Kein TV-Weekend mit Loewe und ein zusätzliches Feature

Antworten
Benutzeravatar
Roli 4
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: So 3. Jan 2016, 10:47
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Kein TV-Weekend mit Loewe und ein zusätzliches Feature

#1 

Beitrag von Roli 4 »

(Vermutlich) kein Weekend mit Loewe :cry:
Kein guter Tag war es. Gar kein guter. Als ich gestern Freitag meinen Loewe Connect UHD wieder einmal vom Netz trennen musste. Keine WLAN Verbindung auf Anhieb, obgleich alle Einstellungen korrekt sind und es auch immer waren. Sowohl beim TV-Gerät, wie auch beim Router. Irgendetwas muss ich da doch übersehen haben, oder hat sich damit vielleicht schon ein absehbarer Totalausfall angekündigt? Dass zwischenzeitlich auch die DR+ Festplatte nicht immer auf Anhieb erkannt wurde, lässt zumindest Fragen offen. Die Probleme mit der WLAN Verbindung und die Erkennung der internen Festplatte, bestehen eigentlich seid der Fernseher in meiner Wohnung Platz gefunden hat. Vor rund 450 Tagen. Wenn ich jetzt so überlege. Ein „Montags-Gerät“ vielleicht, frage ich mich? Doch gibt es solche Geräte bei Loewe überhaupt? Mit dem Wissen ob der vorbildlichen Qualität- und Endkontrolle aller Loewe Produkte, habe ich da so meine Zweifel. Einmal mehr muss ich aber sowohl Analysen und Einschätzungen den Fachspezialisten überlassen. Dass die WLAN Verbindung nicht immer auf Anhieb funktionierte, war für mich eigentlich nur ein sehr kleines Ärgernis. Irgendwie hatte ich mich damit zwischenzeitlich arrangiert. Das Prozedere ging in den vergangenen Monaten in Fleisch und Blut über: Fernseher über die Fernbedienung ausschalten und den Netzschalter betätigen. Dann das Gerät wieder hochfahren und die WLAN Verbindung wird wieder aufgebaut. So X-Male geschehen, in der bisherigen Laufzeit (15 Monate) des Connects. Und immer wieder erfolgreich durchgeführt. Bis eben gestern Freitag. Das Betätigen des Netzschalters entlockt meinem Connect seit Freitag, 04. März 2016 um 19:30h rein gar nichts mehr. Wo bleibt das vertraute, pulsierende weisse Licht in Form von einem dünnen, waagerechten Balken? Ich warte, bleibe geduldig. Betätige den Schalter nochmals. Prüfe die Verbindungen. Doch der Fernseher will nicht mehr. Hat seinen Dienst quittiert. Und ich bin traurig. Mein Loewe Connect geht heute zum Fachhändler. Bin sehr neugierig, welcher Schaden eingetreten ist. Vielleicht "nur" das Netzteil oder doch mehr :???:

Ausstattung zukünftiger Modelle
Als kleinen Input möchte ich hier einen Wunsch äussern, welcher möglicherweise bei weiteren Kunden Anklang finden könnte? Wie wäre es, wenn zukünftige TV-Modelle von Loewe eine „Hintergrundbeleuchtung“ im Chassis ab Werk eingebaut hätten? Ich habe mir ein Fremdprodukt (USB-TV-Hintergrundbeleuchtung, Multicolor) zugelegt und die LED (in Form von einem dünnen Klebestreifen) hinten auf die Geräte-Gehäuseabdeckung geklebt. Der Effekt ist echt klasse. Es lassen sich verschiedene Farben einstellen und die Leuchtstärke kann stufenlos eingestellt werden. Das Ein- und Ausschalten, die stufenlose Leuchtstärke und die verschiedenen Farben, lassen sich über eine kleine Fernbedienung einstellen. Nur ein kleiner Wehrmutstropfen bleibt: Zwar ist die LED-Klebefolie wirklich klein. Doch rein optisch sieht es eben doch nicht so toll aus. Mit Klebestreifen und den kleinen Kabeln. Diese Funktion bereits in der Gehäuseabdeckung/im TV-Gerät integriert wäre doch ein zwar kleines, doch sehr willkommenes und sehr nützliches Feature. Für mich und vielleicht auch für viele weitere Kunden auch? Und wer es nicht benötigt, schaltet die Beleuchtung ganz einfach nicht ein! Darum aus meiner Sicht ein durchaus erwähnenswerter Input, oder? Manchmal bringen scheinbar kleine, vernachlässig- und unscheinbare Features für den Kunden einen sinnvollen und nicht zuletzt auch schönen Mehrwert. :thumbsupcool:

