Connect 55 UHD - SAT Empfang ruckelt bei UHD Signal, Upgrade Kit werksseitig nicht mehr lieferbar

Antworten
ersch
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: Di 10. Nov 2015, 21:18
Hat sich bedankt: Danksagungen

Connect 55 UHD - SAT Empfang ruckelt bei UHD Signal, Upgrade Kit werksseitig nicht mehr lieferbar

#1 

Beitrag von ersch »

Nach mehreren Tests (neue DVB-S Schüssel) musste ich feststellen, dass mein connect 55 UHD keine SAT-UHD Signale empfangen kann. Nachdem ich den loewe Support kontaktiert hatte, hat dieser mich mit einer E-Mail abgespeist:
Wir bedauern, dass Sie mit Ihrem TV-Gerät nicht mehr zufrieden sind.
Bitte beachten Sie, dass Sie das Gerät 2015 erworben haben. In dieser Zeit existierte kein wirklich relevanter DVB UltraHD Inhalt. Die bei allen Loewe UltraHD Flat TVs verfügbare HDMI 2.0 Schnittstelle ermöglicht es, über eine Settop-Box zugespielte Inhalte mit 50/60 Hz Frame Rate wiederzugeben.
Die Angebote der UHD Sender ist inzwischen gestiegen, sowie sich der technische Fortschritt auch stetig weiter entwickelt.
Wir haben für diese Geräte-Generation ein Upgrade Kit angeboten, was den Empfang von UHD-Sendern ermöglichte. Inzwischen ist diese Upgrade Kit aber ausverkauft und werksseitigt nicht mehr lieferbar. Wir bedauern, hier nicht mehr helfen zu können.
Nun stehe ich da mit einem sackteuren TV (hatte damals sogar noch so einen zusätzlichen Feature Stick mit Festplatte gekauft) und kann keine UHD SAT Signale empfangen.
Hat irgendjemand von Euch eine Lösung??
Ich habe nochmals ein Bettelschreiben an loewe gesendet, habe aber keine große Hoffnung, da die ja die neuen TVs verkaufen möchten.
:???: :???:
Für einen guten Tipp wäre ich sehr dankbar, da ich an sich mit dem Gerät mehr als zufrieden bin.

Benutzeravatar
Robotnik
Freak
Beiträge: 600
Registriert: Fr 2. Mär 2018, 21:08
Wohnort: Südthüringen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Robotnik »

Ganz normal bei einem SL320, da funktioniert UHD über Kabel ebenso wenig. Deswegen gab es ja auch das Upgradekit auf SL420 damals, aber as ist wie bekannt so nicht mehr erhältlich.
Wenn du einen Händler mit Werkstatt in der Nähe hast, könnte er versuchen ein SL420 als Austausch ET-Teil zu bekommen, das Upgradekit war eigentlich auch nichts anderes. Wichtig ist das zusätzliche dritte Kühlpad, falls ein 420er verbaut werden sollte.
Ansonsten, so ist nun mal der Fortschritt der Technik. Haben auch meinen "teuren" Reference 55 damals updaten müssen um ordentlich UHD zu schauen.
Ansonsten geht wie von Loewe richtig beantwortet nur noch der Weg über ext. Zuspieler über HDMI4, das ist UHD tauglich für alle üblichen Bildwiederholraten.
bild 7.65 SL420 mit Blutech 3D und ATV 4K an klang 5 Setup und Concertos PA | bild 3.55 V19 SL520 DAL/DR+ mit ATV3 | Reference 55 UHD SL420 | Connect 40 mit SL520 DAL/DR+ an Sub525 | Indi 40 SF SL220 | Connect 32 ID SL155 | Indi 40 3D SL151 | Indi 40 Selection L2710 | radio.frequency

ws163
Profi
Beiträge: 1875
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von ws163 »

