WLan Problem Soundvision

Antworten
DasP1978

WLan Problem Soundvision

#1 

Beitrag von DasP1978 »

Liebe Community,

meine geliebte Soundvision macht Ärger. Das Gerät habe ich exakt vor einem Jahr erworben. Eingebunden ist das Gerät per WLan an einem Router der Firma Netgear (ca. 6 Jahre alt).
Die Soundvision hat von heute auf morgen keine Verbindung zum WLan mehr herstellen können. Das Netz wird gefunden, jedoch wenn ich im Menüpunkt "IP" bin, kann eine "Verbindung nicht hergestellt" werden.
Was habe ich versucht (ohne Erfolg):
1) Das WLan Passwort entfernt
2) Eine statische IP zugewiesen die frei ist
3) Alle anderen WLan Geräte ausgeschaltet
4) WLan Router selbstverständlich neugestartet, resetet und draufgeschlagen
5) Eine IP selber zuweisen lassen

Verbindungsqualität ist im Übrigen 100% (manchmal auch "nur" 94%).

Der lokale Fachhändler schiebt das Problem auf den Router: soll mir einen neuen kaufen. Ich halte das nicht für zielführend - alle anderen Geräte (Smartphones, Notebooks, Drucker) laufen weiter problemfrei.

Für Hinweise bin ich dankbar.

Beste Grüße
DasP

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Ich kann dir leider nicht helfen. Die Antwort mit dem Router halte ich auch für Quatsch. Im schlimmsten Fall das Ding zum Händler schleppen und dort probieren.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#3 

Beitrag von Pretch »

In deiner Liste was Du versucht hast vermisse ich zweiminütiges stromlos machen der Soundvision?

DasP1978

#4 

Beitrag von DasP1978 »

Zuerst vielen Dank für eure Antworten.
Der örtliche Händler hat ein geschlossenes Netz und kann dort (angeblich) die Soundvision nicht einbinden. Wenn würde er diese direkt nach Loewe schicken mit dem Hinweis das dies vier Wochen dauern würde.

Stromlos hatte ich tatsächlich unterschlagen zu erwähnen. Hatte die Soundvision eine ganze Nacht vom Stromnetz getrennt.

Gibt es eine Möglichkeit das Gerät auf Werkseinstellung zurückzusetzen?

Beste Grüße

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Loewengrube »

DasP1978 hat geschrieben:Der örtliche Händler hat ein geschlossenes Netz und kann dort (angeblich) die Soundvision nicht einbinden.
:D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

DasP1978

#6 

Beitrag von DasP1978 »

:nicky: war mein Kommentar.

Ist schade wenn die Loewevertretung sich so dumm verhält.

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Werkseinstellung habe ich auch nicht gefunden...
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Marder

#8 

Beitrag von Marder »

Doch doch, schmeiss weg kauf neu... :D passt zur heutigen Zeit.
Ein TV Händler ist aber kein Netzwerkadmin, also ganz so ungnädig sollte man auch nicht sein.

Netgear Router können Probleme machen, deswegen mag ich die nicht so gerne.
Es kann aber auch die WLan Karte der Soundvision sein, da gibts auch einige schlechte Qualitäten der Hardware.
Software der Soundvision wäre auch möglich.

Als erstes, ist die Firmware des Routers auf neustem Stand ?
Ist auf dem Router DHCP und UPaP aktiv ?

Was gibt die Soundversion bei DHCP Automatik noch raus ausser der eigenen IP, an DNS Server,Subnetz usw., bzw was trägst Du da ein ?

Banal kann es daran liegen, das die Soundvision die DNS Server IP, also die des Routers verbummelt hat, da ja die SSID vom WLan Netzwerk gefunden wird.
Bei Statischer IP sollte es so aussehen (auch bei DHCP) :

IP der Soundvision : 192.168.0.2-255 ist selbst zu vergeben und danach was frei ist.
DNS oder Nameserver (IP des Routers) : 192.168.0.1 das mußt Du wissen, da Netgear soweit ich weiss auch 192.168.1.1 verwendet.
Subnet Maske : 255.255.255.0

Dein Wlan Passwort eingeben und dann sollte es gehen.

