Loewe SL151 + Twonky = Ruckeln

Benutzeravatar
TheRooster2000
Freak
Beiträge: 844
Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
Wohnort: Deutschland, NDS
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Loewe SL151 + Twonky = Ruckeln

#1 

Beitrag von TheRooster2000 »

Hallo zusammen,

der Threadtitel sagt eigentlich schon, worum es mir geht:

Ich habe auf meinem QNAP TS-869 Pro den Twonky Server laufen. Das QNAP hängt am Gbit LAN und ich erreiche damit eine hervoragende, gemessene Datenrate von ca. 120Mbyte/s beim Lesen. Das sollte eigentlich für alle Streaming-Dienste, wie eben auch Twonky, mehr als ausreichen. Auch für HD. Mein Loewe Indi hängt am gleichen Netz, natürlich mit der ihm möglichen Anbindung von 100Mbit/s. Aber das ist ja auch immernoch mehr als genug für das Streamen von HD-Videos.

Nun habe ich folgeneden Effekt, und zwar seit ich den Indi habe: Wenn ich Videos vom Twonky auf dem Indi ansehen will, geht das ca. 30 Sekunden gut, danach fängt es an zu ruckeln. Ausgewählter Ton ist dabei AC3 bzw. Dolby Digital, also kein DTS! Schaue ich über den selben Twonky das selbe Video über meinen WDTV live Gen3 an, spielt es flüssig, so wie man es sich wünscht. Es ist egal, ob es MKVs oder andere Dateien, wie z.B. über USB vom Indi herunterkopierte Schnipsel der DR+ Aufzeichnung, sind.
Ich habe dem Indi in der Fritzbox schon eine hohe Priorität zugewiesen, geholfen hat's aber nix.

Was läuft da am Loewe schief? Hat einer von euch 'ne Idee? Vielleicht muss man am Twonky für den Loewe ja irgendetwas optimieren :???:
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX

C0N4N

Re: Loewe SL151 + Twonky = Ruckeln

#2 

Beitrag von C0N4N »

Im Twonky gibt es keine Einstellung für dieses Problem. Würde Router+Indi vermuten. Irgend eine Inkompatibilität. Probier mal alle Verbindungen auf 100Mbit zu drosseln.

Benutzeravatar
TheRooster2000
Freak
Beiträge: 844
Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
Wohnort: Deutschland, NDS
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von TheRooster2000 »

Danke für die erste Idee.

Der Tipp hat leider nicht geholfen. Ehrlich gesagt hatte ich das auch nicht anders erwartet. Wenn das Netzwerkprotokoll im TCP/IP-Stack des Loewe korrekt implementiert wurde, dürfte das ohnehin keine Auswirkungen haben.
Ich bin sicher, dass Loewe in der Entwicklungsabteilung auch irgendwo eine Fritzbox zum Testen rumstehen hat. Da wäre eine Inkompatibilität sicher aufgefallen ;)
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX

fullhdtv
Routinier
Beiträge: 350
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 17:23
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von fullhdtv »

Bei mir läuft das ohne Probleme. Nur beim Schellen Vor- und Rücklauf verhaspelt er sich völlig. (VOB - Dateien)
Stellar 65“, 7.55, 3D-Indi Comp 46", 3D - Connect 40" DR+, Connect 32“, QNAP TS-459 Pro II, Soundvision, MV3D, Subwoofer Compact

C0N4N

Re: Loewe SL151 + Twonky = Ruckeln

#5 

Beitrag von C0N4N »

Welche Fritzboxen verwendet ihr?

Benutzeravatar
TheRooster2000
Freak
Beiträge: 844
Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
Wohnort: Deutschland, NDS
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von TheRooster2000 »

Also meine ist eine 7390 (s. Signatur) mit neuester Firmware.
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX

C0N4N

Re: Loewe SL151 + Twonky = Ruckeln

#7 

Beitrag von C0N4N »

Und an welchem Port hängen die Geräte?
Schon mal getauscht?

(Im Tapatalk sieht man die Signatur nicht auf den ersten Blick.)

Benutzeravatar
TheRooster2000
Freak
Beiträge: 844
Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
Wohnort: Deutschland, NDS
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von TheRooster2000 »

C0N4N hat geschrieben:(Im Tapatalk sieht man die Signatur nicht auf den ersten Blick.)
Verstehe ;)

An Port 1 der Fritzbox hängt ein 8 Port Switch. Daran wiederum hängen Loewe Indi, der WDTV, das QNAP und weitere Netzwerkgeräte. Da es am WDTV kein Problem gibt, schließe ich der Port der Fritzbox aus. Getauscht habe ich die Ports daher noch nicht.
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX

C0N4N

Re: Loewe SL151 + Twonky = Ruckeln

#9 

Beitrag von C0N4N »

Man kann sich nicht komplett darauf verlassen, wenn ein anderes Gerät geht.
Steck nur den Indi und NAS direkt in die Fritzbox und teste mal.

