Überlegung zum Kauf 55 Zoll - Technische Daten und allg. Infos

Padawan
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: So 7. Mai 2017, 20:08

Überlegung zum Kauf 55 Zoll - Technische Daten und allg. Infos

#1 

Beitrag von Padawan »

Hallo zusammen,
demnächst möchte ich mir einen neuen 55" TV anschaffen.
In der näheren Auswahl stehen dabei der bild 7.55 und bild 5.55.
Hier bin ich mir nun nicht sicher, ob OLED wirklich so viele Vorteile gegenüber LED TVs bietet, als dass sich der Preisunterschied rechtfertigt. Klar, beim OLED sind die Kontraste besser und es heißt "schwarz ist schwarz". Aber reicht das als Argument? Oder bin ich mit dem bild 5.55 auch gut bedient? Oder wie kann man die beiden Geräte am besten vergleichen?


Bei ein paar technischen Details bin ich mir auch nicht sicher, was die TVs eingebaut haben.
Vielleicht kann mir hier auch jemand weiterhelfen?

bild 7.55 (laut Datenblatt ):
HDMI mit HDCP 2.2 (1x 2.0a, 1x ARC)
• nur 1 Port mit HDMI 2.0a - welche Spezifikation haben dann die andern Ports?
• was bedeutet ARC, bzw. in welchen Fällen wird das benötigt?

dagegen heißt es beim bild 5.55:
HDMI mit HDCP (4x UHD, 1x ARC)
Was bedeutet das nun wieder? Welcher HDMI Standard ist denn hier verwendet? 2.0a / 2.0b / (gar schon 2.1 - wohl kaum)

• Welche Netzwerkanschlüsse sind den in den Geräten verbaut 100 oder 1000 Mbit?


Allgemein noch zu den OLED-Panels
• Welche Panel sind denn eigentlich grundsätzlich verbaut? Es gibt doch (soweit ich weiß) von LG OLED Panel in verschiedenen Preis/Qualitätsklassen?
• Den bild 7.55 gibt es inzwischen ja doch schon eine Weile? Werden eigentlich bei den Panels die "aktuellen" Baureihen von LG verwendet? Es gibt doch die 2015er / 2016er / 2017er-Modelle..?


Und zum Abschluss eine (besonderes in einem Loewe-Forum ;) ) wohl ketzerische Frage, die ich mir aber schon öfters gestellt habe: Was rechtfertigt eigentlich den Preisunterschied von Loewe-Produkten im Gegensatz zu Geräten von z.B. LG, Samsung oder anderen Herstellern. Der Unterschied ist ja schon oft deutlich… Sind diese qualitativ wirklich so viel besser?


Ich weiß, das waren jetzt eine Menge Fragen auf einmal. Aber vielleicht kann mir ja jemand hier bei meiner Entscheidungsfindung weiterhelfen.

Im Voraus schon vielen Dank für Antworten!

Viele Grüße
Stephan

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

bild 5 und bild 7 sind von der technischen Basis absolut identisch. Den Einzigen Unterschied stellt die Displaytechnologie dar, eben LCD/LED vs. OLED.
Erwähnt werden könnte noch, daß beim bild 7 alle Upgradefeatures ab Werk freigeschaltet sind, welche beim bild 5 99,- Aufpreis kosten.

Aktuell sind bei allen Loewe OLED TVs LG V16 Panels verbaut. Diese werden in absehbarer Zeit von V17 ersetzt. Es handelt sich um die jeweils aktuellsten und hochwertigsten LG Panels.
Vergleichen kann man LCD gegen OLED am besten indem man sie sich nebeneinander ansieht, da sollte schnell geklärt sein ob der Aufpreis lohnt. Kleiner Tip, nicht so sehr von technischen Daten leiten lassen, die sagen selten was über Qualität aus.

Der angebliche Preisunterschied von einem Loewe zu einem gleichwertigen LG, Sony, Samsung, Panasonic ist quasi nicht existent.
Schau dir die Preise eines Signature LG an, diese stellen des quasi Äquivalent zu einem bild 7 dar. Ansonsten empfehle ich DIESEN Beitrag.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#3 

Beitrag von Pretch »

Noch ein Hinweis, der bild 5 wird in Kürze mit OLED Display erscheinen. Damit wird er eine schöne Alternative wenn einem der bild 7 zu teuer ist.

