Erste persönliche Eindrücke vom Loewe bild 7

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#101 

Beitrag von DanielaE »

Loewengrube hat geschrieben:Spätenstens bei 65 Zoll muss dann aber etwas passieren bei Dir :D
Wieso - ich wachse nicht mehr. Jenseits der 55" brauche ich einen Falt- oder Rollfernseher. Wenn man bedenkt, daß da vor gut 10 Jahren noch eine 80cm Röhre (von Loewe) stand und ich damit zufrieden war, dann ist es schon ein wenig frustrierend, daß mir inzwischen 55" fast ein wenig mickrig vorkommen. Was knapp zwei Jahre Erfahrung mit dieser Größe doch so bewirken können... Und du hast vollkommen recht: OLEDs machen das Leben leichter - im wahrsten Sinne des Wortes. Der bild 7.55 ist der mit Abstand leichteste Fernseher, den ich je hatte!
<OT> Mich wundert es immer noch, wie wenig Deine Lautsprecher sich akustisch daran stören, dass sie so nah an der Rückwand und vor Allem auch an der Schrankwand stehen. Wahrscheinlich aber auch dem Nahfeld gedankt, in welchem Du hörst bei exaktem Stereodreieck. <OT Ende>
Ist mir wurst warum - es funktioniert super. Vor ein paar Wochen hab ich doch tatsächlich mal mit einem Händler in Nürnberg gesprochen (der verkauft Heimkinoinstallationen), der bereits aus Andeutungen meinerseits messerscharf schließen konnte, was ich da für LS habe - eine echte Seltenheit :D
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1655
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#102 

Beitrag von Rudi16 »

DanielaE hat geschrieben:
<OT> Mich wundert es immer noch, wie wenig Deine Lautsprecher sich akustisch daran stören, dass sie so nah an der Rückwand und vor Allem auch an der Schrankwand stehen. Wahrscheinlich aber auch dem Nahfeld gedankt, in welchem Du hörst bei exaktem Stereodreieck. <OT Ende>
Ist mir wurst warum - es funktioniert super.
Ein Punkt: Die Bassreflexöffnungen zeigen nach vorn. Ich persönlich werde nie wieder Boxen kaufen, die nach hinten pusten. Auch wenn das die Auswahl deutlich einschränkt. @Dani: Schätze ich muß mal wieder eine Reise nach Nürnberg machen ;)
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#103 

Beitrag von DanielaE »

Rudi16 hat geschrieben:
DanielaE hat geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben:<OT> Mich wundert es immer noch, wie wenig Deine Lautsprecher sich akustisch daran stören, dass sie so nah an der Rückwand und vor Allem auch an der Schrankwand stehen. Wahrscheinlich aber auch dem Nahfeld gedankt, in welchem Du hörst bei exaktem Stereodreieck. <OT Ende>
Ist mir wurst warum - es funktioniert super.
Ein Punkt: Die Bassreflexöffnungen zeigen nach vorn. Ich persönlich werde nie wieder Boxen kaufen, die nach hinten pusten
Gut beobachtet: das ist die Änderung, die ich damals haben wollte und mit Dr. Strassacker vor dem Bau der LS abgeklärt hatte.

Und damit Ende OT!
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#104 

Beitrag von Spielzimmer »

Die F-Aufdrehstecker schreien aber nach Ersatz durch Kompressionsstecker...so ein TV hat auch die besten (und störungssicheren) Anschlüsse verdient :cool: .
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#105 

Beitrag von DanielaE »

Nur zu - wer wäre ich, dich an deinem Tatendrang zu hindern :hb:
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#106 

Beitrag von Spielzimmer »

Das wäre dann - ganz im Sinne des Threads :pfeif: - mit einem persönlichen Eindruck des bild 7 verbunden... :D
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
MovieMan
Freak
Beiträge: 837
Registriert: So 14. Okt 2012, 12:02
Wohnort: Hamburger Speckgürtel
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#107 