Hi ersch,
das Thema war seinerzeit oft im Gespräch bei den Schulungen für uns Techniker.
Damals war es noch nicht sicher ob es bei 24/25 und 30Hz bleibt. Dann kam noch dazu das einige UHD-Inhalte in H264 veröffentlich wurden. Was die meisten TV-Geräte auch nicht abspielen
Aus Loewe Sicht der wichtigste Grund war aber: Was machen wir? Bringen wir eine Chassis-Generation die UHD in 50/60Hz unterstützt oder ein 2-Kanaliges Chassis mit UHD bis 30Hz und DR+ in Full-HD. Zum Zeitpunkt der Entwicklung gab es noch keinen Chipsatz der 2 Kanäle in UHD/50/60Hz konnte. Und da DR+ ein wichtiges Merkmal für Loewe ist, UHD noch am Entstehen, war die Entscheidung schnell getroffen
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

Patricck
Freak
Beiträge: 767
Registriert: Mo 3. Dez 2018, 19:43
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Bei Ravensburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Patricck »

Ich glaube auch das Samsung da mit gespielt hat, denn erst als Samsung es konnte wurde auf 60 Hz umgestellt.

So hab ich das mal mitbekommen.

ersch
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: Di 10. Nov 2015, 21:18
Hat sich bedankt: Danksagungen

#5 

Beitrag von ersch »

Danke für die technischen Hintergründe.
Nach erneutem Nachfassen wurde mir von loewe mitgeteilt, dass sie kein SL420 mehr auf Lager haben. So, nun stehe ich da mit einem 4 Jahre alten 3TEUR Gerät...
Vielleicht hat jemand eine Idee, wie ich doch noch an das Chassis komme. Zum Wegwerfen oder Verramschen ist der TV doch viel zu schade.
:???:

Benutzeravatar
Robotnik
Freak
Beiträge: 600
Registriert: Fr 2. Mär 2018, 21:08
Wohnort: Südthüringen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Robotnik »

Liegt das Hauptaugenmerk denn wirklich jetzt daran die paar UHD-Sender von Sat zu empfangen :???: Der Fernseher ist doch sonst soweit voll einsatzfähig. Der UHD1 von HD+ ist doch nicht mehr oder weniger nur ein Demosender wo jeden Tag das gleiche kommt. Da kann man sich auch die UHD-Demo von Loewe anschaun, die beim Kauf auf der Festplatte war. Und auf RTL UHD kommt auch nur sporadisch das gleiche mit kaum sichtbaren Unterschied wie auf RTL HD
bild 7.65 SL420 mit Blutech 3D und ATV 4K an klang 5 Setup und Concertos PA | bild 3.55 V19 SL520 DAL/DR+ mit ATV3 | Reference 55 UHD SL420 | Connect 40 mit SL520 DAL/DR+ an Sub525 | Indi 40 SF SL220 | Connect 32 ID SL155 | Indi 40 3D SL151 | Indi 40 Selection L2710 | radio.frequency

ersch
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: Di 10. Nov 2015, 21:18
Hat sich bedankt: Danksagungen

#7 

Beitrag von ersch »

Und auf RTL UHD kommt auch nur sporadisch das gleiche mit kaum sichtbaren Unterschied wie auf RTL HD
Das stimmt allerdings, zumal 55" ja nicht besonders groß ist für heutige Verhältnisse.

Ich denke aber, dass das Angebot an DVB-S2 Sendern in den nächsten Jahren zunehmen wird. Da möchte man halt gerüstet sein.
Mein Hauptaugenmerk beim Kauf dieses TVs war, dass man aufgenommene Sender auf Festplatte einfach unverschlüsselt auf den PC kopieren kann. Das macht sonst kein Hersteller. Alle arbeiten mit Kopierschutz und Verschlüsselung.