Hansbrel
Neues Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: So 26. Mär 2017, 12:09
Hat sich bedankt: Danksagungen

Technische Daten und allg. Infos

#4 

Beitrag von Hansbrel »

Ist eigtl bekannt welches Panel oder welchen Pendanten bei lg der bild 5 in der Oled Version haben wird?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#5 

Beitrag von Pretch »

Ja, aber noch nicht öffentlich. ;)

Du wirst es aber leicht sehen wenn er rauskommt. Bei allem mit 3D ist V16, bei allem ohne 3D kannst du von V17 ausgehen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewengrube »

Padawan hat geschrieben:Hier bin ich mir nun nicht sicher, ob OLED wirklich so viele Vorteile gegenüber LED TVs bietet, als dass sich der Preisunterschied rechtfertigt. Klar, beim OLED sind die Kontraste besser und es heißt "schwarz ist schwarz". Aber reicht das als Argument? Oder bin ich mit dem bild 5.55 auch gut bedient?
Hatte ich kürzlich aus meiner Sicht in einem anderen Thread etwas zu geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben:(...) Denn das ist tatsächlich ein Sprung. War es schon bei mir auf DirectLED, was ich als ganz nah an OLED empfinde - ohne das nun täglich nebeneinander zu sehen. Aber wer immer schon empfindlich war in Sachen Clouding oder Ausleuchtung generell oder eben gerne sattes Schwarz haben möchte unter jeder Lichtsituation, der kommt um DirectLED und insbesondere OLED nicht herum. Das Bessere ist nun mal des Guten Feind. Hatte ja auch jahrelang EdgeLED und fand das durchaus ansprechend. Bei den aktuellen Chassis noch mal deutlich besser als die Jahre davor. Aber es geht eben mehr.
War in diesem Zusammenhang: Klick

Wie Sascha schon schrieb: im Zweifelsfall mal beim Händler direkt nebeneinander versuchen zu vergleichen.

LAN mit 100 Mbit - und mehr braucht es eigentlich auch nicht wirklich.

Wenn hier die Preisdiskussion geführt wird, tatsächlich überlegen, auf den bild 5.55 OLED zu warten. Optisch dann aber auch ganz anders, als der bild 7. Wird dann eine Entscheidung auch nach dem Kriterium. Zumal sie technisch am Ende sich wohl nicht oder allenfalls geringfügig (zum Beispiel Lautsprecher) unterscheiden werden (identisches Chassis).

Zu den Preisen kam ja auch schon ein Hinweis. Da fügen sich die OLEDs von Loewe doch wunderbar in den Markt ein. Insbesondere im Vergleich zu LGs Flaggschiff hat man sich da doch bestens positioniert und wird das offensichtlich auch mit der kommenden 77-Zoll-Variante des bild 7 tun.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

nicole
Mitglied
Beiträge: 158
Registriert: Mo 13. Mai 2013, 02:50
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von nicole »

Hallo ihr Lieben,
der Hinweis auf das neue Panel V17 noch 2017 lässt mich überlegen, ob ich da nicht lieber auf einen 7.65 mit diesem Panel warte. Deshalb meine Frage, wird sich dieses Warten lohnen, oder ist da mit keiner Verbesserung des Panels zu rechnen.
3D ist für mich unwichtig und sowieso unpraktikabel, bei einem Fernseher.
Nicole

bild 7.65; SW V5.1.17
Loewe 3D Orchestra 5.1
Kathrein SAT Anlage
Oehlbach HDMI
Oehlbach Antennenkabel
MaxCAM (v2/Fortuna 2.68) mit HD+ HD02
UND Indi Compose 46, L2700

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6460
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#8 

Beitrag von dubdidu »

:???: Dein Bekannter wollte Dir sein Gerät leihen viewtopic.php?f=75&t=7362&p=147461#p147469 und jetzt wartest Du ab, bis er Dir einen mit dem neuen Panel leihen kann? :pfeif:
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 mit Individual Sound Subwoofer, Individual Compose 40" L2700, Individual Sound L1, HD+ mit Unicam Evo (Troja), AirSpeaker, Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

nicole
Mitglied
Beiträge: 158
Registriert: Mo 13. Mai 2013, 02:50
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von nicole »