Vielen Dank! :clap:
Ein herzliches Dankeschön möchte ich an dieser Stelle an Pretch richten. Für den prima und hilfreichen Eintrag mit der Bezeichnung: „IR-Frequenz-Set der Loewe Fernbedienung ändern“. Mit dieser Anleitung konnte ich den RC5-Wert auf Code 1 umstellen. Seither korrespondieren TV und AV-Receiver (Marantz) wieder störungsfrei! Vielen Dank für diesen besonders wertvollen Hinweis. :bye:
Loewe Connect UHD 40'' (01.2015) / Marantz Nr.1506 / Onkyo TX-Nr.626 & TX-Nr.545 / Onkyo BluRay BD SP809 /
Onkyo C-7030 / Pioneer CT-F650 Tape / TEAC AD-RW900 / Quadral Argentum Speakers / Canton Cinema-Speakers /
Cambridge Audio Azur 851A + 851N / Vincent CD-200 / Pro Ject Tube Box DS2 / TEAC TN-3b / AT LP 140XP

Verax
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: Mi 5. Feb 2014, 09:51
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Verax »

Auf die Hintergrundbeleuchtung die fest im Fernseher eingebaut ist, könnten evt. Patente liegen.
Wobei, Metz hatte da ja zu Röhren Zeiten auch schon mal Geräte mit Lampe hinten drin...
Linus 42 LED 200 CTS2 Z (Chassis 610) + 500GB PVR + twin Tuner
Taros 32 LED Media twin Z (Chassi 612) + 500GB PVR

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1655
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Rudi16 »

Du beziehst Dich sicherlich auf Philips Ambilight. Das ist in der Tat patentiert. Was aber nicht heißt, daß Loewe/Metz es nicht eventuell lizensieren könnten. EIne einfache Beleuchtung fällt da warscheinlich nicht unbedingt darunter, wäre aber vermutlich zu simpel und marketingmäßig schwer zu vermitteln (Bei Fa. XYZ ändert sich die Farbe mit dem Bild, bei L&M nicht. Skandal!).
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Loewengrube »

Wer sowas haben will, kann es sich ja basteln.
Warum sollte Loewe hunderte von Geräten damit ausstatten.
Am Ende nutzen es 3. Und bezahlen tut es jeder :-/
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#5 

Beitrag von Pretch »

Den Reference ID gab es sogar optional mit Backlight. Hat halt nur keinen interessiert. ;)

Verax
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: Mi 5. Feb 2014, 09:51
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Verax »

Loewengrube hat geschrieben:Wer sowas haben will, kann es sich ja basteln.
Warum sollte Loewe hunderte von Geräten damit ausstatten.
Am Ende nutzen es 3. Und bezahlen tut es jeder :-/
Das Argument müsste dann aber für alle Features gelten.
Linus 42 LED 200 CTS2 Z (Chassis 610) + 500GB PVR + twin Tuner
Taros 32 LED Media twin Z (Chassi 612) + 500GB PVR

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Loewengrube »

Die kann man sich ja nicht alle basteln ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1655
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Rudi16 »

Pretch hat geschrieben:Den Reference ID gab es sogar optional mit Backlight. Hat halt nur keinen interessiert. ;)
Naja, von den RefIDs sind warscheinlich insgesamt nicht so arg viele verkauft worden. Und der Anteil derjenigen mit Beleuchtung wird dann wohl einstellig sein... Wäre die Frage, ob sich soetwas rechnen könnte wenn es so modular aufgebaut wäre, daß man es für alle Baureihen und Größen einsetzen könnte (z.B. steckbare LED-Elemente).
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von DanielaE »

