Immer neue IP

Benutzeravatar
kiton
Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: Di 3. Mai 2011, 13:10
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Immer neue IP

#1 

Beitrag von kiton »

Hallo zusammen

Wie habt ihr das problem gelösst, dass der Loewe nicht immer eine ander IP bekommt?
Ansonsten habe ich immer das problem, dass ich immer wieder die sender syn muss.

Bei fixer IP findet das APP den Loewe nicht.

Grüsse aus der Schweiz :bye:
LOEWE Individual 55 Compose 3D LED (SL151); BluTech Vision 3D; Individual Sound L1 - Universal Speaker - Centerspeaker - Subwoofer Highline, MacBook Air, iPhone6, QNAP TS-210

loewe-fox

#2 

Beitrag von loewe-fox »

... Bei mir auch so, ständig neue IP...

(...) Rest verschoben. Micha

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Loewengrube »

Sorry, aber das Thema EPG muss doch nun hier nicht auch noch diskutiert werden, oder :teach:
Dafür haben wir den anderen Thread. Ein kurzer Hinweis auf den oder eine PN würd's auch tun.

Verschiebe das daher mal. Bitte im verlinkten Thread mit App und EPG weiter. Danke.

Hier geht es um die IP, wie der Threadtitel schon sagt.
Kaum sinnvoll, im ersten Antwortposting gleich das Thema zu wechseln ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Loewengrube »

Bei fixer IP findet die App den Loewe nicht :???:

Bei mir schon. Du kannst alternativ aber auch am Router - zumindest bei meinem - angeben, dass der immer dieselbe IP an ein Gerät vergeben soll.

Das Problem mit sich ändernder IP und der Synchronisation mit der App ist bereits in der To-Do-Liste für Loewe ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
kiton
Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: Di 3. Mai 2011, 13:10
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von kiton »

danke für dein feedback loewengrube!
LOEWE Individual 55 Compose 3D LED (SL151); BluTech Vision 3D; Individual Sound L1 - Universal Speaker - Centerspeaker - Subwoofer Highline, MacBook Air, iPhone6, QNAP TS-210

Eor

#6 

Beitrag von Eor »

Ich hatte dies nun mit einem richtigen dhcp Server (win2008r2) probiert: es liegt am tv.
Der dhcp Client im Loewe scheint nicht korrekt zu arbeiten und anstatt seine ip naxh Ablauf des leases zu erneuern fragt er offenbar immer eine Andere an. Das wäre doch ein schöner schneller und einfacher Buffos fürs nächste Release..... :dani:

Benutzeravatar
goeran
Mitglied
Beiträge: 211
Registriert: So 11. Dez 2011, 14:52
Wohnort: noerdliches Schleswig-Holstein
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Immer neue IP

#7 

Beitrag von goeran »

Hhmmm..., nein das kann ich nicht bestaetigen. Der DHCP-Client funktioniert einwandfrei und wenn die Leasetime nicht zu kurz eingestellt ist, dann bekommt der Loewe immer die gleiche IP#. Sauberer ist dann aber doch eine Resevierung im DHCP. Dann bekommt der Loewe immer und unabhaengig von der Leasetime immer die quasi zugewiesene IP#.
--
Viele Gruesse
Göran

Benutzeravatar
kiton
Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: Di 3. Mai 2011, 13:10
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von kiton »

Ich hab das problem, dass der indi immer wieder eine neue IP erhält immer noch :???:
Neuest assist version und tv 7.13

Lösungsvorschläge?
Momentan tv auf dhcp eingestellt
LOEWE Individual 55 Compose 3D LED (SL151); BluTech Vision 3D; Individual Sound L1 - Universal Speaker - Centerspeaker - Subwoofer Highline, MacBook Air, iPhone6, QNAP TS-210

Benutzeravatar
w_pooh
Mitglied
Beiträge: 175
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:39
Wohnort: Mainz
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von w_pooh »

feste IP könnte die lösung sein!?
Panasonic TX-65VTW60, Vu+ Duo2, Panasonic DMP-BDT320EG, PS3 Slim 120GB, NAD T163, B&O Lab1, Beolab4000, B&W PV1D

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Loewengrube »

Er schrieb ja oben - hatte ich ja schon ein Fragezeichen gesetzt deswegen -, dass bei fixer IP die App den Loewe nicht findet. Was ich aber auch nicht nachvollziehen kann. Gleichzeitig schreibt er aber von DHCP am TV.

Würde, wenn der Router das erlaubt, vorgeben, dass dieser entweder mit fester IP arbeitet, was den TV angeht, oder zumindest immer dieselbe IP für den TV vergibt. Welcher Router ist es?

Je nachdem dann die Einstellungen am TV vornehmen. Sollte kein Problem sein. Wenn das soweit passt, im Zweifelsfall nochmal den TV aus der App löschen und neu verbinden lassen. Sollte funktionieren.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Ed Sheppard

#11 

Beitrag von Ed Sheppard »

Es ist ja nicht mehr nötig allen Geräten feste IPs zu vergeben, sobald man sich entschieden hat es für eins zu tun.