Es ist halt so, Dinge ändern sich......
Zuverlässigkeiten eben auch
Nicole

bild 7.65; SW V5.1.17
Loewe 3D Orchestra 5.1
Kathrein SAT Anlage
Oehlbach HDMI
Oehlbach Antennenkabel
MaxCAM (v2/Fortuna 2.68) mit HD+ HD02
UND Indi Compose 46, L2700

Padawan
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: So 7. Mai 2017, 20:08

#10 

Beitrag von Padawan »

Hallo *,
vielen Dank für eure Antworten!

Im Geschäft habe ich den bild 7.55 neben dem 5.55 gesehen. Ich finde schon auch, dass beim OLED die Farben kräftiger und kontrastreicher sind (ok, das war jetzt eigentlich nicht die große Überraschung...). Von daher könnte ich mich wohl gut mit OLED anfreunden.
Was mich aber etwas irritiert ist folgender Artikel: https://www.entain.de/wiki/oled-fernseh ... -von-oleds
Die Nachteile von OLED klingt schon irgendwie "abschreckend".
Ist das bei aktuellen OLED Panels wirklich so drastisch? Wie seht ihr das? Welche Erfahrungen habt ihr hier?



Den Thread "Was kann ein Loewe bild 7" habe ich inzwischen gelesen.
Irgendwie lese ich hier heraus (sozuagen als Antwort auf meine Frage nach HDMI 2.0a/b), dass ihr findet, dass ein Port mit HDMI 2.0a ausreicht?
Hier bin ich wirklich zu unerfahren. Aber wenn ich mir jetzt einen Fernseher zulege, soll so ein Ding bei mir schon ein paar Jährchen halten. Ich möchte vermeiden, dass ich in einem oder zwei Jahren in der Sackgasse stehe, weil von irgend einem externen Geräte (Bluray, Spielekonsole, UHD-Player, Receiver, oder was weiß ich...) irgendeine Spezifikation gefordert ist, die ich nicht (oder nur an einem bereits belegten Port) habe.
Allerdings leuchtet mir auch die Argumentation ein, was brauche ich HDMI 2.1, wenn ich keine Medien (durchgehend per Hardware, Streams,...) habe, die das ausnutzen?

Kann man das eigentlich per Softwareupdate von HDMI 2.0a auf 2.0b flashen? (Habe ich - glaube ich - auch mal irgendwo gelesen)

Bei meiner Internet-Sucherei bin ich auch auf den Artikel gestossen: http://www.4kfilme.de/hlg-hdr-wird-teil ... ifikation/
Wenn ich das richtig verstanden haben, müsste ein Gerät HDMI 2.0b Schnittstelle besitzen, wenn es HLG unterstützt:
"HLG (Hybrid Log Gamma) HDR ist nun offiziell Teil der HDMI 2.0b Spezifikation. TV-Geräte, Projektoren, Set-Top-Boxen und AV-Receiver sind in der Lage HLG-Signale zu verarbeiten sofern sie eine HDMI 2.0b-Schnittstelle besitzen."
Laut Datenblatt vom bild 7.55 wird HLG unterstützt - aber die Kiste hat doch kein HDMI 2.0b, oder doch?
oh Mann - umso mehr ich lese umso verwirrter werde ich... :us:


Was mir noch im "Was kann ein Loewe bild 7"-Thread aufgefallen ist: Hier heißt es, dass der "...passives 3D (Brillen separat erhältlich..." kann. Ich selbst bin kein 3D-Fan, es hat mir nur überrascht, da dieses Feature im Datenblatt gar nicht aufgeführt ist. Und hier schreiben doch die Hersteller so etwas marketingfreundliches gern hinein.


so long,
Stephan

Irbis

#11 

Beitrag von Irbis »