Nun ja, modular macht das Ganze halt nochmal teurer: du brauchst Steckverbinder, Haltevorrichtungen, etc. und im inneren muß trotzdem alles dafür notwendige fest eingebaut sein. Dazu kommen konstruktive Einschränkungen beim Design der Gehäuserückseite und als größten Nachteil gegenüber dem jetzigen Design darüber hinaus zusätzliches Kabelgefummel beim Abnehmen der Rückseite. Von der inhaltsabhängigen Steuerung und den dafür notwendigen Erweiterungen in der Software habe ich noch garnicht geredet. Die LED-Elemente selbst sind das billigste an so einer Lösung.

Wenn Ambilight so ein Brüller wäre und das Feature sich rechnet, hätte es doch schon jeder TV-Hersteller in Lizenz genommen.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Verax
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: Mi 5. Feb 2014, 09:51
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Verax »

DanielaE hat geschrieben:..und als größten Nachteil gegenüber dem jetzigen Design darüber hinaus zusätzliches Kabelgefummel beim Abnehmen der Rückseite.
Da gibt es auch intelligente Lösungen die ohne Stecker gefummel auskommen. Außerdem werden die Rückwände doch hoffentlich nicht so oft abgenommen ;)
DanielaE hat geschrieben:Wenn Ambilight so ein Brüller wäre und das Feature sich rechnet, hätte es doch schon jeder TV-Hersteller in Lizenz genommen.
Warum haben dann so wenig Hersteller Festplatten im Fernseher? ;)
Linus 42 LED 200 CTS2 Z (Chassis 610) + 500GB PVR + twin Tuner
Taros 32 LED Media twin Z (Chassi 612) + 500GB PVR

Agena
Routinier
Beiträge: 332
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:06
Wohnort: Oberösterreich
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Agena »

Verax hat geschrieben:Außerdem werden die Rückwände doch hoffentlich nicht so oft abgenommen ;)
Loewe hatte schonmal einen TVs wo ein Kabel an der Rückwand hing - das war teuflisch. Compose L27xx (alle 40" sowie mit NMP-Upgrade).
Ich wäre da froh wenn kein Kabel an der Rückwand hängt, das spart dem Kunden Zeit und dem Techniker Zeit & Nerven.

Also keine Kabel in Rückwänden ;)

Festplatten: sind für die Asia-TVs zu teuer. Denen kommt es billiger wenn der Kunde die USB-Festplatte kauft und ansteckt. Dann musste man aber aufpassen, der TV formatiert sie mit einem nicht an anderen Geräten lesbaren Dateisystem, sofern die Festplatte überhaupt funktioniert. Da gab (und gibt?) es Fernseher, wo nur 2 bestimmte USB-Festplatten funktionierten.
SL420 & Sub525
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr oder sonstwas, nicht richtig, unwahr, erlogen, erfunden und glaubt mir bloß kein Wort!

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#12 

Beitrag von Pretch »

Rudi16 hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben:Den Reference ID gab es sogar optional mit Backlight. Hat halt nur keinen interessiert. ;)
Naja, von den RefIDs sind warscheinlich insgesamt nicht so arg viele verkauft worden. Und der Anteil derjenigen mit Beleuchtung wird dann wohl einstellig sein... Wäre die Frage, ob sich soetwas rechnen könnte wenn es so modular aufgebaut wäre, daß man es für alle Baureihen und Größen einsetzen könnte (z.B. steckbare LED-Elemente).
Würde ich nicht unterschätzen. Auf Grund des "anderen" Designs sind da schon einige über den Ladentisch gegangen.
Zumindest hatten aber die Reference Kunden die Option auf Hinterleuchtung und von denen haben sich dann halt sehr wenige dafür entschieden. Man kann, denk ich vom Desinteresse beim Ref schon auch darauf schließen wie interessant das für den Gesamtmarkt wär.
Ich kann jetzt nicht sagen wie viele Ref ID wir verkauft haben, es waren einige. Ein Einziger war mit Backlight und auch nur weil wir den in der Ausstellung hatten und los werden wollten.