Benutzeravatar
Robotnik
Freak
Beiträge: 600
Registriert: Fr 2. Mär 2018, 21:08
Wohnort: Südthüringen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Robotnik »

Man muss allerdings die Sender auch "unverschlüsselt" ohne Restriktionen zum Zeitpunkt der Aufnahme empfangen können. Das geht offiziell ja jetzt schon nicht mehr. Bei HD+ kann man sich z.Z. noch mit Alternativmodulen behelfen die das ermöglichen. Bei Sky etc. wirds immer schwieriger.
bild 7.65 SL420 mit Blutech 3D und ATV 4K an klang 5 Setup und Concertos PA | bild 3.55 V19 SL520 DAL/DR+ mit ATV3 | Reference 55 UHD SL420 | Connect 40 mit SL520 DAL/DR+ an Sub525 | Indi 40 SF SL220 | Connect 32 ID SL155 | Indi 40 3D SL151 | Indi 40 Selection L2710 | radio.frequency

MannyD
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: Sa 2. Jan 2016, 13:32
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von MannyD »

Das Aufnehmen mit CI+ Modulen wird sich in Zukunft mit dem intergierten HD+ erledigt haben, deshalb pflege ich meinen Connect 55 UHD. Da ich ca. 4 m vom Ferneher entfernt sitze, spielt UHD sowieso keine Rolle. Da verzichte ich eher auf UHD, eine Kröte muß man schlucken.
Ich denke, Loewe war mit Nachrüstungen und Updates eigentlich ganz gut dabei, gabs, soviel ich weiß, bei keinem anderen Hersteller. Dass die Insolvenz alles durcheinander brachte, ist wohl der Lauf des technischen Fortschritts. Der neue Eigner wird sich eher nach vorne orientieren, was durchaus verständlich ist.

Manny

ersch
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: Di 10. Nov 2015, 21:18
Hat sich bedankt: Danksagungen

#10 

Beitrag von ersch »

einen anderen Vorteil sehe ich bei loewe in der Tat nicht mehr als das direkte herunterkopieren der Aufnahmen über das Netzwerk (das geht meines Wissens bei anderen Herstellern immer noch nicht, da man keinen direkten Netzwerkzugriff auf die Festplatte des TVs hat - unabhängig ob diese Datei verschlüsselt ist oder nicht.

Man vertraut natürlich auf den Service und auf die Ersatzteilverfügbarkeit eines Premium Herstellers. Der teure Fachhändler vor Ort und das Nachfolgeunternehmen winden sich nun aus Erklärungsnot (Insolvenz, neue Firma etc). Da ist einem angeblichen Premium-Kunden der Marke eben auch nicht geholfen

ersch
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: Di 10. Nov 2015, 21:18
Hat sich bedankt: Danksagungen

#11 

Beitrag von ersch »

zudem fühlt man sich als Kunde betrogen. Man kauft einen UHD Fernseher, der im Namen nach auch noch so benannt wird, und muss technisch lernen, dass er zwar UHD über andere Schnittstellen kann, aber nicht über den integrierten Receiver. Ich möchte nicht zu weit gehen, aber das ist m.E. Betrug vom Hersteller und Betrug vom Fachhändler. Und Betrug verjährt nach meinem juristischen Halbwissen nicht. Dies zu erstreiten wäre natürlich ein Wert, mit dem man lauter neue tolle loewes kaufen könnte :nicky:

Benutzeravatar
Robotnik
Freak
Beiträge: 600
Registriert: Fr 2. Mär 2018, 21:08
Wohnort: Südthüringen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Robotnik »

Naja Betrug ist doch bisschen weit her geholt. Eher einfach technischer Fortschritt. Du schreibts ja selbst das du den TV schon seit 2015 hast, deswegen ist es schon eher ungewöhnlich das du erst jetzt diesen Umstand bemerkst. Das Thema wurde hier schon vor mehreren Jahren mehrfach behandelt seit dem die SL4 Generation aufkam. Selbst die ist ja nun schon aktuell wieder überholt.
Das gleiche könnte man z.B. bei den L2710/L2650 Geräten aus 2007/2008 behaupten, die wurden auch mit HD-Technik beworben und verkauft und man kann aber kein HD+ (offiziell ;) ) darauf schauen, weil sie keine CI+ Schnittstelle haben.
Loewe hatte ziemlich früh UHD-Panels im Angebot, da war halt der endgültige Übertragungsstandard noch nicht festgelegt. Mit entsprechenden Zuspielern oder am PC-Anschluss sind sie ja UHD fähig.
Gleiches Thema auch bei DVB-T, seit dem es auf DVB-T2 umgestellt wurde kann man mit den älteren Geräten auch nichts mehr anfangen.
Wie heißt es doch so, "Nichts ist beständiger als der Wandel" :)

