmung ohne externe Anleitung und einen externen Maßstab etc. nicht ausreichend über den Weg traut, könnte man vom Grundsatz her - bei allerdings erheblichem Zeitauwand - auch objektiver anmutende Tests durchführen, wie zum Beispiel diesen: http://spearsandmunsil.com/portfolio/ch ... r-space-2/

MisterMaik

#52 

Beitrag von MisterMaik »

Hi Irbis...

also erstmal vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Am Anfang habe ich zwar nur Bahnhof verstanden, aber nach dem zweiten mal langsam durch lesen habe ich es echt etwas verstanden. :thumbsupcool:
Woher weißt Du das nur? Arbeitest Du in diesem Gebiet?

An der PS4 habe ich alles auf automatisch eingestellt.
Man kann dort glaub auch nicht 4:2:0, 4:2:2 oder 4:4:4 einstellen.

Im Moment benutze ich den HDMI 4 Anschluss und ich habe das Gefühl, dass es der richtige für die PS4 ist.
Habe den HDMI 1 ja benutzt und ich muss sagen, dass ich da kein Unterschied gesehen habe.
Bei HDMI 1 stand halt permanent YUV 420 und RGB wird dort nicht unterstützt.
Was mich am meisten gestört hat bei HDMI 1 war dieser Satz (stand in den Einstellungen der PS4):
"Dein Fernsehgerät unterstützt möglicherweise ein Farbformat höherer Qualität und 4K HDR, wenn Du seine Einstellungen änderst. Prüfe die Einstellungen deines Fernsehgerätes."
Auf HDMI 4 steht das nicht, da ist alles in Ordnung.

Ich muss zugeben...
Ich hatte das HDMI Kabel der PS4 nach Neukauf des 7.65 direkt in den HDMI 1 gesteckt.
Dachte mir nix dabei und spielte 2 Spiele in HD, also 1920 x 1080, weil ich auf HDMI 1 den kompatiblen Modus nicht aus gestellt habe.
Ich wusste es einfach nicht.
Ich dachte mir immer, dass das so normal ist und das die PS4 das automatisch macht bzw. der Fernseher bei Spielen.
Jedenfalls spielte ich 2 Spiele in HD und dachte es ist 4 K. :D
Erst neulich habe ich dann irgendwo gelesen, dass es in der PS4 3840 x 2160 anzeigen sollte.
Und so bin ich der Spur auf den Grund gegangen ;)

Für was ist eigentlich der kompatible Modus der einzelnen HDMI Anschlüsse gedacht, weiß das jemand?
Sind HDMI Anschlüsse nicht in der Regel abwärtskompatibel ohne eine Einstellung?

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#53 

Beitrag von Loewengrube »

MisterMaik hat geschrieben:Im Moment benutze ich den HDMI 4 Anschluss und ich habe das Gefühl, dass es der richtige für die PS4 ist.
Weil es so ist :D
MisterMaik hat geschrieben:Für was ist eigentlich der kompatible Modus der einzelnen HDMI Anschlüsse gedacht, weiß das jemand? Sind HDMI Anschlüsse nicht in der Regel abwärtskompatibel ohne eine Einstellung?
JA, das weiß jemand :) Und NEIN, so einfach ist das nicht mit dem „abwärtskompatibel“. In der Menü Beschreibung steht es ja auch: Aktivieren sie den „Kompatiblen Modus“, um die Kommunikation mit Ihrem HDMI-Gerät einer früheren Generationen zu verbessern. Für Ihr HDMI-Gerät der neuesten Generation deaktivieren Sie bitte diesen Modus.

Funktioniert der Handshake nicht korrekt an einem HDMI, kann es durchaus sinnvoll sein, hier den Modus mal zu ändern.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

MisterMaik

#54 

Beitrag von MisterMaik »

Hi Loewengrube...

Danke für die Infos. :thumbsupcool:
Ist interessant, was man alles wissen sollte.
Als normal sterblicher ist das schon mal viel, wenn man keine Ahnung davon hat.
Da helfen auch keine Betriebsanleitungen, wenn man es eh nicht versteht.

Zum Glück habe ich ja ein wenig Ahnung, also ein ganz klein wenig, deshalb leuchtet es mir auch ein.
Bin auch froh, dass es so Foren wie hier gibt, weil einem da auch immer geholfen wird.

