Diskussion Software Chassis SL121/15x/16x bis 7.10.0

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#476 

Beitrag von Loewengrube »

fullhdtv hat geschrieben:Kann mir da noch jemand helfen oder soll ich das LOEWE CCC fragen?
Habe ich doch oben schon geschrieben, dass ich mich darum kümmere!
Anfrage an CCC ist seit dem Moment ´raus.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
stoldenburg
Freak
Beiträge: 881
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 15:03
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#477 

Beitrag von stoldenburg »

Moin,
also meiner soll jetzt doch mal zu Loewe! Zum einen, wegen des Zugriffs auf das MediaHome und zum anderen wegen der hier genannten Problematik mit der Timeshift Aufnahme. Mal sehen was dabei herauskommt :???:
Individual 40 Selection LED 200/DR+ (SL121 mit v7.16.0)
Air Speaker (V1.24), Speaker 2go beide silber
Individual Standlautsprecher und Sub
MacBook Pro 13" Retina Intel Dual Core i7 2.8GHz, 16GB, 512GB flash

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#478 

Beitrag von Loewengrube »

Das Problem mit Timeshift ist kein Problem DEINES Gerätes. Das sollte wohl klar sein.

Was mir mit der neuen Software noch aufgefallen ist:
Beim Springen in einer Aufnahme macht er beim ersten Sprung manchmal einen riesen Satz.
Dann gleich über 20-30 Minuten vorwärts :us:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
DR+
Mitglied
Beiträge: 127
Registriert: So 17. Apr 2011, 21:15
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#479 

Beitrag von DR+ »

Loewengrube hat geschrieben:Das Problem mit Timeshift ist kein Problem DEINES Gerätes. Das sollte wohl klar sein.

Was mir mit der neuen Software noch aufgefallen ist:
Beim Springen in einer Aufnahme macht er beim ersten Sprung manchmal einen riesen Satz.
Dann gleich über 20-30 Minuten vorwärts :us:
Ist bei Loewe bekannt, kommt offensichtlich vom Prozessor. Die arbeiten daran.
bild 5.65 Oled Set, SL4xx (Pv5.4.1.0)
Reference 55UHD, Upgrade SL4xx (Pv5.3.5.0)
Connect 48", SL4xx (Pv5.3.5.0)
Blutech Vision Interactive
Soundsystem: Universal Speaker, Stand Speaker, Subwoofer Highline

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#480 

Beitrag von Loewengrube »

Du meinst das mit den Sprüngen? Danke.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#481 

Beitrag von Loewengrube »

Hier die ERNÜCHTERNDE Antwort von CCC zum Thema Timeshift neben verschlüsselter Aufnahme:
CCC hat geschrieben:Die Funktion, dass man trotz einer im Hintergrund laufenden Aufnahme für ein weiteres Programm die Timeshift Funktion nutzen kann, ist erst in einer der letzten Softwareversionen implementiert worden.

Sobald ein verschlüsseltes Programm in diese Betriebsart einfließt, ist eine gleichzeitige, zweifache Aufnahme und Wiedergabe nicht mehr möglich.

Dies ist auf Grund von Hardwaregegebenheiten leider nicht anders möglich.
Die Aufnahme und Timeshift Funktion kann also nur für nicht verschlüsselte Sender genutzt werden.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

fullhdtv
Routinier
Beiträge: 350
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 17:23
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#482 

Beitrag von fullhdtv »

DANKE!! Liegt dann wohl am SL 121; würde aber wohl dann am SL150/SL151 gehen?
Stellar 65“, 7.55, 3D-Indi Comp 46", 3D - Connect 40" DR+, Connect 32“, QNAP TS-459 Pro II, Soundvision, MV3D, Subwoofer Compact

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#483 

Beitrag von Loewengrube »

Nein. Geht doch bei mir auch nicht ;)

Mich würde ja mal interessieren, wo da technisch das Problem liegt :us:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

christian_85
Mitglied
Beiträge: 88
Registriert: Di 26. Apr 2011, 23:14
Danksagung erhalten: Danksagungen

#484 

Beitrag von christian_85 »

Hallo,

Ich habe derzeit mit einem weiteren Problem mit der aktuellen 5.21 Software auf meinem SL121 Indi Compose 46 zu kämpfen.
Bei etwa jedem 10. einschaltvorgang bleibt das Panel schwarz, das LED Backlight zündet nicht. Ton kann ich hören umschalten und Lautstärke regeln auch. Ich muss dann den TV wieder aus- und neu anschalten, dann geht das Backlight wieder.
Nach der Installation der Software habe ich eine Erstinbetriebnahme gemacht.