Einfach mal mit ein bisschen Geduld den Gebrauchtmarkt beobachten, es werden immermal Sl420 Chassis oder auch aus defekten Geräten angeboten, damit kann man dann auch nachrüsten, wenn du es unbedingt haben willst.
bild 7.65 SL420 mit Blutech 3D und ATV 4K an klang 5 Setup und Concertos PA | bild 3.55 V19 SL520 DAL/DR+ mit ATV3 | Reference 55 UHD SL420 | Connect 40 mit SL520 DAL/DR+ an Sub525 | Indi 40 SF SL220 | Connect 32 ID SL155 | Indi 40 3D SL151 | Indi 40 Selection L2710 | radio.frequency

Benutzeravatar
integrale
Freak
Beiträge: 530
Registriert: Fr 23. Dez 2011, 22:41
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von integrale »

Wenn keine SL4 Boards mehr da sind warum nicht gleich auf eine aktuelles SL5 Board upgraden?
Loewe bild 7.65 Chassis: SL420 Software: V5.4.6.0
Loewe Connect 32 Chassis: SL310F Software: V5.4.6.0

Benutzeravatar
Robotnik
Freak
Beiträge: 600
Registriert: Fr 2. Mär 2018, 21:08
Wohnort: Südthüringen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Robotnik »

Das funktioniert zwar ;) wird aber wahrscheinlich aufgrund der vielen Änderungen (auch mechanisch) noch nicht massentauglich angeboten. Denke mal sie werden jetzt erst einmal die SL520 in den aktuellen Geräten stabil lauffähig machen, da interessieren 5 Jahre alte Vorgenerationen weniger. Ausserdem müssen auch davon genügend Boards vom Hersteller verfügbar sein.
bild 7.65 SL420 mit Blutech 3D und ATV 4K an klang 5 Setup und Concertos PA | bild 3.55 V19 SL520 DAL/DR+ mit ATV3 | Reference 55 UHD SL420 | Connect 40 mit SL520 DAL/DR+ an Sub525 | Indi 40 SF SL220 | Connect 32 ID SL155 | Indi 40 3D SL151 | Indi 40 Selection L2710 | radio.frequency

Benutzeravatar
Olli
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von Olli »

Robotnik hat geschrieben: Das gleiche könnte man z.B. bei den L2710/L2650 Geräten aus 2007/2008 behaupten, die wurden auch mit HD-Technik beworben und verkauft und man kann aber kein HD+ (offiziell ;) ) darauf schauen, weil sie keine CI+ Schnittstelle haben.
HD Auflösung und HD+ Angebote sind aber zwei Paar Schuhe. Außerdem hatte LOEWE seinerzeit auch spezielle Module für L2700/10 angeboten, damit die HD+ Sender entschlüsselt werden konnten. Die L2650 waren afaik HD ready, hatten also keine HD tauglichen Tuner verbaut.

@ersch
Dafür, dass du selbst von "juristischem Halbwissen" sprichst, gehst du mit dem Begriff "Betrug" recht großzügig um.
LOEWE. bild 3.55 OLED (SL510 ß) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320 ß) | Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k

Benutzeravatar
Robotnik
Freak
Beiträge: 600
Registriert: Fr 2. Mär 2018, 21:08
Wohnort: Südthüringen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von Robotnik »

Ja das ist richtig. Ich wollte damit auch nur den Vergleich von fortschreitender Technik untermauern. Du meinst sicher diese weißen Leagacy HD+ Module die es bei HDplus damals gab, so eins hatte ich auch im L2710. Die gingen dann aber auch erst ab einem bestimmten Softwarestand, der den Modulen dann ähnliche Restriktionen wie die normalen HD+ Module verpasste. Mit einem Maxcam war und ist das bis heute kein Problem.
Aber mit dem L2650 passt doch der Vergleich eigentlich ganz gut. Man hatte zwar ein HD-taugliches Display (zwar kein heute übliches FullHD sondern nur HD720) aber HD-Sender konnte man damit nicht empfangen, nur über externe Zuspieler, wie Sky-Receiver etc...
bild 7.65 SL420 mit Blutech 3D und ATV 4K an klang 5 Setup und Concertos PA | bild 3.55 V19 SL520 DAL/DR+ mit ATV3 | Reference 55 UHD SL420 | Connect 40 mit SL520 DAL/DR+ an Sub525 | Indi 40 SF SL220 | Connect 32 ID SL155 | Indi 40 3D SL151 | Indi 40 Selection L2710 | radio.frequency

