Farbige Bildstörung beim Start von Loewe bild 1.40
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Natürlich ist die Hardware eines TV danach bemessen was ein TV eben zu leisten hat. Das hat nicht nur Kostengründe, sondern es macht schlicht keinen Sinn in einen TV einen riesiges Rechenmonster zu bauen. Unter anderem würde es massive Beschwerden wegen explodierender Stromrechnungen nach sich ziehen...
Die Hardware eines Loewen ist so groß bemessen, daß sie mit allen Aufgaben lässig fertig wird und nicht durch ein läppisches 4K Youtube Video an seine Grenzen gebracht werden kann.
Ich hab übrigens sogar zwei Loewe "4k-UHD-TV" und hatte noch nie Probleme mit 4K Material von Youtube, geschweige denn, daß deren Wiedergabe den TV zum Absturz gebracht hätte.
Für deinen Fall ist das dann vor allem überhaupt keine Erklärung, insbesondere, weil dann jeder mit einem bild 1 das gleiche Problem hätte wie du, was nachweislich nicht der Fall ist. Was ich an spärlichen Informationen aus deinen Beiträgen ziehen kann, hast du dem TV ja auch keine besonderen Aufgaben gegeben die ihn sonderlich hätten belasten können. Vor allem schreibst du es träte beim Start auf, also wenn das System noch keinerlei Belastung hat.
Es ist deine Sache, wenn du keine Lust hast dich um das Problem zu kümmern und das Gerät mal einem Fachmann vorzuführen. Als Entschuldigung dafür hier aber solch absurde Behauptungen über die angebliche Unzulänglichkeit der Hardware aufzustellen ist nicht ok.
Zum Apple Vergleich sei noch gesagt, Loewe hat ein Netz von qualifizierten Händlern, ähnlich den Apple Stores. Dort könnte man dir schnell und unkompliziert helfen.
Wenn du dein iPhone beim nächstbesten Kistenschieber kaufst, läuft das ganze auch nicht ganz so problemlos wie du es im Applestore erfahren hast.
Die Hardware eines Loewen ist so groß bemessen, daß sie mit allen Aufgaben lässig fertig wird und nicht durch ein läppisches 4K Youtube Video an seine Grenzen gebracht werden kann.
Ich hab übrigens sogar zwei Loewe "4k-UHD-TV" und hatte noch nie Probleme mit 4K Material von Youtube, geschweige denn, daß deren Wiedergabe den TV zum Absturz gebracht hätte.
Für deinen Fall ist das dann vor allem überhaupt keine Erklärung, insbesondere, weil dann jeder mit einem bild 1 das gleiche Problem hätte wie du, was nachweislich nicht der Fall ist. Was ich an spärlichen Informationen aus deinen Beiträgen ziehen kann, hast du dem TV ja auch keine besonderen Aufgaben gegeben die ihn sonderlich hätten belasten können. Vor allem schreibst du es träte beim Start auf, also wenn das System noch keinerlei Belastung hat.
Es ist deine Sache, wenn du keine Lust hast dich um das Problem zu kümmern und das Gerät mal einem Fachmann vorzuführen. Als Entschuldigung dafür hier aber solch absurde Behauptungen über die angebliche Unzulänglichkeit der Hardware aufzustellen ist nicht ok.
Zum Apple Vergleich sei noch gesagt, Loewe hat ein Netz von qualifizierten Händlern, ähnlich den Apple Stores. Dort könnte man dir schnell und unkompliziert helfen.
Wenn du dein iPhone beim nächstbesten Kistenschieber kaufst, läuft das ganze auch nicht ganz so problemlos wie du es im Applestore erfahren hast.
Naja, ....unfassbar, ich bin halt Laie und kann es nur mit meinen Worten wiedergeben. Wenn ich mich unverständlich ausgedrückt habe, dann liegt es einfach am fehlenden Fachwissen, deshalb natürlich hier im Forum mein Hilfegesuch. Ich schicke das Gerät erst einmal nicht zu Loewe, da wahrscheinlich kein Hardwaredefekt. Ich warte auf ein Softwareupdate. Nochmals, vielen Dank für die Hilfestellungen.
...zum iPhone, dass Gerät war über ein Jahr alt und hatte natürlich Gebrauchsspuren. Man sagte mir, dass sich das WLAN-Modul selbstständig "ausgelötet" hat, weil das Gerät zu warm wurde. Bei einem Softwareupdate "lief" das WLAN-Modul eine Stunde und wurde warm. Und nein, ich habe das iPhone günstig im Netz gekauft und bin in den Apple-Store Berlin. Mir wurde sofort eine neues iPhone 5 gegeben, also ein besseres. Das defekte war ein 4s. Das ist ein exzellenter Service! Eben Premiumhersteller. Toll, so muß es sein.
Herr Pretch, für einen Laien ist das schon logisch, dass der Fehler beim Starten auftritt. Beim "Booten" des Gerätes wird die gesamte Performance gebraucht. Wenn da im Speicher noch Daten sind und die Hardware nur gerade so ausreichend ist, kommt es zu Leistungsgrenzen. Deshalb der Absturz und der ominöse "Factory-Mode". Das könnte doch eine Erklärung sein. Oder?
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Interessante Theorie. Kannst Du natürlich gerne haben, auch wenn Dir hier jeder etwas anderes sagt. Und Dein letzter Satz genau genommen dagegen spricht.Jens_B hat geschrieben:(...) wahrscheinlich kein Hardwaredefekt. Ich warte auf ein Softwareupdate.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Keine Ahnung ob Du überhaupt liest was wir hier schreiben. Wenn der TV aus war, macht das Log keinen Sinn. Wenn Du es auf USB schreiben kannst, dann kannst Du es auch per Internet hochladen und die Analyse den Profis bei Loewe überlassen und nicht irgendwelchen vermeintlichen Experten. Insbesondere wenn es einer der Experten aus den vorangegangenen Post ist. Aber da Dir der Austausch mit Deinen Experten wichtiger erscheint als mal ein Video von dem Startverhalten hochzuladen können wir hier auch bald den Thread zumachen.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Keineswegs. Du pauschalierst und nimmst dich als Maßstab.Jens_B hat geschrieben:Herr Pretch, für einen Laien ist das schon logisch, dass der Fehler beim Starten auftritt.
Nicht im entferntesten. Beim Boot benötigst du die mit Abstand geringste Performance.Beim "Booten" des Gerätes wird die gesamte Performance gebraucht
Was soll da noch im Speicher sein, wenn er zuvor im Standby stromlos warWenn da im Speicher noch Daten sind und die Hardware nur gerade so ausreichend ist, kommt es zu Leistungsgrenzen.