Hattet ihr dieses Verhalten auch schon einmal?
gruss

christian

Benutzeravatar
518it
Freak
Beiträge: 634
Registriert: So 17. Apr 2011, 12:31
Wohnort: in der lebenswertesten Stadt Deutschlands :)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#485 

Beitrag von 518it »

ich hab zwar keine Compose, sondern einen kleinen Connect, aber da läuft alles ohne Zicken. Allerdins wird der sowieso jeden Abend komplet abgeschaltet. Eventuell hängt es damit zusammen, das er eben nur selten aus dem standby starten muss?
viele Grüße
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi

Benutzeravatar
518it
Freak
Beiträge: 634
Registriert: So 17. Apr 2011, 12:31
Wohnort: in der lebenswertesten Stadt Deutschlands :)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#486 

Beitrag von 518it »

jetzt muss ich leider wieder mal was schreiben zum Tonproblem beim Ansehen von Blu-ray.
Bei Harry Potter 7.1 und auch bei Blade Runner kommt es beim Layerwechsel zu seltsamen Phänomenen: der Bildschirm wird kurz schwarz, dann flackern kurz ein oder zwei farbige Linien und zeitgleich kracht es in den Lautsprechern (dzzzzz), es klingt wie Hochspannungssummen, kann es nicht besser beschreiben.

ich werde das mal parallel hierzu auch ans CCC schicken.
viele Grüße
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#487 

Beitrag von DanielaE »

Na, da ist aber mal was oberfaul: entweder hat da jemand beim Flag für die Ankündigung des Layer-Wechsels beim Mastern der Disk geschlampt, oder der Layer-Wechsel war denn doch nicht so nahtlos im Player verarbeitet worden, wie es eigentlich sein sollte. Dann gibt es halt eine kurze Unterbrechung im Datenstrom mit den von dir beobachteten Phänomenen.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#488 

Beitrag von Loewengrube »

... und der Loewe ist komplett unschuldig, weil er ja nicht der Player ist. Der gibt nur wider, was eben der Player ihm anbietet. Und wenn es eine Datenstromunterbrechung ist ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
518it
Freak
Beiträge: 634
Registriert: So 17. Apr 2011, 12:31
Wohnort: in der lebenswertesten Stadt Deutschlands :)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#489 

Beitrag von 518it »

DanielaE hat geschrieben:Na, da ist aber mal was oberfaul: entweder hat da jemand beim Flag für die Ankündigung des Layer-Wechsels beim Mastern der Disk geschlampt, oder der Layer-Wechsel war denn doch nicht so nahtlos im Player verarbeitet worden, wie es eigentlich sein sollte. Dann gibt es halt eine kurze Unterbrechung im Datenstrom mit den von dir beobachteten Phänomenen.
Loewengrube hat geschrieben:... und der Loewe ist komplett unschuldig, weil er ja nicht der Player ist. Der gibt nur wider, was eben der Player ihm anbietet. Und wenn es eine Datenstromunterbrechung ist ;)
danke für eure Erklärungen, ich habe mir sowas schon gedacht...Mist, verdammter. Leider gibts auch keine Software-Auffrischung mehr von Panasonic.
hm, da muss ich doch mal mit :) meinem Händler sprechen, bei dem ich auch meine Loewen gekauft habe.
viele Grüße
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#490 

Beitrag von Loewengrube »