Benutzeravatar
DWDus
Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: Sa 29. Okt 2016, 09:56
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von DWDus »

Moinsen,

Was sagst du dann zu Samsung ?
- QLED -> Deutlich so genannt damit die Leute glauben es gäbe was neues bzw. es wären OLED's
- LED-TV (Kommt meine ich auch von Samsung) aber der Bildschirm ist doch weiterhin ein LCD :???:

Wie hier ein paar Vorredner schon gesagt haben, gehe zu deinem Händler oder such dir einen der dir versucht ein SL420 Board vom Ersatzteilsservice zu besorgen oder schaue online ob wer einen defekten TV mit einem funktionierenden Board verkauft.


ersch hat geschrieben:Der teure Fachhändler vor Ort
Hast du nicht auch geschrieben dass du ein 3TEUR Gerät hast ?
Ein Connect 55 UHD lag bei EUR 3.600,- also kann der "teure" Fachhändler ja garnicht so teuer sein :???:
First: Loewe Reference 85 :horror: (SL420 Upgrade Kit) - Subwoofer Highline - Apple TV 4K - Avinity HDMI
Second: Loewe Connect 40 SL320 - Apple TV 4 - Avinity HDMI
-------------------------------
3. Loewe Individual 40 Slim Frame SL220
4. Loewe Individual 32 SL1xx

Wunsch: Loewe Reference ID Light DAL SL520 :wah: :rofl:

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2038
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#18 

Beitrag von mulleflup »

Und da ja dein Hauptargument für den Kauf des Loewe das Kopieren der Festplatteninhalte war, ist doch der direkte UHD Empfang auch erst mal total unwichtig.
Zuerst wird der Pay TV Bereich im Segment UHD abgegrast und irgendwann kommt der ein oder andere freie Sender . Bis dann sind weitere 5 Jahr ins Land gegangen
und dann kann man über einen Neukauf nachdenken.

Der Preis hat nie etwas mit Zukunftsicherheit gemein.
Der Preis des Loewe resultiert in ein ausgewogenes Bild , einen guten Ton und eben die tollen Aufnahmefeature die so kaum ein anderer
Hersteller anbietet. Vom Bedienkonzept mal ganz zu schweigen.

Nur wenn Loewe oder dein Händler dir zugesichert hätten, das du auf jeden Fall jeden UHD Sender in Zukunft im Direktempfang sehen könntest,
würde man über das Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft diskutieren können.
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

ersch
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: Di 10. Nov 2015, 21:18
Hat sich bedankt: Danksagungen

#19 

Beitrag von ersch »

danke für das Feedback. Falls jemand so ein SL420 Upgrade Kit zum Verkauf hat, so lasst es mich wissen.

ersch
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: Di 10. Nov 2015, 21:18
Hat sich bedankt: Danksagungen

#20 

Beitrag von ersch »

der Markt an Upgrade Kits scheint abgegrast zu sein.
Wenn keine SL4 Boards mehr da sind warum nicht gleich auf eine aktuelles SL5 Board upgraden?
Wer kennt sich damit aus? Was für ein Kit ist das?

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von DanielaE »

Es gibt (zumindest bisher) kein Kit für ein Upgrade auf SL-5xx. Ob es jemals eines geben wird, steht in den Sternen.

Engagierte Händler mit Bastelambitionen können vielleicht trotzdem zaubern; das sind dann natürlich individuelle Geschichten ohne Segen von Loewe und zu entsprechenden Konditionen.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Antworten

Zurück zu „Chassis SL3xx (Reference UHD, Connect UHD, Art UHD, aktuelle Full HD Modelle) Baujahr ab 2014“