Der neue Loewe Art - Modellereihe bis 60 Zoll

goldfinger

#176 

Beitrag von goldfinger »

Loewengrube hat geschrieben:Das meinte ich :D Hat eben einfach bisher niemand beachtet. Sähe auf einem Samsung oder UHD-haste-nich-gesehen auch nicht anders aus.
Mit 2 Ausnahmen bei Samsung nämlich die ohne E-LED wie ihr schon angemerkt habt:
Der Samsung UHD S9 (84") hat Full Array mit Local Dimming als einer der letzten seiner Art sowie der S9C Curved OLED. Aber 35.000 bzw. 8000€ muß einem das schon wert sein. ;)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#177 

Beitrag von Loewengrube »

Launch der Geräte nach Loewe-Information von heute: Oktober 2013 - beginnend mit 40, 50 und 60 Zoll. Der 32er folgt Ende Oktober.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

peter.g

#178 

Beitrag von peter.g »

Wird Zeit, damit Loewe dem Kunden endlich wieder eine Chance gibt Produkte zu kaufen :bye:

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#179 

Beitrag von Loewengrube »

Ist aber ja nicht so, als könne man aktuell nix von Loewe kaufen.
Einen Reference ID 55 als limitierte Gold-Edition zum Beispiel :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

belgica
Routinier
Beiträge: 304
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 18:38
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#180 

Beitrag von belgica »

Loewengrube hat geschrieben:Ist aber ja nicht so, als könne man aktuell nix von Loewe kaufen.
Einen Reference ID 55 als limitierte Gold-Edition zum Beispiel :D
passt wunderbar beim goldenen 5s

69419B80

#181 

Beitrag von 69419B80 »

Ein art 60 wäre schon eine Option.

Wenn man "nur" ein gutes, großes Bild, Loewe-DR-Streaming (client) und ARC haben will... :D

Wann ist nochmal Oktober ??? :D :D

6tusBeckmesser

#182 

Beitrag von 6tusBeckmesser »

Wollte nur einmal kurz meinen Eindruck schildern zum neuen Art. Hatte bei einem Salzburger Händler Gelegenheit mir den 40 Zoll anzuschauen (andere standen verpackt herum) und ihn direkt mit einem 40 und 32 Zoll Connect ID zu vergleichen (die Modelle die mich und meine Freundin halt noch interessiert haben).

Vom Bild her war er ganz ordentlich, er kam auch von Werk aus mit der neuen Software-Version, die Anfang dieser Woche für die SL220-Chassis zur Verfügung stand. Dank der neuen Software war der Ersteindruck schon mal durchwegs positiv, nur ob eine Gitterdarstellung bei den Favoriten tatsächlich übersichtlicher ist, sei mal dahingestellt. Funktionstechnisch gibt es natürlich Abstriche (kein DR+), das war aber sowieso bekannt.

Auch das neue Loewe-Auge mit dem grünen Strich wirkte unauffällig und elegant, erschien mir sehr angenehm. Beim Gehäuse wurde natürlich deutlich eingespart, das merkte man im direkten Vergleich mit dem Connect ID (gleichsam Plastik aber hochwertiger) sofort. Rein optisch gefiel meiner Freundin der Connect ID viel besser, ich konnte dem Art ebenso etwas abgewinnen, solange man nicht anfängt ihn zu mustern.

Und das passiert halt notgedrungen, wenn man beginnt das Bild zu vergleichen. Auch wenn ab Werk deutlich neutraler eingestellt als die Fernseher anderer Hersteller in den Kampfmärkten, wurde in dem hell beleuchteten Verkaufsraum das schlechtere Kontrastverhältnis schnell offensichtlich. Obwohl gut ausgeleuchtet, schienen die Farben beim Connect ID kräftiger und ausgeprägter, insgesamt „appetitlicher“ (falls das ein Wort ist).