Benutzeravatar
TheRooster2000
Freak
Beiträge: 844
Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
Wohnort: Deutschland, NDS
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von TheRooster2000 »

Heute habe ich keine Lust mehr zum Strippenziehen ;)
Ich werde es aber vielleicht morgen mal testen. Vielleicht hilft es ja. Mal schauen!
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX

Benutzeravatar
518it
Freak
Beiträge: 634
Registriert: So 17. Apr 2011, 12:31
Wohnort: in der lebenswertesten Stadt Deutschlands :)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von 518it »

warum nicht den Connect mit wlan an die Fritzbox? ich habe das so gemacht, es läuft ohne Probleme und auch ohne Ruckeln.
viele Grüße
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Loewengrube »

Problem auch mal an Loewe gemeldet und hier her verlinkt!!!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
TheRooster2000
Freak
Beiträge: 844
Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
Wohnort: Deutschland, NDS
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von TheRooster2000 »

518it hat geschrieben:warum nicht den Connect mit wlan an die Fritzbox? (...)
Naja, WLAN nutze ich nur für mobile Geräte bei mir in der Wohnung. Und dazu gehört der Indi (kein Connect) nun wirklich nicht ;)
Eine verkabelte LAN-Verbindung ist da normalerweise deutlich zuverlässiger und mir auch lieber.

Wie von CON4N vorgeschlagen werde ich zwar nochmal die Kabel an den Ports der Fritzbox umstecken, glaube aber kaum, dass das etwas ändert. Mein Netzwerk ist eigentlich sehr gut konfiguriert und verkabelt, so dass ich sonst nie Probleme damit habe.

@Loewengrube: Danke füe die Weiterleitung an Loewe!
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#14 

Beitrag von Pretch »

Loewengrube hat geschrieben:Problem auch mal an Loewe gemeldet und hier her verlinkt!!!
Ich glaub ja nich daß das ein Problem des Loewen ist...

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von Loewengrube »

Glaube ich auch nicht. Bin sogar ganz sicher, dass es nicht am Loewe liegt.
Aber evtl. die Kombination mit dem Router/Switch oder was auch immer.
Vielleicht wissen die zumindest Abhilfe.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von TheisC »

Man könnt ja mal den Router abklemmen und den NAS direkt anbinden. Hab auch ne Qnap, das Twonky darauf ist bei Filmen nich die beste Lösung. Ich nehm den Twonky als reines NAS, streame selten damit da es auch ab und an ruckelt. Mit ner Fritz war es mir auch nicht möglich das ans laufen zu bekommen, ein Linksys als Router Switch hingegen klappte dann. Schalt mal die andren Dienste auf der Qnap ab, die kleine CPU darin ...
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

fullhdtv
Routinier
Beiträge: 350
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 17:23
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von fullhdtv »

fullhdtv hat geschrieben:Bei mir läuft das ohne Probleme. Nur beim Schellen Vor- und Rücklauf verhaspelt er sich völlig. (VOB - Dateien)
Liegt dieses Problem ggf. an der langsamen CPU des QNAP?
Stellar 65“, 7.55, 3D-Indi Comp 46", 3D - Connect 40" DR+, Connect 32“, QNAP TS-459 Pro II, Soundvision, MV3D, Subwoofer Compact

Benutzeravatar
518it
Freak
Beiträge: 634
Registriert: So 17. Apr 2011, 12:31
Wohnort: in der lebenswertesten Stadt Deutschlands :)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von 518it »

TheRooster2000 hat geschrieben:
518it hat geschrieben:warum nicht den Connect mit wlan an die Fritzbox? (...)
Naja, WLAN nutze ich nur für mobile Geräte bei mir in der Wohnung. Und dazu gehört der Indi (kein Connect) nun wirklich nicht ;)
Eine verkabelte LAN-Verbindung ist da normalerweise deutlich zuverlässiger und mir auch lieber.

Wie von CON4N vorgeschlagen werde ich zwar nochmal die Kabel an den Ports der Fritzbox umstecken, glaube aber kaum, dass das etwas ändert. Mein Netzwerk ist eigentlich sehr gut konfiguriert und verkabelt, so dass ich sonst nie Probleme damit habe.

