DR+ externer Datenspeicher / Stream auf Loewe

Antworten
Benutzeravatar
Roli 4
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: So 3. Jan 2016, 10:47
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

DR+ externer Datenspeicher / Stream auf Loewe

#1 

Beitrag von Roli 4 »

Guten Tag und ein freundliches "Hallo" in die Runde :bye:

Ich wende mich an euch, nachdem ich vergebens im Internet nach einem möglichen Lösungsansatz für mein Anliegen gesucht habe. Selbstverständlich kann ich nicht ausschliessen, dass ich etwelche verfügbare Informationen übersehen habe. Im Zusammenhang mit der unglaublichen Datenmenge im Web, möge man nachsichtig sein. Danke.

Nachdem die DR+ Speicherkapazität meines Loewe Connect UHD nahezu erschöpft sind und nun auch die über USB angeschlossene Seagate mit 2TB die Kapazitätsgrenze langsam aber sicher erreicht, habe ich mich für die aktuelle und zukünftige Film-Archivierung (= TV-Aufnahmen) für ein NAS entschieden. In Kürze werde ich über das DS416play von Synology, in der Ausstattung 4x4 TB (Seagate) verfügen können.

In einem ersten Testlauf (mittels Synology Router), habe ich meine externe Festplatte mit rund 127 Filmaufnahmen an den Router angeschlossen um zu prüfen, ob mein Loewe Fernseher mittels DNLA auf das Filmarchiv zugreifen kann. Diese Verbindung funktioniert soweit einwandfrei. Allerdings mit einer erheblichen Einschränkung. Wenn die Festplatte direkt über USB an den USB-Port des Loewe angeschlossen wird, kann jeder Film einzeln angespielt, beziehungsweise abgespielt werden. Mittels Stream ist dies so nicht möglich. Die folgende Bilddokumentation gibt Auskunft darüber, warum dem so ist. Es werden nur die .trp Dateien auf Loewe übermittelt. Diese müssen jeweils einzeln gestartet werden. Weder "Cover" noch die Informationen zur Aufnahme sind verfügbar. So ergibt das "Streaming" natürlich keinen Sinn:
Loewe Connect UHD DR+ 10.jpg
Loewe Connect UHD DR+ 12.jpg
Loewe Connect UHD DR+ 13.jpg

Es ist meine Hoffnung, dass sich jemand in diesem Forum mit dieser Sachthematik auskennt, beziehungsweise Lösungen möglich sind. Oder anders gefragt: Wie kann ich ohne Einschränkungen die auf der externen Festplatte vorhandenen DR+ Aufnahmen in Zukunft vom NAS wieder auf Loewe streamen? Welche Bearbeitungsschritte sind gegebenenfalls erforderlich? Ist dies überhaupt möglich? Vielleicht mit dem verfügbaren Software-Paket von Synology?

Meine Wunschvorstellung ist jene, dass ich jede DR+ Filmaufnahme wieder als jeweils einen ganzen Film auf den Loewe streamen kann. Inklusive Film-Cover und Informationen. Etwas schwierig, beziehungsweise umständlich, mein Anliegen korrekt in Worte zu fassen. Ich hoffe, mir ist dies einigermassen verständlich gelungen.

Auf jeden Fall würde ich mich über Rückmeldungen, Tipps und Ratschläge sehr freuen. In der Hoffnung dass es für mein Anliegen auch eine entsprechende Lösungsmöglichkeit gibt, bedanke ich mich für eure Aufmerksamkeit.
Vielen Dank für den Support und beste Grüsse in das stehts sehr interessante und mitunter auch unterhaltsame Forum. :thumbsupcool:

Rolli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Loewe Connect UHD 40'' (01.2015) / Marantz Nr.1506 / Onkyo TX-Nr.626 & TX-Nr.545 / Onkyo BluRay BD SP809 /
Onkyo C-7030 / Pioneer CT-F650 Tape / TEAC AD-RW900 / Quadral Argentum Speakers / Canton Cinema-Speakers /
Cambridge Audio Azur 851A + 851N / Vincent CD-200 / Pro Ject Tube Box DS2 / TEAC TN-3b / AT LP 140XP