Ein Routerreboot kann auch helfen und nie schaden. Stromlos oder Neustart ist egal.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#9 

Beitrag von Pretch »

Daß der Händler aber im Laden kein Gerät in`s Netzwerk einbinden kann ist schon verwunderlich. Wie führt denn denn irgendein aktuelles Gerät vor, wo doch die Netzwerkoptionen essentieller Bestandteil sind?

DasP1978

#10 

Beitrag von DasP1978 »

Liebe Community,
danke für Eure Mühen. Ich hatte die Nase voll und nach Ratschlag eines Nachbarns mir einen Asus WLan Router heute zugelegt. Nun läuft alles wunderbar.

Meine Erkenntnis: Netgear + Loewe Soundvision kann zu Problemen führen.

Beste Grüße
DasP

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Und das von einem Tag auf den anderen, ohne dass irgendwas verändert wurde :???:
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Online
Wonko
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: Do 26. Jan 2012, 22:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Wonko »

...da ich selber einen (gefühlt 100 Jahre alten) NetGear Router habe...
Bei mir läuft diese Kombination und läuft und läuft.

Meine SV hatte vor ca. 2 Monaten mal die Einstellungen komplett verloren, da war sie aber auch für mehr als 3 Wochen stromlos und von allen Kabeln absolut getrennt. Neu eingerichtet und alles war fein. Allerdings nutze ich in 80% der Fälle nicht mehr WLAN, sondern habe mir dazu DLAN "gelegt". Nur wenn der Anschluß der SV anderweitig benötigt wird, muß die halt über WLAN gehen... Meine Erfahrung ist, daß es evtl. an der Auslastung des eigenen Netzes liegen kann. Wobei der NetGear da nicht so schlecht ist. Bei mir hängen rund 12 Geräte permanent dran (5 davon per WLAN) und es geht recht gut. Ich habe übrigens aus Sicherheitsgründen statisch zugewiesene IP-Adressen. Die dynamische Zuweisung (glaube ich mich zu erinnern) hatte anfangs Probleme gemacht.

Viele Grüße
Wonko
LOEWE Connect 48 UHD DR+ (V5.4.1.0) {SL320}
LOEWE klang 1
LOEWE SoundVision Software-Version 3.11
LOEWE Speaker 2go
LOEWE klang m1
Sonos Play:1
FritzBox 7490
1&1 DSL 100

Marder

#13 

Beitrag von Marder »

War doch gleich meine Vermutung : Anwenderproblem bei der Netzwerkadministration. :D

@Wonko
Was ist aus Sicherheitsgründen eine statische IP Zuweisung ?

Auch wenn ich den Router in Sicherheitsschuhe packe, erhöht das nicht dieselbige. :D

Heutzutage sind Router auch übers I-Net angreifbar.

http://www.heise.de/security/meldung/My ... 74394.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Da gibts noch zig andere Angriffsmöglichkeiten....

Online
Wonko
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: Do 26. Jan 2012, 22:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Wonko »

Marder hat geschrieben:@Wonko
Was ist aus Sicherheitsgründen eine statische IP Zuweisung ?
Den MAC-Adressen ist jeweils eine fixe IP-Adresse zugewiesen. Also hat mein Notebook eben immer die XY. Und es kann eben nur in der Zeit von a bis b täglich angemeldet werden. Über den Server erfolgt ein Monitoring der Geräte. Somit weiß ich zumindest, wann da wer im Netz ferngesehen hat :wah:

Ich weiß, daß dies keine 10%ige Sicherheit ist. Aber es ist besser als nix oder eben die Einstellung eines meiner Kollegen "das kann ja trotzdem geknackt werden".
LOEWE Connect 48 UHD DR+ (V5.4.1.0) {SL320}
LOEWE klang 1
LOEWE SoundVision Software-Version 3.11
LOEWE Speaker 2go
LOEWE klang m1
Sonos Play:1
FritzBox 7490
1&1 DSL 100

DasP1978

#15 

Beitrag von DasP1978 »

Auch nach erneutem Test des Netgear Routers hat die SV weiterhin keinen Empfang über dynamische bzw. statische IPs.
Mit der FritzBox des Nachbarns alles kein Thema, aus Spaß getestet.