Benutzeravatar
Roli 4
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: So 3. Jan 2016, 10:47
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Loewe forerver

#13 

Beitrag von Roli 4 »

Nach einer Wartezeit von 14 Tagen, bin ich zwischenzeitlich wieder im Besitz von meinem Loewe Connect UHD. Der Ursprung des Defekts lag im Mainboard. Dieses wurde ausgewechselt und ersetzt. Da nach etwas mehr als einem Jahr seit Neukauf, noch innerhalb der Garantiezeit. Eine durchaus kostspielige Reparatur, laut Auskunft des TV-HIFI Fachgeschäft. Nun läuft das Gerät wieder einwandfrei. Es ist eine echte Freude! :thumbsupcool:

Die "Loewe-freie-Zeit" hatte durchaus auch einen positiven Aspekt. Nichts gegen andere TV-Hersteller (die Ansprüche sollen ja unter den Konsumenten durchaus mannigfaltig sein). Aber seit ich eine Fernsehgerät eines anderen Herstellers für eine kurze Zeit in meiner Wohnung hatte wurde mir unmissverständlich und ohne jegliche Zweifel bewusst: Einmal Loewe, immer Loewe. Es ist unzweifelhaft ein ganz anderes Fernsehen mit einem Gerät aus diesem Segment und dieser Preisklasse. Das Fernsehvergnügen war mit dem Fremdgerät nicht halb so gross, wie mit meinem Connect UHD. Wenn auch der Vergleich nicht ganz fair ist (da unterschiedliche Preisklassen), zugegeben. Meine anfängliche Zweifel über den relativ hohen Kaufpreis für einen Fernseher, wurden zwischenzeitlich unwiderruflich widerlegt. Eben, durch das Erlebnis "Loewe". :clap:

Ungeachtet des frühen Defekts am Loewe Gerät (das kann wohl auch bei teuren Geräten passieren), bleibt mein Interesse an dieser Marke ungebremst bestehen. Welche Produkteneuheiten da von Loewe in den kommenden 12 Monaten wohl auf den Markt kommen, mag sich der interessierte Kunde fragen? Mein Fokus richtet sich auf ein 48 Zoll Gerät und vermutlich auch auf ein 5.1 Soundsystem von Loewe (als Ersatz zu meinem 5.1 von Canton). Sodann verfolge ich weiterhin die Einträge hier in diesem Forum mit viel Interesse. Auch immer wieder mal mit einem Blick auf die Website des Herstellers. :gk:

Ich wünsche euch allen genau soviel Freude und Spass mit euren Loewe Produkten, wie ich es mit meinem Fernseher habe ;)
Rolli
Loewe Connect UHD 40'' (01.2015) / Marantz Nr.1506 / Onkyo TX-Nr.626 & TX-Nr.545 / Onkyo BluRay BD SP809 /
Onkyo C-7030 / Pioneer CT-F650 Tape / TEAC AD-RW900 / Quadral Argentum Speakers / Canton Cinema-Speakers /
Cambridge Audio Azur 851A + 851N / Vincent CD-200 / Pro Ject Tube Box DS2 / TEAC TN-3b / AT LP 140XP

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6460
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

Re: Kein TV-Weekend mit Loewe und ein zusätzliches Feature

#14 

Beitrag von dubdidu »

Sowas liest man doch mal wieder gerne. Sehe ich nämlich ziemlich ähnlich. Danke dafür
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 mit Individual Sound Subwoofer, Individual Compose 40" L2700, Individual Sound L1, HD+ mit Unicam Evo (Troja), AirSpeaker, Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Antworten

Zurück zu „Chassis SL3xx (Reference UHD, Connect UHD, Art UHD, aktuelle Full HD Modelle) Baujahr ab 2014“