Pretch hat geschrieben:bild 5 und bild 7 sind von der technischen Basis absolut identisch.
Wenn ich den nachstehend verlinkten Beitrag viewtopic.php?p=144750#p144750 richtig verstehe, dann gibt es in Bezug auf die "technische Basis" der Modellreihen bild 5 und bild 7 doch wohl zumindest den Unterschied, dass die derzeitigen UHD-Geräte der Modellreihe bild 5 (LCD) an keinem ihrer HDMI-Eingänge UHD mit HDR @60Hz emfangen können, während die derzeitigen Geräte der Modellreihe bild 7 (OLED) das wohl am HDMI-Eingang 4 können. Oder habe ich das falsch verstanden?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Loewengrube »

Das ist korrekt und dort auch nochmal hervor gehoben:
Die "normalen" 4er Chassis müssen HDR (bis 30Hz) am HDMI 1+2 empfangen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von Loewengrube »

nicole hat geschrieben:Es ist halt so, Dinge ändern sich...
Manchmal binnen Minuten :pfeif:
viewtopic.php?f=75&t=7362&p=147461#p147856
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#14 

Beitrag von Pretch »

An dem von dir verlinkten Entain Artikel steht leider kein Datum. Liest sich für mich danach als sei der in Frühzeit von OLED verfasst, oder der Autor hat Wissen aus der Frühzeit verarbeitet...
Alles dort als nachteilig aufgeführte ist bei den aktuellen OLEDs zumindest deutlich entschärft.

Du wirst nie in die Situation kommen irgendein Gerät nicht an den Loewe anschließen zu können. Wenn irgendwann eine Spielkonsole hdmi 3.5c für VR braucht, wirst du auch die am Loewe anschließen können, sie macht dann dort halt kein VR. ;)
Was ich damit sagen will. Neuere Standards bei den Anschlüssen bringen ggf. irgendwelche neuen Features. Das nutzt dir aber nix wenn diese Features beim Gerät ohnehin nicht vorgesehen sind. Ein Hersteller kann heute hdmi 2.1 an seine Geräte schreiben, das bedeutet aber nicht, daß das Gerät dann alle Funktionen die sich daraus irgendwann ergeben auch unterstützt.
Daher, schau was du heute brauchst, was in 10 Jahren ist weiß heute eh keiner.

HLG ist offiziell Teil von HDMI2.0b, das heißt nicht automatisch, daß 2.0b Voraussetzung dafür ist.

3D ist nicht offiziell erwähnt, weil man sich offen halten wollte es rauszuwerfen, sobald eine neuere Displaygeneration verfügbar ist welche kein 3D mehr unterstützt ... was nun bevor steht.
Irbis hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben:bild 5 und bild 7 sind von der technischen Basis absolut identisch.
Wenn ich den nachstehend verlinkten Beitrag viewtopic.php?p=144750#p144750 richtig verstehe, dann gibt es in Bezug auf die "technische Basis" der Modellreihen bild 5 und bild 7 doch wohl zumindest den Unterschied, dass die derzeitigen UHD-Geräte der Modellreihe bild 5 (LCD) an keinem ihrer HDMI-Eingänge UHD mit HDR @60Hz emfangen können, während die derzeitigen Geräte der Modellreihe bild 7 (OLED) das wohl am HDMI-Eingang 4 können. Oder habe ich das falsch verstanden?
Das ist eine Software, keine Hardware Limitierung. HDR ist bei LCD halt nahezu nutzlos.

Irbis

#15 

Beitrag von Irbis »

Pretch hat geschrieben:HDR ist bei LCD halt nahezu nutzlos.
Aus welchen Gründen bist Du dieser Auffassung?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#16 

Beitrag von Pretch »

Weil ein LCD bei weitem nicht die Möglichkeit hat die hohen Kontraste und breiten Farbräume darzustellen. Auf einem 55 Connect seh ich kaum einen Unterschied ob Material HDR ist oder nicht, beim bild 7 ist der Unterschied deutlich zu sehen.

Irbis

#17 

Beitrag von Irbis »

Pretch hat geschrieben:Weil ein LCD bei weitem nicht die Möglichkeit hat die hohen Kontraste und breiten Farbräume darzustellen.
Wieviel % des DCI-P3 bzw. BT.2020 Frabraums können die Geräte der Modellreihe bild 7 (OLED) denn in etwa jeweils darstellen?
Und wieviel % des DCI-P3 bzw. BT.2020 Farbraums können im Unterschied dazu die UHD-Geräte der Modellreihe bild 5 (LCD) in etwa jeweils darstellen?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#18 

Beitrag von Pretch »

Das kann ich nicht sagen.
Wenn ich es mir aber auf nem bild 5 das gleiche Video in HDR und in non HDR anschaue ist kaum ein Unterschied zu sehen.
Das Gleiche auf nem bild 7 zeigt einen deutlich sichtbaren Unterschied.