Online
Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von DanielaE »

Du mußt natürlich die einzelnen '2GB-Fitzel' der Roh-Aufzeichnungen (.trp) erst einmal mit einem passenden Programm zusammensetzen und in ein ordentliches Containerformat (mkv, mp4, ...) verpacken. Dafür empfehle ich das Programm TSDoctor und für weitere Infos dazu die Forensuche mit diesem Stichwort. Dann sind deine Probleme gelöst.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Roli 4
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: So 3. Jan 2016, 10:47
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Roli 4 »

Hallo DanielaE

Ein herzliches "Dankeschön", für die umgehende Rückmeldung. :) Da mir bisweilen Loewe freundlicherweise die Arbeit auf eine sehr User freundliche Art und Weise abgenommen hat, musste ich mich bisweilen noch gar nicht mit der nun vorliegenenden Sachthematik auseinandersetzen. Diesbezüglich bin ich nun daran, mir das erforderliche Wissen anzueignen. Sodann ist dein Input "mein roter Faden" Nochmals vielen Dank. :thumbsupcool:

Es war, vor etwas mehr als einem Jahr nun, einer meiner besseren Entscheidungen. Damals auf Loewe umzusteigen. Noch heute erfreue ich mich einem Produkt, welches seinesgleichen sucht. Tag für Tag, immer wieder ein tolles Fernseherlebnis, welches Freude bereitet. Mit Spannung erwarte ich die Neuerungen 2017. Da ich von 40'' auf 48'' umsteigen möchte. Doch wenn ich so meinen aktuellen Connect angucke und alle die darin enthaltenen Features kann ich mir schwerlich vorstellen, wie Loewe so ein Produkt noch erheblich toppen möchte... :D

Euch allen einen guten und erfolgreichen Start in die neue Woche
Rolli
Loewe Connect UHD 40'' (01.2015) / Marantz Nr.1506 / Onkyo TX-Nr.626 & TX-Nr.545 / Onkyo BluRay BD SP809 /
Onkyo C-7030 / Pioneer CT-F650 Tape / TEAC AD-RW900 / Quadral Argentum Speakers / Canton Cinema-Speakers /
Cambridge Audio Azur 851A + 851N / Vincent CD-200 / Pro Ject Tube Box DS2 / TEAC TN-3b / AT LP 140XP

dorian
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: So 13. Sep 2015, 10:15
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von dorian »

Die Dateien zusammensetzen kannst du so:
copy /b "datei1.ts" + "datei2.ts" + ... + "dateix.ts" "zieldatei.ts"

TS-Doctor ist sehr zu empfehlen. Auch wenn man Werbung oder Vor- bzw. Nachlauf schneiden will.
Connect ID 46 DR+, SL221, SW 2.4.55.0, Feature Upgrade Stick
Canton DM 20, div. Sonos Play, NAS QNAP TS110, Raspberry Pi mit Kodi

Online
Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von DanielaE »

Das Zusammensetzen erledigt TSDoctor gleich mit: Zusammensetzen - Säubern - doppelte Tonspuren rauswerfen - Vor-/Nachlauf entfernen - ggf. Werbung rausschneiden - Ergebnis schön verpacken - fertig ist die Laube und alles in einem Aufwasch.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
TheRooster2000
Freak
Beiträge: 844
Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
Wohnort: Deutschland, NDS
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von TheRooster2000 »

Moin Rolli,

sehr gut funktioniert auch der >>hier<< von Daniela beschriebene UPnPBrowser, um die Filmdateien "am Stück" über das Netzwerk vom TV auf den PC herunterzuladen.
Zur weiteren Verarbeitung der Dateien kann ich ebenfalls den TSDoctor sehr empfehlen.