Was jetzt nicht heißen soll, dass der Art schlecht ist. Er ist halt anders. Und ein Einsteigermodell. Wahrscheinlich hilft ein Tuning in den Settings dem Bild, aber ich konnte bzw. wollte hier nur einmal die Konfiguration ab Werk vergleichen. Ob der Art jetzt massenmarkttauglich ist – das kann ich nicht beurteilen. Aber alleine die matte Oberfläche des Rahmens wird vermutlich jene Käufer abschrecken, die sich vom blitzeblanken Schein anderer Hersteller beeindrucken lassen.
Zuletzt geändert von 6tusBeckmesser am Do 3. Okt 2013, 20:04, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#183 

Beitrag von Loewengrube »

Danke für den Bericht.

Ich finde gerade diese glänzenden Rahmen eher negativ.
Beim Connect ID geht das durch die Kombination mit Stoff.
Aber so richtig warm werde ich damit nicht.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

6tusBeckmesser

#184 

Beitrag von 6tusBeckmesser »

Naja ich wollte jetzt keineswegs glänzende Rahmen als beste Lösung präsentieren. Aber wenn ich mir meine Apple-Produkte so anschaue, ist es halt das, was mir vertraut ist. Wenn auch optisch auf einer Ebene mit dem Bildschirm.

Aber das Matte vom Art wirkt einfach nur wie Plastik, das mich im schlechtesten Falle an Medion-Produkte oder ähnliches erinnert. Ginge es eher Richtung jenen Kunststoff, der derzeit beim iPhone 5C verwendet wird, oder wäre es schwarz angestrichenes Aluminium, wäre die Sachlage anders. Dies ist aber wiederum teuer. Drum halte ich das Glänzende für einen guten Kompromiss zwischen Kosten und Optik.

69419B80

#185 

Beitrag von 69419B80 »

Hochglanz-Plastik sieht aber schnell aus wie Sau. Oder man putzt erst gar nicht. Ich war/bin bislang extrem enttäuscht von HGL, wenn es sich um Plastik handelt. Ich habe ja den Loewe mit Hochglanzrahmen schlechthin, wie mein Foren-Name verrät ;)

Sprich: Matten Kunsstoff kann man gut putzen. HGL ist ruck-zuck mit Schlieren und Kratzern ruiniert! Selbst wenn man nur staubwischt oder teure, super milde Reiniger verwendet. OK man sieht die Microkratzer aus 3m Sehabstand nicht. Aber man weiß sie sind da... :cry:

Abgesehen davon haben die aktuellen TVs ja quasi keinen Rahmen mehr... und die meisten sehen beinahe gleich aus :blink:

PS: Apple hatte die Plastiksache ja schon durch 2000 - 2006 war alles Plastik (Polycarbonat) und hatte Kratzer, Schrammen oder sogar Risse und abgeplatzte Stücke! Dann war ALU neu, dann Glas und was soll man dann als neu bieten, wenn es kein Holz ist? Billiges Plastik :D
Ich weiß ja nicht, was du von Apple alles hast... aber bei mir ist aktuell noch alles aus Alu/Glas ;)

6tusBeckmesser

#186 

Beitrag von 6tusBeckmesser »

Die Oberfläche ja, aber drunter liegt beim iPad, iPhone, MacBook Pro der schwarze (oder weiße) Kunststoffrahmen. Durch das Glas kriegt das dann rein optisch (darum ging es) den gleichen Anschein wie der Hochglanzkunststoffrahmen der Fernseher. Und ja die Kratzer sieht man nur aus der Nähe. Der Rest ist ein Kampf mit dem inneren OCD-Hund :wah:

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#187 

Beitrag von Loewengrube »

Da der neue Art aber ja matt ist, ... ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1655
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#188 

Beitrag von Rudi16 »

Loewengrube hat geschrieben:Ich finde gerade diese glänzenden Rahmen eher negativ.
Dem kann ich mich nur anschließen. Habe gerade (nach einiger Suche) ein Notebook mit mattem Display gefunden um dann festzustellen, daß die Idoten es mit einem glänzenden Rahmen versehen haben. Damit sich wenigstens dort die Deckenlampen spiegeln :nicky:
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

peter.g

#189 

Beitrag von peter.g »

