Das jetzt von hier aus auseinander zu ziehen, wird nicht gelingen
Connect UHD-Smart Jump-Sprungweite nicht mehr einstellbar?
- Loewengrube
 - Moderator
 - Beiträge: 27134
 - Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
 - Wohnort: Bayern
 - Hat sich bedankt: Danksagungen
 - Danksagung erhalten: Danksagungen
 
Bei soviel off topic und so wenig on topic sollte ich vielleicht den Threadtitel mal anpassen.
Das jetzt von hier aus auseinander zu ziehen, wird nicht gelingen
			
			
									
						Das jetzt von hier aus auseinander zu ziehen, wird nicht gelingen
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
						Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- 
				
				Credo_7581
 
Danke Loewengrube, 
mich verärgert das, weil ich finde, man kann die Funktion "Vormerken" dann komplett streichen, wenn ich das Umschalten nochmal extra bestättigen soll, schließlich das selbe als wenn man eine Aufnahme generiert, ich komme nicht darüber hinweg, dass diese Funktion weg gefallen ist.
Kann man doch sowohl als Kunde, wie auch als Hersteller nachvollziehen.
Logisch geht der TV von allein an, wenn man etwas vorgemerkt hat.
Das muss doch jedem normalem Menschen klar und verständlich sein. Deswegen muss ich doch diese Funktion nich aus der Software nehmen.
			
			
									
						mich verärgert das, weil ich finde, man kann die Funktion "Vormerken" dann komplett streichen, wenn ich das Umschalten nochmal extra bestättigen soll, schließlich das selbe als wenn man eine Aufnahme generiert, ich komme nicht darüber hinweg, dass diese Funktion weg gefallen ist.
Kann man doch sowohl als Kunde, wie auch als Hersteller nachvollziehen.
Logisch geht der TV von allein an, wenn man etwas vorgemerkt hat.
Das muss doch jedem normalem Menschen klar und verständlich sein. Deswegen muss ich doch diese Funktion nich aus der Software nehmen.
- Loewengrube
 - Moderator
 - Beiträge: 27134
 - Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
 - Wohnort: Bayern
 - Hat sich bedankt: Danksagungen
 - Danksagung erhalten: Danksagungen
 
Ich habe mit der Funktion 'vormerken' noch nie gearbeitet. Wenn ich eine Sendung unbedingt sehen möchte, dann zeichne ich sie auf und fertig. So kann ich sie nicht vergessen bzw. finde sie im Zweifelsfall halt im Archiv. 'Vormerken' machte für mich insofern eigentlich nur Sinn, als es diese Aufnahme-Option noch nicht gab.
			
			
									
						Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
						Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- 
				
				Credo_7581
 
-off topic vielleicht weil es nicht zum Thema hier passt,
aber für mich persönlich sehr informativ und erklärlich, wie das so zusammenhängt.
zum Thema zurück,
ich hab manchmal das problem eine gewisse Scene zu finden beim zurückspulen im Stream von YouTube z. B.
-nun ist offensichtlich klar warum, man kann ja sehen, dass er 2 Min. zurück springt, dann muss man halt warten bis die entsprechende Stelle kommt
 
Verbesserung die ich erkenne ist auf jedem Fall, dass neuerdings Vorschaubilder zu sehen sind über der Statusleiste, so wie in der BDA bebildert dargestellt.
Das scheint mir erst nach dem letzten Update so zu sein.
Ich finde den Sprung von 2 min. vielleicht zu groß.
			
			
									
						aber für mich persönlich sehr informativ und erklärlich, wie das so zusammenhängt.
zum Thema zurück,
ich hab manchmal das problem eine gewisse Scene zu finden beim zurückspulen im Stream von YouTube z. B.
-nun ist offensichtlich klar warum, man kann ja sehen, dass er 2 Min. zurück springt, dann muss man halt warten bis die entsprechende Stelle kommt
Verbesserung die ich erkenne ist auf jedem Fall, dass neuerdings Vorschaubilder zu sehen sind über der Statusleiste, so wie in der BDA bebildert dargestellt.
Das scheint mir erst nach dem letzten Update so zu sein.
Ich finde den Sprung von 2 min. vielleicht zu groß.
- 
				