@Loewengrube: Danke füe die Weiterleitung an Loewe!
hm, ich habe den kleinen Connect mit einer AVmini als Powerline angeschlossen, also Lan via Stromnetz mit 100 mbit, den großen mit 300 Mbit per Wlan. Wlan läuft absolut stabil und schnell.
Christophamdell hat geschrieben:Man könnt ja mal den Router abklemmen und den NAS direkt anbinden. Hab auch ne Qnap, das Twonky darauf ist bei Filmen nich die beste Lösung. Ich nehm den Twonky als reines NAS, streame selten damit da es auch ab und an ruckelt. Mit ner Fritz war es mir auch nicht möglich das ans laufen zu bekommen, ein Linksys als Router Switch hingegen klappte dann. Schalt mal die andren Dienste auf der Qnap ab, die kleine CPU darin ...
ich hab auch ne Qnap TS-112 Turbo mit Twonky. die CPU hat 1,2 GHz, das reicht bei mir für den Wlan-betrieb über die Fritzbox ohne Ruckeln und mit Vorspulen absolut aus. Mit Powerline zickt das immer mal wieder.
viele Grüße
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi

Benutzeravatar
tokon
Routinier
Beiträge: 498
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 01:45
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von tokon »

Wieso sehen alle das Problem beim Router?
Ich gehe mal davon aus, dass wir von einem Netzwerk sprechen und alle Geräte im selben Subnet sind. Dann läuft bei dieser Konstellation gar nichts über den Router, sondern nur über den Switch.
bild 5.55 oled (SL420 - SW V5.1.17)
Individual 40 Selection FullHD+ 100 DR+ (L2710)
Connect 32 Media Full-HD+ DR+ (L2710)

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von DanielaE »

Die Kinners halt: meinen Switch und schreiben Router (weil die beiden Funktionen in einem gemeinsamen Gehäuse stecken).
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
tokon
Routinier
Beiträge: 498
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 01:45
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von tokon »

DanielaE hat geschrieben:Die Kinners halt: meinen Switch und schreiben Router (weil die beiden Funktionen in einem gemeinsamen Gehäuse stecken).
Mit Router meinen sie die Fritzbox, aber da ...
TheRooster2000 hat geschrieben:An Port 1 der Fritzbox hängt ein 8 Port Switch. Daran wiederum hängen Loewe Indi, der WDTV, das QNAP und weitere Netzwerkgeräte.
... läuft doch gar nichts über die Fritzbox.
bild 5.55 oled (SL420 - SW V5.1.17)
Individual 40 Selection FullHD+ 100 DR+ (L2710)
Connect 32 Media Full-HD+ DR+ (L2710)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von Loewengrube »

Deswegen war der Tipp von CON4N ja auch ein guter Ansatz:
C0N4N hat geschrieben:Steck nur den Indi und NAS direkt in die Fritzbox und teste mal.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
TheRooster2000
Freak
Beiträge: 844
Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
Wohnort: Deutschland, NDS
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#23 

Beitrag von TheRooster2000 »

DanielaE hat geschrieben:Die Kinners halt: meinen Switch und schreiben Router (...)
Nein, so ist es nicht. Ich kann Router und Switch sehr wohl auseinanderhalten. Beschrieben habe ich den Aufbau ja weiter oben schon. Als Nachrichtentechniker weiß ich, was ich tue.
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX

tege1
Routinier
Beiträge: 251
Registriert: So 11. Dez 2011, 09:44
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#24 

Beitrag von tege1 »

... was nutzt du für einen Container ? mp4 mkv?
Ich hatte mit nahezu gleiches Problem mit mp4 Container genau das gleiche, habe die HD-Filme auf mkv konvertiert und alles gut ohne ruckeln.

Gruß Tege
Connect 55 UHD LCD SL4xx v5.4.1.0 Unicam EVO/ Apple TV 4K / BD ES 6000
bild 2.43 SL5xx v6.7.9.0
Individual SW/Stand-Speaker/Satellite-Speaker

Benutzeravatar
TheRooster2000
Freak
Beiträge: 844
Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
Wohnort: Deutschland, NDS
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#25 

Beitrag von TheRooster2000 »

tege1 hat geschrieben:(...) habe die HD-Filme auf mkv konvertiert (...)
Ist bei mir genauso, leider mit Ruckeln.
Ich bin noch nicht dazu gekommen, nur den Loewe und das QNAP-NAS allein an die Fritzbox zu stecken. Glaube allerdings kaum, dass diese Aktion einen Unterschied bringen wird.
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX

Antworten

Zurück zu „DR+ und Netzwerk-Fragen“