Toll... erst uns alle heiß machen....Loewengrube hat geschrieben:Haben noch keine Freigabe für Plaudereien. Auch, wenn wir gerne würden


Toll... erst uns alle heiß machen....Loewengrube hat geschrieben:Haben noch keine Freigabe für Plaudereien. Auch, wenn wir gerne würden
Ich weiß nicht so recht was du hier erwartest, weiß du das selbst?cartman hat geschrieben: Erwartet hätte ich aber direkt von Loewe eine Info bevor eine Eigenschaft die beim Kauf beworben wurde erst mal komplett verschwindet.
Eigentlich kann es Dir doch egal sein, wenn die iOS-Anwender mit ihren iPhones zufrieden sind.DanielaE hat geschrieben:Daß iOS-Anwender in ihrer realitätsverzerrenden Filterblase herumrennen, ist nix neues mehr.
Nein, das is cool. Uncool ist, wenn man "an den Servern arbeitet" und das eine Einschränkung eines bestehenden Services bietet. Das kann man heute besser machen, sodass niemand eine Einschränkung erfährt.Aaron hat geschrieben:Ich finde solche Beiträge ein Armutszeugnis.felix hat geschrieben:Fände ich ein Armutszeugnis für Loewe, wenn das stimmen würde.Mr.Krabbs hat geschrieben:Das könnte auch daran liegen, dass an den Servern gearbeitet wird.
Loewe führt eine neue App ein und renoviert in diesem Zug seine Server. Man muss schon sehr speziell drauf sein sogar daran was schlechtes zu finden.
Ja, möglicherweise habe ich überreagiert und zu vorschnell hier einen auf Dicke Hose gemacht. Passiert mir ab und an.Pretch hat geschrieben:Ähm, genau das "Liebe Kunden ..." ist ja was er kritisiert.![]()
Seine Kritik ist, wenn Loewe den Dienst für die Umstellung vom Netz nehmen muss, dann arbeiten da nur ahnungslose Deppen.
Die Information über die Änderung ist in seinen Augen nur Ausdruck des Versagens.![]()
Ich find es jedenfalls sehr mutig (und unverschämt), Fachleuten öffentlich an den Kopf zu werfen sie hätten keine Ahnung von ihrem Job, ohne selbst die geringsten Informationen zu dem Projekt zu haben.
Nagut... ich bin bei einem Konkurrenten von Parse unterwegs, bzw. mit ihm. Mein Anspruch an Usability hat sich in den letzten zwei Jahren massiv gewandelt und ich komme halt mit Downtimes als Endanwender nicht mehr so ganz klar. Sich der Dienstleistungen eines Cloudanbieters zu bedienen betrachten wir immer mit starkem Fokus auf einer Exit-Strategie, d.h. wenns mal soweit is, dann auch raus zu können.dubdidu hat geschrieben:Da Du Dich mit IT wohl ein wenig auskennst, ist Dir bekannt, dass die Firma Parse, die 2013 von Facebook gekaufte wurde, eine Programmierplattform mit Cloud-Werkzeugen die Entwicklung für mehr als 600.000 mobilen Anwendungen parallel für Android und iOS sowie Dienste für die Nutzerverwaltung und Datenspeicher anbietet bzw. angeboten hat. Weitere Details dazu kann sicher Dani machen.
...
Es sollte jedem klar sein, dass es keinen Sinn macht, für eine kurze Übergangsfrist den alten Service zu einem neuen Dienst zu migrieren.