Was noch interessant wäre...
Wenn ich jetzt die PS4 an dem HDMI 4 angeschlossen habe.
Ist es dann besser, wenn ich die anderen HDMI Anschlüsse auf kompatiblen Modus setze?
Theoretisch wäre das ja besser oder, weil er dann keine höheren Signale an diese Anschlüsse sendet oder?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#55 

Beitrag von Pretch »

Nein, das ist gleichgültig. Er sendet auch keine irgendwie "höheren Signale" im normalen Modus.

MisterMaik

#56 

Beitrag von MisterMaik »

:thumbsupcool:

Und der Spielmodus...
Was hat der für eine Bedeutung?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#57 

Beitrag von Pretch »

Beim Spielemodus werden nahezu alle Bildverbesserungen deaktiviert, um eine möglichst niedrige Latenz zu erreichen, was eben für Spiele wichtig ist.

MisterMaik

#58 

Beitrag von MisterMaik »

Also ist es besser, den Spielmodus einzuschalten?
Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass man ihn lieber aus schalten sollte...

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#59 

Beitrag von Pretch »

Für eine Spielkonsole macht es Sinn ihn auszuschalten, sonst nicht.

MisterMaik

#60 

Beitrag von MisterMaik »

Du meinst es umgekehrt oder?
Also mit Spielkonsole anschalten oder?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#61 

Beitrag von Pretch »

:D selbstverständlich.

MisterMaik

#62 

Beitrag von MisterMaik »

Echt jetzt?
Also Du vergackeierst mich jetzt nicht oder? ;)
Ok, dann schalte ich es an, thx...

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#63 

Beitrag von Pretch »

Also beim Anschluss einer Spielkonsole den Spielemodus für diesen Anschluss AKTIVIEREN. Sonst nicht.

MisterMaik

#64 

Beitrag von MisterMaik »

Ok, danke :thumbsupcool:

Irbis

#65 

Beitrag von Irbis »

MisterMaik hat geschrieben:An der PS4 habe ich alles auf automatisch eingestellt.
Fein. Denn die Auswahl von "automatisch" bei den Videoeinstellungen der PS4 Pro wird ja auch von Sony im entsprechenden Menü ausdrücklich empfohlen. Und DanielaE hatte Dir hier ja auch bereits genau dazu geraten.
MisterMaik hat geschrieben:Man kann dort glaub auch nicht 4:2:0, 4:2:2 oder 4:4:4 einstellen.
Diese Formate ihrer Videoausgabe an den TV stellt die PS4 Pro ja "automatisch" ein, und zwar in Abhängigkeit von den EDID-Infos die sie von Deinem Loewe-TV beim HDMI-Handshake jeweils erhält. Und diese EDID-Infos sind eben beim Anschluss der PS4 Pro an zum Beispiel HDMI 1 andere als bei deren Anschluß an zum Beispiel HDMI 4: viewtopic.php?f=18&t=6900#p145120
MisterMaik hat geschrieben:Im Moment benutze ich den HDMI 4 Anschluss und ich habe das Gefühl, dass es der richtige für die PS4 ist. Habe den HDMI 1 ja benutzt und ich muss sagen, dass ich da kein Unterschied gesehen habe.
Wie DanielaE Dir ja hier bereits erläutert hat, war es auch nicht sonderlich wahrscheinlich, dass Du einen Unterschied zwischen den von der PS4 Pro an den Eingängen HDMI 1 und HDMI 4 Deines Loewe-TV bei Spielen mit HDR jeweils "automatisch" gewählten Ausgabeformaten YUV420 (HDMI 1) und YUV 422 (HDMI 4) siehst. Da Du keinen Unterschied zwischen dem Anschluss der PS4 Pro an HDMI 1 und an HDMI 4 siehst, kannst Du also die PS4 Pro nun einfach bis auf Weiteres bei HDMI 4 belassen, und darüber hinaus auch völlig sorgenfrei dem Tag entgegensehen, an dem sie dort vielleicht in Zukunft einmal für einen ATV 4K Platz machen soll, und daher zu HDMI 1 oder 2 (nur 4 kann Dolby Vision, 3 kann kein HDR) umziehen muss.

MisterMaik

#66 

Beitrag von MisterMaik »

Hi Irbis...

Vielen Dank nochmal für deine ausführliche Antwort. :)
Evtl. kann ja bald die PS4 oder PS5 Dolby Vision und somit sichert sie sich dann den HDMI 4 Platz. :D

Viele Grüße
Maik

Irbis

#67 

Beitrag von Irbis »

Da Dolby Vison per PC ja bereits funktioniert, geht es mit den Konsolen sicher auch früher oder später. Also weiterhin viel Vergnügen :).

https://www.youtube.com/watch?v=PC6MyPn6kkg[/youtube]

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“