Irbis

#19 

Beitrag von Irbis »

Pretch hat geschrieben:Wenn ich es mir aber auf nem bild 5 das gleiche Video in HDR und in non HDR anschaue ist kaum ein Unterschied zu sehen. Das Gleiche auf nem bild 7 zeigt einen deutlich sichtbaren Unterschied.
Dann hälts Du also die Angabe im Datenblatt des Loewe bild 5.55, dass er mit HDR10 und HLG kompatibel ist, für ein Versehen? Oder wie sonst erklärst Du Dir diese Angabe im Datenblatt des bild 5.55 angesichts dessen, dass Du persönlich nur beim bild 7.55 eindeutig erkennbare Unterschiede zwischen non-HDR und HDR wahrnimmst, nicht aber beim bild 5.55? Oder was denkst Du, das hier mit "Kompatibilität" gemeint ist, wenn nicht eine den zugespielten HDR-Daten entsprechende HDR-Darstellung?
Zuletzt geändert von Irbis am Di 9. Mai 2017, 17:40, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von DanielaE »

Kompatibel heißt nur, daß du entsprechende Signale zuspielen kannst, der TV die verarbeitet und - soweit im Rahmen der Möglichkeiten des LCD-Panels - auch anzeigt. Es heißt nicht, daß das dann zu einem OLED-Bild vergleichbar ist (speziell in dunklen Bereichen). HLG ist da natürlich weniger kritisch als die anderen HDR-Modi, denn HLG ist speziell hinsichtlich Kompatibilität zu nicht-HDR-fähigen Geräten entworfen und spezifiziert worden. Dolby-Vision kann man sich mit LCDs sowieso weitgehend abschminken, Panels dafür sind nicht billiger als OLED-Panels. Und deswegen wird das für die Loewe LCD-Modelle auch garnicht erst freigeschaltet.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#21 

Beitrag von Pretch »

... ähm, daß er HDR verarbeiten kann heißt eben nicht, daß das Display auch in der Lage wär das volle Potential von HDR auch auszuschöpfen.
Ein LCD mit Edge LED wie der bild 5 erreicht bei weitem nicht den Dynamikumfang der für echtes HDR nötig wäre.
OLED = höherer Kontrast (etwa 500.000:1), Edge LED LCD maximal 1500:1


Edit, zu langsam für Dani :)

Padawan
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: So 7. Mai 2017, 20:08

#22 

Beitrag von Padawan »

Pretch hat oben (#2) geschrieben
Erwähnt werden könnte noch, daß beim bild 7 alle Upgradefeatures ab Werk freigeschaltet sind, welche beim bild 5 99,- Aufpreis kosten.
Welche Upgradefeatures sind denn hier gemeint? Was kann man damit updaten? Ein "normales" Softwareupdate einspielen? (sorry, dass ich so doof frage...)

Padawan
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: So 7. Mai 2017, 20:08

#23 

Beitrag von Padawan »