Loewengrube hat geschrieben:Was mir mit der neuen Software noch aufgefallen ist:
Beim Springen in einer Aufnahme macht er beim ersten Sprung manchmal einen riesen Satz.
Dann gleich über 20-30 Minuten vorwärts :us:
CCC schrieb mir dazu jetzt:
Der Fehler wurde an unsere Entwicklungsabteilung weitergeleitet. Leider können wir Ihnen zu diesem Zeitpunkt keine Information geben, wann dies mit einem Software-Update gelöst wird. Wir bitten an dieser Stelle um Ihre Geduld und danken für Ihr Verständnis.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

christian_85
Mitglied
Beiträge: 88
Registriert: Di 26. Apr 2011, 23:14
Danksagung erhalten: Danksagungen

#491 

Beitrag von christian_85 »

Mich würde mal interessieren, wie viele Mitarbeiter bei Loewe an der Software arbeiten. Mir scheint die sind komplett ausgelastet so viele Sachen überprüfen und Bugs beseitigen...

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#492 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Beim Forentreffen wurde uns mitgeteilt, wieviel Leute in der Audioentwicklung arbeiten. Ich bin fast umgefallen, so wenig waren das....
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
518it
Freak
Beiträge: 634
Registriert: So 17. Apr 2011, 12:31
Wohnort: in der lebenswertesten Stadt Deutschlands :)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#493 

Beitrag von 518it »

Mittlerweile habe ich eine Antwort vom CCC erhalten zur Anfrage: Man rät mir doch tatsächlich, dass ZA:"immer DTS Format errechnen/ausgeben" nicht ausgewählt wird."ZE
hm, seltsam. Nun hat mir mein :) heute einen Loewen zum Testen und Leihgerät mitgegeben, damit er in Ruhe den Pansonic checken kann....falls es doch am Gerät liegen sollte, ist ja Garantie druff.

der Loewe jedenfalls ist schon ne andere Hausnummer, sowohl was die Steuerung :woot: , das Menü :woot: aber auch den Preis angeht :cry:
viele Grüße
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#494 

Beitrag von Loewengrube »

You get, what you pay for ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
518it
Freak
Beiträge: 634
Registriert: So 17. Apr 2011, 12:31
Wohnort: in der lebenswertesten Stadt Deutschlands :)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#495 

Beitrag von 518it »

Loewengrube hat geschrieben:You get, what you pay for ;)
jau... :cry: :D
viele Grüße
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi

MisterMaik

#496 

Beitrag von MisterMaik »

Hi...

ich habe einen neuen Fernseher von Loewe.
Auf der Loewe Homepage habe ich mich dann angemeldet und mein Fernseher auch.
Jetzt kann ich aber keine Software runter laden, z.B. V5.20.
Ich habe Chassis SL150.

Weiß jemand an was das liegen könnte?
Die Bedienungsanleitung kann ich runter laden, nur keine Software. :???:

C0N4N

Diskussion Software Chassis SL 121 / SL 150

#497 

Beitrag von C0N4N »

Die Software sollte genau unter der Bedienungsanleitung auftauchen. (Oberhalb vom Twonky für Windows)

MisterMaik

#498 

Beitrag von MisterMaik »

Hi...

leider steht da keine Software die ich runter laden kann.
Ist schon mal komisch. :cry:
Muss die Software nachher extra bei mein Händler holen - dieser Umweg!

Kann es sein, weil ich kein Windows benutze?

Also das steht bei mir:

Bedienungsanleitung Aktueller Stand: 31.03.2011Download Bedienungsanleitung (PDF)
Software Twonkyvision
Version 6.0.19 Windows EditionDownload Software (ZIP)
Weitere Informationen ein-/ausblenden
Software Twonkyvision
Version 6.0.19 Mac OSX EditionDownload Software (ZIP)
usw...
aber keine Software für Fernseher

C0N4N

Diskussion Software Chassis SL 121 / SL 150

#499 

Beitrag von C0N4N »

Man kann das Gerät auf der Seite löschen und dann nochmal hinzufügen. Vielleicht ein kleiner Bug.

MisterMaik

#500 

Beitrag von MisterMaik »

Habe es jetzt schon 3mal neu eingegeben. :???:

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“