Apple vs. Samsung

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#76 

Beitrag von DanielaE »

Loewengrube hat geschrieben:Weil Samsung halt bei Apple abgekupfert hat und nicht umgekehrt ;)
Quatsch!
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#77 

Beitrag von DanielaE »

Boembel hat geschrieben:Daß so ein Urteil dabei rauskommt, war ja auch klar. Es kann doch nicht sein, daß ein US-Gericht die größte Firma der USA/Welt bestraft. Noch dazu ein Geschworenengericht, wo keiner der Beteiligten irgendwelche Ahnung von Patentrechten etc. hat. Schon interessant, daß sämtliche Patentansprüche von Apple positiv gewertet wurden aber kein einziger von Samsung.
In direkter Nachbarschaft von Apples Hauptsitz mit Geschworenen, die natürlich rein garkein Problem darin sehen (und auch nicht im zumindest unterbewußten kulturellen oder geografischen Subkontext), und einem willkürlich wirkenden selektiven Verbot von Beweismitteln.

Eines ist klar: vor Posners Gerichtssenat in Chicago wäre Apple mit einer ordentlichen Standpauke wegen ihres eklatanten Mißbrauchs des Patentsystem nach Hause geschickt worden (und Samsung wahrscheinlich mit dazu) - und damit wären die Kontrahenten noch billig davongekommen.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#78 

Beitrag von Loewengrube »

DanielaE hat geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben:Weil Samsung halt bei Apple abgekupfert hat und nicht umgekehrt ;)
Quatsch!
Ach was :pfeif:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

TheTripleist

Apple vs. Samsung

#79 

Beitrag von TheTripleist »

Um zu erkennen, dass Samsung das Konzept von Apple ziemlich dreist kopiert hat, muss man nur mal die Geräte von Samsung vor dem ersten iPhone und danach ansehen. Und bei den Tablets ist es nicht anders. Aus meiner Sicht hat Samsung es schlichtweg übertrieben. Selbst die Verpackungen sind ähnlich. Und nun geht es mit den Samsung Stores weiter, die - uuups - denen von Apple zum verwechseln ähneln.

Und diese ganzen Patentstreitereien gehen ja auch nicht nur von Apple aus. Momentan verklagt doch jeder jeden, da es einfach um sehr viel Geld geht. Und das nervt schon, da auf dem Rücken der Kunden ausgetragen.

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#80 

Beitrag von DanielaE »

TheTripleist hat geschrieben:... das Konzept von Apple ...
welches Konzept von Apple? Das einzige, das ich kenne, geht so: kopiere die guten Ideen der anderen, mache einen Hype drum, verklage den Rest der Welt, wenn sie dasselbe tut, und lamentiere, wenn sich die Konkurrenz mit den gleichen Mitteln wehrt.


Tablets sind halt nun mal flach, rechteckig, mit abgerundeten Ecken - sprich, ein Display für die Hand ohne Kabel. Und die Idee ist nun wirklich nicht neu. Das konkrete Design ist zum allergrößten Teil bestimmt durch die technischen Rahmenbedingungen (zu denen Apple rein garnichts beigetragen hat - das sind alles Zukaufteile) und die Erwartungshaltung der Kunden an Mindeststandards bezüglich Haptik. Und für Telefone gilt das gleiche. Manche Ideen liegen einfach in der Luft und warten nur auf den Moment, in denen sie technisch realisiert werden können.
Momentan verklagt doch jeder jeden, da es einfach um sehr viel Geld geht. Und das nervt schon, da auf dem Rücken der Kunden ausgetragen.
Eben.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

TheTripleist

Apple vs. Samsung

#81 

Beitrag von TheTripleist »

Stimmt, jetzt wo du es sagst erinnere ich mich auch wieder daran, dass Nokia & Co schon vor dem Apple iPhone ähnliche Mobiltelefone massenweise hatten. Man, man, man, Nokia hat heute noch nichts vergleichbares ... Klar, gab es einzelne Techniken schon vorher, aber die Kunst ist dann doch eben etwas daraus zu schaffen, was die Kunden wollen. Und das kann derzeit Apple wie kein anderer Anbieter. Und wenn das alles so einfach wäre könnten ja mal andere Anbieter mit einer eigenen (!) Innovation kommen. Oder einen Hype mit etwas auslösen. Was kommt denn da? Früher war das mal Sony (z.B. Walkman). Heute eben Apple. Und morgen vermutlich wieder ein anderes Unternehmen.

Antworten

Zurück zu „Streaming Clients, Computer und Co.“