Beitrag von MovieMan »

Es haben ja jetzt doch einige ihren bild 7 erhalten. Glückwunsch :clap:
Wer hat denn bereits etwas ausführlicher getestet und Eindrücke gesammelt?
Z.B. Bild über Streaming in HD oder 4K, Sport mit schnellen Horizontalschwenks - Fußball, Kabelsignal in SD und HD........was auch immer.
Gibt es auch etwas was vielleicht noch nicht ganz so gut läuft?
bild 7.55 Software 5.4.6.0, Vodafone Kabel TV, AVR Yamaha RX-A1080, Panasonic UHD 9004, Elac FS und CC 189 + TS 3030 + WS 1235 + Sub 2030 als 5.1.2 System, PS3, ATV4K

Kino ist das Größte !!! Geht mal wieder hin.

Benutzeravatar
Filou6901
Mitglied
Beiträge: 158
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 13:25
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#108 

Beitrag von Filou6901 »

Hier findet man mehr Informationen, Test`s und Bilder , Seite 14 -16

https://www.avforums.com/threads/loewe- ... 36/page-14" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#109 

Beitrag von Pretch »

Bumtious hat ja eine vielbeachtete Review zum bild 7.55 geschrieben: https://www.avforums.com/threads/loewe- ... t-24199421" onclick="window.open(this.href);return false;
Besonders aussagekräftig wird seine Meinung bewertet, weil er professionell Bildschirme kallibriert, vorher einen LG OLED hatte und den Loewe gekauft und nicht irgendwie von Loewe gestellt bekommen hat.

Er schreibt vom besten Geamteindruck den er je vom Bild eines Flachbildschirms hatte.

Das einzige was ihm nicht so recht gefallen hat ist, das Pixel Shifting bei eigentlich erwarteter pixelgenauen Darstellung im Modus 16:9 PC.
Zum Schutz des OLED Panels wandert das Bild permanent um ein paar Pixel. Bei pixelgenauer Darstellung entstünde dabei ein schwarzer Rand an der Seite des Displays. (verschiebe ich das Bild um 5 Pixel nach links, fehlen am rechten Bildrand 5 Pixel, ein schwarzer Rand entsteht)
Deshalb "zoomt" der bild 7 das Bild etwas auf, damit auch das verschobene Bild immer den Bildschirm füllt. Dieses Aufzoomen sorgt aber dafür, daß das Bild nicht so scharf ist wie es sein könnte.

Aber, das "Problem" ist praktisch nur bei Standbildern (Fotos) zu erkennen und auch nur wenn man aus sehr kurzem Abstand sehr genau hinschaut.
Auch Bumtious schreibt, daß es wahrscheinlich für die allermeisten irrelevant ist.

Zur Lösung gibt es unterschiedliche Möglichkeiten.
Das Pixel Shifting komplett abschalten. Das ist allerdings sehr gefährlich für ein OLED Display, da dann die einzenen Pixel sehr unterschiedlich belastet werden und "Einbrennen" droht.
Das Bild zu Shiften ohne es aufzuzoomen. Dann hätte man halt einen Rand von ein paar Pixeln der über an den Seiten des Bildschirms entlang wandert.

Das ganze ist eine reine Software-Geschichte und bei Loewe ist noch nicht endgültig geklärt wie man das löst, was der beste Kompromiss ist.

Sonst sind mir keine Probleme bekannt. Es gibt noch ein paar Ecken und Kanten in der neuen V4.0 Software, das sind aber eher Ungereimtheiten im neuen GUI, als technische Probleme. Da der bild 7 ja im Grunde ein, wenn auch modifiziertes SL4xx hat, die schon seit Monaten im Betatest und seit August im Handel sind, ist das jetzt auch keine völlig neuen Herausforderungen.