69419B80 hat geschrieben: ... PS: Apple hatte die Plastiksache ja schon durch 2000 - 2006 war alles Plastik (Polycarbonat) ...
Auch wenn OT - darf ich Dich hierbei korrigieren? Bei den Books war die Pro-Serie seit Anfang 2001 aus Metall, die Standgeräte ab Mitte 2003. Die Consumer-Geräte wurden später, zT auch erst nach 2006, auf Metall umgestellt.

Hans1

ART 50 Zoll

#190 

Beitrag von Hans1 »

Hallo Leute,

ich wollte mal mein Statement zum neuen Art abgeben. Ich habe heute mit meinem Händler den neuen ART 50 Zoll auf Herz und Nieren getestet. Links vom ART stand ein Samsung UE50F6500 (50Zoll), rechts ein 46 Zoll Connect ID. Ich schreibe diesen Beitrag da wir nicht ganz der Meinung waren wie in #187.
Wir haben uns viel Zeit gelassen um an den Bildeinstellungs-Reglern zu spielen (Für meinen Händler war es auch Premiere) und das an allen 3 Geräten. Wir haben das Bild immer wieder auf uns wirken lassen und dann wieder verstellt so das es für uns das best mögliche Ergebnis ergab.

Fazit: Der ART hat ein sehr gutes Bild, wir hätten beide wirklich weniger erwartet. Der Samsung hat auch ein gutes Bild jedoch spätestens wenn man beim ARt den Image+ einschaltet ist der Samsung bezüglich der Bildschärfe aus dem Rennen. Spätestens jetzt sieht man den Unterschied bei sämtlichen Konturen, auch Dinge welche eher im Hintergrund sind kann der ARt deutlich besser darstellen. Der Kontrast ist auch durchgehend besser beim ART. Der Samsung hat aber auch keinerlei Dimming-Funktionen wie VBD+ oder OPC kostet aber auch nur nen 1000der das muß auch gesagt werden. Der Connect ist da gar nicht viel besser wenn überhaupt. Der Connect ID hat ein wenig brilliantere Farben, vielleicht auch einen kleinen Tick das bessere Kontrastverhältnis. Ist aber nicht viel. Aufgespielt war übrigens beim ART der gleiche Softwarestand wie für SL220 (Individual SF, Reference) jetzt Downloadbar.

Gehäuse: Ja der ART hat kein Individual Gehäuse, es lehnt sich am Xelos an, alles war gut verarbeitet nichts an was man sich stören hätte können. Übrigens sieht das Matt-Schwarze Gehäuse hochwertig aus, jedenfalls besser als dieses billige glanz-plastik-schwarz. Die beiden Chrom-Zierleisten werten die Optik nochmals schön auf. Klar ein Compose ist es nicht aber schöner wie 80% der Ware im Blödmarkt.
Insgesamt sieht der Connect ID schon noch etwas hochwertiger aus, vor allem wegen der Stoff-Abdeckung über den Lautsprechern.
Über die Optik des Samsung-Geräts kann nicht viel gesagt werden, denn es gibt ja keine :rofl: . Der TV besteht einfach aus dem Panel mit nem hauch dünnen Metall-Rähmchen welches man aus 2m Abstand nicht mehr sieht, naja wem das gefällt...so ganz ohne Stil.. Der Standfuß ist aber schön. ;) .
Ach ja.. in Silber sieht er nicht so schön aus. Da wirkt das Gehäuse für mich etwas zu Platik-Like. Die Chrom-Leisten verschwinden im Einheitsbrei das war für mich aber auch beim Xelos so und liegt vielleicht auch daran das ich Silber-Plastik immer etwas billig finde.. so wie auch Glanz-Schwarz-Palastik... aber das sieht ja jeder anders.
Super Kiste für das Geld. :thumbsupcool: Ich werde mir wohl einen kaufen...
Übers Menü muß man ja nicht diskutieren..... das Samsung-Menü kann ich nicht ernst nehmen.