Gruß,
Christian
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX

Benutzeravatar
Roli 4
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: So 3. Jan 2016, 10:47
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Roli 4 »

Vielen Dank Leute, für die zwischenzeitlich zahlreich eingegangenen Voten und die damit einhergehenden Bemühungen. :thumbsupcool:

Zwischenzeitlich habe ich, auf Input von DanielaE, den TS-Doctor auf meinen Rechner geladen. Mit dem Werkzeug "File Merger", konnte ein erster Test erfolgreich abgeschlossen werden. Zumindest teilweise. Mit TS-Docotor konnte aus den vier vorhandenen Loewe .trp Dateien eine .ts Datei erstellt werden. Mein Connect konnte diese einzelne "Testdatei" vom Router per DNLA lesen und auch erfolgreich abspielen. Leider entzieht es sich (noch) meiner Kenntnisnahme, ob und gegebenenfalls wie ich die Loewe DR+ Film-Infos der .ts Datei quasi "mitgeben" kann: Aufnahmedatum, Filmtitel, Info zum Film. Eben so, wie wenn das externe Speichermedium direkt am USB des Fernsehers hängen würde.

Ich habe da noch die Software von Synology im Auge. Eventuell kann die Filmdatei .ts mit der "Video Station" bearbeitet werden (Filmcover und Infos über das Web einlesen).

Der Aufwand für die DR+ Aufnahme-Zusammenführung von ".trp zu .ts" erscheint mir nicht ganz unerheblich. Die Rechenzeit für eine Filmbearbeitung mit "File Merger" ist beachtlich. Zieht man in Betracht, dass mein Filmarchiv derzeit gegen 300 Aufnahmen beinhaltet, wird mir schon etwas "mulmig" zumute. Das wird dauern... :wah:

Nochmals vielen Dank für eure Inputs und die stehts interessanten Wortmeldungen. :thumbsupcool:
Beste Grüsse in die Runde
vom Rolli
Loewe Connect UHD 40'' (01.2015) / Marantz Nr.1506 / Onkyo TX-Nr.626 & TX-Nr.545 / Onkyo BluRay BD SP809 /
Onkyo C-7030 / Pioneer CT-F650 Tape / TEAC AD-RW900 / Quadral Argentum Speakers / Canton Cinema-Speakers /
Cambridge Audio Azur 851A + 851N / Vincent CD-200 / Pro Ject Tube Box DS2 / TEAC TN-3b / AT LP 140XP

Benutzeravatar
Olli
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: DR+ externer Datenspeicher / Stream auf Loewe

#8 

Beitrag von Olli »

Die Daten liegen nach der Bearbeitung auf der Synology DiskStation und du hast den Medienserver installiert. Wenn du jetzt noch DS Video installierst und das entsprechende "Häkchen" beim Medienserver setzt kannst du am Connect kleine Videocover und Informationen sehen. Darüber hinaus gibt es Sortierungsmöglichkeiten nach Jahr, Regisseur etc. Mit der entsprechenden App für iOS oder Android hast du alle Infos auf Handy oder Tablet und kannst direkt auf den Connect streamen.

via Tapatalk
LOEWE. bild 3.55 OLED (SL510 ß) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320 ß) | Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k

Benutzeravatar
Ungi
Mitglied
Beiträge: 150
Registriert: Do 7. Mai 2015, 10:11
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Ungi »

Kann man eigentlich das Dr+ Archiv direkt auf dem NAS aufnehmen?
Lowe Connect UHD 48 SL420, Sky CI+; Sony BDP S6500, XBox One X,
Samsung 32" Full HD Flat Smart TV H6270 Serie 6
iMac 27" 5K Mid2017, iPad Pro 10.5, MacBook Pro, QNAP TS-251,
iPhone XR, Samsung Galaxy Note9,

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#10 

Beitrag von Pretch »

Du meinst Aufnahmen direkt auf das NAS zu tätigen? Nein. Den Originalstream übers Netzwerk zu jagen wär auch eine ziemlich fehleranfällige Geschichte. Nur kleine Netzwerkaussetzer und die Aufnahme wär hin.
Nachträglich per Netzwerk auf`s NAS verschieben geht aber, braucht aber aktuell noch einen Rechner.

Antworten

Zurück zu „Chassis SL3xx (Reference UHD, Connect UHD, Art UHD, aktuelle Full HD Modelle) Baujahr ab 2014“