				Credo_7581
 
-dann sind unsere Meinungen gar nicht so weit von einander entfernt, technisch und softwaremäßig doch das selbe,Loewengrube hat geschrieben:Ich habe mit der Funktion 'vormerken' noch nie gearbeitet. Wenn ich eine Sendung unbedingt sehen möchte, dann zeichne ich sie auf und fertig. So kann ich sie nicht vergessen bzw. finde sie im Zweifelsfall halt im Archiv. 'Vormerken' machte für mich insofern eigentlich nur Sinn, als es diese Aufnahme-Option noch nicht gab.
Umschalten=Aufnahme -unverständlich warum das eine geht und das andere nicht
-habe das beim Q24 jeden Abend so gemacht, den Abend vorgemerkt und dann die FB weg gelegt
alles weitere machte der TV von allein
- Loewengrube
 - Moderator
 - Beiträge: 27134
 - Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
 - Wohnort: Bayern
 - Hat sich bedankt: Danksagungen
 - Danksagung erhalten: Danksagungen
 
Wir reden aber schon von Smart Jump innerhalb des DR+ Archives respektive Timeshift?!
Dazu schrieb ich ja oben schon:
			
			
									
						Dazu schrieb ich ja oben schon:
Robert schrieb oben ja schon, dass er 1 Minute besser fand. Kommt natürlich auch immer darauf an, was man mit Smart Jump vorhat. Werbung überspringen? Eine Szene suchen? Letztendlich ist man doch mit 1x vor und sodann 1x zurück auch bei einem Sprung von einer Minute. Ebenso nähert man sich doch flott beim Zurückspringen. Natürlich hätte man als Default auch eine oder drei Minuten vorgeben können. Aber man hat sich eben auf zwei Minuten festgelegt, nachdem das für die meisten die beste Kompromisssprungweite war. Und am Ende wüßte ich auch nicht, was mir nur eine Minute weniger oder mehr bringen sollten. Die Tasten liegen dicht beeinander und der Punkt, wo man hin will, ist doch pfeilschnell gefunden durch rasche Verdopplung und Halbierung der Sprungweite.Loewengrube hat geschrieben:Defaultmäßig springt man dabei nun in eine Richtung immer zwei Minuten. Ab dem dritten mal Merkt der TV, dass man weiter springen möchte und verdoppelt die Sprungzeit (von zwei auf vier Minuten). Springt man wieder drei mal in die Gleiche Richtung, wird wieder verdoppelt. Rückwärts funktioniert das Prinzip genauso: Beim Zurückspringen wird um die Hälfte der ursprünglichen Sprungweite zurückgesprungen, beim weiteren Springen, wieder um die Hälfte.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
						Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
 - Moderator
 - Beiträge: 26275
 - Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
 - Händler/Techniker: ja
 - Wohnort: Loewe Galerie
 - Hat sich bedankt: Danksagungen
 - Danksagung erhalten: Danksagungen
 - Kontakt:
 
Das hat aber nichts mit Smartjump zu tun.Credo_7581 hat geschrieben: ich hab manchmal das problem eine gewisse Scene zu finden beim zurückspulen im Stream von YouTube z. B.
-nun ist offensichtlich klar warum, man kann ja sehen, dass er 2 Min. zurück springt, dann muss man halt warten bis die entsprechende Stelle kommt![]()
Verbesserung die ich erkenne ist auf jedem Fall, dass neuerdings Vorschaubilder zu sehen sind über der Statusleiste, so wie in der BDA bebildert dargestellt.
Das scheint mir erst nach dem letzten Update so zu sein.
Ich finde den Sprung von 2 min. vielleicht zu groß.
In der Youtube App springt man mit jedem Tastendruck um 10 Sekunden, immer. Das ist eine feste Einstellung der App.
- 
				
				Credo_7581
 
hm, bist du sicher, Pretch ( mit jedem Tastendruck um 10 Sekunden, immer. Das ist eine feste Einstellung der App.)
dann is das bei mir wohl anders
1.bei der App YouTube ist die Sprungweite bei mir abhängig von der Gesamtlaufzeit des ausgewählten Materials, je kürzer das Video, desto kürzer die Sprungweite, von 4 sec. bis 2 min. und mehr- bei mir (Spielfilme über 1 Stunde Laufzeit = 2 min. Sprungweite) hier scheint das variabel zu sein, das hab ich nun ausgiebig getestet
wo ich nicht sicher bin
2.bei Streams via HbbTV-Mediathek habe ich nur bisher Sprungweiten von 2 min. festgestellt -hier hab ich heute erstmals Probleme, dass es nach dem vor und zurück wieder homogen weiter läuft, -scheint sich bei mir aufzuhägen bzw. Standbild-Party
muss den Stream neu starten
3.der interne Videoplayer -USB Stick scheint auch die Einstellungen aus dem DR+ zu haben, hier hab ich ebenfalls über 2 min. Sprungweiten festgestellt -hier gehts nach mehrmaligem vor und zurück wieder flüssig weiter
ich kann mich nicht erinnern, dass meine USB Videos immer schon in 2 min. Sprüngen liefen
ich hab irgendwie das Gefühl, als ob sich das generell an 2 min. einpegelt
ich kann das noch nicht so richtigt zuordnen, aber irgendwas ist hier jetzt anders
			