Die Geräte die sich immer im Netzwerk befinden können reserviert werden und der Rest bekommt weiterhin seine Adresse über DHCP.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Loewengrube »

Sowieso ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Erster
Mitglied
Beiträge: 124
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 20:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von Erster »

Solche Probleme kenne ich aber auch von anderen WLAN-Geräten. Wenn der Lease abgelaufen ist, während sich das WLAN-Gerät in einer Art Ruhezustand befindet, kommt es zu Kollisionen im Netzwerk: Der Router hat die freigewordene IP-Adresse neu vergeben und das danach wieder aufgeweckte Gerät "hat das Läuten nicht gehört", soll heißen, da es nicht neu bootet, gibt es auch keinen Anlass, dass eine neue IP-Adresse bezogen wird.
Wer die Fritz-Box als Router hat, kann bei den Eigenschaften des jeweiligen Clients die Option "diesem Gerät immer die gleiche Netzwerkadresse zuweisen" aktivieren. Andere Router können das aber vielleicht auch...
Connect 55, Connect ID 55 DR+, Connect 26, [Ex] Art 37 SL Media Full-HD+100/DR+/CI+, AudioVision, [Ex] Individual 40 Compose Full-HD+/DR+, MediaVision 3D, Tremo, Centros 1102, 3x Soundvision, Assist Easy, Mimo 20, Mimo 15, [Ex] Arcada 84, [Ex] Art V70, [Ex] Concept 55, [Ex] Concept 40, [Ex] Auro 8116DT

Ed Sheppard

#14 

Beitrag von Ed Sheppard »

Eventuell sogar besser :D

<--- Kein Fritz Box Fan

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von Loewengrube »

Erster hat geschrieben:Wer die Fritz-Box als Router hat, kann bei den Eigenschaften des jeweiligen Clients die Option "diesem Gerät immer die gleiche Netzwerkadresse zuweisen" aktivieren.
Hängt einwenig von der Firmware ab, habe ich den Eindruck - klick ;)
Konnte aber noch nicht testen, ob es mit der Aktuellen irgendwo versteckt ist.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Erster
Mitglied
Beiträge: 124
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 20:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von Erster »

Loewengrube hat geschrieben:klick ;)
"Dort" ging es aber um das Deaktivieren von DHCP. Das meinte ich nicht.
Connect 55, Connect ID 55 DR+, Connect 26, [Ex] Art 37 SL Media Full-HD+100/DR+/CI+, AudioVision, [Ex] Individual 40 Compose Full-HD+/DR+, MediaVision 3D, Tremo, Centros 1102, 3x Soundvision, Assist Easy, Mimo 20, Mimo 15, [Ex] Arcada 84, [Ex] Art V70, [Ex] Concept 55, [Ex] Concept 40, [Ex] Auro 8116DT

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von Loewengrube »

Also kann man nach wie vor immer die gleiche IP zuweisen,
nicht aber DHCP deaktivieren?

Oder geht Beides nur auf einem anderen Weg?

Empfohlen hatte ich Ersteres ja schon in Posting #4.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Erster
Mitglied
Beiträge: 124
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 20:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von Erster »

Loewengrube hat geschrieben:Also kann man nach wie vor immer die gleiche IP zuweisen,
nicht aber DHCP deaktivieren?
Bei meiner Box (7270 mit aktueller FW) geht das Deaktivieren von DHCP auch nicht mehr. Juckt aber nicht. Neue Netzwerkgeräte, egal ob LAN oder WLAN, lasse ich ganz normal anmelden und stelle danach in der Fritzbox gleich um auf "diesem Gerät immer die gleiche Netzwerkadresse zuweisen". Das klappt eigentlich immer. so habe ich feste Adressen und muss diese aber nicht auch noch an den Clients verwalten.
Connect 55, Connect ID 55 DR+, Connect 26, [Ex] Art 37 SL Media Full-HD+100/DR+/CI+, AudioVision, [Ex] Individual 40 Compose Full-HD+/DR+, MediaVision 3D, Tremo, Centros 1102, 3x Soundvision, Assist Easy, Mimo 20, Mimo 15, [Ex] Arcada 84, [Ex] Art V70, [Ex] Concept 55, [Ex] Concept 40, [Ex] Auro 8116DT

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von Loewengrube »

Warum auch immer das jetzt nicht mehr machbar ist mit DHCP off :cry:
Oder doch nur versteckt? Werde mal bei AVM nachfragen.

Habe deswegen bisher von einem Update der FW Abstand genommen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Dreamcatcher

#20 

Beitrag von Dreamcatcher »

Hallo,

diesem Gerät immer die gleiche Netzwerkadresse zuweisen: ersetzt das nun die manuelle IP Eingabe ?

