
Kein guter Tag war es. Gar kein guter. Als ich gestern Freitag meinen Loewe Connect UHD wieder einmal vom Netz trennen musste. Keine WLAN Verbindung auf Anhieb, obgleich alle Einstellungen korrekt sind und es auch immer waren. Sowohl beim TV-Gerät, wie auch beim Router. Irgendetwas muss ich da doch übersehen haben, oder hat sich damit vielleicht schon ein absehbarer Totalausfall angekündigt? Dass zwischenzeitlich auch die DR+ Festplatte nicht immer auf Anhieb erkannt wurde, lässt zumindest Fragen offen. Die Probleme mit der WLAN Verbindung und die Erkennung der internen Festplatte, bestehen eigentlich seid der Fernseher in meiner Wohnung Platz gefunden hat. Vor rund 450 Tagen. Wenn ich jetzt so überlege. Ein „Montags-Gerät“ vielleicht, frage ich mich? Doch gibt es solche Geräte bei Loewe überhaupt? Mit dem Wissen ob der vorbildlichen Qualität- und Endkontrolle aller Loewe Produkte, habe ich da so meine Zweifel. Einmal mehr muss ich aber sowohl Analysen und Einschätzungen den Fachspezialisten überlassen. Dass die WLAN Verbindung nicht immer auf Anhieb funktionierte, war für mich eigentlich nur ein sehr kleines Ärgernis. Irgendwie hatte ich mich damit zwischenzeitlich arrangiert. Das Prozedere ging in den vergangenen Monaten in Fleisch und Blut über: Fernseher über die Fernbedienung ausschalten und den Netzschalter betätigen. Dann das Gerät wieder hochfahren und die WLAN Verbindung wird wieder aufgebaut. So X-Male geschehen, in der bisherigen Laufzeit (15 Monate) des Connects. Und immer wieder erfolgreich durchgeführt. Bis eben gestern Freitag. Das Betätigen des Netzschalters entlockt meinem Connect seit Freitag, 04. März 2016 um 19:30h rein gar nichts mehr. Wo bleibt das vertraute, pulsierende weisse Licht in Form von einem dünnen, waagerechten Balken? Ich warte, bleibe geduldig. Betätige den Schalter nochmals. Prüfe die Verbindungen. Doch der Fernseher will nicht mehr. Hat seinen Dienst quittiert. Und ich bin traurig. Mein Loewe Connect geht heute zum Fachhändler. Bin sehr neugierig, welcher Schaden eingetreten ist. Vielleicht "nur" das Netzteil oder doch mehr

Ausstattung zukünftiger Modelle
Als kleinen Input möchte ich hier einen Wunsch äussern, welcher möglicherweise bei weiteren Kunden Anklang finden könnte? Wie wäre es, wenn zukünftige TV-Modelle von Loewe eine „Hintergrundbeleuchtung“ im Chassis ab Werk eingebaut hätten? Ich habe mir ein Fremdprodukt (USB-TV-Hintergrundbeleuchtung, Multicolor) zugelegt und die LED (in Form von einem dünnen Klebestreifen) hinten auf die Geräte-Gehäuseabdeckung geklebt. Der Effekt ist echt klasse. Es lassen sich verschiedene Farben einstellen und die Leuchtstärke kann stufenlos eingestellt werden. Das Ein- und Ausschalten, die stufenlose Leuchtstärke und die verschiedenen Farben, lassen sich über eine kleine Fernbedienung einstellen. Nur ein kleiner Wehrmutstropfen bleibt: Zwar ist die LED-Klebefolie wirklich klein. Doch rein optisch sieht es eben doch nicht so toll aus. Mit Klebestreifen und den kleinen Kabeln. Diese Funktion bereits in der Gehäuseabdeckung/im TV-Gerät integriert wäre doch ein zwar kleines, doch sehr willkommenes und sehr nützliches Feature. Für mich und vielleicht auch für viele weitere Kunden auch? Und wer es nicht benötigt, schaltet die Beleuchtung ganz einfach nicht ein! Darum aus meiner Sicht ein durchaus erwähnenswerter Input, oder? Manchmal bringen scheinbar kleine, vernachlässig- und unscheinbare Features für den Kunden einen sinnvollen und nicht zuletzt auch schönen Mehrwert.

Vielen Dank!

Ein herzliches Dankeschön möchte ich an dieser Stelle an Pretch richten. Für den prima und hilfreichen Eintrag mit der Bezeichnung: „IR-Frequenz-Set der Loewe Fernbedienung ändern“. Mit dieser Anleitung konnte ich den RC5-Wert auf Code 1 umstellen. Seither korrespondieren TV und AV-Receiver (Marantz) wieder störungsfrei! Vielen Dank für diesen besonders wertvollen Hinweis.