			
									
						dann is das bei mir wohl anders
1.bei der App YouTube ist die Sprungweite bei mir abhängig von der Gesamtlaufzeit des ausgewählten Materials, je kürzer das Video, desto kürzer die Sprungweite, von 4 sec. bis 2 min. und mehr- bei mir (Spielfilme über 1 Stunde Laufzeit = 2 min. Sprungweite) hier scheint das variabel zu sein, das hab ich nun ausgiebig getestet
wo ich nicht sicher bin
2.bei Streams via HbbTV-Mediathek habe ich nur bisher Sprungweiten von 2 min. festgestellt -hier hab ich heute erstmals Probleme, dass es nach dem vor und zurück wieder homogen weiter läuft, -scheint sich bei mir aufzuhägen bzw. Standbild-Party
muss den Stream neu starten
3.der interne Videoplayer -USB Stick scheint auch die Einstellungen aus dem DR+ zu haben, hier hab ich ebenfalls über 2 min. Sprungweiten festgestellt -hier gehts nach mehrmaligem vor und zurück wieder flüssig weiter
ich kann mich nicht erinnern, dass meine USB Videos immer schon in 2 min. Sprüngen liefen
ich hab irgendwie das Gefühl, als ob sich das generell an 2 min. einpegelt
ich kann das noch nicht so richtigt zuordnen, aber irgendwas ist hier jetzt anders
- 
				
				mopedo
 - Neues Mitglied
 - Beiträge: 24
 - Registriert: Sa 19. Nov 2011, 08:39
 - Wohnort: Niederösterreich
 - Hat sich bedankt: Danksagungen
 - Danksagung erhalten: Danksagungen
 
Hallo,
zum Thema "fehlende Senderlogos" habe ich einen eigenen Thread erstellt:
http://www.die-oberklasse.de/viewtopic.php?f=69&t=5821" onclick="window.open(this.href);return false;
Nach einigem Herumprobieren habe ich eventuell den Fehler lokalisieren können.
Zum HDMI Testen bin ich noch nicht gekommen.
Schöne Grüße,
Robert
			
			
									
						zum Thema "fehlende Senderlogos" habe ich einen eigenen Thread erstellt:
http://www.die-oberklasse.de/viewtopic.php?f=69&t=5821" onclick="window.open(this.href);return false;
Nach einigem Herumprobieren habe ich eventuell den Fehler lokalisieren können.
Zum HDMI Testen bin ich noch nicht gekommen.
Schöne Grüße,
Robert
bild 5.55 OLED (SL4xx SW 5.2.0.0), klang 1, Art 40 UHD (SL310 SW 2.2.13.0), ART 47 (L2715)
						- 
				
				mopedo
 - Neues Mitglied
 - Beiträge: 24
 - Registriert: Sa 19. Nov 2011, 08:39
 - Wohnort: Niederösterreich
 - Hat sich bedankt: Danksagungen
 - Danksagung erhalten: Danksagungen
 
Nun ja, der ist immer wieder erstaunt, was ich alles bei den Loewe Fernsehern entdecke.Pretch hat geschrieben:Was sagt denn dein Händler dazu?
Er hat halt die klassische Loewe Klientel in Österreich (55+). Die sind schon froh, wenn Sie ohne Unfall von ORF1 auf ORF2 schalten können. Mehr wird vom Fernseher nicht benötigt. Macht aber nix, ich kaufe gerne die Fernseher bei ihm, da wir auch gute Freunde sind.
Das Thema HDMI werde ich morgen ausführlich testen (Urlaub sei Dank).
bild 5.55 OLED (SL4xx SW 5.2.0.0), klang 1, Art 40 UHD (SL310 SW 2.2.13.0), ART 47 (L2715)