Was normales TV Bild betrifft bestätigt Bumtious was hier auch immer wieder steht. Das was man reingibt kommt auch wieder raus. ;)
SD macht auf keinem 55" oder gar 65" wirklich Sinn. Man kann das anschauen, aber es wird einen ganz sicher nicht vom Hocker hauen.
Bei HD hängt es von der Qualität des ausgestrahlten Materials ab. Ich hab hier schon Sendungen gesehen wo ich einen echten Wow Effekt hatte und welche bei denen ich lieber schnell weggeschaltet hab.
Im Grunde macht der bild 7 bei der Signalverarbeitung nichts anderes als ein UHD LCD Loewe. Es ruckelt nix, es zieht nix nach... was das angeht sind in meinen Augen schon die SL3xx Spitze.
Der einzige Vorteil denen gegenüber ergibt sich eben aus den Vorteilen des OLED Displays. Kontrast und Farben hauen mich regelmäßig um. Gerade wieder. In der ARD läuft aktuell Quizduell. Dunkles Studio mit "wer wird Millionär mäßiger" blauer Beleuchtung. Reference UHD steht neben bild 7. Beide liefern aus dem 720p Signal der ARD ein nahezu perfektes Bild. Auf dem bild 7 sieht aber der dunkle Studiohintergrund schwärzer und das blau leuchtender aus. Das sind Feinheiten, die aber beim Gesamteindruck einen erheblichen Unterschied machen. Durch den höheren Kontrast und damit den höheren Schärfeeindruck wirkt der bild 7 eine ganze Ecke plastischer, fast Dreidimensional.

Edit: Filou war schneller mit dem Link ;)

Benutzeravatar
Filou6901
Mitglied
Beiträge: 158
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 13:25
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#110 

Beitrag von Filou6901 »

Wo du es gerade erwähnst, bei "Wer wird Millionär" .......Was mir immer wieder auffällt :
Warum ist das Bild von ARD/ZDF in 720 besser als ein Sky Film der in 1080i ausgestrahlt wird ?
Gibt es hier auch eine Erklärung ?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#111 

Beitrag von Pretch »

Loewengrube kommt gleich und schimpft wegen offtopic :D

Ich hab kein Sky, kann daher nicht beurteilen wie der Unterschied aussieht.
Aber neben der Auflösung haben viele Parameter Einfluss auf die Bildqualität, allen voran die Datenrate.
Ausserdem hat 720p die höhere zeitliche Auflösung als 1080i.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#112 

Beitrag von Loewengrube »

Pretch hat geschrieben:Loewengrube kommt gleich und schimpft wegen offtopic :D
Und zwar VOLLKOMMEM ZU RECHT :D

Ich verstehe es einfach nicht, warum es so schwer ist, mal den Threadtitel zu beachten und für eine neue Frage einen neuen Thread zu eröffnen. Am Ende wird sich wieder beschwert, dass man es nicht findet, wo die Unterschiede zwischen SL3 und SL4 liegen. Tausend Mal geschrieben, aber halt immer irgendwo zwischen. Genau so ist das leider mit vielen Fragen, die hier komplett untergehen, weil die in irgendeinem Thema geschrieben werden, wo sie de facto nicht hineingehören. Die findet kein Mensch wieder. Das verwässert nicht nur jedes Thema, sondern geht gegen jede Form der Übersicht. Kostet doch kein Geld, einen Thread zu erstellen :pfeif:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#113 

Beitrag von Pretch »

Loewengrube hat geschrieben: Kostet doch kein Geld, einen Thread zu erstellen :pfeif:
Gute Idee! :woot:

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#114 

Beitrag von Loewengrube »

Effektiver ist es, wir nehmen für jedes OT ein paar Bugs :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
zero11
Routinier
Beiträge: 438
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:33
Wohnort: NRW, OWL
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#115 

Beitrag von zero11 »