Gruß

69419B80

#191 

Beitrag von 69419B80 »

... positiv zu hören, dass der intensive Vergleich zu diesem Resultat kommt.

Ich war gestern auch mal bei einem Händler vor Ort (Seit der lokale Händler bei mir Loewe aus fadenscheinigen Gründen nicht mehr führt, muss ich gleich die dreifache Strecke fahren :cry: )

und habe mir dort den Indi 55 und natürlich einen Art angeschaut...

Leider konnte ich das Bild nicht so vergleichen wie Hans1 aber das war zeitlich auch nicht vorgesehen... aber es ist besser als das meiste der z.T. deutlich teureren Mitanbieter :thumbsupcool:

Enttäuscht war ich bei dem Gerät über folgende drei Dinge:

:???: Der ART 40 ist kein 40-Zoll-Gerät sondern hat als 39-Zöller nur eine sichtbare Diagonale von etwas über 98 cm !

:droh: Wer hat den Standfuß zu verantworten ??? Das Ding muss man gesehen haben, da man die Hässlichkeit nicht in Worte fassen kann !

Leider ist das Gerät als Ablöse von Art und Xelos deutlich näher am Xelos als am alten Art, was ich gehofft hätte...

Aus der Nähe ist das Gehäuse nicht unbedingt toll. Aus dem "normalen" Abstand betrachtet ist die Gesamtoptik OK.

In meinen Augen kommt die schwarze Gehäusevariante optisch am schlechtesten weg - auch der Zierstreifen kommt hierbei nicht so gut. In den anderen Farben - insbesondere in Braun oder Weiß ist die Erscheinung sehr erfreulich.

Aufgrund meiner erwähnten Erfahrung mit Plastik in Glanzoptik, bewerte ich die matte Oberfläche als Vorteil.

Es ist zu begrüßen, dass keine Vermengung stattfand bei den Designern. Stoffbespannung hat der connect id.... Metall der individual. Schlichter, günstiger aber auch elegant der neue Art.

Insgesamt wäre der 60er Art für mich eine günstige Alternative zum 55er Slim, da es mir zu 80% nur um ein gutes, großes Bild geht und dabei 3D keine Rolle spielt. Klar dass man das nicht 1:1 vergleichen kann. Der Individual ist eine Klasse für sich... Der Art bietet ein riesiges Bild, ARC und vollen Loewe-Komfort, womit ich Bedienung und Dr-Streaming... meine . *)

Mit der Einsicht in die Tatsache, dass Edge-LED kein Plasma oder OLED ist kann man wohl auch die üblichen Probleme eines jeden Edge-LED-Screens verkraften.

*) =Anmerkung: DR+ liefert mein 2. TV und der "große" läuft 2x die Woche

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#192 

Beitrag von Pretch »

69419B80 hat geschrieben: Enttäuscht war ich bei dem Gerät über folgende drei Dinge:
:???: Der ART 40 ist kein 40-Zoll-Gerät sondern hat als 39-Zöller nur eine sichtbare Diagonale von etwas über 98 cm !
Und Du meinst das fällt Dir auf wenn das Ding zuhause steht?

Ich hatte schon einen Kunden der den Art aus genau diesem Grund wollte, daraus ergeben sich nämlich auch geringere Aussenmaße als bei herkömmlichen 40". ;)

svenst

#193 

Beitrag von svenst »

warum gibt es hier eigentlich noch nicht ein neues Forum um den neuen ART ;)

69419B80

#194 

Beitrag von 69419B80 »

Pretch hat geschrieben: Und Du meinst das fällt Dir auf wenn das Ding zuhause steht?
Hat keiner behauptet.
Pretch hat geschrieben: Ich hatte schon einen Kunden der den Art aus genau diesem Grund wollte, daraus ergeben sich nämlich auch geringere Aussenmaße als bei herkömmlichen 40". ;)
Mag durchaus sein.