Ich bin immer noch am überlegen wie meine Setup aussehen könnte. Umso mehr ich überlege, umso mehr verlaufe ich mich im Wald.
oje, meine Gehirnwindungen fahren gerade Achterbahn... :blink:
  • Der bild 7.55 hat 2 CI+ Interfaces. Die kann ich für die Smartcard von Kabel Deutschland und (vielleicht in Zukunft irgendwann mal) für eine von Sky verwenden.
    Gibt es hier etwas zu beachten? Oder ist es besser (aus welchen Gründen auch immer), wenn man einen externen Receiver verwendet?
  • Irgendwo habe ich gelesen, dass man Netflix nicht direkt einbinden kann. Das wäre dann z.B. über einen Bluray-Player (wenn der es unterstützt) möglich - richtig?
  • So, jetzt komme ich wieder zu meinem "Lieblingsthema" HDMI-Anschlüsse...
    Der bild 7.55 hat 4 Stück. Die würde / müsste ich bei mir so belegen:
    * Am HDMI ARC Port würde ein almando Multiplay Surround Decoder angeschlossen werden - damit ich meine derzeit verwendeten BangOlufsen Lautsprecher weiter verwenden kann. An den Dingern hänge ich... ;-)
    * Einen Bluray-Player hänge ich dann an HDMI 4, da der bild 7.55 an diesem Port HDR @60Hz emfangen kann. Würde das so passen?
    * Die Spielekonsole bekommt dann einen der übrigen HDMI-Ports spendiert.
    :???: Hätte ich die HDMI-Ports so richtig belegt?
    * ähm,... und sollten mir mal die Ports ausgehen, könnte ich ja noch auf einen HDMI-Switch zurückgreifen...? Oder was haltet ihr von den Dingern?
  • Noch zu meinen "Almando Multipaly Surround Decoder"-Überlegungen: den Lautsprecher vom bild 7 kann man in so einem Setup als Center verwenden, richtig?
jaja, ich weiß schon: Fragen über Fragen => :rtfm:
Aber ich bin wirklich über jede Antwort / Hilfe / Hinweis dankbar! :hb:

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#24 

Beitrag von Pretch »

Padawan hat geschrieben: Welche Upgradefeatures sind denn hier gemeint? Was kann man damit updaten? Ein "normales" Softwareupdate einspielen? (sorry, dass ich so doof frage...)
Upgrade, nicht Update.
Gemeint ist der Feature Upgrade Stick: https://www.loewe.tv/de/plus/loewe-upgrade-update

Die damit freizuschaltenden Funktionen funktionieren beim bild 7 direkt.

Anschlüsse klingen vernünftig.

Der Almondo kommt aber nicht an den HDMI, sondern an den AudioLink Anschluss. Aber ja, dann kannst du den TV Lautsprecher als Center einsetzen.

Irbis

#25 

Beitrag von Irbis »

Padawan hat geschrieben:Hätte ich die HDMI-Ports so richtig belegt?
Der bild 7.55 kann UHD mit HDR ja nur an einem seiner HDMI-Eingänge (HDMI 4) @60Hz empfangen. Wenn Du die Verwendung eines mit dem Eingang HDMI 4 kompatiblen HDMI-Umschalters/Verteilers vermeiden möchtest, müsstest Du Dich nach meinem Verständnis also wohl dafür entscheiden, bei welcher Deiner über einen der 4 HDMI-Eingänge zuzuspielenden Quellen Du eine Kombination aus UHD mit HDR und auch 60Hz aus Deiner persönlichen Sicht als besonders wünschenswert erachtest. Jemand, der - zum Beispiel im Hinblick auf eine möglichst flüssige Bewegungsdarstellung - vielleicht sehr großen Wert darauf legt, die neuesten Spiele sowohl in UHD als auch mit HDR @60Hz zuzuspielen, der könnte in Bezug auf die Belegung des HDMI-Eingangs 4 also vielleicht zu einer anderen Entscheidung kommen.

In Bezug auf die Belegung der 4 HDMI Eingänge des bild 7.55 ist meines Erachtens vielleicht auch noch zu bedenken, dass auf dem bild 7.55 meiner Erinnerung nach derzeit keine Amazon-App und auch keine YouTube-App vorinstalliert sind, die HDR unterstützen. Und eine Netflix-App ist derzeit gar nicht vorinstalliert. Wenn also ein persönliches Interesse an den Netflix-Angeboten ganz allgemein und/oder an den HDR-Angeboten von YouTube und Amazon bestehen sollte, so müsste also einer der HDMI-Eingänge des bild 7.55 mit einem Media-Streamer (z. B. NVIDIA SHIELD) verbunden werden, auf dem (HDR-kompatible) Apps für Netflix, Amazon und YouTube vorinstalliert sind. Und in diesem Fall würde sich die Frage stellen, ob man solch einen Media-Streamer dann am Eingang HDMI 4 mit UHD/HDR @60Hz betreiben möchte, oder ob UHD/HDR @30Hz - also die HDMI-Eingänge 1 und 2 - aus der jeweiligen persönlichen Sicht für solch einen Media-Streamer ausreichend sind.

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“