Ich bin geflasht.... :woot:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor zero11 für den Beitrag:
Patrick2
Nach Entfernen des astigmatischen Ablenkfeldindikators setzen Sie dem Hypertrophalcoder einfach ein zweites Fulminanzsignal zu und justieren am Mikroswitch den differenziellen Paraboloidphasenfehler durch Twisten des high-touchable Autikon-Transistors. Die restliche Feinabstimmung erfolgt wie üblich durch Trigiminalverschiebung im Korrekturbereich der Horizontalfrequenz. :wah: :D

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6460
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

Re: Erste persönliche Eindrücke vom Loewe bild 7

#116 

Beitrag von dubdidu »

Super! Sieht auch ein bisschen nach Spiegel Kantine aus :-)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor dubdidu für den Beitrag:
spy-1
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 mit Individual Sound Subwoofer, Individual Compose 40" L2700, Individual Sound L1, HD+ mit Unicam Evo (Troja), AirSpeaker, Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#117 

Beitrag von Loewengrube »

Jetzt noch klang 5 :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
zero11
Routinier
Beiträge: 438
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:33
Wohnort: NRW, OWL
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Erste persönliche Eindrücke vom Loewe bild 7

#118 

Beitrag von zero11 »

dubdidu hat geschrieben:Super! Sieht auch ein bisschen nach Spiegel Kantine aus :-)
Watt is datt?
Nach Entfernen des astigmatischen Ablenkfeldindikators setzen Sie dem Hypertrophalcoder einfach ein zweites Fulminanzsignal zu und justieren am Mikroswitch den differenziellen Paraboloidphasenfehler durch Twisten des high-touchable Autikon-Transistors. Die restliche Feinabstimmung erfolgt wie üblich durch Trigiminalverschiebung im Korrekturbereich der Horizontalfrequenz. :wah: :D

Benutzeravatar
zero11
Routinier
Beiträge: 438
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:33
Wohnort: NRW, OWL
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Erste persönliche Eindrücke vom Loewe bild 7

#119 

Beitrag von zero11 »

Loewengrube hat geschrieben:Jetzt noch klang 5 :D
Nee, der Piega Center muss noch davorgeschmiedet werden, auch wenn Dir das die Tränen in die Augen treibt:-)
Nach Entfernen des astigmatischen Ablenkfeldindikators setzen Sie dem Hypertrophalcoder einfach ein zweites Fulminanzsignal zu und justieren am Mikroswitch den differenziellen Paraboloidphasenfehler durch Twisten des high-touchable Autikon-Transistors. Die restliche Feinabstimmung erfolgt wie üblich durch Trigiminalverschiebung im Korrekturbereich der Horizontalfrequenz. :wah: :D

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#120 

Beitrag von Loewengrube »

Das tut es absolut :cry:

Wo steht denn die zweite Piega? Auch so dicht am Loewe?
Center wirklich notwendig?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
zero11
Routinier
Beiträge: 438
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:33
Wohnort: NRW, OWL
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#121 

Beitrag von zero11 »

Nee der steht 2 Meter weiter weg. Bei Bedarf(Filmabend) schiebe ich den Loewe genau in die Mitte.
Und auf einen Center möchte ich nicht mehr verzichten....
Nach Entfernen des astigmatischen Ablenkfeldindikators setzen Sie dem Hypertrophalcoder einfach ein zweites Fulminanzsignal zu und justieren am Mikroswitch den differenziellen Paraboloidphasenfehler durch Twisten des high-touchable Autikon-Transistors. Die restliche Feinabstimmung erfolgt wie üblich durch Trigiminalverschiebung im Korrekturbereich der Horizontalfrequenz. :wah: :D

Benutzeravatar
zero11
Routinier
Beiträge: 438
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:33
Wohnort: NRW, OWL
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#122 

Beitrag von zero11 »

Kurze erste Eindrücke auch von mir:

Das Gerät ist wirklich der Hammer! :clap:
Das Design kommt live noch viel besser rüber, als auf Fotos.
Auch die Cover Lösung hinten wertet durch den schönen Stoff nochmal zusätzlich auf.
Das Bild und die Bedienung ist über jeden Zweifel erhaben. Ich habe gestern mal verschiede Film-Ausschnitte getestet, die bewusst dunkel waren(Tron, Sunshine etc.)
Die Farbbrillianz und der Kontrast haben mich echt vom Hocker, äh Sofa, gehauen, und schwarz ist wirklich schwarz!
In den nächsten Tagen werde ich mal mit den verschiedenen einstellbaren Parametern experimentieren....