Es könnte, wenn der Rest deiner Argumente stichhaltig wäre.Deshalb der Absturz und der ominöse "Factory-Mode". Das könnte doch eine Erklärung sein. Oder?
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Was die Vermutung von dubdidu bestätigt: Du liest einfach nicht, was Dir hier geschrieben wird, oder es interessiert Dich nicht die Bohne. Im Zweifelsfall beides. Schade um die Zeit eines jeden, der sich hier bemüht. Und mit 'schlechtem Service' auch noch angesprochen fühlen muss. Dann macht Ihr Zwei mal...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
DAS auf jeden Fall 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Und ganz besonders, wie er zu dem dafür notwendigen Schlüssel gekommen ist 

Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Den brauch´ er nicht. Ist doch einer, der sich auskennt mit der Materie
Hat ja schließlich auch einen Loewe...

Hat ja schließlich auch einen Loewe...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Okay, liebe Leute. Ich wollte Euch ein wenig testen und die Sache etwas auf die Spitze treiben. Wenn ich die ganzen Antworten hier so lese, kann ich kaum glauben, dass es sich um einen offiziellen Support-Kanal der Firma Loewe handelt. So ein dilettantischer Support ist für einen Premiumhersteller nicht angemessen. Der direkte telefonische Kontakt zur Firma ist schwierig, die Händler vor Ort teilweise lustlos und unfähig. Die Geräte sind echt toll, aber der Service teilweise eine Katastrophe, was man im Netz auch lesen kann. Die Firma muß echt aufpassen, wenn der Service schlecht und die Geräte demnächst nicht mehr "Made in Germany" sind, in ähnliche Schwierigkeiten wieder kommt, wie in der Vergangenheit. Danke, für meine Erfahrungen, die ich machen durfte.
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo Jens,
Du wolltest uns also testen und die Sache etwas auf die Spitze treiben?
Wir dulden hier kein Getrolle. Du bist hiermit verwarnt. Keine Pointe.
Du wolltest uns also testen und die Sache etwas auf die Spitze treiben?

Wir dulden hier kein Getrolle. Du bist hiermit verwarnt. Keine Pointe.
Gruß aus dem Harz !
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go