Aber wenn ich einen Loewe mit der Zahl 40 sehe sollte er auch 40 Zoll Bild haben, finde ich. War es mal anders? Am Schluss hat der 60er nur ein 55-Zoll-Bild :eek: ... zum Glück 152 cm :sw:

Wenn 39 Zoll da sind, dann sollte auch die Modellbezeichnung "Art 39" heißen. Loewe war sich bei den connect 37 oder Art 37 auch nicht zu fein für die korrekte Zahl und diese Geräte waren (ohne extra nachzulesen) wahrscheinlich sogar breiter als der neue Art 39.

Irritierend.

svenst hat geschrieben:warum gibt es hier eigentlich noch nicht ein neues Forum um den neuen ART ;)
... noch zu jung :D

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#195 

Beitrag von Loewengrube »

svenst hat geschrieben:warum gibt es hier eigentlich noch nicht ein neues Forum um den neuen ART ;)
Du meinst ein Unterforum? Aktuell gibt es genau einen Thread und den im News-Bereich von Loewe. Ist soweit doch OK. Wenn die Ersten einen haben und man den hier intensiver und im Detail in diversen Threads diskutieren möchte, werden wir auch ein Unterforum mit dem korrekten Chassis-Namen haben. Momentan sehe ich da noch keinen richtigen Bedarf.

Stand hier eigentlich schon irgendwo, welches Chassis der nun hat?

Edit: Gerade selber gefunden - SL210.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

chrissy_el
Freak
Beiträge: 826
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Der neue Loewe Art - Modellereihe bis 60 Zoll

#196 

Beitrag von chrissy_el »

War ja gestern bei meinem Freundlichen auf "Clouding-Jagd" ;) und konnte mir den neuen ART 50 anschauen. Im direkten Vergleich mit den "alten" ARTS in der Ausstellung war das Bild -subjektiv- um einiges schlechter.
Auch der freundliche war der Meinung. Aber n schickes Gehäuse hat der ART. Schön schlanke Linien...


Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free
Liebe Grüße
Christian

ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6

Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#197 

Beitrag von Pretch »

Was aber sicher schwer vergleichbar war, da er wohl keinen alten Art 50 da hatte sondern nur kleinere... ;)

chrissy_el
Freak
Beiträge: 826
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Der neue Loewe Art - Modellereihe bis 60 Zoll

#198 

Beitrag von chrissy_el »

Pretch hat geschrieben:Was aber sicher schwer vergleichbar war, da er wohl keinen alten Art 50 da hatte sondern nur kleinere... ;)
Ja stimmt schon. Aber im direkten Vergleich mit dem 46er bei gleichem TV Programm fand ich den "alten" etwas knackiger vom Bild her. Ist halt nur mein Eindruck. ;-)


Liebe Grüße
Christian
Liebe Grüße
Christian

ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6

Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#199 

Beitrag von Loewengrube »

Waren denn überhaupt alle Bildeinstellungen gleich?
Oder habt Ihr mal einwenig mit den Einstellungen gespielt?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

chrissy_el
Freak
Beiträge: 826
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Der neue Loewe Art - Modellereihe bis 60 Zoll

#200 

Beitrag von chrissy_el »

Zum längeren Ausprobieren war leider nicht genug Zeit :-(, daher weiß ich nicht, ob der schon richtig eingestellt war. Wir haben nur in der Senderliste nach den entsprechenden Sender gesucht. BTW: ich fand das Menü doch ein wenig träge, das Scrollen in der Senderliste lief nicht ganz flüssig. Das ist mein erster Eindruck, und der ist entscheidend (wie so oft).

Off Topic: habe dort auch zum ersten einen Reference live gesehen. Uiii... Der würde mir auch gefallen... Sehr schick!


Liebe Grüße
Christian
Liebe Grüße
Christian

ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6

Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf

Antworten

Zurück zu „Chassis SL2xx Baujahr 2013 - 2014“