4 Kritikpunkte:
-Das LOEWE Auge wirkt längst nicht mehr so wertig, wie bei meinem alten Individual. Wenn man den Finger leicht auf dem Auge dreht, dreht sich die Abdeckung mit. Nicht gravierend, wollte ich aber erwähnt haben.
-Die Farbe/Beschichtung des Standfusses ist extrem empfindlich! Kurz nicht aufgepasst, schon hat man feine helle Microkratzer auf der Oberfläche :cry:
-Das ausgrechnet der technisch beste HDMI 4 Anschluss seitlich und dann auch noch ganz oben platziert wurde, ist IMHO eine absolute Fehlkonstruktion!!!!!!! Sry liebe LOEWE Entwickler :wah:
Ich benutze ein extrem hochwertiges Wireworld HDMI Kabel, dass sehr steif und eckig ist. Damit kommt man da kaum hin......und dann ist direket darunter der CI Schacht....
-daraus resultiert auch Punkt 3: wenn man versucht ordentliche dicke Kabel zu verstauen, ist der "Druck" nach aussen so gross, dass das Cover stellenweise nicht plan anliegt und absteht!
Zugegeben: mit Billigkabeln aus dem Blödmarkt hat man diese Probleme natürlich nicht!

Diese Kritikpunkte sind für mich aber verschmerzbar, überwiegen doch DEUTLICH! die vielen Vorteile und Annehmlichkeiten, die dieses Ausnahme-TV-Gerät bietet!!!
:bye:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor zero11 für den Beitrag (Insgesamt 4):
Mr.Krabbs, Loewe-Fan, liontitan, bombalatomba
Nach Entfernen des astigmatischen Ablenkfeldindikators setzen Sie dem Hypertrophalcoder einfach ein zweites Fulminanzsignal zu und justieren am Mikroswitch den differenziellen Paraboloidphasenfehler durch Twisten des high-touchable Autikon-Transistors. Die restliche Feinabstimmung erfolgt wie üblich durch Trigiminalverschiebung im Korrekturbereich der Horizontalfrequenz. :wah: :D

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#123 

Beitrag von Pretch »

Es gibt ja eine innenliegende Kabeldurchführung zu den seitlichen Anschlüssen. Ist dein High End Kabel dafür zu dick? Dann muss das ja ein außergewöhnliches Monsterkabel sein. :D

Benutzeravatar
zero11
Routinier
Beiträge: 438
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:33
Wohnort: NRW, OWL
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#124 

Beitrag von zero11 »

Nein aufgrund der Form und der Beschaffenheit ist es nicht sehr biegsam...es passt schon durch!
Hab es aber erstmal an HDMI 1 angeschlossen....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nach Entfernen des astigmatischen Ablenkfeldindikators setzen Sie dem Hypertrophalcoder einfach ein zweites Fulminanzsignal zu und justieren am Mikroswitch den differenziellen Paraboloidphasenfehler durch Twisten des high-touchable Autikon-Transistors. Die restliche Feinabstimmung erfolgt wie üblich durch Trigiminalverschiebung im Korrekturbereich der Horizontalfrequenz. :wah: :D

SoundAuthority
Routinier
Beiträge: 299
Registriert: Fr 26. Aug 2016, 17:03
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#125 

Beitrag von SoundAuthority »

Das Wireworld macht aber auch kein besseres Bild als die Billigkabel aus dem Blödmarkt - das ist eher was fürs Auge und für das gute Gewissen ;-)
bild 7.65 (5.2.0.0) und bild 3.43 (5.2.0.0)

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“