Benutzeravatar
goeran
Mitglied
Beiträge: 211
Registriert: So 11. Dez 2011, 14:52
Wohnort: noerdliches Schleswig-Holstein
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Immer neue IP

#21 

Beitrag von goeran »

Ja. Wenn man im DHCP eine Reservierung (auf die Hardware- bzw. MAC-Adresse) macht, dann bekommt das Geraet vom DHCP-Server immer die gleiche dynamische IP# zugewiesen und ersetzt damit die feste Einstellung am Geraet. Dort muss dann die Einstellung auf dynamisch bzw. DHCP belassen werden.
--
Viele Gruesse
Göran

Dreamcatcher

#22 

Beitrag von Dreamcatcher »

Das ist ja dann vereinfacht worden.
Über DHCP finde ich in der FB überhaupt nichts mehr.

Ich kann mich erinnern das wir von 192.168.xxx.1 bis 20 der TimeCapsule zugewiesen hatten.
Das scheint noch aktiv zu sein, nur wo kann man das jetzt ändern ?!

edit: habe es gefunden unter unter: IP-Einstellungen

IP-Adresse . . .
Subnetzmaske . . .
DHCP-Server aktivieren

DHCP-Server vergibt IP-Adressen
von . . .
bis

Aktuell installierte Firmware-Version: 96.05.05

tads

Immer neue IP

#23 

Beitrag von tads »

Aus dem DHCP-Adressbereich eines Routers feste IPs an per MAC-Adresse definierte Netzwerkgeräte zu verteilen, ist immer mit gewissen Risiken verbunden.

In einem Heimnetzwerk geht man besser so vor, daß für stationäre Geräte AUSSERHALB des DHCP-Bereichs liegende Adressen verwendet werden.

Für eine Fritzbox kann das so eingerichtet werden, daß der DHCP-Bereich zB von 50 bis 199 geht (ab 200 VPN-Bereich).

Alle im Netz stationären Geräte erhalten dann Adressen zwischen 2 und 49. Einzustellen im LAN-Bereich der Box mit 'Neues Gerät anlegen'. Dazu die MAC-Adresse merken und das entspr. Gerät vorher vom Netz nehmen. Ausserdem den bisher aus dem DHCP-Bereich zugewiesenen IP-Adresseintrag in der Box löschen.

Das Netzwerkgerät sollte natürlich auf DHCP konfiguriert sein ...



Grüsse

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#24 

Beitrag von Loewengrube »

Dreamcatcher hat geschrieben:diesem Gerät immer die gleiche Netzwerkadresse zuweisen: ersetzt das nun die manuelle IP Eingabe?
Im Prinzip schon. Ist halt ein technischer Unterschied. Während bei einer auf dem Router eingestellten festen IP die IP dem Rechner immer noch vom DHCP zugeteilt wird (halt dann immer dieselbe), teilt sich der PC/Drucker/TV die auf ihm eingestellte statische IP selbst zu - respektive Du gibst sie an ihm vor. Fällt bei nicht statisch eingestellten IPs der DHCP auf dem Router aus, bekommen alle Geräte innerhalb deines Netzwerkes keine IPs mehr, können sich also auch nicht mehr mit dem Internet oder untereinander verbinden. Einwenig Netzwerkkenntnisse sind dabei aber nicht verkehrt. Immer dieselbe IP zuweisen hingegen ist halt recht einfach - nur ein Häkchen. Dabei beachten, was tads weiter oben zu den Bereichen schrieb, um IP-Konflikte unbedingt zu vermeiden!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
goeran
Mitglied
Beiträge: 211
Registriert: So 11. Dez 2011, 14:52
Wohnort: noerdliches Schleswig-Holstein
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Immer neue IP

#25 

Beitrag von goeran »

Hallo,
tads hat geschrieben:Aus dem DHCP-Adressbereich eines Routers feste IPs an per MAC-Adresse definierte Netzwerkgeräte zu verteilen, ist immer mit gewissen Risiken verbunden.
Das ist so nicht richtig. Man kann ohne Probleme und Seiteneffekte Reservierungen im DHCP einrichten. Es hat nichts mit fester IP-Vergabe zu tun. Dies muss man dann natuerlich auf dem DHCP-Server tun und das Endgeraet, wie ich schon schrieb, unbedingt auf dynamische Adressvergabe bzw. DHCP belassen und darf die IP# dort nicht statisch bzw. fest vergeben. Es wird dann alles duch den DHCP-Server gesteuert.
tads hat geschrieben:In einem Heimnetzwerk geht man besser so vor, daß für stationäre Geräte AUSSERHALB des DHCP-Bereichs liegende Adressen verwendet werden.
Das muss man nicht nur in Heimnetzwerken, sondern in jedem Netzwerk tun, sonst gibt es sehr schnell doppelt IP# im Netz.

--
Viele Gruesse
Göran
--
Viele Gruesse
Göran

Antworten

Zurück zu „Smartphone/Tablet Apps“