Egal, es läuft. Die SV ist top und der Router doof.

Beste Grüße
DasP

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von Loewengrube »

Aber vorher lief es doch 6 Jahre. Zeigt doch eher einen Defekt des Routers als ein grundsätzliches Problem.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Marder

#17 

Beitrag von Marder »

Auch die dusseligen Speedport Router W501 und W701 der Telekom haben sowas früher gerne gemacht, so mir nichts dir nichts ein Gerät nicht mehr anmelden, oder anderen Blödsinn.Netgear war da auch berühmt-berüchtigt für, gerade bei Wlan.
Werkseinstellung zurücksetzen oder Firmware neu flashen hilf meist.
Aber ist ja ein büsschen Arbeit den Router neu einrichten.....und mal 10 Min. kein I-Net haben. ;)
Mein PC vergisst auch mal die Netzwerkkarte oder die TV Karte zu starten(sehr selten aber).
Meist dann, wenn ich was sehen möchte und da hilft nur ein Neustart und die Sendung läuft schon. :horror:
So ist die Technik eben, oder c`est la vie. :D

@
Wonko
Solange man nichts gravierendes verstellt, bleibt auch die IP gleich für jedes Gerät im Netzwerk, troz DHCP Automatik.
Jede Netzwerkkarte, ob Lan oder Wlan, hat eine einmalige MAC Adresse.
Ob die IP nun statisch ist oder nicht, ist für die Sicherheit unbedeutend.
Sichere Benutzernamen und Passwörter und WEP fürs Wlan helfen ein wenig mehr.
Ein sicherer Router ist auch viel Wert...
Da hilft auch mal genauer zu schauen : http://www.heise.de/security/dienste/po ... ?scanart=2" onclick="window.open(this.href);return false;

Online
Wonko
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: Do 26. Jan 2012, 22:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von Wonko »

Marder hat geschrieben:Ob die IP nun statisch ist oder nicht, ist für die Sicherheit unbedeutend.
Generell hast Du absolut Recht. Nur nutze ich hier ein kleines (uraltes) Tool, was die IP-Adressen zugrunde legt (und eben nicht die MAC-Adresse). Das macht mir eine Statistik, wer wann angemeldet war und welchen Verkehr er/sie verursacht hat. Das ist keine technische Sicherheit, aber schon eine Sicherheit - ich kann das Monitoren und sehe "Ausreißer" (die es leider schon mal gegeben hat). Ansonsten halte ich mein Netz mittlerweile für ganz gut (in Relation hier zu meiner Umgebung). Und weiß, daß da noch mehr geht. Beispielsweise mit einem anderen/besseren/neueren Router.
LOEWE Connect 48 UHD DR+ (V5.4.1.0) {SL320}
LOEWE klang 1
LOEWE SoundVision Software-Version 3.11
LOEWE Speaker 2go
LOEWE klang m1
Sonos Play:1
FritzBox 7490
1&1 DSL 100

Marder

#19 

Beitrag von Marder »

Hauptsache Du hast keinen Netgear Router, der hier in der Liste steht : http://www.au-ja.de/rdfnews.phtml?cat=n ... 4e8092b5c6" onclick="window.open(this.href);return false;

Normal sind die Routerfirewalls fast alle gleich gut, egal ob alt oder neu.

Online
Wonko
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: Do 26. Jan 2012, 22:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von Wonko »

Marder hat geschrieben:Hauptsache Du hast keinen Netgear Router, der hier in der Liste steht : http://www.au-ja.de/rdfnews.phtml?cat=n ... 4e8092b5c6" onclick="window.open(this.href);return false;
Ja, das ist was bösartiges (NSA, ick hör dir trapsen?). Zum Glück aber ist meiner nicht "betroffen"... :pfeif:
LOEWE Connect 48 UHD DR+ (V5.4.1.0) {SL320}
LOEWE klang 1
LOEWE SoundVision Software-Version 3.11
LOEWE Speaker 2go
LOEWE klang m1
Sonos Play:1
FritzBox 7490
1&1 DSL 100

Antworten

Zurück zu „Stand Alone Audiokomponenten - Soundbox, AirSpeaker, SoundVision...“